Transfergerüchte/Spielervorschläge rund um den FCB (Zugänge)

  • .

    Ob die Reaktionen - auch hier - so heftig ausgefallen wären, wenn man "nur" Pavard falsch eingeschätzt, aber Palhinha bekommen hätte, frage ich mich schon.

    Wäre letzteres der Fall, würden wir nur noch über einen Kader, der genau um einen Spieler zu dünn ist reden, der aber mMn insgesamt nicht wirklich (viel) größer geplant war.

    Zumindest sprechen mAn keine Indizien dafür.

    Ich zitiere mich mal selbst :) und versuche es nochmal, auch wenn ich die Meinung exclusiv habe.

    "Dünn" kann zunächst zweierlei bedeuten. " Dünn" im Sinne von Quantität oder Qualität. Im besten Fall erreicht man natürlich die ideale Besetzung auf allen Positionen im Sinne von Quantität und Qualität.

    Dass man sich von vielen Spielern innerhalb des Transferfensters getrennt hat, die den Ansprüchen nicht genügten und dass man Klasse statt Masse wollte, ist doch offensichtlich und - wie ich finde - auch lobenswert. Am Ende hat es - unstrittig - nicht geklappt, den Kader in allen (!) Bereichen auf ein höheres Niveau zu heben. Die Gründe hierfür sind diskutabel. Trotzdem bleibe ich bei meiner These - mehr ist es nicht -, dass eine viel größere Anzahl (Quantität) von Spielern im Kader gar nicht geplant war und damit die Formulierung "dünn" von Tuchel im Interview ebenso diskutabel ist, wie die Replik von Dreesen darauf, dass man nun "kreativ" sein müsse. Beides hilft nicht weiter und löst keine aktuellen Probleme. Gerade was den Bereich der internen Zusammenarbeit betrifft.

  • Ich denke, dünn bezieht sich vor allem darauf, dass es unsinnig war, Stanisic und Pavard abzugeben ohne für Ersatz zu sorgen.

    Und dünn meint, dass die seit Langem bekannte offene Stelle im ZM erneut nicht geschlossen wurde, obwohl die Problematik nicht erst am letzten Tag des Transferfensters bekannt war.

    Dann sind zwei nicht zu unterschätzende Lücken, sowohl von der Anzahl - 19 wären besser als 17 - als auch in der Qualität, weil vom vorhandenen Personal eben niemand die Stelle ZM adäquat zu spielen vermag.

    0

  • Man hat eben bis zur letzten Sekunde versucht, sich bestmöglich zu verstärken, und das kann ich niemandem ankreiden. Und wenn ein Spieler hier schon den Medizin-Check absolviert hat, und Social Media-Aufnahmen gemacht werden, dann ist es für mich ein Vielfaches wahrscheinlicher, dass der Transfer auch kurz vor der Deadline durchgeht, als dass er noch scheitert.

    Blöd gelaufen, aber bis zum Winter kommen wir auch so gut durch mE, nicht zuletzt Dank Losglücks in der CL :), nur dann gilt es definitiv nochmal nachzulegen.

  • Man hat eben bis zur letzten Sekunde versucht, sich bestmöglich zu verstärken, und das kann ich niemandem ankreiden. Und wenn ein Spieler hier schon den Medizin-Check absolviert hat, und Social Media-Aufnahmen gemacht werden, dann ist es für mich ein Vielfaches wahrscheinlicher, dass der Transfer auch kurz vor der Deadline durchgeht, als dass er noch scheitert.

    Blöd gelaufen, aber bis zum Winter kommen wir auch so gut durch mE, nicht zuletzt Dank Losglücks in der CL :), nur dann gilt es definitiv nochmal nachzulegen.

    1 bis 2 längerfristig Verletzte dann haben wir schon ein Problem noch vor dem Winter.

    0

  • 1 bis 2 längerfristig Verletzte dann haben wir schon ein Problem noch vor dem Winter.

