Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB

  • wir sollten auch an die Verlängerungen denken, immer besser man hat bereits ne Alternative die preiswert war um sich der Spielerseite nicht auszuliefern.

    Eriksen finde ich nach wie vor super interessant, 20 mio und 10 mio Gehalt. Wir haben Thiago und Müller zu verlängern, da hab ich doch lieber bereits Eriksen hier und geh das viel entspannter an.

    Wenn man mal an die Diskussionen um die Verpflichtung eines James und Coutinho zurückdenkt, wo immer wieder das Argument zu lesen war - der ist schon 28, da macht doch eine feste Verpflichtung keinen Sinn.

    Ein Eriksen feiert in 2 Wochen seinen 28. Geburtstag, aber da soll es dann Sinn machen. Oder wieso ist das bei dem einen ein Gegenargument und beim anderen nicht.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Irgendwie fährst du in letzter Zeit eine komische Mundtot-Schiene. Zuvor warst du nicht so. Deine also derzeitige diesbezügliche Laune solltest du nicht an den anderen auslassen.

    Ich muss sagen, dass ich gerade schon damit ringe, dir nicht deine permanente Oberlehrer-Attitüde vorzuhalten (die du ja gerade auch wieder raushängen lässt), aber ich gehe dann lieber mal auf den Rest des Beitrags ein:


    Meines Erachtens ist es so, dass manche User extreme Gefahr laufen, ihr Fandasein in einem reflexartigen Negativstrudel zu versenken. Ich persönlich sehe mich weiterhin als Kritiker der Transferpolitik und mache da auch eigentlich weiterhin keinen Hehl draus. Was mir ein Dorn im Auge ist, ist das reflexartige Niedermachen jeglicher Entscheidungen (sogar solcher, die nichts mit dem FCB zu tun haben, wie halt die ganzen Talent-Transfers unserer "Konkurrenz"), in Kombination mit vollkommen absurden Forderungen. Ich versuche weiterhin, möglichst sachlich auf diese Beiträge zu reagieren, aber es kann sich doch nicht ernsthaft jemand beschweren, wenn man manchen Dingen mal etwas bissiger begegnet als normalerweise. Und ich sehe mich auch nicht auf der Seite derer, die versuchen, andere Meinungen permanent mit Polemik niederzubrüllen.


    Ich kann doch sogar verstehen, dass man Havertz nicht will. Ich brauche den auch nicht, wenn er so teuer ist, wie kolportiert wird. Ich kann auch bestimmte Forderungen nach Spielern verstehen. Was ich nicht verstehen kann, ist diese in meinen Augen kaum auszuhaltende Negativität, gepaart mit dieser herablassenden "ich würde alles besser machen als die Verantwortlichen"-Attitüde. Gerade jetzt, wo 2 (sehr erfolgreiche) Rückrunden-Spiele gespielt wurden, der Führungswechsel im Verein in vollem Gange ist und es derzeit nicht so aussieht, als würde der FCB in Aktionismus verfallen, wird hier wochenlang rauf- und runtergebetet, wie unfähig die Verantwortlichen sind und was für Spieler man stattdessen kaufen würde und blablabla. In Anbetracht dessen, dass man derzeit doch gar nicht einschätzen kann, wie sich der Verein nun aufstellt, finde ich das vollkommen übertrieben und absolut nervig. Ich habe mir das sehr lange angeguckt, aber langsam sehe ich nicht mehr ein, das einfach hinzunehmen. Ich finde manche Threads mittlerweile unlesbar. Dann steure ich auch gerne etwas mehr gegen.


    Nochmal: Ich sehe den FC Bayern immer noch kritisch und ich habe vor kurzem noch geschrieben, dass die Kritik im Kern fast immer berechtigt ist. Aber die Art und Weise geht mir absolut gegen den Strich. Und dann nehme ich mir auch mal raus, nicht roboterartig irgendwelche zu 100% sachlichen Diplomaten-Beiträge runterzubeten. Ich bin nicht eitel, sondern kann viele Meinungen nachvollziehen und stelle mich auch gerne der Diskussion. Bloß ist es derzeit relativ schwer, überhaupt mal richtige Ansatzpunkte zur Diskussion zu finden.

