Ich glaube es war von 59% auf 49% gesunken. Unsere Nettoverschuldung ist auch in den letzten 4 Jahren von 225 Millionen Euro auf +50 Millionen gesunken. Als die Bienen vor 2 Jahren erstmals ihre Nettoverschuldung auf 0 drückten knallten aber die Sektkorken in den Medien und auf der Aktionärsversammlung.
Finanzen/Sponsoring
-
-
Die genauen Zahlen weiß ich auch nicht mehr, aber ich erinnerte mich an um die 50% runter auf ca. 1/3. Jedenfalls rückläufig.
Aber Dreesen sagte ja nicht ohne Grund, dass es nicht das Ziel ist, irgendwann bei 25% zu sein (glaube ich, dass er diese Zahl verwendete..), sondern sportlich Erfolg zu haben. Ich glaube, das sagte er, weil es eben nicht ewig so weitergehen kann. In den letzten Jahren sind große Sprünge gelungen, weil wir, um es mal zu vereinfachen, vorher eine Top 10 Mannschaft waren und jetzt eine Top 3 Mannschaft sind. Weil wir früher eine CL-Achtelfinal-/Viertelfinal-Mannschaft waren und jetzt eine CL-Halbfinal-/Final-Mannschaft sind.
Und die Liga zog auch nicht so viele Geldgeber an. Die sind mitgezogen. Das Nationalteam tat sein Übriges.
Das kann man nicht ins unendliche steigern. Wir nähern uns dem Höhepunkt. Dann wird man wieder minimal schwankende Entwicklungen über mehrere Jahre sehen.Zum Thema Transfers:
Sind Götze und Thiago nicht in genau dieser Jahresbilanz berücksichtigt? Werden die nicht auch noch mit allen Gehältern des ersten Vertrages einberechnet? -
Nein die Ausgaben für das Personal läuft im jeweiligen Jahr auf, alleine schon deshalb sinnvoll, weil § 11 EStG gilt und das ist die Zuflussbesteuerung. Wenn die komplett ihr Gehalt in der GUV hätten, wäre das verdammt teuer für die in der Steuer.
Aber mal davon ab, die Transfersummen sind aktiviert worden und werden über die Laufzeit abgschrieben. Ist halt die Frage in welchem Jahr wer kam. Aber klar das sind auch teile der Abschreibungen.
-
Ich meine, das aber über die Jahre mehrfach hier gelesen zu haben und glaube, dass Dreesen in einem Nebensatz genau das gesagt hat.
In jedem Fall müssten in den Zahlen, die wir da gelesen haben, die ersten Gehälter und die Ablösesummen für Götze und Thiago drin sein, also um die 80 Millionen auf jeden Fall.
-
Ich habe jetzt mal einiges nachgelesen.
Am 11. Februar 2014 erwarb die Allianz SE für 110 Mio. Euro 8,33 Prozent an der AG. Die Verbindlichkeiten (146.1 Mio.) waren zum Stichtag 30.6.14 laut Bilanz also noch nicht getilgt.
Die 110 Mio. stecken lediglich als Eigenkapital in der Bilanz drin. (Steigerung von 286,8 Mio. auf 405 Mio.).
Wenn man die 110 Mio für die verkauften Anteile herausrechnet ist das Eigenkapital eigentlich nur noch um 8,2 Mio. gestiegen. Allerdings wird dies nicht groß propagiert. Stattdessen läßt man sich für eine angebliche Verdoppelung des Eigenkapitals feiern. Das ist meine eigentliche Kritik.Wir können ja mal die Rechnung im folgenden Szenario umgekehrt machen!
FC Bayern versucht seine 25% Anteile von den Besitzern wieder zurück zukaufen. Allianz wird wie auch die anderen Partnern jetzt mind. 120 Mio. haben wollen. Macht 360 Mio. und das Eigenkapital wäre nur noch 45 Mio. Blöd nur, dass immer noch Verbindlichkeiten von 146 Mio. in den Büchern stehen!Auf was ich hinaus will? - Für mich wurde in den letzten 10 Jahren ein Feuerwerk der Geldbeschaffung abgebrannt das leider nur einmal geht. Wir haben uns damit an die Spitze Europas gepuscht. Jetzt müssen wir jedoch zusehen dass wir uns von links und rechts nicht wieder überholen lassen.
Durch die (wohl in der nächsten Bilanz) abbezahlten Arena stehen uns zwar 25 Mio. pro Jahr mehr zur Verfügung, jedoch wird dies selbst mit den großen Merchendising kaum ausreichen die 100-150 Mio. jährlich höheren Fernsehgelder Barcas, Madrid, Manchester usw. auszugleichen.
Ich sehe daher keinen Grund von ewiger Dominanz zu sprechen!
-
Von ewiger Dominanz redet auch keiner. Unser Ziel ist es immer gut um die CL mitzuspielen, also irgendwie Halbfinale/Finale als Ziel zu sehen. Das ist natürlich immer abhängig von der Auslosung. Wenn du schon im Achtelfinale auf Real Madrid triffst dann wird es schwierig. Das wir die Lücke zu Real Madrid und Barcelona nicht einfach so schließen können sagt auch keiner. Aber ansonsten sind wir jetzt auf Platz 3 was den Umsatz betrifft, sprich Halbfinale aka Top 4 muss das Ziel sein. Und Platz 3 obwohl es in Europa einen ganzen Haufen Vereine mit potenten und kreativen Geldgebern gibt, die kein Geld verdienen wollen, sondern nur ihr Hobby pflegen.
