Den habe ich oft gesehen. Immer in Bewegung, ständig dem Gegner im Weg. Toller Abräumer, aber Benfica hat ihm vorsorglich auch erstmal ein 3stelliges Preisschild umgehängt.
Die 100 € würde ich spenden.
Den habe ich oft gesehen. Immer in Bewegung, ständig dem Gegner im Weg. Toller Abräumer, aber Benfica hat ihm vorsorglich auch erstmal ein 3stelliges Preisschild umgehängt.
Die 100 € würde ich spenden.
ich verstehe nicht wieso man sich jetzt auf einen 6er so versteift. Als ob dass unser Hauptproblem letzte Saison gewesen wäre.
Und wie immer pulvern wir unser Geld in irgend welche Hirngespinste. Rice will nicht nach Deutschland. Hier wäre er getrennt von seiner Familie und spricht die Sprache nicht. In England kann er auch nahezu das gleiche Gehalt verdienen. Dass er zu uns kommt würde er sich mit einem fürstlichen Gehalt bezahlen lassen. Ich möchte jetzt nicht sagen dass es genauso läuft (glaube ich nicht), aber Mané hat man genauso gelockt.
Dachte wir wollen langsam mal anfangen nen Top Kader aber mit realistischen Gehältern zu erneuern.
Für mich ist Prio Nummer eins immer noch ein guter Mittelstürmer, zumal man eigentlich schon Laimer verpflichtet hat mit ähnlichen Attributen wie Rice
Würdest Du bei diesen Summen das Gehalt zu einem ausschlaggebenden Argument machen?
zumal man eigentlich schon Laimer verpflichtet hat mit ähnlichen Attributen wie Rice
Das ist einfach nur falsch. Keine Ahnung, wieso immer noch viele Leute denken, dass das ähnliche Spielertypen sind. Das wurde auch schon so oft aufgedröselt. Laimer ist ein extrem laufstarker Achter, Rice ist ein ebenso laufstarker Sechser. "Laufstark" ist das einzige Attribut, in dem sich beide sehr ähnlich sind.
Passquote: Rice 88 %, Laimer 81 %
Zweikampfquote: Rice 58 %, Laimer 50 %
Luftzweikampfquote: Rice 59 %, Laimer 16 %
Das sind Fakten, die Unterschiede bei der Zweikampfquote sind je nach Quelle sogar noch gravierender. Das hier soll kein Beitrag sein, der Laimer schlecht macht, aber einer, der zeigt, weshalb die beiden überhaupt nicht vergleichbar sind. Laimer ist halt extrem giftig und fleißig, offenbar leiten viele Leute davon ab, dass der viele Zweikämpfe gewinnt. Das ist aber faktisch nicht der Fall. Mit der Quote ist zweikampfschwächer als unser komplettes ZM. Als Kimmich, als Goretzka, als Sabitzer und, je nach Quelle, sogar als Gravenberch. Das ist schlichtweg nicht der zweikampfstarke Abfangjäger, für den er gehalten wird.
Wie gesagt, kein Front gegen Laimer. Aber er ist explizit und faktisch nachweisbar nicht der Sechser (bzw. überhaupt ein Sechser), den wir suchen und brauchen. Auch ein vollkommen anderer Spielertyp als Rice. Weshalb wir auch schon die ganze Zeit einen Mittelfeldspieler zusätzlich zu Laimer suchen.
Was mich eben immer wieder nervt ist die Sache mit dem Scouting.
Da werden dann hin und wieder junge Spieler geholt, grossartig angekündigt,
und kaum sind die da, fragt man sich,
welche Rolle er hier eigentlich spielen soll. Dann zwängt man sie irgendwo rein, wo sie gar nicht ihre eigentlichen
Stärken haben.
Das ist weder für uns noch für den Spieler gut.
Ich bin mir bei Tuchel auch nicht ganz
sicher, ob er grundsätzlich einen jungen Spieler weiterentwickeln kann.
Er scheint ja auch transfertechnisch eher auf fertige, gestandene Spieler
zu setzen
Ich würde mich nicht unbedingt an Statistiken aufhängen.
Es geht auch immer darum wo man die Zweikämpfe führt.
Sieht man deutlich bei der Verschiebung der Zweikampfquoten der Verteidiger und Stürmer.
Als Mittelfeldspieler ist es immer kniffliger weil sie doch einen größeren Bereich des Spielfelds abdecken.
Daher kann man diese Statistiken aus meinen Augen nicht über einen Kamm scheren.