  • Mal ne Frage an alle die glauben Havertz wäre bereits fix, durchaus vorstellbar das Brazzo „bloß nix unterschreiben“ von Völler gelernt hat und Havertz zwar interessiert ist, aber nix unterschreiben möchte.

    ich wäre wirklich froh wenn der Havertz Kelch an uns vorüber geht zu solch riskanten Konditionen.

    Was genau ist jetzt da die Frage? Man hat sich mit dem Havertz Berater ich glaube bereits Anfang 2019 getroffen. Was da vereinbart wurde weiss ich nicht. Ich weiss auch nicht was mit Sanè vereinbart ist.

    Wir sind wohl an beiden interessiert für 2020. So viel traue ich mich zu sagen. An diesen Transfers muss sich Brazzo 2020 messen lassen. Wenn er die nicht bekommt und auch nichts annähernd vergleichbares bin ich sofort bereit in sämtliche Schmähgesänge mit einzustimmen. Aber ich bin da vorsichtig optimistisch.

    Danger is my business

  • 100 %-ige Zustimmung.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Na dann lies doch zum Beispiel mal die Kommentare zu Haaland und jetzt Olmo, die Brazzo als Volldeppen hinstellen, weil er diese Spieler nicht geholt hat.

    Das unsere Transferpolitik alles andere als optimal ist, ist mir auch klar, aber muss man alles und jeden holen bzw. hinterher weinen?

    Ja, so lange die Stellen nicht besetzt sind (und das eben immer wieder aufgeschoben wird), kann man das. Nach wie vor Frage ich mich, wer diese unbesiegbaren Feinde sind, die dieses Forum dominieren und angeblich ALLE zusammen möchten.

  • Wir sind wohl an beiden interessiert für 2020. So viel traue ich mich zu sagen.

    Ich glaube, dass es bei Havertz auch noch vergleichsweise offen ist. Was mich dazu bringt, zu glauben, dass wir zumindest eine recht gute Grundlage für den Transfer haben, ist, dass Kalle vor einigen Monaten in einem TZ-Interview gesagt hat, er habe mit Völler telefoniert (oder sich getroffen? keine Ahnung) und man hätte signalisiert bekommen, dass man 2020 über einen Transfer von Havertz reden könnte. Grundsätzlich nicht ungewöhnlich, aber dass er das so offen thematisierte und auch der wilde Rudi sich nicht darüber echauffierte, glaube ich, dass wir da ganz gute Karten haben. Über gute Gespräche mit dem Havertz-Berater wurde auch berichtet, insofern denke ich, wäre da durchaus Bereitschaft, sich mit allen Parteien zu einigen.


    Trotzdem kann ich mir bei ihm (mehr als bei Sané) vorstellen, dass da noch jemand dazwischengrätschen kann. Sané weiß aufgrund der dünnen Personaldecke, dass er gesetzt ist. Havertz weiß, dass da der ewige Müller ist und Goretzka sicherlich auch ein Konkurrent ist, der ihm gefährlich werden könnten. Wenn dann z. B. Barca oder der Pöhler ankommen und ihm eine bessere Perspektive bieten, dann könnte es noch mal eng werden.


    Ich finde es legitim, ihn haben zu wollen. In meinen Augen ist das in seiner Altersklasse immer noch einer der talentiertesten und vielversprechendsten Spieler der Welt. Ich würde aber genauso wenig 100 Mio. plus für ihn bezahlen wie für Coutinho. Zwischen den beiden soll es sich ja zumindest entscheiden. Da muss der Verein dann einfach alle relevanten Faktoren abwägen und schauen, was finanziell und perspektivisch mehr Sinn macht. Eine vermutete Tendenz hin zu Havertz fände ich zumindest relativ nachvollziehbar. Absoluter Pflichttransfer ist er in meinen Augen aber auch nicht, zumindest nicht zu den Konditionen. Wie gesagt, Bedarf ist woanders einfach größer.