    Wer wird denn immer gleich schwarzmalen wollen?:)

    Klar, wenn sich Kane oder aus Kimmich/Goretzka länger verletzen, hat das einen enormen Qualitätsabfall zur Folge in der Stammelf, der nur mit Qualitätsverlust kompensiert werden kann. Aber mE kann man das angesichts des Spielplans zumindest bis Winter noch auffangen. Danach nicht mehr.

  • 1 bis 2 längerfristig Verletzte dann haben wir schon ein Problem noch vor dem Winter.

    Mache Sie mir bitte keine Angst. Es reicht schon eine Unebenheit im Rasen oder eine dumme Bewegung ohne gegnerischen Einfluss. Und der ist auch nicht wegzudenken.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Wer wird denn immer gleich schwarzmalen wollen?:)

    Klar, wenn sich Kane oder aus Kimmich/Goretzka länger verletzen, hat das einen enormen Qualitätsabfall zur Folge in der Stammelf, der nur mit Qualitätsverlust kompensiert werden kann. Aber mE kann man das angesichts des Spielplans zumindest bis Winter noch auffangen. Danach nicht mehr.

    Bin ja kein Schwarzmaler. Wir haben aber kaum Kompensationsmöglichkeiten wenn einer der Topspieler ausfällt.

    0

  • Wer wird denn immer gleich schwarzmalen wollen?:)

    Klar, wenn sich Kane oder aus Kimmich/Goretzka länger verletzen, hat das einen enormen Qualitätsabfall zur Folge in der Stammelf, der nur mit Qualitätsverlust kompensiert werden kann. Aber mE kann man das angesichts des Spielplans zumindest bis Winter noch auffangen. Danach nicht mehr.

    Ach jetzt plötzlich sind Kimmich und Goretzka unersetzlich? Vor ein paar Wochen sollten sie noch vom Hof gejagt werden. So schnell kanns gehen. Damit meine ich jetzt nicht dich persönlich.

  • 2 Spieler, Pavard und Gravenberch, sind ersatzlos weg. Wie weit noch die Deziemierung des Kaders gehen kann?

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Bin ja kein Schwarzmaler. Wir haben aber kaum Kompensationsmöglichkeiten wenn einer der Topspieler ausfällt.

    Das war aber in der Spitze schon immer so, z.B. ohne Lewa gegen PSG...da muss man auch ein bisserl auf sein Glück im Frühjahr hoffen, wenn´s um die Wurscht geht. ;) Im übrigen frage ich mich da schon, was zwei mögliche Neuverpflichtungen dagegen geholfen hätten...

    0

  • Ach jetzt plötzlich sind Kimmich und Goretzka unersetzlich? Vor ein paar Wochen sollten sie noch vom Hof gejagt werden. So schnell kanns gehen. Damit meine ich jetzt nicht dich persönlich.

    Natürlich sind sie jetzt unersätzlich, weil eben sonst niemand da ist. Dass die beiden jetzt ein Großteil unserer Zentrale sind wird auch niemand bestreiten, der im Transferfenster gerne mindestens einen der beiden ersetzen wollte.

  • Das war aber in der Spitze schon immer so, z.B. ohne Lewa gegen PSG...da muss man auch ein bisserl auf sein Glück im Frühjahr hoffen, wenn´s um die Wurscht geht. ;) Im übrigen frage ich mich da schon, was zwei mögliche Neuverpflichtungen dagegen geholfen hätten...

    Ob Lewy gegen sogenannte große Clubs spielt oder nicht macht keinen Unterschied. Geht mir jetzt mal um die Hinrunde und diese so gut und glücklich wie möglich durchzustehen. Im Winter können wir dann mit 1, 2 Personalien nachlegen.

    0

  • Es ist doch alles nichts neues, auch wenn der Kader dünn ist.

    Wie oft hatten wir denn Robben und Ribery verletzt, die wir auch nie zu 100% ersetzen konnten.

    Wir hatten bei Pep die legendäre "Zwergenabwehr".

