Transfergerüchte/Spielervorschläge rund um den FCB (Zugänge)

  • Es hieß doch immer, sogar von Seiten Sarr, dass er besonderer Wunsch Flicks war. Ja was denn nun Hr. Falk?

    Wenn Flick ihn vorgeschlagen hat, dann vermutlich, nachdem seine A- und B-Lösungen (Henrichs und Dodo?) von der Vereinsführung abgelehnt wurden. Das beißt sich nicht zwingend, ist allerdings von außen schwer zu beurteilen.

  • Zudem kommt meines Erachtens noch dazu, dass bei dem immer noch nicht so richtig klar ist, was er nun ist: RA/RM oder RV? Wenn man einen offensiven RV sucht, der besser ist als Sarr, okay, aber dass er selbst bei Wolfsburg viel RA spielt, spricht ja dafür, dass er vielleicht doch defensiv zu schwach ist. Dann wäre er in der Tat nur ein (deutlich) besserer Sarr. Als Schienenspieler und Äquivalent zu Davies aber für Nagelsmann sicherlich nicht uninteressant.


    Die RV-Suche bleibt schwierig. Entweder hat man da so physische, halb umgeschulte RVs wie Pavard oder irgendwelche offensiven Linienläufer, die defensiv dafür ziemlich schwach sind. Auf der Position ist das Angebot-Nachfrage-Verhältnis echt wahnsinnig schlecht.

    Die Wölfe haben mit Mbabu aber auch einen defensivstarken RV. Man ist also in einer gewissen Luxusposition, wobei ich da völlig bei dir bin. In einer 3er/5er Kette wäre Baku ein interessanter Mann, in einer 4er Kette sehe ich ihn auch als defensiv zu schwach. Er ist schnell, aber erreicht bei weitem nicht das außergewöhnliche Tempo von Davies, der alleine dadurch sehr viele Szenen lösen kann.

  • endlich bestätigt sich, dass Flick Sarr eben nicht wollte

    0

  • Das ist da nicht bestätigt.

    Und glaube ich auch nicht.

    So einen Transfer macht man doch nicht am Trainer vorbei, das macht doch keinen Sinn.

    TopSpieler, ja

    Talente ja

    (Vermeintliche) Schnäppchen ja

    Aber relativ alte Backups? Never

    Das war ein Flick-Transfer, daran gibt es keinen Zweifel.

    Heißt deshalb ja nicht, dass er seine erste Wahl war und dass Brazzo (der Verein) in dem Fall nicht besser auf seine 1. Idee eingegangen wäre

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Es ist völlig normal das verschiedene Namen diskutiert werden und man einen Konsens (sportlich und wirtschaftlich) finden muss.


    Angefangen mit dem merkwürdigen Nübeltransfer an Flick und Neuer vorbei haben aber wohl die Probleme begonnen.


    Man vergisst auch schnell das Flick erst im April nach Chelsea als Cheftrainer bestätigt wurde, mit den auch von KHR und Kahn kommunizierten Mitspracherecht.


    Aus heutiger Sicht war es nicht gut das man Thiago verscherbelt hat, das man Alaba nicht verkauft hat, das man in letzter Sekunde Sarr Roca Costa Dantas angeschleppt hat.


    Auf der anderen Seite gut das man Sane, CM verpflichtet hat und nicht Werner.


    Das man Flick wohl schon mitteilte das CHO und Dest kommen, zeigt das man sich seiner Sache eben zu sicher war und dann letzte Sekunde Panikkäufe machen musste.

  • Die Logik finde ich absurd.

    Schlecht, dass man Thiago verkauft hat, schlecht, dass man Alaba NICHT verkauft hat.

    Also einen Spieler, der seinen klären Stammplatz nicht mehr hatte, hätte man halten müssen, einen Stamm- und Führungsspieler dagegen verkaufen?

    Ich bin ja gerne dabei, wenn man kritisiert, dass man Alaba nicht auch noch verkauft hat, aber beides zu kritisieren ist mE absurd

    Entweder oder.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind


  • Steht doch in moenne seinen Beitrag.

