Uli Hoeneß

  • In Dortmund ist es Zorc der die Vertragsverhandlungen mit den Spielern führt. Derjenige der kritisiert oder lobt, sollte ja auch entsprechende Macht haben das ganze in Geld umzumünzen. Watzke budgetiert quasi nur. Vielleicht liegt darin auch der Grund warum es Zorc nicht nötig hat öffentlich reden zu schwingen...


    Bei uns lobt und kritisiert Sammer vielleicht und hält warme Rede. Wenns ums Geld geht, sprich Verträge, dann reden alle nur mit Kalle und unserem Finanzvorstand.


    Es ist KHR der Wasserstandsmeldungen zu Transfers weiter gibt während Sammer wie ein verzweifelter Ertrinkender immer brüllt "wie werden das nicht kommentieren!". Blub. Blub. Blub.

    0

  • Meiner Meinung nach ist es so: M.Sammer will den Druck vom Trainer nehmen und ihn öffendlich stärken,irgendwo verständlich,und nimmt somit die Mannschaft in die Pflicht!
    U.Hoeneß passt das nicht ganz so in den Kram da die Mannschaft erst vor kurzem gezeigt hat das in ihr aber mal so richtig Qualität steckt und das ist ja so verkehrt auch wieder nicht,er also nimmt den Trainer in die Pflicht diese Qualitäten auch gefälligst schnell vom Team abzurufen und keine Experimente zu machen.
    Beide bezwecken eigentlich das gleiche mit ihrem Auftreten in der Öffendlichkeit,nämlich die Leistung des FC Bayern München zu verbessern! Jeder von uns hier weiß das beide ganz gewiß nichts tun wollen um den Verein zu schaden und so wie es nun mal ist findet der eine das besser und der andere eben das andere! Wichtig ist doch jetzt das Mannschaft und Trainer die Arschbacken zusammenkneifen und ranklotzen,so das wir alle wieder so zufrieden sind wie noch vor ein paar Wochen! Das Potenzial dazu hat zweifelsfrei die Mannschaft und dieser Trainer!

    0

  • Die Eitelkeit von Herrn Hoeneß ist weitaus größer als der FCB.


    Dieser Mann hat ein Problem damit, wenn es Menschen wie Sammer gibt, die genau das tun, was Herr Hoeneß früher jede Woche gemacht hat. Und das macht Sammer viel, viel intelligenter.


    Ganz klar, mit Christian Nerlinger hatte Herr Hoeneß es einfacher.


    Herr Hoeneß sollte sich seine Kräfte einteilen und versuchen, einigermaßen unbeschadet sein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung zu überstehen. Ein wenig Demut täte da schon gut.


    Wobei ich den Eindruck habe, daß das Strafverfahren nur noch ein Schaulaufen werden wird. Man kennt sich halt in der feinen bayerischen Amigo-Gesellschaft.

    Wenn mir Likes wichtig wären, wüsste ich, was zu tun ist.

  • Egal, wie man zu dem ganzen Thema um Matze Sammer steht oder nicht, fakt ist, und das ist nicht von der Hand zu weisen.
    In 10 Jahren unter Hoeness, KHR und diversen Trainern wurde der CL-Titel nicht mehr geholt.
    In einem Jahr Hoeness, KHR, Matthias Sammer und Jupp Heynckes wurde der CL-Titel geholt.


    Wie hoch jetzt daran der Anteil Sammers ist, weiß niemand, dennoch, seit seiner Anwesenheit, wurde sogleich der Titel geholt.


    Für mich können demnach die Medien und die Fans solange rumspekulieren wie sie wollen, ob Sammer hier Einfluss hat oder nicht. Schaut man auf die Erfolge des letzten Jahres, hat sein Kommen sehr viel positives bewirkt.

    0

  • Ich versteh den Uli nicht, wieso er diesen Diskurs immer über die Medien führt - während Sammer da schon einen Hintergedanken hatte, und wie hier schon einige gesagt haben, die Mannschaft aufrütteln wollte - auch den öffentlichen Druck von Pep reduzieren wollte, bringt Uli wieder Unruhe in das Umfeld.


