• Sehe ich auch so. Zumal man ja heiß darauf ist, in Manchester zuzuschlagen. Die WM ist vorbei - es gibt keinen Grund hier in Deutschland groß als Land präsent zu sein, zumal bei der ganzen Abneigung, die ihnen entgegenschlägt.

    Könnte mir auch vorstellen das die sich umorientieren. Olympia in den 2030er-Jahren scheint ja das nächste große Ding zu sein ,das sie ziehen wollen, Wenn es bei uns in erster Linie ein strategisches Investment war um die öffentliche Meinung hinsichtlich der WM zu beeinflussen, dann gibt es tatsächlich wenig Gründe für sie das fortzusetzen.


    Wäre für den FC Bayern letztlich wahrscheinlich sogar der bestmögliche Exit aus dem Thema, weil man das beendet kriegt ohne vor dem lautstarken Mob einzuknicken.

  • Der Geschäftsbericht für 2021/22 wurde jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht.


    Die freie Liquidität ist auf 186 Mio angestiegen, auch aufgrund einer Vorauszahlung eines Partners der Arena?, kann ja eigentlich nur die Allianz sein. Dreesen hat ja ein Rekordjahr angekündigt, so das wir im Sommer weit über 200 Mio in der „Kasse“ haben dürften. Also genug um etwas größeres im Markt machen zu können. Hainer hat ja im kürzlichen Kicker Interview auch angekündigt, dass der FCB seine Beteiligung aus dem Verkauf der DFL Rechte an Investoren in den Kader investieren zu wollen (das dürften auch mindestens 50 Mio sein).



    c) Liquiditätsanalyse

    Die freie Liquidität im Konzern zum 30.06.2022 stieg von € 113,7 Mio. zum Vorjahresstichtag auf € 186,1 Mio. Der starke Anstieg ist u.a. auf eine langfristige Vorauszahlung eines Vertragspartners der Allianz Arena München Stadion GmbH zurückzuführen. Damit ist der FC BAYERN MÜNCHEN weiter gut aufgestellt und für kommende Herausforderungen gut gerüstet.

    Der Konzern hat aus der laufenden Geschäftstätigkeit einen operativen Cash-Flow in Höhe von € 136,0 Mio. (VJ € 46,7 Mio.) generiert. Damit konnte, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation im abgelaufenen Geschäftsjahr, ein mehr als zufriedenstellender operativer Cash-Flow erzielt werden.


    Der Cash-Flow aus der Finanzierungstätigkeit beträgt € - 0,3 Mio., (Vorjahr € - 4,2 Mio.). Die FC Bayern MÜNCHEN AG hat für das vorangegangene Geschäftsjahr keine Dividende an ihre Gesellschafter ausgeschüttet und keine externe Finanzierung aufgenommen.


    Der Cash-Flow aus Investitionstätigkeit in Höhe von € - 63,4 Mio. (Vorjahr € - 59,8 Mio.) basiert hauptsächlich auf den in dieser Saison getätigten Investitionen in die Spielerkader.

  • From 2023/24, Bayern are expected to earn around €13m/year from the new contract with Allianz, instead of the current €8m. The deal will bring a total of €130m over the next 10 years [@SkySportDE]

    VfL - Ihr packt das!

  • Ganz nett 5 Mio. mehr p.a. Neue Dimensionen erreichen wir damit aber nicht.


    Da kann die Presse noch so oft alle Jahre zusammenrechnen

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Ich pack es mal hier rein, da es mehrere Bereiche umfasst:



    Ein kurzes Video von Tifo, dass beleuchtet, dass wir nicht nur die meisten Mitglieder aller Klubs haben, die meisten Fanklubs und auch die meisten Trikots aller Teams verkaufen. Ist durchaus ganz interessant und nicht ganz so trocken :D

  • Also dieser von Sport BILD berichtete Umsatz von 835 Mio. € ist ja ein absolut riesiger Sprung im Vergleich zum letzten Mal. Für die letzte Saison, die allerdings zum Teil noch von Corona betroffen war, hatten wir einen Umsatz von 639 Mio. €, also 200 Mio. weniger.


    Bei der letzten Prä-Corona-Saison waren es 750 Mio. €, das ist also eher der Maßstab. Trotzdem ein massiver Sprung. Bin mal auf den Gewinn gespannt, sofern es einen gibt. Bei diesem Sprung gehe ich aber fest davon aus, auch wenn die Ausgaben durch große Transfers und Verlängerungen gestiegen sein dürften. Wenn dann noch die neuen CL-Einnahmen und ggf. neue Bundesliga-Gelder kommen, dürften wir die Milliarde in wenigen Jahren knacken. Und wenn wir dann noch mal wieder das CL-HF erreichen würden oder den Pokal gewinnen..

  • Dreesen hatte das ja schon angekündigt.