  • Wenn du die 4 von mir genannten Spieler holst hast du natürlich zu viele im Mittelfeld aber ein Couthino zb hätte bei mir für die Ablösesumme keine Zukunft und das ist das was ich meine 135 Mio für 4 Verstärkungen ist ein Super Preis alle Spieler die wir wollen oder haben liegen bei 80 bis 130 und ausser Sane vielleicht sind von Havertz und Couthino nicht viele überzeugt mir geht es nur um die Summen im Vergleich

    0

  • So wie du zuletzt andere links und rechts dafür anmachst, weil sie nicht deine Meinung wiederholen, hat das eben nichts mehr mit einem fairen Umgang zu tun. Und von einem Moderator erwarte ich mir auch, dass er moderiert und nicht zündelt. Dass du z.B. kritisierst, dass man mit manchen ewig gleichen Dingen kommt (wie der Youtube-Sache bzgl. Brazzo) ist ja verständlich, okay, aber da machst du eben nicht halt. Du bist immer wieder hier und dort eben bissig und machst dich mal direkter, mal indirekter meiner Ansicht nach auch lustig über andere. Das gehört hier einfach nicht hin. Du willst ja auch mit Anlauf immer wieder Leute nur so verstehen, wie es schlimmstmöglich wäre. Das erinnert mich an die Leute, die dauernd meinten, man wolle "Kovacs Kopf" o.Ä., die also in ihrem Ärger gegen Dinge ankämpften, die so kaum stattfanden, die sich eben angegriffen fühlten und das Negative mal so richtig überhöhten.


    Oberlehrerhaft finde ich übrigens witzig - kann stimmen, wie auch immer. Aber grade von dir nach den letzten Tagen ist das schon amüsant zu lesen, nachdem du dich über alle stellst, die nicht vglw. so entspannt wie du sind. Die Leute können hier auch jeden Tag 100x reinschreiben, dass sie Havertz nicht wollen und Olmo jetzt gern hätten. Ist ja auch ein sehr aktuelles Thema. Du kannst deine Meinung dazu sagen, klar. Aber du fährst grad eine Schiene, du hörst nicht auf und versuchst Leute mal mit Argumenten, mal mit Überheblichkeit davon abzuhalten. Du bist vielleicht bzgl. dieser Themen entspannter, was du natürlich sein darfst, aber wo sich andere in erster Linie über den FC Bayern ärgern, leitest du deinen Ärger hauptsächlich auf die Leute HIER und das hat mit einem fairen Umgang nichts zu tun. Es ging ja nicht mal um mich, ich schreibe sowieso weniger als sonst, weil hier gewisse Troll-Beiträge im zwischenmenschlichen Bereich, die in einem Fußballforum nichts zu suchen haben, ständig stehen bleiben und die ewig gleichen Leute ihre ewig gleichen persönlichen Fehden weg vom Fußball ausfechten dürfen. Von mir kommen derzeit jedenfalls nicht jeden Tag gefühlt 100 Beiträge, von denen ein erschreckender Anteil die Art Zeug ist, die ich kritisierte. Oberlehrer-Attitüde, möchte man behaupten. Anstatt zu moderieren bringst du jedenfalls auch noch öfter die persönliche Ebene rein, als es hier ohnehin schon passiert. Gerade du solltest darauf achten, gegen diese persönliche Ebene zu wirken.

  • Wenn du die 4 von mir genannten Spieler holst hast du natürlich zu viele im Mittelfeld aber ein Couthino zb hätte bei mir für die Ablösesumme keine Zukunft und das ist das was ich meine 135 Mio für 4 Verstärkungen ist ein Super Preis alle Spieler die wir wollen oder haben liegen bei 80 bis 130 und ausser Sane vielleicht sind von Havertz und Couthino nicht viele überzeugt mir geht es nur um die Summen im Vergleich

    Ich finde es gut, dass du deine Meinung erklärst. Die Summen sind in der Tat absurd und gerade bei dieser Havertz/Coutinho-Geschichte halte ich es auch für riskant, auf einer Position so viel Geld auszugeben, wo der Bedarf mal zumindest nicht absolut akut ist. Wie gesagt, Abwägungssache. Es ist ja auch nicht so, dass man solche Spieler dann immer gleichsetzen kann.


    z.B. kann es ja sein, dass man Eriksen auf dem Schirm hatte, sich aber gegen ihn entschieden hat, weil man z.B. Havertz oder Coutinho mittel- und langfristig ein höheres Leistungspotenzial zutrauen würde. Das ist halt das, was ich immer sage: Es ist verlockend, billige Spieler mit großen Namen zu kaufen, aber man darf es nicht tun, NUR um es zu tun, sondern muss schauen, dass es auch Sinn macht. Und ich denke, das sind dann die Faktoren, die verhindern, dass man bei Spielern wie Eriksen oder Werner (da erklärte Brazzo ja bereits, weshalb man ihn nicht haben möchte) mit in den Ring steigt.