    0

  • Die RV-Suche bleibt schwierig. Entweder hat man da so physische, halb umgeschulte RVs wie Pavard oder irgendwelche offensiven Linienläufer, die defensiv dafür ziemlich schwach sind. Auf der Position ist das Angebot-Nachfrage-Verhältnis echt wahnsinnig schlecht.

    Mich wundert, dass man Wilfried Singo aus Turin noch nicht mit uns in Verbindung gebracht hat. Physisch ein Tier, mit 1,90m auch nicht gerade klein geraten und trotzdem offensiv auch gut zu gebrauchen.


    Ansonsten sehe ich bei den gehandelten Namen aber eben nicht, dass Flick nur Rohrkrepierer hätte haben wollen. Vor allem bei Sarr kommen anhand der Namen deutliche Zweifel auf, auf wessen Kappe der ging. Und wenn es stimmt, dass Brazzo Odoi und Dest bereits als eingetütet bezeichnet habe, dann wirft das halt einmal mehr kein gutes Licht auf Brazzos Vorgehen. Zumindest zum damaligen Zeitpunkt.


    Vor allem würde ich, bevor man Flick angreift, wissen wollen, innerhalb welcher Rahmenbedingungen man sich denn bewegt hat. Denn so eng gestrickt, wie unsere Finanzen waren, machen die von ihm genannten Namen dann halt schon Sinn. Natürlich wäre auch ein Henrichs oder Meyer keine Superstars gewesen, aber immerhin Spieler, die die Liga kennen. Mehr als Roca oder Sarr hätten die am Ende bestimmt gebracht.

  • Originaltext von Falk


    In „Bayern Insider“ werden auch die Hintergründe des Dauer-Zoffs zwischen Trainer Hansi Flick (56) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) beleuchtet. Ein Hauptpunkt, der die Beziehung belastete, waren die Differenzen in der Transferpolitik.


    Hansi Flick war tatsächlich ein großer Befürworter von Timo Werner, mit dem er telefonisch Kontakt gesucht hatte. Chelsea zahlte für den Nationalspieler von Leipzig rund 53 Millionen Euro. Die Bayern überwiesen für den Werner-Konkurrenten Leroy Sané, den Salihamidzic bevorzugte, 50 Millionen Euro. Flick hätte sich zudem tatsächlich eine Zusammenarbeit mit Kai Havertz in München vorstellen können, gefordert hatte er den Mittelfeldspieler intern nie. Die über 80 Millionen Euro, die der FC Chelsea für den Leverkusener bezahlte, hielt auch der Trainer für wirtschaftlich unrealistisch.

    Mit Mario Götze haben sowohl Flick als auch Hoeneß wohlwollend über einen Wechsel zur Saison 2020/21 telefoniert. Im Vorstand war man von dem WM-Final-Torschützen von 2014 allerdings nicht überzeugt. Julian Draxler, Paris Saint-Germain, war zu dem Zeitpunkt ebenfalls ein Thema für Flick, weniger aber für den Klub. Flick hätte gerne den Mainzer Ridle Baku geholt, der für 10 Millionen Euro zu haben gewesen wäre und letztlich zu Wolfsburg wechselte. Stattdessen wurde Bouna Sarr von Olympique Marseille verpflichtet, angeblich für eine Ablösesumme von 8 Millionen Euro. Der Flick-Vorschlag Benjamin Henrichs, der aus Monaco zur Leihe gekommen wäre, wurde ein halbes Jahr zuvor für die Rechtsverteidigerposition abgelehnt. Damals kam der Leihspieler Álvaro Odriozola von Real Madrid.