    Das wieder voll ausgelastete Stadion kann es alleine nicht sein (evtl 40-50 Mio zusätzlich), CL Einnahmen dürften auf Vorjahresniveau sein. Aus Transfererlösen kommen vielleicht 80 Mio dazu (vielleicht zu hoch weil ja schon im Vorjahr 85 Mio Ablöse gebucht wurden.


    Vielleicht liegen die neuen Verträge mit Telekom und Allianz ja höher als berichtet.


    Auf jeden Fall dürfte die freie Liquidität auf weit über 200 Mio ansteigen, Dh man wird sich einen Transfer über 100 Mio leisten können (gibt ja heutzutage auch immer gestaffelte Zahlungen).


    Im JA für 21/22 steht (zur Erinnerung )


    b) Investitionsanalyse

    Der FC BAYERN MÜNCHEN AG Konzern hat im Geschäftsjahr 2021/2022 € 84,2 Mio. (VJ € 82,9 Mio.) in Transfers für den Lizenzspielerbereich und die anderen Fußballmannschaften investiert. Das Volumen der Investitionen in weitere Sachanlagen und immaterielle Wirtschaftsgüter im Konzern betrug im Geschäftsjahr 2021/2022 € 5,3 Mio. (VJ € 9,6 Mio.).

    c) Liquiditätsanalyse

    Die freie Liquidität im Konzern zum 30.06.2022 stieg von € 113,7 Mio. zum Vorjahresstichtag auf € 186,1 Mio. Der starke Anstieg ist u.a. auf eine langfristige Vorauszahlung eines Vertragspartners der Allianz Arena München Stadion GmbH zurückzuführen. Auf die FC BAYERN MÜNCHEN AG entfallen von der freien Liquidität € 97,5 Mio. (VJ € 85,8 Mio.). Damit ist der FC BAYERN MÜNCHEN weiter gut aufgestellt und für kommende Herausforderungen gut gerüstet.

    Der Konzern hat aus der laufenden Geschäftstätigkeit einen operativen Cash-Flow in Höhe von € 136,0 Mio. (VJ € 46,7 Mio.) generiert. Damit konnte, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation im abgelaufenen Geschäftsjahr, ein mehr als zufriedenstellender operativer Cash-Flow erzielt werden.

    Der Cash-Flow aus der Finanzierungstätigkeit beträgt € - 0,3 Mio., (Vorjahr € - 4,2 Mio.). Die FC Bayern MÜNCHEN AG hat für das vorangegangene Geschäftsjahr keine Dividende an ihre Gesellschafter ausgeschüttet und keine externe Finanzierung aufgenommen. Der Cash-Flow aus Investitionstätigkeit in Höhe von € - 63,4 Mio. (Vorjahr € - 59,8 Mio.) basiert hauptsächlich auf den in dieser Saison getätigten Investitionen in die Spielerkader.gut gerüstet.

  • Wo kommt denn auf einmal so viel mehr Geld her? Schon erstaunlich. Für mich am ehesten damit erklärbar, dass die Leute während Corona daheim gehockt und eben Fußball geschaut haben oder so, aber sonst?

  • Wo kommt denn auf einmal so viel mehr Geld her? Schon erstaunlich. Für mich am ehesten damit erklärbar, dass die Leute während Corona daheim gehockt und eben Fußball geschaut haben oder so, aber sonst?

    104 Mio Einnahmen durch Transfererlöse (Quelle: Transfermarkt.de)


    Neben Lewandowski ist man einige Kaderleichen losgeworden und hat dafür ordentlich kassiert:


    Robert Lewandowski FC Barcelona FC Barcelona 45,00 Mio. €

    Tanguy Nianzou FC Sevilla FC Sevilla 16,00 Mio. €

    Marc Roca Leeds United Leeds United 12,00 Mio. €

    Chris Richards Crystal Palace Crystal Palace 12,00 Mio. €

    Omar Richards Nottingham Forest Nottm Forest 8,50 Mio. €

    Joshua Zirkzee FC Bologna FC Bologna 8,50 Mio. €

    Lukas Mai FC Lugano FC Lugano 1,60 Mio. €

    Christian Früchtl FK Austria Wien Austria Wien 500 Tsd. €

    Niklas Süle Borussia Dortmund Bor. Dortmund ablösefrei

    Ron-Thorben Hoffmann Eintracht Braunschweig E. Braunschweig ablösefrei

    Corentin Tolisso Olympique Lyon Olympique Lyon ablösefrei

    Adrian Fein Excelsior Rotterdam Excelsior ablösefrei

    Man fasst es nicht!

  • Diese Verkäufe waren schon echt stark.


    Spieler wie O.Richards können wir gerne regelmäßig für die hinteren Kaderplätze holen.


    Ablösefrei. Geringes Gehalt.