    Was mich aber wieder besonders auf die Palme bringt, ist wie gewissen Medien sofort darauf rumreiten, hier ein Beispiel aus dem Onlineportal des Österreichischen Rundfunks:
    http://sport.orf.at/stories/2192283/


    Bayern macht seinem Ruf als „FC Hollywood“ derzeit wieder alle Ehre. Sportvorstand Matthias Sammer gerierte sich nach dem 2:0 der Bayern am Wochenende gegen Hannover mit einer „Wutrede“ als Zampano der Münchner und kritisierte David Alaba und Co. öffentlich. Präsident Uli Hoeneß, der einen „nicht guten“ Eindruck befürchtet, pfiff seinen Sportvorstand jetzt zurück und konterte mit einer mehr oder weniger verhohlenen Drohung: „Matthias muss aufpassen, dass er nicht über das Ziel hinausschießt.“


    Und dann noch dieser eklige Vergleich mit Dortmund:


    Wie Fußball mit Leidenschaft aussieht, macht derzeit Dortmund vor: Der Vizemeister fertigte Hamburg mit 6:2 ab, rangiert weiter zwei Punkte vor der bayrischen Millionentruppe an der Tabellenspitze und stellte mit dem fünften Sieg in fünf Spielen einen vereinseigenen Startrekord auf. „Wahnsinn, was unsere Jungs da vorn gemacht haben, im Umschaltspiel - da wird einem ja angst und bange“, schwärmte Trainer Jürgen Klopp von seiner Mannschaft.


    Zweifel, dass der Champions-League-Finalist nach dem Weggang von Mario Götze und dem Transfertheater um Robert Lewandowski ins Wanken geraten könnte, sind mittlerweile ausgeräumt. Vielmehr scheint es, als habe der BVB durch Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan sogar an Schlagkraft gewonnen. Bei den Bayern dominieren derzeit eher die verbalen Rundumschläge.


    Die Zeckengeilheit hat nun auch Österreich erreicht.

  • Sammer bei Sky: „Natürlich besteht etwas Sorge. Wenn wir dieses Jahr nicht Deutscher Meister werden, haben wir in vier Jahren einmal den Titel geholt. Das kann nicht der Anspruch des FC Bayern München sein.“


    Wenn Hoeness der Ansicht sein sollte, dass dies nicht zutrifft, dann muss man Sammer entlassen. Wenn er damit Recht hat, muss man Sammer machen lassen. Er ist inzwischen wohl näher an der Mannschaft als Hoeness und intelligent genug, um zu reflektieren, welche Wirkung seine Aussagen haben.


    Kurz: Volles Vertrauen in Sammer oder gar nicht mit Sammer!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Der DFB hätte mal auf Sammer hören sollen. Dann hätten sie nicht lame Dutt holen müssen und hätten mal nen Titel geholt.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Statt sinnbefreit rumzupoltern, sollte Sammer sich lieber mit Uli absprechen und von dessen unendlichem Erfahrungsschatz lernen. Gerade weil wir in naher oder mittlerer Zukunft auf Hoeneß verzichten werden müssen, täte er gut daran, nicht so zu tun, als wüsste er schon alles über Fußball im Allgemeinen und den FC Bayern im Besonderen.

    Uli. Hass weg!

  • Der eine hier versteht den Sammer nicht der andere nicht den Uli.
    Und ich verstehe nicht, dass das permanent ein Thema bleibt, wo doch der Schnee von gestern längst geschmolzen ist..
    Ein Glück, dass die C L anfängt, da gibt es wieder Interessanteres zum bereden, beschreiben und ?????

    0

  • :D:-O
    Ist das hier ein neuer Comedy-Thread? Dann bist Du damit nämlich richtig...
    Wer den Sinn hinter Sammers Aussagen nicht sehen will, der ist, tut mir wirklich leid, einfach nur verbohrt und hat nicht so wirklich mitbekommen von dem, was Sammer hier tut und wofür er geholt wurde.
    Spox hat das und auch Hoeneß' Reaktion gut zusammengefasst:


    Hoeneß' Schlingerkurs:
    http://www.spox.com/de/sport/f…ssion-sammer-hoeness.html

  • Der Artikel bei Spox den eddiedean zitiert hat trifft es genau.


    Mir ist auch nicht klar, bei allem Kalkül, was der Uli da bezwecken will. Vielleicht wird im Sammer ja zu stark und er will nur mal wieder den Starken markieren. Wer weiß es schon. Aber es ist für mich mehr als seltsam weil er MS ja damit auch schwächt.


    Zumal MS natürlich zu 100 % recht hat. Mit etwas mehr Willen und Biss hätte man auch in Freiburg gewonnen.

    Alles wird gut:saint:

  • Das ist deine Meinung.


