• Und schon sind wir wieder im Klein-Klein.

    Nö, eigentlich nicht. Kompetenz, Strategie und Nachhaltigkeit sind neben Finanzen ganz zentrale Bausteine für Erfolg. Nix klein-klein. Es sagt eigentlich mehr über Dich als über die vorherigen Beiträge aus, dass Du das so abtust.


    Komischerweise fokussieren sich Teams, bei denen die ersten drei Dinge nicht oder nur in geringem Umfang vorhanden sind, ausschließlich auf den vierten Punkt und fordern radikale Umverteilung. Bei den anderen Punkten anzusetzen, wäre wohl zu viel verlangt.

    0

  • Nö, eigentlich nicht. Kompetenz, Strategie und Nachhaltigkeit sind neben Finanzen ganz zentrale Bausteine für Erfolg.


    Ist doch gar keine Frage, dass unterschiedlich gut oder schlecht gearbeitet und gewirtschaftet wird bei der Konkurrenz. Die Positiv- wie Negativ-Beispiele wurden mehrfach genannt.


    Spielt aber im Hinblick darauf, auch den Kampf um den Titel wieder spannend zu machen, nicht die geringste Rolle. Daher Klein-Klein.


    Das System, das den finanziellen Ausgleich der Vereine untereinander regeln soll, hat sich schlicht überlebt, weil sich seinerzeit niemand vorstellen konnte, welche Beträge innerhalb kürzester Zeit in den Umlauf kommen würden. Entsprechend muss das System verändert werden. Oder die Geldmenge.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Spielt aber im Hinblick darauf, auch den Kampf um den Titel wieder spannend zu machen, nicht die geringste Rolle. Daher Klein-Klein.

    Den Kampf um den Titel macht man aber nicht künstlich spannend, in dem man dem FC Bayern noch mehr Geld wegnimmt, als man es eh schon tut.

    Das System, das den finanziellen Ausgleich der Vereine untereinander regeln soll, hat sich schlicht überlebt, weil sich seinerzeit niemand vorstellen konnte, welche Beträge innerhalb kürzester Zeit in den Umlauf kommen würden. Entsprechend muss das System verändert werden. Oder die Geldmenge.

    Richtig. Die Bundesliga hat es mindestens ein Jahrzehnt lang verschlafen eine entsprechende Auslandsvermarktung auf die Beine zu stellen. Die einzigen Aushängeschilder hier sind wir und mit Abstrichen Dortmund. Im Gegenteil, ich kann mich lebhaft daran erinnern, dass uns der Mittelfinger gezeigt wurde, als wir aufgrund einer Tingeltour in Asien um eine andere Terminierung des Spielplanes baten. Und genau hier haben wir das Grundproblem. Andere Ligen wie die in England oder Spanien sind bereit solche Touren mitzumachen und entsprechend flexibel zu reagieren. Bei uns hingegen wird dem Zugpferd der Liga das Leben noch möglichst schwer diesbezüglich gemacht. Von Plänen einer gemeinsamen Tour z.B. Blitzturnier Bayern, Dortmund, Gladbach gg. 3 chinesische Vereine vor Ort und entsprechend Generierung von Kontakten, Beziehungen, Verträgen und Geldern sind wir weiter entfernt, als die Blaumeisen vom Aufstieg in die Bundesliga.

    0

  • Ich würde auch RB da mal aufzählen, Mateschitz hin oder her. Die haben in den Jahren seit der Gründung im Amateurfussball in der Summe auch nicht mehr Geld rausgehauen als bspw. die Schalker, die damals Stammgast in der CL waren und alle Einnahmen auch für Spieler umgesetzt haben. Jetzt ist RB die dritte Kraft im Lande, und die Orks spielen gegen den Abstieg. Was hat das Geld damit zu tun? Wenn du Leuten wie dem Heldt eine Milliarde in die Hand drückst, kauft er damit konzeptlos überteuerte Spieler ein die zusammen nicht funktionieren aber ein Vermögen gekostet haben.

    Genau das kommt mir bei der kritk an RB auch zu kurz. Das Geld war zwar vorhanden, ,aber das allein bedeutet noch lange keinen Erfolg. Man hat dafür ja genug beispiele in der Bundesliga, wenn Teams wie der HSV, Schalke oder auch Stuttgart komplett versagen - auf der anderen seite macht Freiburg jahr für jahr mit deren mitteln mehr als eigentlich möglich sein sollte.


    Allein deswegen wäre eine eine umverteilung der letzte dreck. Freiburg war auf P8 und müsste dementsprechend dann auf Geld verzichten um Schalke und co den Arsch zu Pudern? Wie behämmert ist das denn. Traurig das diese gestalten das nicht selber merken.

