Der Aufsichtsrat des FCB

  • Wo soll denn da der Mehrwert für uns liegen? Der ist doch ein reiner Verbandsfunktionär ohne jede Erfahrung in der Vereinsarbeit und als visionärer Innovator und Macher ist er nun wahrlich nicht aufgefallen in den letzten 10-15 Jahren. Fraglos ein zuverlässiger Verwalter des Status Quo, aber angesichts der Herausforderungen, mit denen ein Topclub wie der FC Bayern im kommenden Jahrzehnt konfrontiert sein wird, brauchen wir ein ganz anderes Anforderungsprofil als einen Seifert.

    Verwalter des Status Quo würde ich nicht sagen. Unter ihm sind die Fernsehgelder durch die Decke gegangen.

  • Ich finde es bemerkenswert, wie man über Seifert ein Urteil über dessen fachliche Fähigkeiten fällen kann und dann auch noch ableiten, wie und ob er zum FcB passt.

    Ich finde, es ist nahezu unmöglich aus Fansicht Verantwortliche zu beurteilen, speziell solche, die nicht direkt etwas mit dem Geschehen auf dem Platz zu tun haben.

    ZB hab ich keine Ahnung, ob Dreesen gut ist oder nicht.

    Ich vermute es einfach mal, da unsere Zahlen sehr gut sind, aber wirklich bewerten finde ich schwierig.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Bayer-Boss Karl-Heinz Rummenigge (65) erklärte kurz vor dem Abflug zum Champions-League-Spiel nach Moskau: „Ich war überrascht, aber ich verstehe ihn. Er ist jetzt 52 Jahre alt und in dem Alter überlegt man sich dann schon, wenn man nochmal etwas Neues machen will, dann muss man es jetzt machen. Deshalb habe ich da schon Verständnis dafür. Es ist ein großer Verlust für die Bundesliga. Er hat den Job 15 Jahre erstklassig gemacht. Die Bundesliga hat nachhaltig davon profitiert mit welcher Professionalität und Qualität er den Job ausgeübt hat. Er hat auch das Vertrauen aller Bundesligisten gehabt, weil er ein sehr ausgleichendes und gerechtes System gefunden hat. Wir haben schon ein bisschen spekuliert in der Bundesliga, weil es ja bekannt war, wann sein Vertrag ausläuft. Es war klar, dass es diesmal nicht so einfach wird, weil er auch gerade In diesen Corona-Zeiten seine Qualitäten nachhaltig unter Beweis gestellt hat. Das wird nicht nur der DFL und den Bundesliga-Klubs aufgefallen sein.”


    wenn ich das so lese, muss ich wirklich sagen, der heuert bei uns an...

  • als was?

    genaues weiß ich nicht.

    aber der im Aufsichtsrat geht was. Der Mann hat Potenzial.

    Hat er bewiesen.

    Der war Chef einer der wichtigsten Organisationen im deutschen Fußball. Was soll der mit einem AR-Posten auf dem er kaum Einfluss hat?

  • Es sieht ja jetzt so aus das er etwas völlig fussballunabhängiges in der Wirtschaft machen will. Ergo keine Interessenskonflikte.


    Dann würde ein AR bei uns mit seiner Erfahrung und Wissen schon Sinn ergeben- jedenfalls mehr als einer von der UniCredit .

  • Kann mir auch nicht vorstellen, dass AR Posten ein reizvolles Ziel sein könnte. Der hat mit München ja auch nicht wirklich was am Hut oder?

    Witzig wären aber sicher die Presse- und Fanreaktionen, wenn er ausgerechnet zum reichen Bösewicht FC Bayern gehen würde:)

  • Das ist ja richtig aber tut man sich das dann noch gleich nebenbei an, wenn man nach über 15 Jahren wieder was neues startet? MMn wird man da den Fokus erstmal auf den Job legen.

  • Kommt darauf an was er will.

    Wie schon gesagt ein AR Mandat neben einem anderen Vorstandsjob ist völlig normal und da gibt es viele Beispiele - nicht zuletzt bei uns.


    Ein AR Mandat beim FCB oder BVB ist sicherlich für ihn eine Möglichkeit einen Fuß in der Tür zu behalten.