• Wäre interessant zu wissen wie die anderen Büros (NYC, Shanghai) performen. Gibt es da irgendwelche zahlen Indikatoren ob die Marke FC Bayern in diesen Ländern wächst?

    Also den größten Erfolg des NYC-Büros kannst du am 13. November in der Allianz Arena bewundern. Das Ding kriegst du nicht einfach weil die Arena so schön rot leuchtet, zumal München ja nichtmal Standort der NFL Europe war.


    Zahlen darüber hinaus wären aber schon interessant, vielleicht auch mal etwas stichhaltigere als die 10 Trilliarden Bayern-Fans von denen Wacker immer fabuliert hat.

  • Mich würde mal interessieren, was in diesen ganzen internationalen Büros da tagtäglich konkret gearbeitet wird. Irgendwie fehlt mir da die Phantasie

    Oh, bei Bangkok fehlt die mir nicht. Dahin kann man bestimmt gute Geschäftsreisen machen...


    Ich hätte Indien oder Indonesien verstanden - ggf. auch eine Geschäftsstelle in Südamerika...

    0

  • Oh, bei Bangkok fehlt die mir nicht. Dahin kann man bestimmt gute Geschäftsreisen machen...


    Ich hätte Indien oder Indonesien verstanden - ggf. auch eine Geschäftsstelle in Südamerika...

    Du meinst, die Mitarbeiter in Bangkok bekommen Armbändchen zum Einstand?

  • https://www.bild.de/sport/fuss…-aukti-80751660.bild.html



    Hintergrund: die Liga prüft Finanzierungsoptionen einschließlich der Beteiligung eines Investors an den TV-Rechten. Dabei sollen Bieter einen Anteil von 20 Prozent an einer Sportrechte-Vermarktungstochter erwerben können.


    Die DFL würde dabei richtig abkassieren! Drei bis vier Milliarden sind drin. Das Unternehmen ist laut des Berichts aktuell mit 15 bis 18 Milliarden bewertet.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Halte ich für einen Fehler...

    0

  • In den vergangenen Jahren hat der FC Bayern nicht so große Investitionen auf dem Transfermarkt getätigt. Woher kommt auf einmal das Geld?


    Kahn: Wir haben wirtschaftlich in den vergangenen zwei, drei Jahren natürlich auch gelitten. Aber es ist uns trotz der Pandemie gelungen, profitabel zu bleiben und Gewinne auszuweisen. Das zeigt die finanzielle Substanz, die wir haben. Der FC Bayern wird auch nach dieser Transferperiode in der nächsten Saison finanziell und wirtschaftlich sehr stark sein. Ich habe immer gesagt: Wenn ich die Verantwortung habe, werde ich vieles anstoßen, aber niemals das wirtschaftliche Fundament dieses Klubs gefährden.


    https://www.tz.de/sport/fc-bay…on_bar&itm_campaign=share

  • Warmer Geldregen? Bayern vor Monster-Deal

    Die Allianz Arena ohne die in weiß gekleideten Menschen des Telekom-Logos? Unvorstellbar! Laut Informationen der Sport Bild steht der FC Bayern München vor einer vorzeitigen Vertragsverlängerung mit dem Telekommunikationsanbieter. Der aktuelle Vertrag würde noch bis 2023 laufen, solle wohl nun aber bis 2026 ausgedehnt werden. Dem FC Bayern könnten so wohl bis zu 50 Millionen Euro pro Jahr winken. Auf die Dauer des Vertrages berechnet wären das rund 200 Millionen Euro. Damit könne wohl auch zukünftig mit den Konkurrenten beispielsweise aus der Premier League mitgehalten werden.




    Was bekommen wir aktuell p.a. von der Telekom?

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Also 5 Mio. mehr p.a. sind sicher nett, aber ganz sicher kein "Monsterdeal"... :D

    Clickbait-Medien halt. Das ist ne ähnliche Seuche wie die ganzen XYZ-"Juwelen" für jeden Jugendspieler der sich selbständig die Schuhe binden kann. Da wird dann die Summe für langfristig laufende Verträge aufsummiert, damit der Fan im ersten Moment Schnappatmung kriegt und wenn man dann genauer hinsieht relativiert sich das über Laufzeit und völlig marktübliche Erhöhung der Summen dann ganz schnell.