  • Wenn wir 2-3 geholt hätten, hätten wir weniger ausgegeben und wären mit der Kaderplanung eben mal fertig. Warum tust du so, als würden die Leute hier fordern, dass man jeden einzelnen verpassten Transfer aufeinanderaddiert und die alle (!) hätte machen müssen? Das ist doch völlig klar, dass keiner hier fordert, dass wir z.B. hätten Werner UND Haaland kaufen sollen, zwischenzeitlich noch Mandzukic usw. - aber wenn wir schon den ablösefreien Nübel für 2023 holen, dann hätte man auch bei Werner oder Haaland alles dran setzen müssen, die zu kriegen. Werner war ja sehr willig.


    Da fragt sich dann schon, was zum Teufel unsere Transferstrategie ist, wenn wir Werner nicht holen, Nübel aber schon.

    So langsam hat das nichts mehr mit eigener Meinung zu tun, die man irgendwie begründen kann, sondern dem Ausblenden aller anderer Faktoren, außer dem eigenen Bauchgefühl, um irgendwie doch Recht zu behalten.


    Timo Werner ist zwar ein guter Spieler, der auch ablösefrei zu haben gewesen wäre, der aber jetzt und auch in naher Zukunft keinen vernünftigen Platz in unserem System hätte. Ich wäre übrigens nicht abgeneigt gewesen, wenn der hier aufgekreuzt wär, aber man hat sich vorerst gegen ihn entschieden. Und die Begründung dafür ist schlüssig.


    Die Diskussion über Haaland anzufangen, zeigt doch, wie verblendet manche mit ihren Transfervorschlägen hier vorgehen. Wer sagt, dass wir nicht dran waren? Wer sagt, dass der zu uns wollte? Wie oft will der spielen? Kann der so oft bei uns spielen? Was fordert Raiola? Warum wählt er gerade Dortmund? Diese Fragen muss man erst beantworten können, bevor man blind Haaland fordert.


    Gleiches bei Olmo: erst heulen alle rum, warum Brazzo so blind ist und den nicht im Auge hat. Dann kommt irgendein Gerücht, dass man angeblich doch dran war, er sich aber für RB entschieden hat. Dann fängt wieder das muntere Erfinden wieder an: panikartiger Anruf beim Medizincheck. Basierend auf? Einem vergangenem Bericht der „The Times“ wonach Bayern Sepp van den Berg damals durch mehrere Telefonanrufe doch noch zu sich holen wollte. So what? Also hat sich das Gerücht (!) von damals jetzt genauso abgespielt, FALLS wir überhaupt für Olmo geboten haben? Das sind mir zu viele Wenns.


    Bei Sané wird trotz zahlreicher Aussagen von uns jede Aussage doppelt und dreifach kritisch geprüft, ob unser und sein Interesse wirklich so realistisch waren oder nicht. Wenns dann einem aber selber in dem Kram passt, wird jedes Gerücht als einzig wahre Wahrheit betrachtet und mit eigenen Gedankenspielen geschmückt. Der wird hier auch schon als Invalider betitelt, obwohl der noch mehrere Monate bei City spielen wird und wahrscheinlich noch die EM absolviert, bevor es zu einem Transfer kommen sollte.


    Das die Kader- und Transferplanung nicht gut war: stimm ich zu.


    Das Brazzo kein guter SD oder SV ist: stimm ich zu.


    Aber jetzt ist es nunmal so und im Winter wird nicht die Planung vollkommen auf Kopf gestellt.


