Wer totale Verzweiflung ausstrahlt, braucht sich nicht wundern, wenn er völlig ausgenutzt wird.
Mit solchen verhandlungsstrategien kennt sich der brazzo ja aus.
Wer totale Verzweiflung ausstrahlt, braucht sich nicht wundern, wenn er völlig ausgenutzt wird.
Mit solchen verhandlungsstrategien kennt sich der brazzo ja aus.
Brazzo und Strategie? Das schließt sich aus.
Die rhetorische Frage, ob die Saisonziele ohne Transfers gefährdet wären, kann ein Sportdirektor gar nicht bejahen. Wie sollte er damit sonst an einen Verhandlungstisch mit einem anderen Club treten?
Er kann sie genausowenig verneinen und davon reden, dass es noch zusätzliche Spieler braucht.
Als ob andere unsere Sitation nicht kennen würden, ohne dass Brazzo etwas dazu sagt. Wir bekommen kaum eine Elf mit Vollprofis zusammen, zum erneuten mal. Wir haben uns maximal dämlich auf den letzten Transferfenstern angestellt und hauen öffentlich ziemlichen Unfug raus ("Wenn Sie nur wüssten"). Usw usw.
Er kann sie genausowenig verneinen und davon reden, dass es noch zusätzliche Spieler braucht.
Damit ist Flick vorweg nach außen gegangen, nicht Brazzo.
Es ist keine gute Außendarstellung der beiden. Sie sind ja in der Sache einig, es soll Verstärkung kommen. Nur hätte man sich absprechen müssen wer was wann dazu sagt.
Damit ist Flick vorweg nach außen gegangen, nicht Brazzo.
Es ist keine gute Außendarstellung der beiden. Sie sind ja in der Sache einig, es soll Verstärkung kommen. Nur hätte man sich absprechen müssen wer was wann dazu sagt.
Die Moderation solcher Themen obliegt bekanntlich dem ... *Trommelwirbel* ... Sportdirektor.
Wenn ein ruhiger und besonnener Trainer wie Hansi Flick sich so äussert, dann kann man mal wieder sagen: Mission failed Brazzo.
Zum Thema Transfers noch ein witziger Beitrag aus dem TM Forum: #14399
Wenn ein Sportdirektor im Zusammenspiel mit seinem Trainer mit:
- 6 Verteitigern für eine Viererkette
- 6 Mittelfeldspielern für einer 3er Mittelfeld
- 4 Außenstürmern für einen Sturm mit 2 Flügeln
- 1 Mittelstürmer
- und einem Raumdeuter
in eine Saison geht und:
- von den 6 Verteitigern einer schwerstmöglich verletzt ist und dann eine Viererkette geplant ist
- von den 6 Mittelfeldspielern vier eigentlich die gleiche Poisition spielen, der Fünfte eigentlich eher in der Innenverteitigung geplant ist, und die Poistion für den Sechsten im System nicht exisiert
- von den 4 Außenstürmern zwei bekannt für ihre Verletzungsanfälligkeit sind, der Dritte beim vermeintlichen direkten Ligakonkurrenten und bei einem weiteren Liga-Mittelfeld-Club bereits "gescheitert" ist und der Vierte in seiner Profikarriere zu 80% LV statt LA gespielt hat
- Der Raumdeuter auf einer Position konkurriert mit dem sechsten Mittelfeldspieler von eben, die im System wie gesagt ja gar nicht existiert
sich dann die beiden verletzungsanfälligen AS sich überraschenderweise verletzen, genauso wie 2 der nominellen IV, und dann als Ergebnis:
- ein AS auf AV spielt
- ein IV auf AV spiel
- ein AV auf IV spielt
- ein DM auf IV spielt
- ein AV auf DM spielt
- und der gescheiterete AV plötzlich zusammen mit dem Jugendspieler aus der zweiten Stamm erste Elf spielt...
und die einzig übriggebliebenen Spieler die man HALBWEGS und mit viel Wohlwollen als "Bayern-Niveau" bezeichnen kann, die auf ihren angestammten Positionen spielen, "Neuer, Lewandowski, Goretzka und Tolisso" heißen....
... und man auf die Bank bis auf Ulreich und vielleicht einen MF spieler aus dem Kader eigentlich nur Jugendspieler sitzen...
.... dann sollte man am Sportdirektor und geplanten Sportvorstand durchaus Kritik üben dürfen. Und auch durchaus etwas Heftigere als nur ein "och ja, lief bisher halt leider noch net ganz rund, des wird scho wieder, er muss nur bissl gas geben jetzt".
Er kann sie genausowenig verneinen und davon reden, dass es noch zusätzliche Spieler braucht.