    Ich empfand die Reaktion von Sammer völlig überzogen. Besonders der Hinweis darauf, die Spieler würden sich hinter Pep verstecken. Wie kommt er darauf? Das ist doch nicht mehr als eine Plattitüde, die zudem unnötig den Eindruck erweckt, das Verhältnis des Trainers zum Team sei suboptimal.


    Insofern empfinde ich Hoeneß´ "Klarstellung" als wohltuend, wenngleich ich nichts dagegen hätte, wenn die Herrschaften das unter sich ausmachten.

    Uli. Hass weg!

  • Wirklich rumgepoltert hat Sammer ja nicht. Er hat das ausgesprochen, was wir seit Beginn der Saison sehen und von vielen auch im Pep-Thread penetrant angemahnt wird. Kurioserweise finden einige dieser Spezialisten jetzt die Worte Sammers für total überzogen. Logik ist für mich auch was anderes. Ich hätte mit den Worten von Uli gar kein Problem bzw. könnte darüber hinwegsehen, wenn er a) genauso nah an der Mannschaft wie Sammer wäre und b) er einer Linie treu bleiben würde. Gerade letzteres ist doch gar nicht gegeben. Stellte er sich früher selbst so vor die Kameras - das jüngste Beispiel war letzte Saison nach dem Heimspiel gegen Arsenal als er Dinge ansprach und die Spiele davor als Dreck bezeichnete - ist es jetzt bei Sammer auf einmal unnsinig? Heute so und morgen so. Das ist leider in letzter Zeit typisch Uli und ich fand es eher wohltuhend die letzten Monate von ihm kaum was zu hören, wie eigentlich von unserem gesamten Duo-Infernale Kalle und Uli. Weniger reden, mehr arbeiten. Und was die Leute in Dortmund über uns denken, geht mir am Allerwertesten vorbei. Bisher war es deren Aufgabe bei jeder Aussage die Brücke zu uns schlagen zu müssen, obwohl wir ihnen ja so egal sind. Man sollte meinen, wir hätten aus den letzten drei Jahren gelernt. Aber bei so einem Kasperletheater fehlt mir wieder der Glauben daran.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Das ist auch so ein Punkt. Die Kritik an Pep kann ich nicht nachvollziehen. Man hat ihn doch geholt, damit er hier Großes aufbaut, und nicht, um den Status quo zu verteidigen... Insofern empfinde ich auch den Hinweis Sammers als deplatziert, man hätte ggf. nur eine von vier Meisterschaften gewonnen. Natürlich ist das nicht unser Anspruch. Aber wenn das Ergebnis ist, dass wir dann vier Jahre infolge unangefochten Meister werden? Womöglich mit schönem Fußball?


    Ansonsten fühle ich mich bestätigt. Es zeigt sich jetzt die ganze Problematik des Strafverfahrens. Offensichtlich ist Hoeneß´ Position eben doch beschädigt. Was bitte ist Uli wert, wenn er mit angezogener Handbremse agieren soll, wie hier jetzt ständig gefordert wird? Genau das ist es, was ich die letzten Monate befürchtet habe.

    Uli. Hass weg!

  • Für mich sollte er so oder so die Handbremse drin lassen, völlig unabhängig vom Strafverfahren. Für mich spielt das, wenn es um den Verein und die momentane sportliche Situation geht, überhaupt keine Rolle.
    Es ist ja Fakt, dass er vor dem Hannover-Spiel Vollgas für die nächsten Wochen gefordert hat.
    Fakt ist auch, dass wir gegen Hannover nicht Vollgas gespielt haben.
    Den zweiten Punkt Fakt hat Sammer deutlich angemahnt. Eigentlich sollte man meinen, er würde Uli damit in die Karten spielen- offensichtlich hat Uli es sich aber während des Spiels oder kurz danach dann anders überlegt...:D
    Tut mir leid, aber das ist Kasperltheater.
    Sammer wurde geholt, um uns von "gut" zu "sehr gut" bringen. Das hat er letzte Saison ganz hervorragend mit bewerkstelligt. Aber von letzter Saison kann man eben nicht leben. Es ist eine neue Saison, eine neue Situation- und damit ein neuer Anlauf, uns von "gut" zu "sehr gut" bringen. Das ist auch überhaupt kein Grund für irgendjemanden, angepisst zu sein. Sammer tut das ja nicht, um jemanden zu ärgern, sondern zum Wohle des Vereins und der Mannschaft. Und darum nochmal die Frage: Wer, wenn nicht er, sollte das tun dürfen? Der Mann ist Vorstand Sport bei uns! Wenn er das nicht darf, dann brauchen wir ihn nicht. So bitter einfach ist das.