    Wenn ich mir mal ansehe, wen viele hier im Forum (mich eingeschlossen) auch gerne hier gehabt hätten...Roca, Bergwijn usw. während Werner vor der Saison noch als „Pumpe“ betitelt wurde....

  • Ich finde den Sané-Transfer gut, nachdem wir jahrelang bis auf Gnabry keinen Flügelspieler für die längere Zukunft dazubekommen haben. Wir haben es mit Martial nicht probiert, wir haben es bei Hudson-Odoi versaut, manch andere Kandidaten hielt ich für ohnehin nicht gut und da verstehe ich Sané total. Mit Sané denke ich haben die wenigsten ein Problem. Havertz wird für das gezeigte wohl zu teuer, Hernandez war für den Preis in der Umbruchssituation unnötig. Zu Nübel und Werner: Ich fange hier gar keine Diskussion über die Leistung und Passung an: Sowohl bei Nübel als auch bei Werner gibt es Argumente pro und gegen die Leistung, zudem sind die Spieler in ihren Situationen etwas unterschiedlich zu bewerten, bspw. wäre Werner ja später auch gut verkaufbar gewesen. Ich sage nicht mal, dass ich pro/contra Werner oder Nübel war. Es geht mir darum, dass es für mich persönlich nicht so viel Sinn ergibt und es sich mir nicht erschließt, dass wir den einen holen und den anderen nicht. In beiden Fällen kann ich mich übrigens mit beiden Varianten anfreunden. Hätten wir Werner geholt, wäre ich nicht ausgetickt und umgekehrt hätte ich den Verzicht auf Nübel auch verstanden.


    Übrigens: Dieses "es ist nun mal so" bringt eben keinen weiter. War ja bei Kovac auch gern mal ein "Argument", aber so ist das nun mal, wenn man seinen Verein liebt und über ihn diskutieren möchte. Gerade, wenn einem etwas nicht passt, hat man manchmal umso mehr Mitteilungsbedarf. Sollen die Leute sich halt beschweren. Damit, dass irgendwie alles auf Brazzo zurückgeführt wird, kann ich auch nichts anfangen. Aber man muss sich auch nicht von jedem und allem triggern lassen.

  • Bei der ganzen Thematik bleibt es weiter sehr spannend und ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Havertz bei uns den letzten Schritt machen kann.

    Bezüglich der Summen die da im Raum stehen, dürfen sich andere Personen den Kopf zerbrechen, ist ja schließlich auch deren Job.


    Sollte Coutinho in den nächsten Wochen nicht zünden, dann liegt der Fokus m. E. ganz klar auf Havertz.

    Wenn man sieht, wie Coutinho teils auf engstem Raum um die Gegner mit dem Ball zirkuliert und was er für eine feine Schusstechnik besitzt, dann habe ich keine Zweifel daran, dass er den Unterschied ausmachen kann.

    Das ist doch so ein Spieler, der es drauf hat, mit einer genialen Aktion ein Spiel zu entscheiden, ich denke da insbesondere auch an die CL.

    Manchmal habe ich den Eindruck, dass er nicht richtig drin ist im Spiel und alles Mögliche versucht, aber es fehlt halt die entscheidende Aktion.

  • Dankeschön. Falls ich Unrecht habe und meinerseits übertreibe, tut es mir leid. Für mich geht Ehrlichkeit jedenfalls vor und das ist mein ehrlicher Eindruck der letzten Tage gewesen.

    Ich finde schon, dass du übertreibst und bezüglich dieser Oberlehrer-Geschichte in dem Beitrag sogar noch einen draufgesetzt hast, aber grundsätzlich bin ich für Kritik empfänglich. Zumindest ein Kern deiner Kritik wird ja sicherlich in irgendeiner Weise stimmen, sonst wäre dir das ja nicht aufgefallen.


    Ich werde es reflektieren. Mein grundsätzlicher Standpunkt bleibt, weil ich es bei weitem nicht so drastisch sehe, wie du es beschreibst, aber grundsätzlich bin ich ja vor allem daran interessiert, dass hier vernünftig diskutiert wird (was ja letztlich auch eigentlich die Intention meiner Beiträge in letzter Zeit ist) und wenn ich da wieder mehr zu beitragen kann, dann werde ich das gerne tun. Feedback ist immer gut und wichtig, im eigenen Saft schmoren dagegen nicht. Vielleicht auch etwas, was man auf den FCB der letzten Jahre übertragen kann. Daher wohl auch ein warnendes Beispiel.