Ansonsten wäre Weigl auf einem Niveau mit Rice.
Auch bei Passquoten.
Spiele ich nur sichere Bälle in den eigenen Reihen oder versuche ich Gegner auszuspielen mit Diagonalbällen in die Spitze oder einen steilen Steckpass.
Dass sind alles Punkte die in diesen Statistiken überhaupt nicht enthalten sind.
Bei Leizig hat sich Laimer zuletzt die 8/6er Position mit Haidara geteilt.
Ein Schlager, den ich als reinen Zerstörer sehe, spielt nicht.
Unterschiede von 8er zu 6er können bisweilen auch marginal sein.
Naja lassen wir uns überraschen.
Aber diese einhellige Meinung, Laimer von vornherein abzustempeln und quasi mit den Hashemians, Alain Sutters, Rau's in einen Topf zu werfen finde ich falsch.
Display MoreWas mich eben immer wieder nervt ist die Sache mit dem Scouting.
Da werden dann hin und wieder junge Spieler geholt, grossartig angekündigt,
und kaum sind die da, fragt man sich,
welche Rolle er hier eigentlich spielen soll. Dann zwängt man sie irgendwo rein, wo sie gar nicht ihre eigentlichen
Stärken haben.
Das ist weder für uns noch für den Spieler gut.
Ich bin mir bei Tuchel auch nicht ganz
sicher, ob er grundsätzlich einen jungen Spieler weiterentwickeln kann.
Er scheint ja auch transfertechnisch eher auf fertige, gestandene Spieler
zu setzen
Ich wüsste jetzt keinen Bayerntrainer der sich besonders hervor getan hat auf junge Spieler zu setzen.
Ist einfach schwierig beim Bayern-Niveau und Anspruch nen jungen Spieler zu bringen, der auch Fehler macht und seine Leistung nicht konstant abrufen kann.
Bei Bayern haben bis auf Müller, Badstuber eigentlich nur die jungen Spieler aus den eigenen Reihen funktioniert, die woanders zuvor Spielpraxis bekommen haben, wie Alaba, Lahm, Kroos.
Ich weiss noch wo Alaba seine ersten Sporen bei uns verdient hat. Wie er mit 17 gespielt hat und haarsträubende Fehler begangen hat und mit welchem Selbstbewusstsein und welcher Abgeklärtheit er dann aus Hoffenheim zurück kam.
Der letzte Trainer, der sich so richtig getraut hat, da ein paar junge Spieler zu etablieren, war halt van Gaal...
Ich würde mich nicht unbedingt an Statistiken aufhängen.
Ja, immer wenn Statistiken nicht in die Argumentation passen, dann versucht man sie zu relativieren.
Natürlich sind Statistiken nicht alles, aber insbesondere wenn man klar ein bestimmtes Spielerprofil sucht, dann sind sie als Bewertungsgrundlage eben sehr wichtig. Das soll Laimer, als der Spielertyp, der er ist, auch nicht die Daseinsberechtigung nehmen, aber wir brauchen für das ZM-Problem zusätzlich klar einen weiteren Spieler.
Was mich nervt, ist, dass bei Laimer immer gemeint wird, der wäre sowas wie ein defensivstarker Sechser, aber das ist er faktisch eben nicht. Wenn man das von ihm erwartet, dann wird man sich a) wundern, wenn man ihn dann wirklich mal richtig spielen sieht und b) ist man dann einfach sehr nah an dem Problem, das wir seit 2016 im ZM haben: Mittelfeldspieler ist Mittelfeldspieler. Da sind Tolisso und Sanches mal schnell die Alonso-Nachfolger oder ein Javi/Thiago wird nicht gebraucht, denn Goretzka kann das auch. Das hat uns ja erst in die Situation gebracht, nun vielleicht 100 Mio. für einen ZM rauszuhauen.
Wie gesagt, wenn man Laimer kennt, dann hat er seine Daseinsberechtigung. Aber halt nicht als defensiver Sechser. Ich hoffe, da wird nun nicht pauschal erwartet, dass da nun endlich mal so ein richtiger defensiver Abräumertyp kommt, denn dann wird's eine sehr große Ernüchterung geben. Und ich hoffe, der FCB redet sich das nicht auch ein, sofern der Rice-Transfer dann am Ende nicht klappt. Bisher bin ich aber guter Dinge, dass man Laimers Wirkungskreis intern realistisch einschätzt. Es scheint ja explizit noch ein anderer Spielertyp gesucht zu werden.
