Uli Hoeneß

  • Es war 1a Fremdschämen und bestätigte zu 100% die Meinungen der vieler User hier, dass Selbstgefälligkeit und Betriebsblindheit gepaart mit fehlender Selbstkritik mittlerweile maßgeblich das Handeln beim FCB prägen.


    Sogar das lächerlichste Argument, dass Dortmund eben nicht die CL-Vorrunde überstanden und somit kein Top-Club wäre musste herhalten.


    Dass wir 16 Punkte auf Dortmund hergeschenkt, aber einen Etat von über 100 Mio haben wurde natürlich nicht erwähnt. Dass unser Trainer Taktik und Flexibilität nur vom Hörensagen kennt, andererorts aber anscheinend nachhaltig mit viel weniger finanziellem Aufwand viel mehr sportliches Heranwächst, komplett ignoriert.

    0

  • Ich finde es inzwischen auch schade, dass die Bayern nur noch auf sowas reduziert werden. Die Presse , insbesondere die Bild aber auch inzwischen SKY lacht sich doch kaputt.Es wird an der Zeit endlich wieder sportlich zu überzeugen, dann sind die anderen auch still und die Presse muß mal wieder was positives berichten.
    Aber das wird schwer. Gegen Real und auch im Pokalfinale.
    Nächstes Jahr wird sich nicht viel ändern und wenn man sieht, dass die Mannschaft ja auf den Schlüsselpositionen langfristig zusammenspielen wird, wird es nur ein neuer Trainer bringen, aber wer soll das leisten. Für das nächste Jahr sehe ich schwarz, denn vorher ist noch EM und nach solchen Wettbewerben hat es immer schlecht ausgeschaut. Ich hoffe einfach, dass es irgendwie gegen Real klappt. Das muß kein schöner Sieg werden, einfach nur ein Sieg muß her!!!!!!!!!!!!!!!!
    Auf gehts Männer.

    0

  • wäre schon wichtig, dass wir nicht nur gewinnen, sondern vor allem die 0 steht...
    und alle Spieler für das RS bereit stehen.
    Sehr unwahrscheinlich, dass alle Punkte eintreffen.

    0

  • nee, nicht gegen die spanier...


    und unabhängig davon wird sich dennoch nix ändern, denn man spielte ja immerhin gegen "die mindestens zweitbeste mannschaft der welt und da kann sowas mal passieren!"...


    fliegt man gegen marseille raus, muss man immerhin sehen, dass "die auch dortmund 2 mal geschlagen haben!"...


    und basel hat immerhin "manchester united aus der cl geworfen!"...


    wie man sieht... es gibt genügend gründe, um nicht selbstkritisch sein zu müssen... *smile*

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Wenn es nicht so traurig, weil reel vorstellbar und absolut denkbar wäre, dann würde ich es noch witzig finden.


    Für die kommende Saison wird die EM wieder bis Februar 2013 herhalten und der BVB dafür gescholten werden, dass er nicht 3/4 der Nationalmannschaft stellt, usw. usw.

    0

  • Wenn sich für ihn der FC Bayern soweit von seinem Wunschbild des Vereins entfernt hat, dann ist das wohl die ultima ratio.


    Ich persönlich habe noch die kleine Hoffnung, dass sich die Herren mal auf der Harmoniesoße lösen, Heynckes rauswerfen und einen Trainer installieren, der hier in aller Ruhe was aufbauen kann und zur Not auch mal einen gestandenen Spieler verkauft, weil er viel zu satt ist.

    0

  • Zumal es auch Unsinn ist, zu glauben, dadurch würde sich was ändern. Bei 16 Punkten Verlust auf einen Verein, der von den Möglichkeiten deutlich hinter uns anzusiedeln ist, findet Uli ja ohnehin noch alles fantastisch. Da wäre eine Klatsche gegen Real ja das Normalste von der Welt.


    Wie schon gesaft, die Chance Jupp los zu werden, ist größer, wenn wir die CL gewinnen, als wenn wir ohne Titel abdanken.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Das ist alles wie in der Twilight Zone.


    Krass, und eigentlich könnte es so einfach sein.


    Hoeness: Sponsoring/Geldbeschaffung
    Rummenigge: vertritt den Verein in allen Gremien national und international
    Hopfner: Finanzen


    Aber da wird wild gegen alles und jeden gekeilt. Schade.

