David de Gea ist kurzfristig definitiv die beste Lösung auf der Torwartposition. Außerdem ist ManU letztes Jahr zweiter geworden, was auch sein Verdienst war. Ich sehe den deutlich vor Kepa.
Transfergerüchte/Spielervorschläge rund um den FCB (Zugänge)
-
-
Außerdem ist ManU letztes Jahr zweiter geworden
nein, auf zwei landete Arsenal. United wurde Dritter.
-
David de Gea ist kurzfristig definitiv die beste Lösung auf der Torwartposition. Außerdem ist ManU letztes Jahr zweiter geworden, was auch sein Verdienst war. Ich sehe den deutlich vor Kepa.
Problem bei de Gea ist vermutlich sein Gehalt.
Wir können uns natürlich zwei Torhüter leisten, die über 20 Mio. p.a. verdienen, aber ob wir das wollen, wenn nur einer von den beiden im Tor stehen kann?
-
So super fand ich Ortega jetzt auch nicht bei der Asien-Tour. Ich will ihn jetzt hier nicht schlechtreden, aber so besonders gut mit dem Ball am Fuß war das jetzt mMn auch nicht, daß man das jetzt als besondere Stärke herausheben müsste. Lieber als de Gea wäre er mir aber allemal. Für mich gibt es da auch wirklich genügend Qualität auf der Position des Torhüters. Beim 6er mache ich mir da wesentlich mehr Sorgen.
-
Ich hoffe wir versaubeuteln jetzt nicht noch eine bisher sehr gute Transferphase, indem wir jetzt noch 2 überaus wichtige Positionen falsch besetzen. Das man nun keinen weiteren 100+ Mio Transfer tätigen kann/will ist natürlich nachvollziehbar. Warum man aber plötzlich gerade beim Torhüter den Igel in der Tasche hat und lieber halbgare Lösungen sucht, weil man Neuer nicht verärgern möchte, erschließt sich mir nicht. Wahrscheinlich muss man erst wieder Lehrgeld bezahlen, bevor man einsieht wie wichtig ein vernünftiger 6er und Torhüter sind.
Bei der Verpflichtung des Torhüters ist zunächst genau das Hauptproblem, dass der Verein sich alles offen halten will. Am liebsten Weltklasse, aber nur ausleihen, damit Manu dann eventuell seinen Stammplatz sicher hat. Wenn man sich aber aktuell gar nicht sicher ist, ob Manu wirklich in der Hinrunde noch zum Einsatz kommt, müsste man eigentlich jetzt auf eine A Lösung setzen. Denn die Wahrscheinlichkeit , dass Manu nach dann einem Jahr Ausfallzeit wieder in der Rückrunde zur Weltklasse aufsteigt, ist meines Erachtens verschwindend klein. Aber letztlich ist es aktuell vielleicht auch egal, auch wenn man zwei Torhüter auf dem Level von Ulreich hat, kommen wir gut durch die Saison. Dann muss man halt im nächsten Jahr die Neuernachfolge klären oder Neuer ist bis dahin wieder so gut, dass man weiter auf ihn setzen kann.
Letztlich sehe ich dem Torhütertransfer entspannt entgegen, weil wir da ( wenn Ulreich sich nicht gerade verletzt) keinen Zeitdruck bis zum Transferende haben. Kritischer ist der dringend benötigte Sechsertransfer. Da haben wir uns einfach schon zu lange Zeit gelassen, weil alles sich nur auf Kane fixiert hat. Wenn jetzt noch ein Transfer stattfindet, dann sollten wir uns ran halten. Wir haben gesehen, die Mannschaft hat nach wie vor keine Stabilität. Wir müssen noch die Innenverteidigung einspielen, Kane muss auch noch seinen Platz im Spielsystem finden und das Problem mit möglichen Abgang Pavard ist auch noch nicht gelöst. Wir müssen also den Umbau noch in der schon laufenden Saison vollziehen. Wollen mal hoffen, dass wir die Punkte trotzdem einfahren, sonst haben wir schnell wieder eine riesen Unruhe und einen Fehlstart.
-
Bei der Verpflichtung des Torhüters ist zunächst genau das Hauptproblem, dass der Verein sich alles offen halten will. Am liebsten Weltklasse, aber nur ausleihen, damit Manu dann eventuell seinen Stammplatz sicher hat. Wenn man sich aber aktuell gar nicht sicher ist, ob Manu wirklich in der Hinrunde noch zum Einsatz kommt, müsste man eigentlich jetzt auf eine A Lösung setzen. Denn die Wahrscheinlichkeit , dass Manu nach dann einem Jahr Ausfallzeit wieder in der Rückrunde zur Weltklasse aufsteigt, ist meines Erachtens verschwindend klein. Aber letztlich ist es aktuell vielleicht auch egal, auch wenn man zwei Torhüter auf dem Level von Ulrich hat, kommen wir gut durch die Saison. Dann muss man halt im nächsten Jahr die Neuernachfolge klären oder Neuer ist bis dahin wieder so gut, dass man weiter auf ihn setzen kann.
