• Der Vorstand kann garnicht genug Sponsoren an Land ziehen um den riesigen Nachteil bei den TV Zahlungen auszugleichen. Da kann man nur hoffen das sie zeitgleich mit vielen potentiellen Sponsoren verhandeln. Dad man mit einer deutschen Firma in München verhandelt ist völlig normal. Es ist immer das gleiche- hinterher sind alle schlauer. Weder die BAFIN noch E&Y haben zum platzen etwas bemängelt. Aber Außenstehende können ohne Einsicht in die Bücher natürlich hellsehen. Es gibt genug Analysten die wirecard noch zum Kauf empfohlen haben.


    Den FCB Vorstand zu kritisieren ist keine Majestätsbeleidigung. Mache ich ja auch, zB das man offensichtlich zufrieden ist von Adidas 60 Mio zu bekommen während die ManUnited 100 Mio und Real 120 Mio zahlen. Auch DT zahlen vergleichsweise wenig. Sponsoren die auch noch Anteilseigner sind und Dividenden kassieren müssten uns eigentlich pari passus marktgerecht zu den top4 Clubs zahlen.

  • Ohne zu viel zu sagen, aber der Bericht der KPMG spricht Bände. Das, was wir da offiziell zu lesen bekommen, sind alles nur mit den Unternehmen abgestimmte Testate. Intern war das Ding verheerend, so viel kann ich sagen. Der Rest ist Geschichte und viel mehr müsste man da mal bei BaFin, EY etc. etwas mehr nachbohren, ob das alles so ordnungsgemäß gelaufen ist.

    ja und wer stellt das in Abrede?

    Wie sollen Außenstehende interne Vorgänge kennen die auch noch kriminell vertuscht wurden. Dreesen ist sehr gut vernetzt- deshalb gab es wohl auch keinen Vertrag mit wirecard.

    Wacker ist originator.

  • Der Vorstand kann garnicht genug Sponsoren an Land ziehen um den riesigen Nachteil bei den TV Zahlungen auszugleichen. Da kann man nur hoffen das sie zeitgleich mit vielen potentiellen Sponsoren verhandeln. Dad man mit einer deutschen Firma in München verhandelt ist völlig normal. Es ist immer das gleiche- hinterher sind alle schlauer. Weder die BAFIN noch E&Y haben zum platzen etwas bemängelt. Aber Außenstehende können ohne Einsicht in die Bücher natürlich hellsehen. Es gibt genug Analysten die wirecard noch zum Kauf empfohlen haben.


    Den FCB Vorstand zu kritisieren ist keine Majestätsbeleidigung. Mache ich ja auch, zB das man offensichtlich zufrieden ist von Adidas 60 Mio zu bekommen während die ManUnited 100 Mio und Real 120 Mio zahlen. Auch DT zahlen vergleichsweise wenig. Sponsoren die auch noch Anteilseigner sind und Dividenden kassieren müssten uns eigentlich pari passus marktgerecht zu den top4 Clubs zahlen.

    Diese worte in deine ohren!!

  • Nein, es geht im Fußball nicht immer nur um Geld. Aber Profisport ist ein Geschäft. Und im Geschäft geht es nun mal um Geld. Wer Fußball pur erleben will, sollte sich dann halt auf einer der vielen Bezirkssportanlagen für ein neues Team des Herzens umsehen.

    0

  • Nein, es geht im Fußball nicht immer nur um Geld. Aber Profisport ist ein Geschäft. Und im Geschäft geht es nun mal um Geld. Wer Fußball pur erleben will, sollte sich dann halt auf einer der vielen Bezirkssportanlagen für ein neues Team des Herzens umsehen.

    Seh ich anders und das spricht der Trainer von paderborn auch an, aber ich lass dir natürlich deine meinung..

  • Heißt für mich:


    Die Stadionimpfpflicht wird kommen, sonst könnte man so einen Wahnsinn auch sofort ausschließen.


    Ich liege hier aber gerne falsch!

    Ich wundere mich ehrlich gesagt mittlerweile darüber, dass man noch von etwas anderem ausgehen kann.