  • Vielleicht hat man unsererseits ja gehofft, dass Olmo uns als Plan B erhalten bleibt im Falle eines Scheiterns einer Havertz-Verpflichtung. Vermutlich war man dann überrascht, dass Olmo dann doch schon jetzt im Winter verfügbar war. Undenkbar ist nichts...

    Danke!

    Oder noch anders ausgedrückt:

    Da jetzt auch die schwachsinnigste Tante Käthe weiß, dass wir Havertz unbedingt haben wollen/müssen, zieht uns die alte Frau jetzt Unsummen aus der Tasche, die uns dann in der Breite fehlen.

  • Ich finde schon, dass du übertreibst und bezüglich dieser Oberlehrer-Geschichte in dem Beitrag sogar noch einen draufgesetzt hast, aber grundsätzlich bin ich für Kritik empfänglich. Zumindest ein Kern deiner Kritik wird ja sicherlich in irgendeiner Weise stimmen, sonst wäre dir das ja nicht aufgefallen.


    Ich werde es reflektieren. Mein grundsätzlicher Standpunkt bleibt, weil ich es bei weitem nicht so drastisch sehe, wie du es beschreibst, aber grundsätzlich bin ich ja vor allem daran interessiert, dass hier vernünftig diskutiert wird (was ja letztlich auch eigentlich die Intention meiner Beiträge in letzter Zeit ist) und wenn ich da wieder mehr zu beitragen kann, dann werde ich das gerne tun. Feedback ist immer gut und wichtig, im eigenen Saft schmoren dagegen nicht. Vielleicht auch etwas, was man auf den FCB der letzten Jahre übertragen kann. Daher wohl auch ein warnendes Beispiel.

    Das ist ein Teufelskreis mit der Obelehrerhaftigkeit. Natürlich setze ich da einen drauf, wenn mir diese Ironie im Vorwurf so auffällt. Finde ich aber persönlich wurscht, weil wir nun mal in einem Meinungsforum sind und sich Leute ständig Dinge erklären und korrigieren. Der Eine wirkt dabei überheblicher, der andere weniger. Und schriftlich wirkt sowieso alles anders als da draußen. Da gab es ja auch Liker für deinen Oberlehrervorwurf, wo ich das noch viel ironischer finde, dass gerade die ihre Likes druntersetzen.


    Übrigens habe ich nicht wenige Male Beiträge von hier mit Leuten geteilt, die nicht in solchen Foren mitdiskutieren (weil ich etwas interessant fand). Und da kommt tatsächlich meist die Nebenbemerkung, dass die Leute ganz schlimm miteinander schreiben. Ich bemerke das auch, dass ich mit Freunden aus dem echten Leben ganz anders schreiben muss, wenn eine Fußballdiskussion entsteht. Hier ist es schon sehr rau. Das wollten ja auch viele immer so. Aber dann kann "Oberlehrerhaftigkeit" kein Vorwurf sein. Ich finde es auch immer oberlehrerhaft, wie du nach einer dreiseitigen Diskussion ankommst und den Leuten erklärst, wie sie über das alles zu denken haben. Das liegt aber in der Natur der Sache und der gesamten Art, wie hier alle miteinander diskutieren. Da gibt es viel viel problematischeres. Da gibt es auch Leute, denen ich inhaltlich meist zustimme, die hier aber eine Arroganz an den Tag legen, für welche man sie sogar in unserer friedlichen Allianz Arena wohl grün und blau prügeln würde, wenn die das im echten Leben auch so machen würden.


    Eine Bemerkung noch meinerseits: Wenn wir aber die persönlichen Kleinkriege eindämmen könnten, wäre schon viel geholfen. Im Flick-Thread geht es schon wieder um alles, aber nicht um eine sachliche Diskussion über Flick. Wenn wir hier schon das Feedback ausdiskutieren, möchte ich das gleich an Ort und Stelle untergebracht haben, dass unser Hauptproblem hier ist - meiner Meinung nach.