    Namen, die der Trainerstab zur Diskussion stellte, waren zudem Arne Maier, damals unter Vertrag bei Hertha BSC und Leihspieler bei Arminia Bielefeld, Max Meyer, zu jenem Zeitpunkt Crystal Palace, und Dodô, Schachtar Donezk. Flick war kein Befürworter der Verpflichtung von Torwart Alex­ander Nübel, der als Ersatztorhüter aus Schalke kam, für den Sven Ulreich weichen musste. Nübel wurde zur Saison 2021/22 an AS Monaco verliehen, und der FC Bayern holte Ulreich zurück. Flick hätte zudem gerne Jérôme Boateng gehalten, dem kein neues Vertragsangebot gemacht worden war. Bei Thiago und David Alaba bedauerten alle Parteien, dass der Weg nicht gemeinsam beim FC Bayern weiterging. Auf Empfehlung von Flick kamen Eric Maxim Choupo-Moting sowie Leihspieler Tiago Dantas. Auch den Kauf von Dayot Upamecano unterstützte Flick, führte mit dem Leipziger ein Gespräch, um den Verteidiger vom Wechsel nach München zu überzeugen.


    Für einen Vertrauensbruch zwischen Salihamidzic und Flick sorgten vor allem aber die Transferbemühungen um Callum Hudson-Odoi, FC Chelsea, und Sergiño Dest, damals Ajax Amsterdam. Dem Trainer wurde signalisiert, dass beide Verpflichtungen für die Saison 2020/21 bereits fix seien. Am Ende kamen stattdessen Douglas Costa und Sarr.

  • Henrichs und Meyer hätten mehr gebracht? In welchem Universum denn? Meyer spielte bei Crystal Palace keine Rolle und kam selbst beim EffZeh nur auf ein paar Minuten.


    Selbiges gilt für Henrichs, bei dem sich Monaco wohl heute noch fragt, wie doof Leipzig letztlich doch gehandelt hat. 15 Mio für einen Spieler, der sich seit seiner Leverkusener Zeit maximal zurück entwickelt hat und bei keinem der beiden Vereine eine Rolle spielt.

  • Vor allem würde ich, bevor man Flick angreift, wissen wollen, innerhalb welcher Rahmenbedingungen man sich denn bewegt hat. Denn so eng gestrickt, wie unsere Finanzen waren, machen die von ihm genannten Namen dann halt schon Sinn. Natürlich wäre auch ein Henrichs oder Meyer keine Superstars gewesen, aber immerhin Spieler, die die Liga kennen. Mehr als Roca oder Sarr hätten die am Ende bestimmt gebracht.

    Nee, sorry. Ich weiß, Flick ist der Gute und Brazzo der Blöde, aber hätte Brazzo Max Meyer angeschleppt, wäre der Laden hier in Flammen aufgegangen. Und das vollkommen zurecht.


    Henrichs hat zudem alleine ungefähr so viel gekostet wie Sarr und Roca zusammen und hat es in Leipzig weder bei Nagelsmann noch bei Marsch geschafft, eine ernsthafte Alternative für die Stamm-Elf zu werden. Hansi wollte Profis für die Breite und am Ende hat er dann 2 statt einem bekommen. Henrichs ist rein sportlich natürlich besser als Sarr, aber im Preis-/Leistungs-Verhältnis keinesfalls besser. Wäre ein Flop geworden, für den Brazzo zurecht kritisiert worden wäre, weil er eben 15 Mio. Ablöse gekostet hätte. Mitten in der Corona-Pandemie.

    Flicks Spielerwünsche sprechen vor allem für eines: Den hier viel kritisierten FC Deutschland. Allerdings dann mit Gurken wie Draxler oder Meyer oder Werner statt Sane. Brazzo hat sicherlich 2, 3 oder 4 vollkommen überflüssige Spieler geholt, aber wenn ich mir diese mutmaßlichen Spielerwünsche von Flick ansehe, dann hätte das viel schlimmer und deutlich teurer werden können. So teuer, dass 200 Minuten mehr Henrichs als Sarr oder mehr Meyer als Roca pro Saison sich nicht gelohnt hätten.

  • Steht doch in moenne seinen Beitrag.

    Das steht da nicht.

    Es stehen Vorschläge drin, die er vorher gemacht hat.

    Da steht aber mit keinem Wort, wie er zu Costa oder Sarr stand.

    Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass man so einen Spieler am Trainer vorbei verpflichtet. Zumal er ja selbst sagte, dass Flick mit ihm Mal sprach

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Flicks Spielerwünsche sprechen vor allem für eines: Den hier viel kritisierten FC Deutschland.