Letztlich sehe ich dem Torhütertransfer entspannt entgegen, weil wir da ( wenn Ulreich sich nicht gerade verletzt) keinen Zeitdruck bis zum Transferende haben. Kritischer ist der dringend benötigte Sechsertransfer. Da haben wir uns einfach schon zu lange Zeit gelassen, weil alles sich nur auf Kane fixiert hat. Wenn jetzt noch ein Transfer stattfindet, dann sollten wir uns ran halten. Wir haben gesehen, die Mannschaft hat nach wie vor keine Stabilität. Wir müssen noch die Innenverteidigung einspielen, Kane muss auch noch seinen Platz im Spielsystem finden und das Problem mit möglichen Abgang Pavard ist auch noch nicht gelöst. Wir müssen also den Umbau noch in der schon laufenden Saison vollziehen. Wollen mal hoffen, dass wir die Punkte trotzdem einfahren, sonst haben wir schnell wieder eine riesen Unruhe und einen Fehlstart.
Ganz deiner Meinung.
-
Problem bei de Gea ist vermutlich sein Gehalt.
Wir können uns natürlich zwei Torhüter leisten, die über 20 Mio. p.a. verdienen, aber ob wir das wollen, wenn nur einer von den beiden im Tor stehen kann?
DeGea soll bei Inter 10 Mio btto verlangt haben
-
Was haben wir Sommer gezahlt? Der Unterschied dürfte nicht gross sein....
-
Zu beiden, 6er und Torwart die Überlegung:
Es sind keine Spieler auf dem Markt die 100% überzeugen. Ulreich ist auch kein Fliegenfänger. Warum also für einen 6er der Durschnitt ist 37 Millionen ausgeben, teure Torhüter holen?
Da ginge aber schon Früchtl, Pavlovic als 6er. ( dazu vielleicht Thiago zurück holen als Teilzeit Kraft?)
-
Mit 2 Jahren Stillstand hätte man ganz gut Leben können. Ich empfand die 2 Jahre schon als großen Rückschritt.
Zum Teil schon in den Jahren zuvor, als Nagelsmann hier noch kein Trainer war.
Stand letzte Saison vor der WM:
Rang 1 in der Bundesliga, 4 Punkte Vorsprung auf Freiburg (die man mit 5:0 aus der Allianz Arena geschossen hat), 9 Punkte Vorsprung auf den BVB.
In der CL-Gruppe mit Barca und Inter makellos mit 6 Siegen in 6 Spielen und immer mind. 2 Toren Differenz bei den Siegen durchmarschiert.Im DFB-Pokal ging der einzig ernsthafte Gegner Augsburg chancenlos mit 2:5 gegen uns unter.
Den Supercup haben wir gegen RB auch mitgenommen.
In jedem Wettbewerb also souverän gewesen. Das ist für mich kein Rückschritt, sondern etwas, worauf man bauen könnte und das nach dem Abgang des Goalgetters und Weltfußballers 2020 + 2021 Lewandowski und eines Ersatzes names Mane, der ein Fehlgriff war.
Das alles wurde nach dem Durchhänger nach der Winterpause über Bord geworfen, obwohl man auch in dieser Zeitspanne noch in der CL PSG mit 3:0 rausgekegelt hat und im DFB-Pokal Mainz mit 4:0.
Für mich war das kein System-Problem. Das war ein mentaler Durchhänger und es fehlte in dieser Phase ein Goalgetter a la Lewandowski, der auch mal ein schlechtes Spiel zum Sieg verwandeln könnte und so diese Phase abmildert.
-
Zu beiden, 6er und Torwart die Überlegung:
Es sind keine Spieler auf dem Markt die 100% überzeugen. Ulreich ist auch kein Fliegenfänger. Warum also für einen 6er der Durschnitt ist 37 Millionen ausgeben, teure Torhüter holen?
Da ginge aber schon Früchtl, Pavlovic als 6er. ( dazu vielleicht Thiago zurück holen als Teilzeit Kraft?)
Man soll einfach eine Entwicklungsoption im zentralen Mittelfeld kaufen, z.B , Fabricio Díaz (aggressiv, vielseitig und technisch gut, mit 100 Einsätzen für Montevideo seit seinem 17. Lebensjahr und 23 Länderspielen für die U-20-Auswahl).
Wir werden sonst von ihm hören, aber dann wird es für uns zu spät sein.
-
Wenn de Gea in Italien 10 brutto fordert, was übrigens gut die Hälfte seines Gehalts bei ManU ist, dann liegt dies vor allem am dortigen Steuersystem. Uns gegenüber wird er weitaus mehr fordern, um mindestens auf das Nettogehalt in Italien zu kommen. Und dann ist er schnell in der Riege der Topverdiener.