    0

  • so muss man es wohl sehen...
    ich wünsche mir auch keinen "untergang" gegen real ( gerade gegen die! ), nur um die wahrscheinlichkeiten zu erhöhen, dass jupp fliegt...
    da werden genug argumente für herhalten, warum man diese niederlage kassiert hat...


    aber ich kann auch nachvollziehen, dass bei einigen der frust so tief sitzt, dass solche gedanken einfach aufkommen...
    nur muss man eben sehen, dass das überhaupt nix bringt, weil sich dadurch nicht groß was ändern wird und die tatsache, dass jupp mit einem cl-titel von alleine abdankt, ist eben erheblich größer... wohl wahr...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Krass, und eigentlich könnte es so einfach sein.


    Hoeness: Sponsoring/Geldbeschaffung
    Rummenigge: vertritt den Verein in allen Gremien national und international
    Hopfner: Finanzen


    -------------------------------------------


    in der tat...
    das einfachste liegt meist am nächsten dran...


    aber hier ist eindeutig ein übergroßes ego im wege, von mehreren protagonisten...


    finde es aber höchst interessant, dass rummenigge sich ja so gut wie gar nicht mehr "sehen" lässt...
    und auch von nerlinger, wenn man mal das übliche bla bla zu den allgemeinen, eher uninteressanten themen, beiseite lässt...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • ...die Chance, dass wir den Cl-Titel holen sehe ich bei satten 0,5 Prozent - also von daher wird uns der Jupp erhalten bleiben...


    Davon abgesehen sehe ich den Jupp zwar als "Problem", aber bei Weitem nicht als das entscheidende - das ist nämlich Herr Hoeness himself!


    Wer hat uns denn den Jupp, den Nerlinger und das Verkennen sämtlicher Tatsachen ins Haus gebracht???
    Mit ihm wird es keinerlei nach vorne gewandtes Konzept geben. Statt dessen geht man immer noch davon aus, es wäre halt nur Pech gewesen mal (wieder nicht) Meister geworden zu sein.
    Mit Geld wird man (wie immer) versuchen die entstandenen Lücken zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu kitten - leider wird das nicht nur immer teuerer, sondern auch noch immer erfolgloser.


    So lange wie unser Uli im sportlichen Bereich hineindirigert, werden wir uns keinen Schritt von unserem Dillemma entfernen....



    wie gesagt - in der momentanen Situation sehe ich nur die Möglichkeit eines "reinigenden Gewitters" in einer Grössenordnung, das den Verein in seinen innersten Festen erschüttert!
    Leider, da werdet ihr wohl Recht haben, wird (selbst ein blamables ) Ausscheiden gegen Real nicht die notvwendig Energie für diesen Tornado liefern.....es werden wohl noch ein paar verlorene Meisterschaften erforderlich werden....

  • Jetzt mal losgelöst von allen Theorien zu Jupps Abgang, sollte man mal nüchtern analysieren, was aus sportlicher Sicht besser, schlechter oder gleichwertig zu letzter Saison ist. Ein neuer Trainer wird bekanntlich deswegen geholt, da sein Vorgänger nicht die nötigen "Resulate" lieferte - Resultate beziehen sich bei mir ausdrücklich NICHT nur auf Punkte!


    Man startete in die Vorsaison mit einem für die meisten Spieler langen Turnier im Rücken, konnte also keine reibungsfreie Vorbereitung absolvieren. Desweiteren verzichtete man auf Transfers. Dazu kam dann in der Hinrunde ein unvorstellbares Verletzungspech und der Streit zw. Uli und LvG. Das alles führte letztlich zu einer sehr bescheidenen Hinrunde. Zur Rückrunde transferierte man Gustavo aus Hoffenheim zu unserem FCB. Die Rückrunde schloss man, auch aufgrund der "Restarbeit" Jonkers, als bestes Rückrundenteam mit 50+ Toren ab! Man muss allerdings anmerken, dass man bis kurz vor Schluss um die CL-Quali spielen musste!
    Spielerisch wars ein Hin und Her. Vorallem in der Hinrunde oftmals grausam anzuschauen, da zu statisch. Allerdings wurde versucht, Probleme spielerisch zu lösen. Lange Bälle waren eher selten zu sehen. In der Rückrunde mit etwas mehr Licht als Schatten, sonst hätte man nicht als bestes Rückrundenteam abgeschlossen. Es waren wieder desöfteren Rochaden, Flexibilität im Angriffsspiel und eine hohe Passgenauigkeit zu sehen (verstärkt natürlich auch bei Jonker). Allerdings muss man die über 40 Gegentore erwähnen, die für eine FCB-Abwer indiskutabel sind!