Als ob andere unsere Sitation nicht kennen würden, ohne dass Brazzo etwas dazu sagt. Wir bekommen kaum eine Elf mit Vollprofis zusammen, zum erneuten mal. Wir haben uns maximal dämlich auf den letzten Transferfenstern angestellt und hauen öffentlich ziemlichen Unfug raus ("Wenn Sie nur wüssten"). Usw usw.
Wir? Nein, das waren seit 2016 drei ganz bestimmte Herren. Wenn ein Hoeneß und ein KHR egal ob mit Ancelotti oder Kovac sich hinstellen und verkünden: Kader maximal 20 Feldspieler, dann kann ein Sportdirektor/Sportvorstand -egal wie der heißt - nicht einfach mal 25 draus machen.
Und das ist doch das Problem. Wo sind denn die Statements der Vereinsführung zum Thema 16+4, was uns zum wiederholten Mal auf dir Füße fällt.
Hat sich denn in den letzten drei Jahren mal irgendeiner von denen hingestellt und gesagt, wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und werden den Kader aufstocken! Oder gab es trotz aller Verletzungsprobleme nicht jedes Jahr wieder die Festlegung - 20 sind genug!
Immer alles nur auf Brazzo schieben ist einfach. Es stehen derzeit sogar 17! Vollprofis + Arp und Cuisance, die ja sofort wieder vom Wundertrainer aussortiert wurden, unter Vertrag. So 3-4 mehr wäre ja nicht schlecht, aber wer hat das denn verhindert? Doch letztlich die, die die Obergrenze festgelegt haben.
lern erstmal richtig schreiben ...hast jetzt jemand gefunden, an den du dich krampfhaft klammerst
Fall doch nicht auf den rein, der wartet nur drauf.
Man kann wirklich nur hoffen, dass OK hier schnell den Laden in den Griff bekommt und HS auf eine Position „versetzt“ wird, die seinen Kompetenzen entspricht. Gerne als Scout für Jugendspieler oder sogar Head of Nachwuchsscouting. Das ist der einzige wichtige Bereich, den ich ihm zutraue.
Die Kaderplanung war und ist ein Witz. Jeder nicht vollkommen Verblendete hat das auch spätestens vor dieser Saison erkannt.
Bringt es jetzt im Winter verzweifelt einen Transfer zu tätigen? M. E. nein. Dann lieber mit Sinn und Verstand für den Sommer planen und vor allem alles versuchen um die Verträge von Thiago und Alaba zeitnah zu verlängern.
Hätte man Ziyech und Werner geholt hätten wir aktuell drei Probleme weniger...
BVB - kein Haaland
RB - kein Tabellenführer
Wir - besseren Kader
Wir? Nein, das waren seit 2016 drei ganz bestimmte Herren. Wenn ein Hoeneß und ein KHR egal ob mit Ancelotti oder Kovac sich hinstellen und verkünden: Kader maximal 20 Feldspieler, dann kann ein Sportdirektor/Sportvorstand -egal wie der heißt - nicht einfach mal 25 draus machen.
Und das ist doch das Problem. Wo sind denn die Statements der Vereinsführung zum Thema 16+4, was uns zum wiederholten Mal auf dir Füße fällt.
Hat sich denn in den letzten drei Jahren mal irgendeiner von denen hingestellt und gesagt, wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und werden den Kader aufstocken! Oder gab es trotz aller Verletzungsprobleme nicht jedes Jahr wieder die Festlegung - 20 sind genug!
Immer alles nur auf Brazzo schieben ist einfach. Es stehen derzeit sogar 17! Vollprofis + Arp und Cuisance, die ja sofort wieder vom Wundertrainer aussortiert wurden, unter Vertrag. So 3-4 mehr wäre ja nicht schlecht, aber wer hat das denn verhindert? Doch letztlich die, die die Obergrenze festgelegt haben.
Klar. Brazzo ist zwar Vorgesetzter des Trainers, kann aber keine Kaderpolitik für die aktuelle Sitatuion machen oder für die Zukunft. Auch haben Trainer hier noch nie ausschließlich den Kader bestimmt.
Brazzo konnte gegen Ancelotti nicht mal das Rauchverbot durchsetzen, was dann zeigt wie gut er als SpoDi ist.
Brazzo konnte gegen Ancelotti nicht mal das Rauchverbot durchsetzen, was dann zeigt wie gut er als SpoDi ist.
Jetzt hast du mich überzeugt
Wir? Nein, das waren seit 2016 drei ganz bestimmte Herren. Wenn ein Hoeneß und ein KHR egal ob mit Ancelotti oder Kovac sich hinstellen und verkünden: Kader maximal 20 Feldspieler, dann kann ein Sportdirektor/Sportvorstand -egal wie der heißt - nicht einfach mal 25 draus machen.