    Wir hattend das "Ende des Konkurrenzkampfs in der IV" mit einem Totalausfall dieser IV nach 6 Wochen .

    Wir hatten einen Manu mit Fußbruch und Beinbruch.

    Und auch ein Lewandowski hat sich 2021 genau zur falschen Zeit verletzt.

    Und und und - aber irgendwie hat es der Trainer und die Mannschaft immer geschafft.

    Optimal ist es nicht, aber es gibt schlimmeres, weil eben unsere Spieler eigentlich eine entsprechende Qualität haben.

    Am Wochende konnte man es doch sehen. Da stehen 11 Nationalspieler auf dem Platz - und dann wechselt der Trainer 4 Nationalspieler ein.

    Davon träumen andere Vereine.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Natürlich sind sie jetzt unersätzlich, weil eben sonst niemand da ist. Dass die beiden jetzt ein Großteil unserer Zentrale sind wird auch niemand bestreiten, der im Transferfenster gerne mindestens einen der beiden ersetzen wollte.

    So wie über die Beiden hergezogen wurde, wäre das Duo Laimer/Guerreiro die weitaus bessere Wahl.

  • „Was wäre gewesen, wenn...“ oder „Was passiert, wenn...“ helfen uns jetzt eh nicht mehr weiter. Der Deadline Day ist nun mal shice gelaufen und daraus sollte man tunlichst seine Lehren ziehen, aber der aktuelle Kader ist nun mal der, mit dem wir zumindest die Hinrunde bestreiten müssen.


    Ich find es auch ehrlich gesagt völlig überzogen, hier jetzt das Ende zu prophezeien, sollte jetzt gar noch mehr als ein Top-Spieler zeitgleich ausfallen. Wir sind immer noch der FC Bayern und selbst, wenn sich Kane, Kimmich, Goretzka und Musiala gleichzeitg verletzen, würde ich von den übrigen Spielern immer noch verlangen, gegen jeden anderen Bundesligisten zu bestehen und auch die Gruppenphase der CL zu schaffen. Wenn man die Mimimis hier teilweise liest, müsste man ja annehmen, dass wir im beschriebenen Fall maximal noch mit Punktgewinnen gegen (bei allem Respekt) Teams wie Darmstadt oder Heidenheim rechnen dürfen.

    "Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."

    Heinz Erhardt

  • Uns fehlt es ja nicht an der Spitze, sondern 1 oder 2 Backups für die IV und das ZM. Man könnte die Plätze ja auch ausm Nachwuchs füllen wenn sich wer anbieten würde.

    Und genau das ist es doch - siehe Zwergenabwehr! Da hat ein Guardiola die top-besetzte Abwehr und dann sind plötzlich von drei IV drei nicht verfügbar.

    Hätte ein Hummels gewusst, dass sich der "beendete Konkurrenzkampf " in 6 Wochen in Luft auflöst, wäre der garantiert nicht zum BVB zurück.gegangen, weil er dann gesetzt gewesen wäre.

    Und denk es weiter - Boa und Hummels bleiben, dann bleibt ein Alaba auf LV und was wird dann aus Davies?

    Wer hat denn vor der Saison von einem Laimer auf RV gesprochen, wer hatte denn vor einer Vorbereitung - außer den Eingeweihten - von Krätzig gesprochen. Und von eine Guereiro spricht wegen der Verletzung ja auch keiner. Nur zur Erinnerung, der war in der letzten Saison mit de beste Assistgeber der Liga. Da ist z.B. ein Goretzka meilenweit von entfernt-

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Wäre super, aber ich befürchte das weder mc tominay noch PEH zu Fulham wollen.

    So war es auch. Die Absichtserklärungen sind gut, aber ein Ersatz für Palhihna in Winter zu bekommen ist noch besser. Übrigens lese ich oft genug, dass € 65 Mio waren als eine Sofortzahlung vereinbart und 15 Mio. als Boni. Jetzt muss aber ein neuer Winterpreis vereinbart werden, vorausgesetzt ein Ersatz gefunden wird. Andre Trinidade wäre schon ein Kandidat. Wenn es so ist, dann wäre es eine gute Wahl, wenn Fulham es schaffen würde.