-
Mit 74,5 Mio Euro bekam Cardiff City 2013/14 die wenigsten #TVGelder aller Premier-League-Klubs. Immer noch 37,6 Mio mehr als der FC Bayern.
-
:-O
eigentlich müsste die PL europa beherrschen. wenn man sich dann den abstand in der uefa-wertung ansieht, ist unsere liga gar nicht so schlecht.
-
http://www.sport1.de/internati…ag-der-premier-league<br>
Es ist absolut abartig welche Beträge die PL ab der Saison 16/17 bekommt. Das können die TV Sender nie und nimmer refinanzieren.
Der Abstand zu England war ja immer da, aber in der Größenordnung ...
Ich bin mal auf den nächsten TV Vertrag für die Bundesliga gespannt. Da wird die DFL alles rausholen wollen. Da kann man jetzt schon davon ausgehen, dass die Bundesligaspieltage ziemlich zerpflückt werden in Zukunft. Außerdem wird man weiter versuchen die Auslandsvermarktung zu forcieren.
Eigentlich ein Witz, dass das wirtschaftlich stärkste Land Europas bei den TV Geldern so hinterherhinkt. Allerdings ist das was gerade auf der Insel passiert auch Wahnsinn.
-
Naja mit 2. Pay TV Sender wäre das einfacher. Auch die Sportschau müsste auf die Agenda. Fällt die weg, würde Sky schon jetzt mehr zahlen, gleiches gilt für das aktuelle Sportstudio. Würde ja auch am Sonntagabend reichen, dann die Partien zu zeigen.
-
Einem "Sponsors"-Bericht zufolge erzetzt Tipico Konkurrent @bwin als millionschwerer Sponsor des FC Bayern.
-
Nicht nur das TV Geld ist in England deutlich gestiegen, wenn ich sehe dass unser ach toller Partner Addidas uns leicht über 20Mio jahrlich um uns auszurüsten zahlen, während sie selbst Chelsea weit über 30Mio und ManU fast 100Mio pro Jahr zuschieben uns uns einen grösseren Wettbewerbsnachteil bescheren, fragt man sich ob das wirklich der richtige Partner ist! Da kommt man sich doch echt veralbert vor! Solche Partner brauchen wir nicht ganz ehrlich!! Dann ab 2020 lieber in Nike Trikots spielen
-
adidas ist halt bloß nicht nur ausstatter.deshalb wird das nichts mit den nike trikots
-
Da sollte man sich eh mal gedanken machen ob man das nicht irgendwie ändern kann.
Das ist rein sportlich absoluter schwachsinn das ManU mehr bekommt.
-
Die Diskussion gabs doch schon x-mal. Adidas unterstützt uns auch über diese reine Ausrüster-Nummer hinaus bei Neuverpflichtungen mit anteiligen Gehaltsübernahmen etc pp.
Und gerade in Sachen mögliche Anteilseigner sollte man nun wirklich nicht kurzfristig schauen wer einem gerade vielleicht noch eine Million mehr gibt, sondern auf wen man sich langfristig verlassen kann, gerade wenn es vielleicht auch mal eine nicht so tolle Phase gibt. Adidas ist seit Anbeginn der Zeiten FCB-Ausrüster und hat den kompletten Weg mit dem Verein beschritten, da ist doch wohl klar das man lieber so jemanden mit ins Boot holt, als zB Nike, deren Hauptaugenmerk immer auf dem US-Markt liegen wird.
Und mal ganz ehrlich...30 Mio mehr oder weniger...der Verein weiss doch jetzt schon kaum noch wohin mit dem ganzen Geld damit es nicht am Ende beim Finanzamt landet.
-
Zumal dieser Vorwurf in Richtung Adidas wirklich unsinnig ist, wenn man sich vor Augen führt, wann unser Deal mit denen abgeschlossen wurde. Das war 2010, d.h. die Verhandlungen begannen sicherlich schon 2009 und da waren wir nicht ansatzweise in der Position, in der wir heut sind.
Chelsea verlängerte als sie gerade zwei mal in Folge die CL bzw. den UEFA Cup gewannen.
Das war einfach unser Pech, dass wir zu einem ungünstigen Zeitpunkt verlängert haben. Der nächste Deal wird mit Sicherheit deutlich höher ausfallen.
-
da adidas anteilseigner ist wird es wohl keinen neuen deal geben. solange die nicht ihre anteile verkaufen ( was ich nicht hoffe) werden wir automatisch adidas haben, da gibt es nichts zu verhandeln.
-
Die Antwort, ob wir mehr von Adidas bekommen werden beim nächsten Deal ist doch ganz einfach:
Nimmt Adidas durch BAyern-Produkte mehr Geld ein als vorher. Wenn ja, dann bekommt Bayern auch mehr.
Was übrigens gerne beim Adidas Deal vergessen wird:
Wie hoch ist der Rohgewinn für den FCB bei einem verkauften Trikot? Wenn Bayern einen deutlich geringeren Einkaufspreis für das Trikot hat, als das bei Real, Milan oder wem auch immer ist, dann ist das mehr doer weniger auch eine Art zusätzliches Sponsoring, das man mit drauf rechnen muss!
-
Natürlich wird man mehr Geld von Adidas bekommen. Das ist gar nicht die Frage. Die Frage ist eher, ob der neue Vertrag in ähnliche Dimensionen vorstoßen wird wie Manchester United.
ManU verkauft nicht mehr Trikots als der FCB, ganz im Gegenteil. Hinzu kommt, dass es in Fernost nach wie vor von keinem anderen Klub so viele Trikot-Fälschungen gibt wie von ManU.
-
Laut Sport-Bild sind es 900 Mio für 15 Jahre.