500 Mio! Neuer Mega-Deal für den FC Bayern
Rummenigge: „Wichtiger strategischer Schritt“
Jetzt ist der neue Mega-Deal des FC Bayern perfekt!
Der Rekordmeister hat seinen Sponsoring-Vertrag mit Audi um vier Jahre bis 2029 verlängert. Nach BILD-Informationen fließen damit insgesamt rund 500 Millionen Euro auf das Konto der Münchner, rund 50 Millionen Euro pro Vertragsjahr. Der alte Kontrakt lief noch bis 2025, der neue tritt sofort in Kraft.
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (64) in der Pressemitteilung des FC Bayern am Dienstagvormittag: „Ich freue mich sehr über die vorzeitige Verlängerung unserer Partnerschaft mit Audi. Für den FC Bayern ist diese Vereinbarung ein wichtiger strategischer Schritt in die Zukunft. Der FC Bayern und Audi arbeiten nun bereits seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten vertrauensvoll, seriös und zum Vorteil beider Marken zusammen. Nun ist sichergestellt, dass diese Partnerschaft auch in den kommenden knapp zehn Jahren weitergeführt wird.“
Audi soll ab sofort pro Jahr rund 15 Millionen Euro mehr zahlen als bisher. Im Gegenzug wurde der Vertrag nicht nur verlängert – die Zusammenarbeit soll auch inhaltlich weiter ausgebaut werden, zum Beispiel beim Thema Nachwuchsförderung und mit zusätzlichen gemeinsamen Aktivitäten. Bislang gibt es jährlich die sogenannte „Audi Summer Tour“ der Bayern in die USA oder nach China sowie in Turnier-freien Jahren den „Audi Cup“ mit internationalen Top-Teams in München.
Dabei sah es noch vor einem Jahr nach Trennung aus. Der Münchner Auto-Konzern BMW hatte mit dem FC Bayern ein Paket von rund 800 Millionen Euro für zehn Jahre vereinbart und wollte auch bei den Bayern-Basketballern einsteigen, die ihre Heimspiele im „Audi Dome“ austragen. Dafür hätte BMW zudem Audi 8,33 Prozent Anteile an der FC Bayern AG abkaufen müssen – doch der Konkurrent aus Ingolstadt verweigerte den Verkauf.
Dazu bekam der inzwischen abgelöste BMW-Boss Harald Krüger (54) intern Probleme: Umsatz-Einbrüche und ein rigoroser Sparkurs ließen sich mit dem geplanten riesigen Sponsoring-Investment kaum vereinbaren. Angeblich wollte BMW deshalb nachträglich ein Rücktrittsrecht in das Vertragswerk einbauen lassen. Fakt ist, dass die Bayern im Mai 2019 kurz vor dem letzten Spieltag der Saison 2018/19 die Gespräche mit BMW endgültig abbrachen.
VW-Gesamtvorstand Herbert Diess (61/auch im Aufsichtsrat der FC Bayern AG) und Audi-Boss Bram Schot (58) ergriffen die Gelegenheit zu neuen Verhandlungen – die jetzt erfolgreich abgeschlossen wurden.
Audi war 2002 als Sponsoring- und Auto-Partner beim FC Bayern eingestiegen, acht Jahre später auch als Strategischer Partner. Audis 8,33-Prozent-Anteil an der FC Bayern AG ist heute ungefähr 200 Millionen Euro wert. Die Bayern hatten erst im November einen Rekord-Umsatz von 750,4 Millionen Euro und einen Rekord-Gewinn nach Steuern von 52,5 Millionen Euro vermeldet.
Und jetzt der nächste Mega-Deal!