Und das ist doch das Problem. Wo sind denn die Statements der Vereinsführung zum Thema 16+4, was uns zum wiederholten Mal auf dir Füße fällt.
Hat sich denn in den letzten drei Jahren mal irgendeiner von denen hingestellt und gesagt, wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und werden den Kader aufstocken! Oder gab es trotz aller Verletzungsprobleme nicht jedes Jahr wieder die Festlegung - 20 sind genug!
Immer alles nur auf Brazzo schieben ist einfach. Es stehen derzeit sogar 17! Vollprofis + Arp und Cuisance, die ja sofort wieder vom Wundertrainer aussortiert wurden, unter Vertrag. So 3-4 mehr wäre ja nicht schlecht, aber wer hat das denn verhindert? Doch letztlich die, die die Obergrenze festgelegt haben.
Ist schon eine sehr gefährliche Mischung: eine wenig lernfähige Führung und ein konzeptloser Sportdirektor ohne Erfahrung und Verbindungen. Richtig ist sicherlich, dass es immer schon Quatsch war, den Kader so zu begrenzen, vor allem da wir ja schon über langjährige Erfahrungen mit häufigen Verletzten zu tun hatten. So manche internationale Titelchance ist uns vor allem in den letzten Jahren entgangen, weil man nicht bereit war neben Robben und Ribery zwei Ergänzungen auf dem Niveau von Gnarby und Coman zu verpflichten. Was dann dazu führte, dass wir in einer ganzen Reihe von CL-KO -Spielen nie mit zwei starken Flügeln spielen konnten, sondern "polyvalenten" Spieler wie Müller als Wunderwaffe auf die rechte Seite herhalten müssten. Das letzte Mal. dass wir einen ausreichend großen Kader mit einer qualitativen Ersatzbank hatten, war das Tripeljahr 2013, wo auch 24 Spieler eingesetzt wurden. Das Ganze wird aktuell aber noch dadurch verschärft, dass der Sportdirektor ohne jede Erfahrung ist und konzeptlos agiert. Wer nach über einem Jahr Vorbereitung nicht zwei Flügelspieler verpflichten kann, sondern triumphal die Leihe eines Mittelfeldspielers verkündet, dem kann man nun die Lösung der anstehenden Personalentscheidungen nicht unbedingt zutrauen. Wahrscheinlich stürzt er sich jetzt auf Sane und wird alle anderen Positionen, die im Kader noch zu besetzten sind, aus den Augen verlieren. Jedenfalls sind nützliche Wintertransfers nicht zu erwarten und im Sommer geht dann das Possenspiel Sane in seinen zweiten Teil. Meine einzige Hoffnung ist, dass Kahn zumindest ein Konzept hat und das auch durchsetzen kann, mit Brazzo sind wir jedenfalls international verloren.
Kleiner Rätselspaß am Rande:
Von wem stammt folgendes Zitat aus dem September 2019?
"Wir haben jetzt einen sehr schönen Kader. So hätte ich ihn mir gemalt, wenn ich ihn mir hätte malen können."
Naaa?
Auflösung gibt's hier:
Uli Hoeneß: https://www.kicker.de/757230/artikel
Ganz ehrlich, wir bauen da nun grundlos und ohne Not ein Kasperltheater auf, das niemand braucht. Was wir da sehen, sind unmittelbare Folgen einer katastrophalen Fehlplanung. Brazzo gewinnt gar nichts damit, nun Flick öffentlich zu kritisieren. Der positioniert sich einfach nur wird sich im Sommer, auch medial und öffentlich, an seinen Aussagen messen lassen müssen, wenn es um seinen Vertrag geht. Daran ist nichts falsch.
Brazzo gewinnt gar nichts damit, nun Flick öffentlich zu kritisieren. Der positioniert sich einfach nur wird sich im Sommer, auch medial und öffentlich, an seinen Aussagen messen lassen müssen, wenn es um seinen Vertrag geht. Daran ist nichts falsch.
natürlich ist daran nichts falsch. hansi ist doch die ärmste sau bei uns! er wird dann wieder verantwortlich gemacht, falls man in der rückrunde seine ziele nicht erreicht. der eigentliche verantwortliche für diese katastrophale fehlplanung (brazzo) kommt wieder ohne konsequenzen aus der nummer raus und wird als dank auch noch befördert.
natürlich ist daran nichts falsch. hansi ist doch die ärmste sau bei uns! er wird dann wieder verantwortlich gemacht, falls man in der rückrunde seine ziele nicht erreicht. der eigentliche verantwortliche für diese katastrophale fehlplanung (brazzo) kommt wieder ohne konsequenzen aus der nummer raus und wird als dank auch noch befördert.