    In die aktuelle Saison startete man mit einer ungestörten Vorbereitung. Zusätzlich wurden über 40 Millionen in die Abwehr investiert (Neuer, Boateng, Rafinha). Der Start verlief holprig, allerdings spielte man dann einen sehr ansehnlichen und auch erfolgreichen Fußball. Dann allerdings begann so langsam der Herbst und das Fußballspielen wurde immer mehr eingestellt. Statt Rochaden, Flexibilität und ein gutes Passspiel dominierten hohe Bälle unser Spiel. Demzufolge bekam man Augenkrebs und es spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Hoffnung lag auf dem BETRAZ, wobei man im Winter ausdrücklich keine Transfers tätigen wollte. Der Start verlief ebenfalls, wie zu Saisonbeginn, alles andere als wünschenswert. Spielerisch zwar leicht verbessert, aber wirklich auch nicht das, was man sich von diesem Team erhoffte. Zu sehr wurde und wird das Augenmerk auf die individuelle Qualität der Spieler gelegt. Dann erfolgte die Auferstehung gegen Hoffenheim, Basel und Berlin, was man gemeinhin für unmöglich hielt. Allerdings wirkte das mehr oder weniger wie ein Strohfeuer, wenn man sich den Fußball der letzten Spiele anschaut. Hervorzuheben sei allerdings die stark verbesserte Abwehrleistung, obwohl der eig. als RV angedachte Rafinha keine Rolle spielt!


    Fazit: Wirklich viel geändert hat sich nicht, oder?

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • "Fazit: Wirklich viel geändert hat sich nicht, oder?"


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    nein, es hat sich überhaupt nix geändert - im Gegenteil, die Probleme haben sich manifestiert und wir haben ein weiteres verlorenes Jahr zu beklagen...


    Aber im Ernst: wen wundert das noch???

  • Wie gesagt, @sam, ich sehe Heynckes nicht als das Problem. Würde ihm Guardiola folgen, fliessend Deutsch sprechend, von Liebe zum FCB erfüllt und mit detailliertem Plan, den Verein bis in seine letzte Nische auf allerfeinste Spielkultur langfristig umzukrempeln - was denkst Du, wie weit er käme?



    Ein, zweimal dürfte er vielleicht gegen gewohnte Handlungsroutinen verstossen. Aber dann! Ullis Widerstand wäre erbittert. Kompetenz und Autorität würden dem neuen Hoffnungsträger (schon im Vorfeld) über die Presse und ebenso auf internen Wegen beschnitten.Und die Zügel würden angezogen.



    Wir sind, so wie es nun einmal läuft, mit Heynckes gar nicht schlecht bedient. Mit visionären Ideen würde Heynckes, so wie ich ihn einschätze, eher zu einem Arzt gehen als zum Kader. Er akzeptiert seinen begrenzten Spielraum, den er wahrscheinlich noch nicht einmal als solchen emfpindet ... und macht das Beste draus.



    Und was die Presse anbelangt, habe ich auch das Gefühl, dass oft und gerne einseitig zu Bayerns Lasten berichtet wird. Allerdings zwischenzeitlich mit einer Ausnahme. Das Feinste Deutsche Tagesblatt, die SUEDDEUTSCHE, läuft Ulli hinterher und macht alles wieder glatt und heil. Wenn einen nur beim Lesen nicht so das bestürzende Gefühl einer vorrangigen Würdigung des zweifellos überragenden Lebenswerkes anspringen würde!




    http://www.sueddeutsche.de/spo…s-uli-hoeness-1.1333729-2

    0

  • Ich gebe Dir in der grundsätzlichen Problematik durchaus Recht.


    Nur folgt für mich daraus eben nicht, dass Mißerfolg (schon gar nicht gegen Real) ein Umdenken auslösen würde.


    Ich sehe das Problem in der Persönlichkeitsstruktur unserer Führungsleute - zu Vorderst Hoeness - aber die wird sich eben auch nicht ändern, weshalb sich mit dem selben Personen auch nichts im Verein ändern wird.


    Für eine neue Führung bräuchte es aber massiven Druck von den Mitgliedern, aber sowas ist im Hofstaat Hoeness undenkbar. Das weiß man spätestens, wenn man sich mal so eine unwürdige JHV angetan hat.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."