Display Moreich verstehe nicht wieso man sich jetzt auf einen 6er so versteift. Als ob dass unser Hauptproblem letzte Saison gewesen wäre.
Und wie immer pulvern wir unser Geld in irgend welche Hirngespinste. Rice will nicht nach Deutschland. Hier wäre er getrennt von seiner Familie und spricht die Sprache nicht. In England kann er auch nahezu das gleiche Gehalt verdienen. Dass er zu uns kommt würde er sich mit einem fürstlichen Gehalt bezahlen lassen. Ich möchte jetzt nicht sagen dass es genauso läuft (glaube ich nicht), aber Mané hat man genauso gelockt.
Dachte wir wollen langsam mal anfangen nen Top Kader aber mit realistischen Gehältern zu erneuern.
Für mich ist Prio Nummer eins immer noch ein guter Mittelstürmer, zumal man eigentlich schon Laimer verpflichtet hat mit ähnlichen Attributen wie Rice
Alter....
Der fehlende 6er und die damit einhergehende fehlende Stabilität im MMittelfeld ist seit Thiagos Abgang unser größtes Problem.
Tore schießen wir immer irgendwie, aber wir kassieren seit geraumer Zeit viel zu viele weil wir ständig im Mittelfeld offen wie ein Scheunentor sind
ich verstehe nicht wieso man sich jetzt auf einen 6er so versteift. Als ob dass unser Hauptproblem letzte Saison gewesen wäre.
der fehlende Sechser ist seit 20/21 unser Hauptproblem
Ein Schlager, den ich als reinen Zerstörer sehe, spielt nicht.
Du weißt schon, dass der zuletzt schwer verletzt war?
Ach, da war ja noch was
Dušan Vlahović ist nicht der Top-Kandidat im Sturm und war noch nicht Teil der Transfer-Gespräche. Kolo Muani steht auf der Liste, bei Kane ist Bayern nicht optimistisch. Ein Transfer von Victor Osimhen ist noch nicht ganz ausgeschlossen. [Bayern-Insider, @cfbayern
, @altobelli13
]
Wenn die das schreiben, absolviert wohl Vlahovic am Montag den Med-Check.
...wenn bei uns die 50+1 gekippt wird...
Klar können mit arabischen Öl-Scheich-Millionen auch Deals wie Haaland oder Mbappe eingefädelt werden. Nur warum sollte ich dann noch Fan vom FCB sein? Da kann ich doch gleich Man City Fan werden, wenn es mir darum geht. Ich werde in meinem Leben mich garantiert nie mit einem solchen Scheich-Klub identifizieren und eine Fan-Bindung aufbauen. Geld regiert die Welt, Öl-Scheichs haben viel davon, aber ich muss mich nicht mitfressen lassen. So unabhängig bin und bleibe ich.
Display MoreIch wüsste jetzt keinen Bayerntrainer der sich besonders hervor getan hat auf junge Spieler zu setzen.
Ist einfach schwierig beim Bayern-Niveau und Anspruch nen jungen Spieler zu bringen, der auch Fehler macht und seine Leistung nicht konstant abrufen kann.
Bei Bayern haben bis auf Müller, Badstuber eigentlich nur die jungen Spieler aus den eigenen Reihen funktioniert, die woanders zuvor Spielpraxis bekommen haben, wie Alaba, Lahm, Kroos.
Ich weiss noch wo Alaba seine ersten Sporen bei uns verdient hat. Wie er mit 17 gespielt hat und haarsträubende Fehler begangen hat und mit welchem Selbstbewusstsein und welcher Abgeklärtheit er dann aus Hoffenheim zurück kam.
Der Großmeister der Jugend Aufbau Arbeit, von dem Bayern bis Heute profitiert, war van Gaal. Kann man, wie ich finde, erst jetzt richtig einordnen was der für Bayern geleistet hat. Schade, daß 2 so Monster Egos wie Gaal und Hoeneß aufeinander geprallt sind.
Ich erinnere mich an die ersten Spiele unter van Gaal wo ich zu meinem Bruder gesagt habe, so ein Spiel habe ich bei Bayern noch nie gesehen, das wird alles ändern.....
Finde, alle anderen Trainer waren dann schon eher Verwalter dieser Arbeit Gaal's, ohne jetzt Heinkes, Flick und co irgendwas negatives zu wollen...
