Transfergerüchte/Spielervorschläge rund um den FCB (Zugänge)

  • Dann hätten wir auch Upamecano nicht holen dürfen, damals Rib und Rob und viele anderen Spieler wie Javi usw. auch nicht. Kimmich und Goretzka verzichten hier auch nicht auf Geld. Müller, Neuer. Wer einen hohen Marktwert hat, wird viel Geld wollen. Egal, ob er aus Marburg oder Marseille kommt.

    Man will sich "mehr" darauf fokussieren, nicht "ausschließlich". Insofern wird es auch weiterhin Upamecano-, Ribery- oder Robben-Transfers geben. Zudem werden Top-Spieler auch weiterhin Top-Gehälter kriegen, egal wo sie herkommen. Die Sachen, um die es gehen könnte bei dieser Strategie, habe ich ja aufgelistet. Es geht hier um ein bisschen Geld, auf das man verzichten könnte (nicht auf 5, 10 oder 15 Mio.), was wiederum mit ein paar Soft-Faktoren (zumindest softer als das harte Geld) aufgewogen werden könnte. Die habe ich ja auch aufgezählt. Ist aber natürlich auch nur eine Vermutung.


    Wir sind ja auch an Sabitzer oder Adli dran, die sind auch nicht deutsch. Zeigt ja schon, dass das wohl eher eine Teilstrategie ist als dass eine wirkliche Intention besteht, den FC Deutschland aufzubauen.

  • Neuhaus ist keine Pflaume- er hat auch gegen uns gut gespielt. Nur kann er nicht wie ein Sabitzer auch die 6 oder Defensive 8 spielen.


    Hätte nichts gegen Sabitzer und Neuhaus (zu 20 Mio) für Tolisso Cuisance und Roca. Dazu Rhein.

  • vermarkten kann man Top Spieler und keinen durchschnitt.

    Wenn die deutschen Spieler nur gehobener durchschnitt sind macht das keinen Sinn mit denen hier zu spielen.

    Es wird wohl eher nicht passieren, dass bei einer großen Fußballnation wie Deutschland nur internationaler Durchschnitt vorhanden ist. Selbst in den grauesten Jahren des DFBs Ende der 90er/Anfang der 2000er gab es Spieler wie Kahn, Effe, Ballack oder Klose die Top waren. Auch keine absoluten Weltklassespieler wie Jeremies, Linke, Tarnat oder Fink hatten hier einen großen Anteil an den Erfolgen der CL Finals von 1999 und 2001. Auch hier waren wir Top aufgestellt, obwohl der DFB deutlich weiter weg von der Spitze war wie im Jahr 2021.


    Aufgrund der unwahrscheinlichen Annahme, dass Fußballdeutschland nur noch ausschließlich Durchschnitt produziert, ist das für mich daher auch kein relevanter Gedankengang. Denn selbst in den mauen Jahren gibt es diese absoluten Topspieler die dann natürlich auch zwingend beim FCB spielen müssen.

  • Achso, also sind Italiener, Engländer, Franzosen und Spanier natürlich erfolglos, denn sie sind ja keine Deutschen. Zeigen auch die Statistiken, dass man deutsch sein muss, um gut zu sein.


    Und nun Du wieder mit haltlosen und peinlichen Unterstellungen. Etwas mehr Transferdenken hätte ich Dir zudem schon zugetraut.


    Genauso gibt es natürlich eine erfolgreiche englische, spanische und italienische Fußballkultur, und es ist schön, dass sie alle etwas unterschiedliche Perspektiven auf das Spiel haben. Allen gemein ist aber, dass die meisten erfolgreichen Manschaften bei aller Globalisierung stets noch eine nationale Bezugsebene haben, ob in Spanien, Italien, England oder Deutschland.


    Offenheit ist wichtig, bedeutet aber eben nicht Beliebigkeit. Am schönsten ist es doch, wenn Offenheit mit der Beibehaltung der eigenen Wurzeln eine Symbiose eingeht. Und dafür steht mMn der FC Bayern ganz besonders.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Man muss halt nur akzeptieren, dass Neuhaus sportlich von Brazzo und Co. nicht als die Pflaume eingeschätzt wird, zu der ihn hier viele machen wollen.

    Dass Neuhaus eine Pflaume ist, hat hier wohl keiner behauptet. Aber zu den Konditionen (40 Mio Euro Ablöse) würde ich persönlich einen Sabitzer (< 20 Mio Euro) eindeutig bevorzugen, da ich sie beide leistungsmäßig auf einem Level sehe. Sogar mit der leichten Tendenz, dass Sabitzer variabler einsetzbar ist.

  • Die Idee dahinter scheint sowieso keine „FC Deutschland“-Idee zu sein, sondern eine strategische (was vielleicht nicht einfach zu erkennen ist, wenn man mit Schaum vor dem Mund alles in den Dreck zieht, was auch nur ansatzweise mit Brazzo zu tun haben könnte):


    After several foreign signings, especially from France, Bayern want to focus more on their philosophy of signing German players in order to create a new core around Kimmich and Goretzka that fully identifies with the club [@SPORTBILD]


    https://twitter.com/imiasanmia…/1427758797255233540?s=21


    Ich vermute mal, dass man bei deutschen Spielern eher darauf setzt, dass man die auch halten kann, wenn sie woanders 2-3 Mio. mehr verdienen können, weil sie eben ihr Umfeld behalten können oder halt auch ein anderes Verhältnis zum größten deutschen Verein haben als irgendein Spieler, für den wir ein normaler Arbeitgeber sind. Für viele Deutsche sind wir halt das Ende der Fahnenstange und man kann seinen Status festigen, auch für den DFB. Bei anderen Vereinen läuft mal halt wiederum eher Gefahr, aussortiert zu werden, wenn es mal nicht so läuft. Grundsätzlich sind wir ja auch ziemlich loyal und geduldig mit unseren Spielern. Ich schätze, dass sowas eher strategisch ist und eine der neuen Ideen, wie man sich gegen die Scheich-Klubs versucht zu wehren. Und natürlich werden wir uns auch weiterhin im Ausland bedienen. Abstriche bei der Qualität werden wir sicherlich weiterhin nicht machen, nur weil jemand Deutscher ist.