    Eventim hat ja angekündigt, den Ticket-Kaufprozess so zu verändern, dass der Impfausweis eingelesen werden muss, um Tickets zu kaufen.

    Haargenau so wird es auch in den allermeisten Stadien kommen...

  • Ich wundere mich ehrlich gesagt mittlerweile darüber, dass man noch von etwas anderem ausgehen kann.

    Eventim hat ja angekündigt, den Ticket-Kaufprozess so zu verändern, dass der Impfausweis eingelesen werden muss, um Tickets zu kaufen.

    Haargenau so wird es auch in den allermeisten Stadien kommen...

    So einfach ist das aber nicht. Fußball und Konzerte dürften als "allgemein zugängliches Kulturgut" zählen, sodass das von Seiten der Inhaber nicht einfach durchgesetzt werden kann. Habe dazu einen guten Beitrag im Deutschlandfunk Nova Podcast gehört.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Doch so einfach ist das. Der private Veranstalter/Hausherr hat das Recht dies so zu verlangen wenn er es will.

    Eventim hat das alles schon rechtlich gründlich prüfen lassen. Sicherlich wird der eine oder andere klagen aber die Aussicht auf Erfolg ist minimal.

    Es wird aber wohl erst dann verlangt werden, wie von Dreesen angedeutet, wenn auch die meisten eine Impfung haben können.

  • So einfach ist das aber nicht. Fußball und Konzerte dürften als "allgemein zugängliches Kulturgut" zählen, sodass das von Seiten der Inhaber nicht einfach durchgesetzt werden kann. Habe dazu einen guten Beitrag im Deutschlandfunk Nova Podcast gehört.

    Puh. Weiß nicht. Der Veranstalter/Verkäufer wird sich ja frei aussuchen können, mit wem er einen Vertrag schließt? Und der FCB wird das Hausrecht auf dem Stadiongelände haben. Wie will man das brechen?

  • Ich wundere mich ehrlich gesagt mittlerweile darüber, dass man noch von etwas anderem ausgehen kann.

    Eventim hat ja angekündigt, den Ticket-Kaufprozess so zu verändern, dass der Impfausweis eingelesen werden muss, um Tickets zu kaufen.

    Haargenau so wird es auch in den allermeisten Stadien kommen...

    Für mich ist das eigentlich seit letztem Sommer klar. Stadion, Kino, Schwimmbad, gym, Reisen im Ausland, Restaurants usw usw.


    Auf die ein oder andere Art wird das durchgedrückt werden.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Halte das auch für schwierig durchsetzbar in einem Land wo die Gesundheitsämter im Pandemiefall aus Datenschutzgründen nicht auf die Daten der Einwohnermeldeämter zugreifen dürfen um Impftermine zu verteilen und deshalb mit Post-Daten arbeiten und die Alterskohorte anhand des Vornamens "schätzen" soll man dann plötzlich jedem Bademeister, Zirkusclown und Mäcces-Mitarbeiter seinen Impfstatus nachweisen?


    Noch halte ich das für Propaganda um Druck auf die Impfskeptiker auszuüben, zumal: Wer dann in einem Jahr oder so immer noch ungeimpft in der Gegend rumläuft tut das ja auf eigene Gefahr, den Geimpften kann es im Grunde egal sein.


    Ein Hebel könnten allenfalls die Krankenkassen sein: Wer ein Impfangebot hatte und sich dennoch Corona fängt, der darf die Intensivstation dann selber zahlen, sofern er überlebt. Oder so.

  • Ein Hebel könnten allenfalls die Krankenkassen sein: Wer ein Impfangebot hatte und sich dennoch Corona fängt, der darf die Intensivstation dann selber zahlen, sofern er überlebt. Oder so.

    Das wiederum wird nicht passieren, auch wenn irgendein Wirtschaftsprofessor das so ähnlich forderte. Kann ich mir im Leben nicht vorstellen.


    Ich sehe aber kein Problem darin, dass eben diese Bademeister, Mäcces-Mitarbeiter oder eben Stadionordner das kontrollieren können. Als Besucher weist du den Impfstatus ja freiwillig nach, weißt also, welche Daten wer sieht.