    Vielleicht sollen wir gleich Andre holen und nich Fulham?


    Einen brasilianischen NM-Spieler haben wir zur Zeit nicht. Wer ist dieser Andre? Hier ist ein sehr ehrlicher offener und sehr guter Bericht:


    "Im Jahr 2022 spielte er mit jungen Spielern seiner Altersklasse wie Joao Gomes (damals bei Flamengo, heute bei Wolves) und Danilo (damals bei Palmeiras, heute bei Nottingham Forest) und Andre hatte in fünf der Kategorien, die am Ende der Fußballsaison in Brasilien statistisch erfasst wurden, die Nase vorn.


    Obwohl alle drei eine ziemlich ähnliche Rolle in ihren Mannschaften spielen, hat Andre in Farben von Fluminense sie in den Kategorien Balleroberung, Kurzpassspiel, Langpassspiel, Dribblings und gewonnene Zweikämpfe übertroffen. Laut SofaScore hat er auch die meisten Abfangjäger und Balleroberer (über 200) und bringt 92 % seiner Kurzpässe und 78 % seiner langen Pässe an den Mann. Im Laufe der Saison kam er 60 Mal zum Einsatz, wobei er 2 Tore und 2 Assists beisteuerte. Und auch in der Saison 2023 ist Andre mit dem neuen Trainer Fernando Diniz noch besser geworden, der nicht nur seine Leistungen, sondern auch die von Fluminense im Allgemeinen verbessert hat, denn die Tricolore gilt als eine der besten Mannschaften im südamerikanischen Fußball.


    Fortsetzung folgt..

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Fortsetzung 1


    Andre wurde unter anderem mit Mailand in Verbindung gebracht und war Gegenstand eines Angebots von Fulham im Januar, das jedoch abgelehnt wurde, da er versprach, bis zum Ende des Jahres bei Fernando Diniz zu bleiben. Es ist jedoch für jeden klar, dass Andres Talent bei einem europäischen Verein liegt, wo er die weltweite Anerkennung erhalten wird, die Danilo und Joao Gomes bereits erlangt haben. Doch was macht ihn zu einem so begehrten Spieler und was sind seine herausragenden Fähigkeiten? Gibt es auch Schwächen in seinem Spiel oder Dinge, die er verbessern kann? Werfen wir einen Blick darauf.



    Der 176 cm große Andre ist ein defensiver Mittelfeldspieler, der am liebsten mit dem rechten Fuß spielt. In einem 4-2-3-1 / 4-3-3 spielt er meist auf der Position direkt vor der Abwehr als "Nummer 6" in der Doppelspitze [auch wenn er die Rückennummer 7 trägt]. Er ist sehr dynamisch und beweglich, und seine Größe verleiht ihm die Fähigkeit, bei seinen Dribblings geschickt und schnell zu sein, wenn er den Ball aus der Abwehr heraus in das letzte Drittel trägt. Aufgrund seiner technischen Fähigkeiten am Ball sieht man ihn häufig nach vorne stürmen und versuchen, so kreativ wie möglich zu sein, während er gleichzeitig seine defensiven Aufgaben wahrnimmt, wie seine Heatmap unten zeigt.



    Tackling



    Was mich an Andre am meisten fasziniert, ist die Tatsache, dass seine Fähigkeit, Gegner zu attackieren, selten darauf beruht, dass er zu Boden gehen muss. Er ist sich ständig bewusst, auf welche Seite seines Körpers er wechseln muss, um in einer 1v1-Situation nicht geschlagen zu werden. Bei einem Konter oder ähnlichem nutzt er seine Schnelligkeit, um den Gegner einzuholen und ihm den Ball abzunehmen. Das ist eine fantastische Eigenschaft, wenn die Mannschaft hoch presst, aber er ist auch der wichtigste Mann, wenn es darum geht, Übergänge zu verteidigen.