    Bei einem Flop kaum Verluste.

    Läuft es so mittel wird es ein ordentlicher Verkauf.

    Und selten mal wird man einen Überraschungstreffer landen.

    0

  • Und welche Erlöse 20/21?

  • Ich denke, dass es die Erlöse sein werden und die gesamte Transferbilanz (Einnahmen/Ausgaben) in Verbindung damit, welchen Kader man wollte und wie der Kader tatsächlich aussieht, wie man die Arbeit von Brazzo intern bewertet.

    Da man z.b. nicht zwingend eine Neun wollte, wird man ihm deren Fehlen wahrscheinlich eher weniger anlasten.

    MMn wird der Maßstab zur Bewertung seiner Arbeit sein, welche Planziele man hatte und welche wurden davon erfüllt und an welchen ist man, aus welchen Gründen, gescheitert.

    Und da wird man dann sehen, welches Gewicht bei der internen Bewertung, die Bereiche Mitarbeiterfuehrung, Aussendarstellung, Erreichung (Verfehlung) sportlicher Ziele und Verantwortung des Sportvorstandes hierfür, haben.

    Am Ende könnte es so ausgehen, dass ihn der finanzielle Aspekt (die Transferbilanz) rettet. Muss man nicht mögen, aber...

  • Also dieser von Sport BILD berichtete Umsatz von 835 Mio. € ist ja ein absolut riesiger Sprung im Vergleich zum letzten Mal. Für die letzte Saison, die allerdings zum Teil noch von Corona betroffen war, hatten wir einen Umsatz von 639 Mio. €, also 200 Mio. weniger.


    Bei der letzten Prä-Corona-Saison waren es 750 Mio. €, das ist also eher der Maßstab. Trotzdem ein massiver Sprung. Bin mal auf den Gewinn gespannt, sofern es einen gibt. Bei diesem Sprung gehe ich aber fest davon aus, auch wenn die Ausgaben durch große Transfers und Verlängerungen gestiegen sein dürften. Wenn dann noch die neuen CL-Einnahmen und ggf. neue Bundesliga-Gelder kommen, dürften wir die Milliarde in wenigen Jahren knacken. Und wenn wir dann noch mal wieder das CL-HF erreichen würden oder den Pokal gewinnen..

    Im Umsatz stecken auch die Transfererlöse. Die waren diese Saison deutlich höher als sonst. Muss man dabei auf jeden Fall beachten.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Huch. Da hat uns der inkompetente Vollpfosten, der dringend weg muss, weil er ständig das Geld verdummt, mal eben 200 Mio in die Kassen gespült.

    Geld, mit dem man zB einen Osimhen wird finanzieren können.

    Aber egal, weg mit dem, der Fipsi kann das bestimmt besser, weil..., weil...., ach weil er halt so knuffig ist

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ist doch super.

    Aber wenn wir jetzt nicht so horrende Ausgaben für Flops getätigt hätten, könnten wir uns vielleicht sogar zwei Hochkaräter leisten und nicht nur einen.

  • Also dieser von Sport BILD berichtete Umsatz von 835 Mio. € ist ja ein absolut riesiger Sprung im Vergleich zum letzten Mal. Für die letzte Saison, die allerdings zum Teil noch von Corona betroffen war, hatten wir einen Umsatz von 639 Mio. €, also 200 Mio. weniger.


    Bei der letzten Prä-Corona-Saison waren es 750 Mio. €, das ist also eher der Maßstab. Trotzdem ein massiver Sprung. Bin mal auf den Gewinn gespannt, sofern es einen gibt. Bei diesem Sprung gehe ich aber fest davon aus, auch wenn die Ausgaben durch große Transfers und Verlängerungen gestiegen sein dürften. Wenn dann noch die neuen CL-Einnahmen und ggf. neue Bundesliga-Gelder kommen, dürften wir die Milliarde in wenigen Jahren knacken. Und wenn wir dann noch mal wieder das CL-HF erreichen würden oder den Pokal gewinnen..

    Vor-Corona ist ja quasi 19/20, oder? Das sind ja 3 Jahre und gerade in den letzten 2 Jahren gab es auch noch eine recht hohe Inflation!

    0

  • Vor-Corona ist ja quasi 19/20, oder?

    2018/2019 waren die 750 Mio. Umsatz. Das war ja die letzte richtige Saison ohne Corona. 2019/2020 war ja dann schon im letzten Saisondrittel von Corona betroffen. 19/20 waren es dann "nur" noch 698 mio.

  • 2018/2019 waren die 750 Mio. Umsatz. Das war ja die letzte richtige Saison ohne Corona. 2019/2020 war ja dann schon im letzten Saisondrittel von Corona betroffen. 19/20 waren es dann "nur" noch 698 mio.

    Dann dürfte das eher ein Inflationsausgleich sein.

    0