    Musst du nicht tun. Aber dann werden die Türen zu bleiben. So einfach wird das, fürchte ich.

  • Puh. Weiß nicht. Der Veranstalter/Verkäufer wird sich ja frei aussuchen können, mit wem er einen Vertrag schließt? Und der FCB wird das Hausrecht auf dem Stadiongelände haben. Wie will man das brechen?

    Genau da setzt das an, also bei Hausrecht etc. inwieweit das gültig ist, wenn etwas als kulturelles Allgemeingut eingestuft wird. Ich bin da aber halt auch einfach Laie. Du weißt, wen du fragen kannst ^^

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Ein Hebel könnten allenfalls die Krankenkassen sein: Wer ein Impfangebot hatte und sich dennoch Corona fängt, der darf die Intensivstation dann selber zahlen, sofern er überlebt. Oder so.

    Nicht wirklich. Als Krankenkasse orientierst du dich zwar bei Impfungen daran, was die STIKO vorgibt, aber da geht es lediglich um die Übernahme der Impfkosten. Eventuelle Folgen werden durch die Bank weg getrennt betrachtet. Manch einer glaubt, die Kasse habe auf einen Klick bei jedem Versicherten parat, wann dieser gegen was geimpft wurde, wann er beim Arzt oder Zahnarzt war. Das sind komplett unterschiedliche Bereiche. Zumal du in deinem Beispiel erst einmal in der Beweispflicht bist. Wer sagt denn, dass eine Behandlung zwingend die Folge von Covid ist?


    Überhaupt läuft der ganze Impffirlefanz nicht über die Kassen, sondern die Ämter und die Kassenärztliche Vereinigung. IMHO ist da noch nicht mal geklärt wie ältere Leute auf dem Dorf geimpft werden sollen, wenn diese nicht zum nächsten Impfzentrum kommen können. Hausbesuche sind IMHO nicht vorgesehen und nicht jeder Hausarzt impft.


    Da irgendwie mit Restriktionen kommen zu wollen, ist nicht durchsetzbar. Am Ende zahlst du als Kasse ja auch die Behandlungen für "normale" Anti-Vaxer. Da wird es hier keine Ausnahme geben.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Der MDR (u.a.) stellte im August 2020 unter "Die verrücktesten Verschwörungstheorien, Mythos Nr. 4" folgende Teil-Annahme übrigens noch als VT dar:


    "Die Bevölkerung soll aufgrund ihrer Angst vor dem Coronavirus dazu gezwungen werden, sich impfen zu lassen."


    https://www.mdr.de/brisant/cor…woerungstheorien-100.html


    Klar, jetzt könnte man ja sagen: "Wer wird schon gezwungen, in ein Kino, ein Fußballstadion, ein Restaurant zu gehen?"


    Allerdings: Der Mensch ist ein soziales Lebewesen. Der Ausschluss von gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe ist nicht mit demokratischen Grundwerten vereinbar und käme damit einer indirekten Impfpflicht gleich.


    Sollte es so kommen, wird das zu signifikanten Spaltungsprozessen führen, ganz konkret auch beim FC Bayern.






    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Sogar die Justizministerin sieht es so


    Denn der Ticket-Verkäufer und Konzertveranstalter CTS Eventim will eine Corona-Impfung zur Voraussetzung für die Teilnahme an Veranstaltungen machen. „Wenn es genug Impfstoff gibt und jeder sich impfen lassen kann, dann sollten privatwirtschaftliche Veranstalter auch die Möglichkeit haben, eine Impfung zur Zugangsvoraussetzung für Veranstaltungen zu machen“, regte Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg in der Wirtschaftswoche an. Das Unternehmen habe bereits seine Systeme so eingerichtet, dass diese auch Impfausweiselesen könnten.

    Dieser Vorstoß wäre gleichzusetzen mit Sonderrechten für Geimpfte.

