Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB

  • Wenn Alaba, Boateng und Martinez gehen muss definitiv qualitativ hochwertiger Ersatz kommen. Süle und Hernandez hatten beide vor Kurzem erst schwere Knieverletzungen. Bei Hernandez ist es auch garnicht so unwahrscheinlich, dass man mit ihm weiter als IV/LV-Hybrid plant. Mal abwarten wie sich Vita entwickelt...

    Auch wenn wir mit Nianzou wohl ein Riesentalent, und mit Richards ein vielversprechendes Talent im Kader haben, reicht da bei unseren Ansprüchen ein reiner Backup eigentlich nicht. Den Part dürften dann Nianzou (vlt. auch als 6er) und Richards übernehmen.

    Ich glaube, dass wir - je nachdem, wie es mit Corona weitergeht - erstmal den Geldbeutel etwas zuhalten werden.

    Daher tippe ich, dass bestenfalls Backup-Spieler für IV und LV kommen.

    Und angesichts der vorhandenen Qualität fände ich das auch nicht schlimm.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Hm. War nicht die Klausel direkt nach seinem Wechsel schon bekannt geworden und quasi Bedingung, dass er überhaupt nach Dortmund wechselte? Deshalb hatte ManU doch Abstand von ihm genommen. Aber gut, vielleicht hat man wie bei Sancho auch heimlich, still und leiste verlängert.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Haaland, nicht Haarland.... und nein der wäre kein Lewa Nachfolger. Wir brauchen einen Stürmer der seine Stärken auf engstem Raum hat, der Bälle halten/ablegen kann, der mitspielt. Haaland Stärke ist mit dem Gesicht zum Tor, sozusagen ein großer muskulöser Werner.

    Der junger Mann entwickelt sich gerade und verbessert sich auch im Spiel auf dem engsten Raum. Die Verteidiger lassen ihm immer weniger Raum, weil es tödlich ist.


    Ich glaube nicht, daran dass de BVB ihn in nächsten 2 Jahren ziehen lässt, so was werden die Fans Watzke nie verzeihen. 2022 können wir zugreifen, bis dann muss man ihm schmackhaft machen, dass er alles bei uns haben kann. Der Lewa wäre ein leuchtendes Beispiel dafür.


    Real wird sich für Mbappe verausgaben, Barca wird zu viele Baustellen haben, um nur eine schließen zu wollen. England ist eine Option, allerdings muss da sehr viel passen, was selten der Fall ist .


    Am besten macht Haaland bella figura 2023 bei uns. Gereift bis zur nötigen Güte.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Haaland ist und bleibt ein umschalt Stürmer. Den Raum den er beim BVB kriegt wird er hier nie kriegen.


    Aber zum Glück wird das sowieso nie ein Thema da der spätestens 22 in England spielt.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Vielleicht sollte man sich einmal Haaland genau ansehen, dann weiß man nämlich wohin die Reise geht.

    Alf-Inge Haaland hat 10 Jahre in der Englischen Liga gepielt, zuletzt bei ManCity, sein Sohn ist in Leeds geboren.

    Da gib es natürlich überhaupt keine Verbindungen und Affinität zum englischen Fußball.


    Und erschwerend kommt hinzu, dass der Berater ein gewisser Raiola ist. Und was die Führung des FCB von dem hält, müsste eigentlich auch bekannt sein.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Raiola ist ein handicap

    Der Rest ist eine eindimensionale persönliche Sichtweise und sonst nix

    Klar und die Vorverhandlungen mit ManU und die Aussage des "dummen Haaland", dass er seine Zukunft in der PL sieht, sind auch nur eindimensionale persönliche Sichtweise!

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Wenn es eine ASK über 75 Mio 2022 gibt ist es mMn ein no brainer diese zu ziehen wenn er denn zu uns will.

    Ach ja, die ganzen nobrainer.

    Hätten wir die alle verpflichtet, hätten wir zwar ne Menge Brain, aber dafür weder Erfolg noch Kohle.

    Eine AK ändert nicht wesentlich viel an den Kosten eines Spielers. Es verschiebt sich nur, wer das Geld bekommt und erleichtert die Verhandlungen.

    Aber sollte er weiter so durchstarten, wird er 2022 150 Mio wert sein. Und die wird er dann auch kosten. Ob davon er die Hälfte und Dortmund die Hälfte bekommt oder wie bei Sancho Dortmund alles, das spielt für den Käufer eher keine Rolle.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Dass man Boateng den Stuhl vor die Tür stellt statt zumindest einen Jahresvertrag anzubieten zeigt meines Erachtens, dass man ab Sommer adäquaten Ersatz sicher hat oder zumindest sicher zu haben glaubt. :/

    Das wird auch jedes Jahr zum Running-Gag frei nach...was glauben sie denn...:D


    Und dann kommt wieder die Leihe kurz vor Toresschluss von Europas Reste-Rampe. Das kann er am besten der Brazzo:S

    Früher Tagano - dabei seit 23.08.2006 - ändere nie deine E-Mail Adresse im FC Bayern Forum!

  • Hm. War nicht die Klausel direkt nach seinem Wechsel schon bekannt geworden und quasi Bedingung, dass er überhaupt nach Dortmund wechselte? Deshalb hatte ManU doch Abstand von ihm genommen. Aber gut, vielleicht hat man wie bei Sancho auch heimlich, still und leiste verlängert.

    Competition



    Despite competition from other major European club's also interested in the Norwegian forward, Real Madrid and AS have established that the rumoured 75 million release clause does not, in fact exist. What does exist is a 'gentleman's agreement' between the player, representative Mino Raiola and Borussia Dortmund which will let the player leave in 2022 if he so wishes with no fixed price currently attached to this possible departure with a fee having to be agreed at the time.

  • Update Dayot Upamecano: the decision about his future could be made in January. then there should be the first offers from the interested Premiere League Clubs (release clause: 45 Millionen Euro). He is currently too expensive for @FCBayern


    https://twitter.com/cfbayern/status/1329060516552200195?s=20


    Für mich eine gute Nachricht. Rangnick hat kürzlich noch mal erklärt, Kouassi werde innerhalb eines Jahres Stammspieler beim FCB sein. Wenn er auch nur annähernd derart gut ist, fände ich es unpassend, auch noch 45 Millionen für Upamecano auszugeben.