    Grund hat da ja wohl auch u.a. die Verhandlungen mit Coman

    rot und weiß bis in den Tod

  • Nach den mir vorliegenden Informationen wird Cama nicht mehr spielen, wenn er bis zum Ende des Transfenfensters nicht verlängert. Sind wir allein mit unserem Angebot? Es wäre toll, wenn wir das schaffen würden...

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Wird ihn Pinault dann zum Keltern schicken?

    Kann er machen aber zukünftig wird sich jeder gut überlegen zu so einem Club zu gehen

    Das interessiert die Spieler einen feuchten Furz. Oder gingen keine Spieler mehr zu RB Leipzig, weil Werner mit der Tribüne gedroht wurde ?
    Oder geht keiner mehr zu Neapel, wo man Milik auf die Tribüne gesetzt hat ?

  • Man muss halt nur akzeptieren, dass Neuhaus sportlich von Brazzo und Co. nicht als die Pflaume eingeschätzt wird, zu der ihn hier viele machen wollen.

    Neuhaus für 40 Millionen wäre ein Wahnsinn. Da ist Neuhaus in der Tat nicht die Pflaume, sondern derjenige, der ihn verpflichtet. Man kann nur hoffen, dass Neuhaus keine AK hat.

    0

  • Wird ihn Pinault dann zum Keltern schicken?

    Kann er machen aber zukünftig wird sich jeder gut überlegen zu so einem Club zu gehen

    O.Dembele wurde auch mit der Tribüne gedroht. Man will mit Doku & Co. keine neue Seifenoper erleben. Cama wird zum Perlentaucher.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Soll mir recht sein, dann laufen uns diese Talente noch mehr in die Arme

    Es wäre schön wenn Amas in der 3. Liga eine feste Größer wären und wir mit 2-3 Clubs der 3. Liga eine strategische Partnetdchaft hätten, wo wir diese Talente "zur Eingewöhnung" parken könnten.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Neuhaus für 40 Millionen wäre ein Wahnsinn. Da ist Neuhaus in der Tat nicht die Pflaume, sondern derjenige, der ihn verpflichtet. Man kann nur hoffen, dass Neuhaus keine AK hat.

    Zumindest in diesem Sommer hatte er ja eine. Es ist anzunehmen, dass die dann auch im kommenden Jahr greift. Vielleicht für weniger Geld. Aber dass Neuhaus hier hoch im Kurs steht, steht für mich außer Frage. Der ist selbst in Liverpool kein wirkliches Thema mehr und er selbst hat wohl auch Dortmund abgesagt als die Interesse hatten. Der will nach München und scheinbar nur ins Ausland, wenn wir nicht wollen. Und da er noch in Gladbach ist, kann sich jeder seinen Reim drauf machen.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Soll mir recht sein, dann laufen uns diese Talente noch mehr in die Arme

    Nein. Die laufen dorthin, wo ihr Berater die meiste Kohle für sie und sich selbst scheffelt.

  • Rennes hat Baptiste Santamaria verpflichtet. Ein Ersatz für Camavinga im DM? Dazu haben sie noch einen Talent Ugochukwu, der schon Neymar völlig im Gtiff hatte.


    Brazzo wird noch alle überraschen🙂 oder doch enttäuschen?!

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • RBL Reporter von SB


    Von: Stefan Krause

    RB Leipzig will Marcel Sabitzer (27) unbedingt verkaufen, bevor er im kommenden Sommer ablösefrei gehen kann, da der Vertrag 2022 endet. Der österreichische Nationalspieler will nach sechs Jahren in Leipzig auch unbedingt weg.

    Nach dem EM-Urlaub merkte man ihm zunächst an, dass er nicht mehr mit voller Freude und Leidenschaft bei jedem Training dabei war.

    Aber: Sabitzer ist viel zu professionell und lässt sich nicht hängen. Er will die Fans vor seinem Wechsel nicht enttäuschen. Zudem gab ihm der neue Trainer Jesse Marsch (47) einen Vertrauensvorschuss, indem er ihn erneut als Kapitän im Amt bestätigte und ihm die Binde gab.
    Bei der Auftaktpleite in Mainz (0:1) kam Sabitzer indes erst in der 64. Minute, wird aber weiter bis zum letzten Tag bei RB Vollgas geben.

    Am reizvollsten wäre für ihn ein Wechsel zum FC Bayern, der die geforderte Ablöse von rund 18 Mio. Euro plus x allerdings noch nicht finanzieren kann.

    Der Münchner Verein mit Ex-Trainer Nagelsmann war schon zu Kindheitstagen sein Lieblingsklub. Andere Interessenten wie die AS Rom oder AC Mailand können da nicht mithalten.