-
De Gea mit Upa davor...da bekomme ich jetzt schon Albträume.
-
Wenn de Gea in Italien 10 brutto fordert, was übrigens gut die Hälfte seines Gehalts bei ManU ist, dann liegt dies vor allem am dortigen Steuersystem. Uns gegenüber wird er weitaus mehr fordern, um mindestens auf das Nettogehalt in Italien zu kommen. Und dann ist er schnell in der Riege der Topverdiener.
Einen Tod wird man aber sterben müssen wie es so schön heißt. Ulreich sieht man ja scheinbar nur als Nummer 3, sonst würde man niemanden suchen, der die Nummer 1 sein kann. Gleichzeitig will man aber Neuer nicht aufgeben, sonst hätte man das Thema neben Kane eine höhere Priorität eingeräumt.
Also was bleibt uns jetzt? Ablöse und Gehalt für einen Spieler wie Ortega ausgeben, bei man weiß, dass er langfristig nicht die Lösung ist? Kepa und Rulli gingen ja in die gleiche Richtung. Gibt man noch mehr Geld für Mamardashvili oder gar Costa aus, verbaut damit aber Neuer den Rückweg? de Gea ist immerhin ablösefrei, aber lässt sich das entsprechend bezahlen.
Der Verein hat hier einfach keinen konkreten Plan gehabt, der über Neuer hinaus geht. Man will einen 22 Jährigen, der Weltklasse ist, wenig kostet, die Nummer 1 sein kann, sich aber auch klaglos auf die Bank setzt. Na Gratulation. Viel Glück bei der Suche. Ich sehe ja nicht mal jemanden, unter 25, der irgendwo spielt, dem ich zutraue, Weltklasse zu werden. Außer Costa und vielleicht Mamardashvili. In der Bundesliga gibt es niemanden und in Europa gibt es zwei, drei Franzosen. Aber sonst? Man wird sich damit anfreunden müssen, dass nach Neuer nicht nur jemand kommt, der spielerisch nicht so gut ist, vor allem aber auch als Torwart. Wir waren mit Kahn und Neuer verwöhnt. Danach muss es eben die "normale internationale Klasse" tun.
Durchringen kann man sich aber zu nichts wirklich.
-
Hallo,
DeGea soll bei Inter 10 Mio btto verlangt haben
das würde mich sehr wundern. Wenn in Italien von Fußballergehältern die Rede ist, sind das eigentlich immer Netto-Beträge. Gerade Ausländern ist es doch völlig egal in welchem Steuersystem ihr neuer Arbeitgeber unterwegs ist. Da ist entscheidend was auf dem Konto ankommt.
Ralf
-
De Gea mit Upa davor...da bekomme ich jetzt schon Albträume.
Wieso Upa? Den wollte ich noch zu PSG transferieren. Ich hoffe, das klappt.
-
Nach dem heutigen Treffen der Transfer-Taskforce gibt es beim #FCBayern ein Umdenken in der Torwart-Suche: Möglich, dass der Club keinen neuen Torwart holt, mit Sven #Ulreich in die Saison geht und auf eine schnelle Genesung von Manuel #Neuer hofft. @kessler_philipp
https://twitter.com/mano_bonke…10XH-RdV7PK4Ax9_wTYw&s=19
Na hoffentlich stimmt das nicht... nix gegen ulle aber so werden wir mächtig auf die schaunze fliegen.
-
Das wäre jetzt halt nochmal ein Regal tiefer. Horn wurde ja von Schwäbe verdrängt.
Einen Backup für Ulreich brauchen wir nicht. Er sollte schon etwas besser als Ulle sein.
sieht die Führung anders. Ulle bleibt erstmal die Nr. 1 und es wird ein Backup für ihn gesucht
-
Nach dem heutigen Treffen der Transfer-Taskforce gibt es beim #FCBayern ein Umdenken in der Torwart-Suche: Möglich, dass der Club keinen neuen Torwart holt, mit Sven #Ulreich in die Saison geht und auf eine schnelle Genesung von Manuel #Neuer hofft. @kessler_philipp
https://twitter.com/mano_bonke…10XH-RdV7PK4Ax9_wTYw&s=19
Na hoffentlich stimmt das nicht... nix gegen ulle aber so werden wir mächtig auf die schaunze fliegen.
Überraschend wäre es allerdings nicht...
-
❗Following today's meeting of the transfer committee, Bayern have decided they will no longer look for an 'emergency #1' in goal replacing Neuer. Instead, the club will now look to sign a backup for Sven Ulreich. The bosses are happy with Ulreich's performances and trust him to be a starter until Neuer returns [@altobelli13, @itstheicebird]
https://twitter.com/iMiaSanMia…vxZCx0kELHesmaQSv36A&s=19
Altschäffl sagt das dazu.