    Bundesjustizministerin Christine Lambrecht(SPD) hält dies nicht für ausgeschlossen. „Es macht einen großen Unterschied, ob der Staat Grundrechte einschränken muss oder ob Private Angebote für bestimmte Personengruppen machen möchten“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

    Weiter erläuterte sie: „Private dürfen im Grundsatz selbst bestimmen, mit wem sie Geschäfte machen möchten. Juristen sprechen hier vom Grundsatz der Privatautonomie. Wenn zum Beispiel die Restaurantswieder öffnen dürfen und ein Restaurant-Inhaber dann ein Angebot nur für Geimpfte machen möchte, wird man ihm dies nach geltender Rechtslage schwerlich untersagen können.“

    Eventim erwägt Veranstaltungen nur für Personen mit Corona-Impfung - Rechtsanwalt klärt auf

    Genauso erklärt es Rechtsanwalt Arndt Kempgens aus Gelsenkirchen (NRW). Eventim dürfte nicht-geimpfte Personen tatsächlich abweisen. „Es gelten Privatautonomie und Vertragsfreiheit“, führt der Jurist aus: „Außerdem hat Eventim beziehungsweise der . Veranstalter Hausrecht. Sie dürfen entscheiden, unter welchen Voraussetzungen Zutritt gewährt wird.“

    Eine Grenze der Privatautonomie bilde allenfalls das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), erklärt Arndt Kempgens. „Das verbietet aber nur Ungleichbehandlungnach zum Beispiel Herkunft, Geschlechts, Religion. Eine Ungleichbehandlung wegen Nicht-Impfung ist dort nicht genannt, also nicht geregelt.“

    Anders als Privat-Veranstalter wie Eventim, dürfte der Staat eher keine Unterschiede zwischen Geimpften und Nicht-Geimpften machen. Zumindest sei dies sehr umstritten, erläutert der Rechtsanwalt.

    Eventim als Privatveranstalter dürfte Geimpfte bevorzugen - beim Staat wäre das kritischer

    „Bei staatlichen Leistungen beziehungsweise Angeboten gibt es einen Gleichbehandlungs- und Teilhabeanspruch“, sagt Arndt Kempgens: „Ein Ungleichbehandlung ist nur möglich, wenn eine solche zum Wohle der Allgemeinheit erforderlich ist und sich auch entsprechend begründen lässt.“ Rechtsstreitigkeiten seien programmiert.


    Auf einem anderen Blatt stehe jedoch, wie sinnvoll die von Eventim ins Spiel gebrachte Idee tatsächlich ist. Schließlich werde es wohl noch einige Zeit nicht genügend Personen mit einer Corona-Impfung geben, „dass sich solche Unterscheidungen für die Wirtschaft lohnen würden“, meint Bundesjustizministerin Christine Lambrecht. „Und je weiter die Impfungen voranschreiten, desto eher werden wir alle zur Normalität zurückkehren können. Wir sprechen hier also nur über einen relativ kurzen Übergangszeitraum.“

  • Die Spaltung ist seit Beginn der Corona-Krise/Pandemie da. Sie formiert sich nur eben neu und die Fronten verschieben sich. Waren es am Anfang die Aluhüte, die mit abenteuerlichen Verschwörungstheorien auffielen, sind es jetzt Menschen, deren wirtschaftliche Existenz bedroht ist oder die einfach mittlerweile die Schnauze voll haben, auch bzw. besonders weil die Politik viel abverlangt, aber signifikante Fehler macht und ein Eingeständnis dieser Fehler nicht erfolgt. Man verspielt leichtfertig Vertrauen.


    Ich werde mich impfen lassen. Wer sich nicht impfen lässt, der macht das nicht. Die Frage was höher wiegt, die gesellschaftliche/kulturelle Teilhabe in Form von Großveranstaltungen oder der Schutz - auch der wirtschaftliche - der Bevölkerung vor einer weiteren Veranstaltung auch vor dem Hintergrund von Mutationen des Virus und deren Verbreitung ist schnell beantwortet. Es wird auf die indirekte Impflicht hinauslaufen, wenn man ein Konzert oder ein Fussballspiel besuchen will. Punkt aus. So viel zur Theorie. In der Praxis wird man das nicht umsetzen können, da man digital nicht ausreichend aufgestellt ist und irgendwelche Personen-/Datenschützer sicher den Austausch von sensiblen Daten unterbinden. Somit bleiben die Stadien leer.

    0