    Richtig. Je mehr da ans Licht kommt, umso besser war es im Nachhinein, dass Brazzo stur geblieben ist. Alleine schon die Frage, ob man die 50 Mio. Ablöse für Werner oder Sane bezahlt, sollte sich überhaupt nicht stellen.

    Flick ist beim DFB schon gut aufgehoben, da kann er sich seine deutsche Traummannschaft zusammenstellen ohne dass jemand dafür noch 500 Millionen zahlen müsste. Und wenn ein Spieler floppt, fährt er eben nicht mehr mit anstatt noch 4 Jahre lang Gehalt zu saugen.

    0

  • War Henrichs nicht ein Kandidat für eine Leihe im Winter 2019/20 und man hat dann Odrizola geholt?


    Sarr wurde ja geholt weil Dest noch geklappt hat.


    Werner Draxler Meyer gehen mMn garnicht.

    Arne Meier statt Roca oder Dantas wäre vertretbar gewesen.

  • Das steht da nicht.

    Es stehen Vorschläge drin, die er vorher gemacht hat.

    Da steht aber mit keinem Wort, wie er zu Costa oder Sarr stand.

    Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass man so einen Spieler am Trainer vorbei verpflichtet. Zumal er ja selbst sagte, dass Flick mit ihm Mal sprach

    Naja, was heißt am Trainer vorbei?! Die kamen ja nun wirklich auf den aller, aller letzten Drücker nachdem Flick öffentlich und die Führungsspieler intern dringend neue Spieler gefordert haben. Das sich da dann noch groß mit Flick zu Spielern wie Costa oder Sarr auseinandergesetzt wurde kann ich mir aufgrund des zeitlichen Ablaufs nicht vorstellen. Da kann es höchstens noch geheißen haben "die oder keiner".

  • Für mich ist es immer noch absurd, dass man einem Triple-Trainer einen sehr einfachen Wunsch-Neuzugang wie Götze verwehrt und stattdessen den viel teureren Costa holt und Juve damit auch noch einen dicken Gefallen leistet. Generell verursacht der Oktober 2020 bei mir immer noch dauerhaftes Kopfschütteln.


    Viel neues war da aber doch jetzt nicht dabei, nur das Choupo scheinbar auch eine Idee von Flick gewesen ist. Die Oktober-Transfers waren nunmal die allerletzte Option auf der Liste weil die Aufgaben vorher nicht erledigt wurden.

  • Viel neues war da aber doch jetzt nicht dabei, nur das Choupo scheinbar auch eine Idee von Flick gewesen ist. Die Oktober-Transfers waren nunmal die allerletzte Option auf der Liste weil die Aufgaben vorher nicht erledigt wurden.

    :D das wird hier einigen zu viel abverlangen, da man ja gerne entweder Brazzo als blöd oder Flick als doof hinstellen möchte.

    Man müsste hier nun tatsächlich DIFFERENZIEREN !!! :thumbsup:

  • :D das wird hier einigen zu viel abverlangen, da man ja gerne entweder Brazzo als blöd oder Flick als doof hinstellen möchte.

    Man müsste hier nun tatsächlich DIFFERENZIEREN !!! :thumbsup:

    Ich denke einfach, der gesamte Verein war mit dem Transferfenster 2020 komplett überfordert und dementsprechend hat man diese Bruchlandung hingelegt.


    Es ist auch völlig legitim, Trainerwünsche auszuschlagen. Dann müssen aber zeitnah andere Lösungen erfolgen. Das die Qualität der verpflichteten Spieler nicht stimmte, war ja auch nur ein Teil der berechtigten Kritik. Die Spieler wurden auch zeitlich viel zu spät verpflichtet.


    Am Ende bin ich froh, dass die letzte Saison mit dieser enormen Belastung nicht komplett in die Hose gegangen ist und man einen deutlich besseren Transfersommer 2021 hingelegt hat. Wenn man nun noch im Winter die Altlasten gelöst bekommt, kann man das Kapitel dann endlich final zuklappen.