  • Das Geld war zwar vorhanden, ,aber das allein bedeutet noch lange keinen Erfolg.

    Das beste Negativbeispiel sind doch die Möwen. Da hat der Investor in der zweiten Liga mal 20 Millionen für Spieler rausgehauen, und das Resultat war das sie in die 4. Liga abgestiegen sind. Kohle ist extrem wichtig im Fussball, aber was noch wichtiger ist, ist ein Sportdirektor der das Geld vernünftig investiert...

    0

  • Neue Spielermarktwerte vonKPMG!

    Nicht ein FCB Spieler unter den Top 20!

    Sane mit 82 Mio mit dem höchsten Marktwert.

    Wahnsinn!


    Interestingly, the 2019/20 Champions League trophy holders FC Bayern München are not represented by any player, not even in the top 20; Leroy Sane who joined Bayern in the current transfer window is the Bavarians' most valuable player, listed at number 23 (worth EUR 82 million). Nevertheless, München boast the fifth highest aggregate squad value, which underlines their strategy to not bet on star players but rather build a strong collective, something which has proven to be quite successful in the expired season.


    https://footballbenchmark.com/…recovery_of_market_values

  • Schon witzig, mich würde mal der reale Transferwerte eines Kimmichs oder Gnavry interessieren, in Anbetracht der gezeigten Leistungen alter und Vertrag müssten doch diese beiden absolut in den 20 wertvollsten sein?

    0

  • Schon witzig, mich würde mal der reale Transferwerte eines Kimmichs oder Gnavry interessieren, in Anbetracht der gezeigten Leistungen alter und Vertrag müssten doch diese beiden absolut in den 20 wertvollsten sein?

    Es gibt schlichtweg keine realen Transferwete für die beiden, weil wir sie nicht verkaufen werden und dementsprechend auch kein Markt entstehen kann. Ansonsten sind das einfach fiktive zahlen ohne jeglichen Wert.

  • Nevertheless, München boast the fifth highest aggregate squad value, which underlines their strategy to not bet on star players but rather build a strong collective, something which has proven to be quite successful in the expired season.

    Und das ist auch gut und richtig so!

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Spielermarktwerte sind Spielerei.

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Ich glaube, was wir alle in unsere "Kalkulationen" nicht einbringen, ist eben auch, wie die gesamtwirtschaftliche Situation auf der Marketing- und Sponsoringseite auswirkt. Mal unabhängig davon, dass das ggf. auch auf die TV-Verträge wirkt.


    Es sind nicht nur die Einnahmen der Zuschauer, die fehlen.

    0

  • Ich glaube, was wir alle in unsere "Kalkulationen" nicht einbringen, ist eben auch, wie die gesamtwirtschaftliche Situation auf der Marketing- und Sponsoringseite auswirkt. Mal unabhängig davon, dass das ggf. auch auf die TV-Verträge wirkt.


    Es sind nicht nur die Einnahmen der Zuschauer, die fehlen.

    Ich denke dass uns am Ende der kommenden Saison u. U. bis zu 150 Millionen insgesamt an Einnahmen fehlen könnten. Es sei denn die Situation der Zuschauer normalisiert sich im Laufe der Saison so dass auch die Folgeverluste bei den Sponsorengeldern und den TV Rechten sich im Rahmen halten.

    0

  • MMn ist es total nachvollziehbar wenn sich die Vereinsführung momentan verhalten zeigt.


    Die möglichen Einnahmeverluste von über 20% sind enorm. Wir stehen erst am Anfang.

    Denke da kommen noch etliche Spieler auf den Markt.


    Die ECA und Agnelli sprechen von bis zu 2 Jahren und das muss man auch so im worst case kalkulieren.


    Auf wartet Alaba?

  • Die möglichen Einnahmeverluste von über 20% sind enorm. Wir stehen erst am Anfang.

    Denke da kommen noch etliche Spieler auf den Markt.


    Die ECA und Agnelli sprechen von bis zu 2 Jahren und das muss man auch so im worst case kalkulieren.

    Denke ich auch. Es wäre geradezu hirnrissig, jetzt zu klotzen, zumal zu erwarten ist, dass bald viele Vereine Liquiditätsprobleme bekommen werden, und die Preise dann erst so richtig fallen.

  • zumal zu erwarten ist, dass bald viele Vereine Liquiditätsprobleme bekommen werden, und die Preise dann erst so richtig fallen.

    Ich gehe davon aus, dass das schon diesen Monat im kleineren Rahmen und im Wintertransferfenster in größerem Rahmen passieren dürfte.

    0