    Darüber hinaus zeichnet er sich durch eine hohe Zweikampf- und Abfangquote aus, die sich sofort in der Statistik niederschlägt. Mit 5,6 gewonnenen Zweikämpfen, davon 5,3 am Boden, und 2 versuchten Tacklings pro Spiel erkennt man sofort, was seine Hauptaufgabe ist - den Ball zu erobern und ihn entweder an einen Mitspieler weiterzugeben oder selbst weiterzukommen. Außerdem ist es ihm gelungen, im Durchschnitt nur einmal pro Spiel vorbeigedribbelt zu werden.



    Passspiel/Spielgestaltung



    Die Überschrift mag es vermuten lassen, aber nein, Andre ist ganz sicher kein Spielmacher oder kreativer Mittelpunkt seines Teams. Er hat einen hohen Prozentsatz an erfolgreichen Pässen, aber die meisten davon zielen darauf ab, den Ballbesitz zu halten und die Mannschaft zu kontrollieren, und nicht auf nadelförmige Bälle, die darauf abzielen, die Abwehr zu knacken. In gewisser Weise ähnelt der junge Spieler Jorginho von Arsenal, indem er sich viel bewegt und versucht, das Spiel durch ihn zu recyceln, aber die meisten seiner Pässe gehen seitwärts/rückwärts, um das kleine/große Pressing zu überwinden und den Gegner zu ermüden.



    Fortsetzung folgt..

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Fortsetzung 2


    Das ist kein Vorwurf an ihn, und es bedeutet auch nicht, dass sein Spiel nur darauf basiert, aber er ist nicht jemand, von dem sich die Gruppe erhofft, dass er aus der Tiefe schöpft. Andre ist klug, er weiß, wen er wann mit seinen Pässen anspielen muss, und er versucht, den Ball schnell an einen anderen Empfänger auf den Flanken oder in der Mitte zu verteilen, der den Ball noch schneller weiterleiten kann, oder er gibt ihn einfach an einen Verteidiger/Vollstrecker weiter, der sich in den Raum bewegt, um ihn zu empfangen. Auf diese Weise kommt er auf etwa 86 Ballkontakte pro Spiel und spielt 66,4 präzise Pässe pro Spiel, was 92 % seiner gesamten Pässe entspricht. Davon spielt er 34 in der eigenen Hälfte und 32 in der gegnerischen Hälfte, was seine schnelle Ballverteilung verdeutlicht, aber auch die Schlüsselpositionen verrät, die er bei der Ballannahme einnimmt.


    Im Vergleich dazu versucht er es nur selten mit langen Pässen, obwohl er damit recht erfolgreich ist [3 erfolgreiche Pässe im Durchschnitt - 77 %]. Es stellt sich die Frage, warum er es nicht öfter versucht, denn im Vergleich dazu haben Joao Gomes [1,2/63 %, aber eine niedrige Zahl] und Danilo [2,6, aber 54 %] beide Probleme, wenn es um die Beständigkeit in dieser Abteilung geht. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Berührungen von Andre in den letzten 5 Spielen von Fluminense, die zeigt, wie aktiv er im Allround-Spiel sein will, anstatt nur ein reiner Zerstörer zu sein.


    Wenn es um seine Vor- und Nachteile geht, können wir uns auf diese beiden Diagramme von @ChicagoDmitry und seiner App McLachBot beziehen, die auch FBRef-Statistiken zur Umrechnung verwendet.


    Es ist offensichtlich, dass die konsequente Fähigkeit des Spielers, zu tackeln, den Gegner anzugreifen und den Ball zu passen, der Schlüssel zu seinem Erfolg ist, aber damit einher geht eine solide Menge an Ballverlusten, an denen gearbeitet werden muss, da Andre sich manchmal zu sehr auf den Pass oder das Dribbling verlässt, wodurch der Ballbesitz verloren geht und der Gegner in eine gefährliche Position für sein eigenes Team gebracht werden kann.


    Fortsetzung folgt..

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.