Klar können mit arabischen Öl-Scheich-Millionen auch Deals wie Haaland oder Mbappe eingefädelt werden. Nur warum sollte ich dann noch Fan vom FCB sein? Da kann ich doch gleich Man City Fan werden, wenn es mir darum geht. Ich werde in meinem Leben mich garantiert nie mit einem solchen Scheich-Klub identifizieren und eine Fan-Bindung aufbauen. Geld regiert die Welt, Öl-Scheichs haben viel davon, aber ich muss mich nicht mitfressen lassen. So unabhängig bin und bleibe ich.
Du behauptest doch von Dir Bayern-Fan zu sein, oder?
Dann hast Du diese Fan-Bindung ja schon längst aufgebaut.
Wäre die dann von heute auf morgen weg, wenn wir auch einen Scheich bekämen?
Mir würde es auch nicht schmecken, aber deswegen würde ich mit Sicherheit nicht von heute auf morgen aufhören Fan zu sein.
Scheidung vom Verein? Wäre mir neu.
Es liegt auch immer daran was es gerade für ne Jugend Generation gibt.
Belgien hatte zB vor ein paar Jahren eine sogenannte goldene Generation.
Deutschland dann auch mit Neuer, Boateng, Müller, Hummels, sogar Sandro Wagner hat dazu gehört.
Dann fällt es auch leichter mal mehr als einen Jugendspieler hoch zu ziehen.
Ich glaube am Ende lag es bei van Gaal nicht am Ego. Finde auch nicht dass sein Ego enorm ausgeprägt ist sondern eher daran dass man gefühlt 90% Ballbesitz hatte aber nur wie beim Handball um den Strafraum herumgespielt hat und so wahnsinnig berechenbar war.
Gegner konnten ihre Verteidigungsreihen verschieben und auch Riberý und Robben nach belieben doppeln.
TikiTaka was zu dieser Zeit vorallem durch Barca geprägt wurde ist eben nicht die Lösung im Fussball.
ManCity's Fußball aggressiv den Ball zu erobern dann mit strammen Pässen in die Spitze ist wesentlich effektiver und aus meiner Sicht auch wesentlich attraktiver.
Gebe dir aufjedenfall Recht dass v Gaal einen ganz anderen Fußball bei uns kultiviert hat, weg von den alten deutschen Tugenden des reinen Zweikampf und Laufspiel geprägten Spiels
Der Großmeister der Jugend Aufbau Arbeit, von dem Bayern bis Heute profitiert, war van Gaal. Kann man, wie ich finde, erst jetzt richtig einordnen was der für Bayern geleistet hat. Schade, daß 2 so Monster Egos wie Gaal und Hoeneß aufeinander geprallt sind.
Die Legende wird sich wohl ewig halten, weil wir uns unter ihm ins CL-Finale geduselt haben mit Bordeaux' Schützenhilfe und Robbens Sonntagsschüssen. Als er es dann in der zweiten Saison maßlos übertrieb mit Kraft und Haas reicht als Micho-Nachfolger war dann auch ruckzuck Feierabend, Alaba enteierte er ja auch mal eben weil er unter Druck stand.
Wäre die dann von heute auf morgen weg, wenn wir auch einen Scheich bekämen?
Mir würde es auch nicht schmecken, aber deswegen würde ich mit Sicherheit nicht von heute auf morgen aufhören Fan zu sein.
Scheidung vom Verein? Wäre mir neu.
"Der Scheich" ist bereits bei uns drin. Das allein reicht aber nicht aus, um sich vom Verein zu trennen, sondern sollte dazu anregen, lauter und lauter zu werden, bis solche Engagements aufhören.
Deine Frage zielt wahrscheinlich darauf ab, ob das Fantum von heute auf morgen weg wäre, wenn jemand wie ein Scheich oder eine amerikanische Investorengruppe Hauptanteilseigner wäre.
Die Antwort darauf lautet übrigens Ja. Wir wären dann nämlich kein Fußballverein mehr, sondern nur noch ein Spielzeug von irgendwelchen Privatmenschen oder Investoren.
Ich bin nun wahrlich keiner, der von Taktik grossartig Ahnung hat.Auch bin ich jemand, der Amateur- und Jugendspiele nicht verfolgt.
Man möge mir das nachsehen.
Deshalb hätte ich mal die Frage, ob der FC Bayern seine Nachwuchs- und Amateurmannschaften in einem ähnlichen System spielen lässt, oder dass dem jeweiligen Trainer freilässt?
Wäre doch eigentlich logisch, alle in etwa gleich spielen zu lassen.