Nübel (25)
RV?, Hernandez (26), Süle (26), Davies (21)
Kimmich (27), 6er?
Gnabry (26), Havertz (22), Sané (26)
Lewandowski (33)
In Klammern das Alter zum Zeitpunkt des Champions League Finales 2022. Wo es stattfindet und das es nur das mittelfristige Ziel des Klubs sein kann müsste allen klar sein.
Zwei offene Positionen gilt es bis dahin langfristig und angemessen zu besetzen - RV und 6er (beste Option für mich persönlich Keita). Dafür haben sie 1 Jahr Zeit- 1 Jahr Zeit zwei Nicht-Clowns zu verpflichten (wir können ja keine Scheich-Gehälter bieten) die in CL-K.O.-Spielen die letzten 5% um die es in solchen Spielen nunmal geht über ihre Identität zum Klub und ihren Charakter (getreu dem Motto von Effe: ,,Wenn ihr nicht wisst wohin mit dem Ball, notfalls zu mir, ich regele es schon irgendwie für uns“) herausholen können statt durch ihr Gehalt.
Alaba kann sich überlegen ob er langfristig verlängert (bitte ohne die irrsinnigen Forderungen wie aktuell die eines Neuers bitte zukünftig in Lewandowskis und Sanés Gehaltssphären aufzusteigen) und wieder an seine alte Form anknüpft- entweder als LV oder als die Traumvorstellung einiger mit Kapitän Kimmich auf der Doppelsechs. Andernfalls unendliche Dankbarkeit, extrem viele Tränen plus Blumenstrauß vor Anpfiif des 34., Büro für später herrichten und mindestens 60 Millionen von Pep, Real oder Barca. Danke, ciao.
Ein Wort (eher zwei, drei;) ) zu Neuer und dem Umbruch allgemein: in Topform ist er für mich immer noch der beste Torhüter aller Zeiten. Was man von ihm gesehen hat die letzten Jahre (und ich rede nur von seinen Händen!) toppt jegliches von irgendwelchen Buffons und Co.- selbst Kahns Leistungen bei der WM 2002.
Darum geht es aber nicht.
Seine angeblichen, u.a. finanziellen Fordeungen sind unangemessen und die Reibungen im Team würden in Zusammenhang mit Nübel, der Presse und seinem von der Leistung und Standing zwar gerechtfertigtem Anspruch auf die Kapitänsbinde die Mannschaft spalten- nicht zuletzt aufgrund seines Alters. Er wäre der Letzte der „alten deutschen Siegergeneration“ von 2013, bzw. 2014. Das dieser Aspekt des Kabinenklimas bezüglich der Altersunterschiede einer Mannschaft von allerhöchster! Bedeutung ist wissen wir alle spätestens seit der Zwei-Lagerbildung bei der WM 2018 zwischen dem 95er Jarhgang und Jogis (ewigen) Weltmeistern.
Neuer braucht sich niemandem mehr beweisen und hat (noch) die Möglichkeit sich mit Fanfaren durch die Fordertür zu verabschieden- oder in naher Zukunft sich öffentlich auf dem Platz vom Chef in spe Kimmich massregeln lassen zu müssen wie neulich Weltmeister und CL-Sieger Boateng.
Ich habe allerdings leider die ganz große Sorge, dass es ähnlich wie bei Ballack (bester Typ übrigens!) in der Nationalmannschaft zu einem mürrischen Abschiedskonflikt kommen könnte bei dem der Altersunterschied dann auch irgendwie eine Rolle spielt.
Das muss der Verein irgendwie klug moderieren. Kahn könnte das hinbekommen. Boatengs, Thiagos und insbesondere Müllers Abschied muss ähnlich geräuschlos und vor allem finanziell profitabel rechtzeitig durchgewunken werden.
Anschließend kann man sich sportlich ohne Nebenschauplätze in Ruhe dem Projekt Finale dahoam 2.0 widmen ohne ewig Personalentscheidungen im Kader und auf der der Trainerbank „versuchen“ zu lösen bzw. aufzuschieben wie seit circa 3 Jahren.
Nebenbei werden Hainer, Killer Kalle und insbesondere Kahn (davon bin ich felsenfest überzeugt) die Scherben aufsammeln wie in Gottes Namen man in diesem Verein sich von Heynckes, Pep, Sammer (was internationales Ansehen und Strahlkraft angehen mit Abstrichen auch die Verpflichtung Carlettos) zu Kovac und Brazzo plus dem aktuellen Kader zurück „entwickeln“ konnte.
Klar, der Traum im Klub quasi seinen eigenen, jungen Guardiola oder Zidane mit Stallgeruch heranzuziehen war legitim- aber aufgrund der Macht und Egos in der Bayern-Kabine und nicht zuletzt aufgrund ihrer vorigen Erfahrungen mit natürlichen Autoritäten als Vorgesetzte eigentlich stets zum Scheitern verurteilt.
Thiago und James waren damals schon in fortgeschrittenen Verhandlungen mit internationalen Topklubs bis Guardiola und Ancelotti mit dem Finger geschnipst haben und sie von selbst in den nächsten Flieger in Richtung Franz Josef Strauß gestiegen sind.
Heutzutage hingegen haben Uli und Kalle aus Angst Brazzo aus den Verhandlungen mit Barca um Coutinho rausgehalten und Kovac einen Maulkorb zuvor wegen City und Sané verpasst…..
Ob Flick schnipsen kann wird man nicht nur nach dem Weiterkommen gegen Chelsea sehen. Er ist aber zur Zeit auch nicht die wichtigste Stellschraube.
Jeder Verantwortliche und jeder Fan sollte den Umbruch inklusive Neuer als Chance sehen. Wie Hoeneß 2003 nach Elbers Verkauf meinte: „Ich bin der größte Elber-Fan, aber der allergrößte Bayern-Fan.“
Oder sein Kumpel;) Daum: ,,Nichts ist im Profifußball so alternativlos wie der Erfolg.“
Nachdem es über Jahre hinweg bis circa 2016-2017 paradiesisch lief im Verein und man dem Vorstand stets Vertrauen, Zustimmung und berechtige Glückwünsche überreichen musste, ist es (besonders hier unter uns Fans) mittlerweile leider seit einiger Zeit wieder absolut angemessen sich kritischer und auch mal zynischer;) zu äußern- aus Sorge!
Ich glaube den letzten großen revolutionären Aufschrei eines Fanklubs gab es vor der Saison 2010. Er sollte anschließend seine Wirkung in den Jahren nicht verfehlen….
Bevor der Shitshtorm beginnt: bitte nochmal lesen was ich sportlich von Neuer halte und sich bitte einmal mit geschlossen Augen vorstellen wie es wäre wenn wir 2022 stemmen würden und daneben Querpass-Toni und Real nur Medaillen bleiben würden ;).
Danke fürs Lesen
Liebe und augenzwinkernde Grüße
P.S. Wer für 2022 der richtige Trainer ist und ob nicht doch Werner der ideale Nachfolger für Lewandowski ist gilt es nochmal zu analysieren, schließlich ist er nur nicht gekommen weil man das Geld für Sané im Sommer sparen wollte und nicht weil er nicht passt wie Brazzo behauptet. Das sollte klar sein.
Ob Werner tatsächlich der Richtige wäre steht auf einem anderen Blatt...