Wobei ich da die Schuld nicht alleine bei Brazzo suchen würde. Kovac wollte einen kleinen Kader, weil er einen größeren schon im letzten Sommer nicht managen konnte. Und auch der Uli hat stets Bauchschmerzen bei dem Gedanken, wo denn alle spielen sollen, wenn sie alle fit sind.
Was hätte es gebracht, wenn im Sommer zwei weitere Spieler gekommen wären? Aufgrund des katastrophalen Kadermanagements hättest du nur zwei weitere unzufriedene Spieler, die ggf. erneut Stimmung machen. Ich möchte damit aber keineswegs sagen, dass ich den kleinen Kader gut heiße. Auch für mich war er im Sommer bereits zu sehr auf Kante genäht.
Ich tue mich schwer bei dem Gedanken, dass der SpoDi dem Trainer Spieler aufs Auge drückt. Grundsätzlich herrschte diese Mentalität doch gar viel zu lange hier. Man kaufte stets Prestigeobjekte, weil die Führung es so wollte. Der Trainer hatte mit dem zu arbeiten, was er vorgesetzt bekam. Das ist auch der völlig falsche Weg, in meinen Augen muss der Trainer definitiv ein Mitspracherecht haben, gleichzeitig soll er aber auch nicht der alleinige Entscheidungsträger sein. Flick möchte nun mehr Spieler haben und bekommt diesen Wunsch hoffentlich nun genauso erfüllt, wie Kovac seinen Wunsch nach einem kleineren Kader.
Zu kritisieren ist vielmehr auch hier wieder der Trainer, der sich der Kragenweite des Vereins nicht bewusst war und nötige Qualitäten hat vermissen lassen, die es für einen Kader mit zahlreichen Topspielern benötigt.
Emiliano Buendía ist mir gerade bei whoscored aufgefallen. Hat im letzten halben Jahr kräftig an seinem Marktwert geschraubt. Ist zwar noch bis 2024 unter Vertrag in Norwich, aber da die ja nicht zur Upper Class gehören und ein guter Transfergewinn winken würde, könnte man ja mal nachhorchen.
Display MoreWobei ich da die Schuld nicht alleine bei Brazzo suchen würde. Kovac wollte einen kleinen Kader, weil er einen größeren schon im letzten Sommer nicht managen konnte. Und auch der Uli hat stets Bauchschmerzen bei dem Gedanken, wo denn alle spielen sollen, wenn sie alle fit sind.
Was hätte es gebracht, wenn im Sommer zwei weitere Spieler gekommen wären? Aufgrund des katastrophalen Kadermanagements hättest du nur zwei weitere unzufriedene Spieler, die ggf. erneut Stimmung machen. Ich möchte damit aber keineswegs sagen, dass ich den kleinen Kader gut heiße. Auch für mich war er im Sommer bereits zu sehr auf Kante genäht.
Ich tue mich schwer bei dem Gedanken, dass der SpoDi dem Trainer Spieler aufs Auge drückt. Grundsätzlich herrschte diese Mentalität doch gar viel zu lange hier. Man kaufte stets Prestigeobjekte, weil die Führung es so wollte. Der Trainer hatte mit dem zu arbeiten, was er vorgesetzt bekam. Das ist auch der völlig falsche Weg, in meinen Augen muss der Trainer definitiv ein Mitspracherecht haben, gleichzeitig soll er aber auch nicht der alleinige Entscheidungsträger sein. Flick möchte nun mehr Spieler haben und bekommt diesen Wunsch hoffentlich nun genauso erfüllt, wie Kovac seinen Wunsch nach einem kleineren Kader.
Zu kritisieren ist vielmehr auch hier wieder der Trainer, der sich der Kragenweite des Vereins nicht bewusst war und nötige Qualitäten hat vermissen lassen, die es für einen Kader mit zahlreichen Topspielern benötigt.
Zähle doch mal zusammen. Der Trainer und die Führung haben diesen 16+4-Wahn propagiert. Dann hat man nicht 16 sondern mit Davies, Arp und Cuisance sogar 19! - und schon werden genau diese drei erst mal aussortiert und zur 2. abgestellt. Und dann hat man wieder 16, was uns dann schon nach ein paar Wochen auf die Füße fällt. Und der große Zampano bezeichnet den Kader im September im Kicker als optimal - ja dann!
Ich würde gerne "16+4" zum Forums-Unwort der Saison nominieren.
Hätte man Ziyech und Werner geholt hätten wir aktuell drei Probleme weniger...
BVB - kein Haaland
RB - kein Tabellenführer
Wir - besseren Kader
Wenn wir Brazzo nicht an der Backe hätten, gäbe es einige Probleme gar nicht.
Ich würde gerne "16+4" zum Forums-Unwort der Saison nominieren.
0815 kannst du das auch nennen.