Wie schätzt ihr Brozovic so ein, die Meinungen scheinen auf anderen Seiten eher 50-50 zu sein
Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB
-
-
Verschenken wird ihn Inter nicht. Und bevor man für solch einen Spieler 20-30 Mio ausgibt sollte man sich das Geld m.E. lieber sparen. Das wäre eine halbgare Lösung, die uns letztlich nicht weiterbringen wird.
Dann sollen lieber vermehrt Tolisso, Cuisance, Fein, Nianzou oder Stiller zum Einsatz kommen.
-
Wie schätzt ihr Brozovic so ein, die Meinungen scheinen auf anderen Seiten eher 50-50 zu sein
Für mich Typ Kämpfer der auch ordentliche Pässe spielen kann.
Als Ersatz für Javi OK. Würde tolisso gehen (was wohl nicht passiert) könnte ich mir ihn auch da als Ersatz vorstellen.
Aber als thiago Ersatz? Nicht wirklich....
Positiv an ihm ist das er beidfüßig ist, aber er wird 28 und dürfte nicht billig sein. Wäre momentan aber eher nr3 hinter kimmich und Goretzka.
Das wäre mir zu viel Geld für so einen Spieler
-
Die Aussage war lediglich, dass es sehr viele Zufälle in der Saison gab.
Und genau das störte mich eben an Dreydels Beitrag.
Ja, einige Dinge sind ungewöhnlich positiv verlaufen, das ist richtig.
Das jetzt aber als Kritik anzuführen, während vorher negative Zufälle wie zB die erneute Hernandez-Verletzung als Beispiel für Brazzos (und der anderen Bosse) Fehlleistungen herhalten mussten, das passt mir einfach nicht.
Entweder ich akzeptiere, dass Zufälle in diesem Geschäft auch eine Rolle spielen und wenn sie uns so in die Karten spielen, dass dann da eventuell auch ein Plan vorhanden war, auf derartige Eventualitäten vorbereitet zu sein, oder ich lasse Zufälle grundsätzlich aus der Argumentation raus.
Dann darf ich mich aber eben zB nicht über die Hernandez-Verpflichtung beschweren.
-
Der Hernandez-Transfer war nicht schlecht weil er sich verletzt hat, so ein Blödsinn, sondern weil er
a) 80(!!) Mio gekostet hat für einen IV ohne nennenswerte Spieleröffnung.
b) groß geworden ist mit einem Fußball der so rein garnichts mit dem zu tun hat was die, auch von höchster Stelle so geforderte, Spielphilosophie des FC Bayern ist, sein stellungsspiel ist absolut grausam, wie sollen wir mit dem hochstehend verteidigen?
c) in einem Sommer geholt wurde in dem wir einfach mal komplett andere Baustellen sperrangelweit offen hatten, die dann mit fragwürdigen Nacht-und-Nebel-Leihen notdürftig geschlossen wurden.
Natürlich regiert in jeder Saison zu einem guten Anteil der Zufall, das wird niemand bestreiten, aber der Hernandez-Transfer war eben kein Zufall sondern eine bewusste (schlechte) Brazzo-Aktion obwohl die o.g. Punkte offensichtlich waren. Zufall war, das wir damit dank Alaba und Davies nicht völlig auf die Schnauze geflogen sind.
-
c) in einem Sommer geholt wurde in dem wir einfach mal komplett andere Baustellen sperrangelweit offen hatten, die dann mit fragwürdigen Nacht-und-Nebel-Leihen notdürftig geschlossen wurden.
Die "Nacht-und-Nebel-Leihen" waren einzig und allein der Tatsache geschuldet, dass der Sané-Transfer, also der lang gehegte Plan, in letzter Minute platzte. Ohne die Verletzung wäre er bereits letzte Saison zu uns gewechselt, und wir hätten uns weder Coutinho noch Perisic geliehen.
Man sollte sich auch davon verabschieden, dass Brazzo Transfers und/oder Verlängerungen komplett allein stemmt. Das ist die mit Abstand wichtigste Stellschraube, bei der noch dazu das meiste Geld fließt. Es wäre geradezu grotesk, wäre der Vorstandsvorsitzende nicht ebenfalls voll involviert.
-
Wie schätzt ihr Brozovic so ein, die Meinungen scheinen auf anderen Seiten eher 50-50 zu sein
in den beiden Spielen gegen ManUnited und Sevilla mal genau auf ihn geachtet und da war doch sehr enttäuschend. Verglichen mit den Leistungen nicht besser als Tolisso.
Hoffe nicht das man überhaupt an den denkt
-
Wie schätzt ihr Brozovic so ein, die Meinungen scheinen auf anderen Seiten eher 50-50 zu sein
Bloß nicht.
-
Der Hernandez-Transfer war nicht schlecht weil er sich verletzt hat, so ein Blödsinn, sondern weil er
a) 80(!!) Mio gekostet hat für einen IV ohne nennenswerte Spieleröffnung.
b) groß geworden ist mit einem Fußball der so rein garnichts mit dem zu tun hat was die, auch von höchster Stelle so geforderte, Spielphilosophie des FC Bayern ist, sein stellungsspiel ist absolut grausam, wie sollen wir mit dem hochstehend verteidigen?
c) in einem Sommer geholt wurde in dem wir einfach mal komplett andere Baustellen sperrangelweit offen hatten, die dann mit fragwürdigen Nacht-und-Nebel-Leihen notdürftig geschlossen wurden.
Bei a) bin ich bei dir, b) gehört jedoch zu den wohl schlechtesten fussballspezifischen Thesen die ich hier seit langem gelesen habe. Hernandez ist der beste Vorwärtsverteidiger im Kader und hat zudem das beste Stellungsspiel überhaupt, neben Javi.
Und wer wie du bei c) der Meinung ist dass die Abwehr mit dem dramatisch abbauenenden 2014er Weltmeister Duo sowie dem Abgang von LV Backup Rafinha keine Baustelle war, der hat anscheinend die Monate und das Jahr davor gepennt.
-
Weil möglicherweise Geld investiert wird?
Gewinn auf dem Papier sind ja nicht zwingend liquide Mittel. Wenn von unserem Ergebnis gesprochen wird handelt es sich dabei stets um das bilanzielle Ergebnis. Daraus kann man die liquiden Mittel aber nicht ableiten, sprich das ominöse Festgeldkonto (wobei das e
Statt liquider Mittel hat man bspw. Anlagevermögen wie den Campus oder Spieler. Das Ergebnis spiegelt sich auch vielmehr in der EK-Struktur wieder. Ein Teil des Gewinns wird beispielsweise in die Gewinnrücklagen gebucht.
Und ehrlicherweise haben wir uns mit unserem “Festgeldkonto“ auch verspekuliert. Keine Frage, es ist hervorragend, dass wir finanziell so gut aufgestellt und so gesund sind. Allerdings haben die explodierenden Transfersummen die Wertigkeit dieser Anlage natürlich drastisch reduziert. Hast du vor einigen Jahren mit 200 Mio noch 10 Makaays kaufen können, kriegst du heute doch nur zwei, maximal drei Spieler solch einer Klasse.Danke dir für die Erklärung.
-
Verstehe nicht das es um Fakten überhaupt eine Diskussion geben kann. Die Jahresabschlüsse kann doch jeder einsehen und lesen und da stehen die Zahlen drin.
CASH-FLOW
Der Cash-Flow aus der operativen Geschäftstätigkeit ist ein fundamentaler Leistungsindikator und wesentliche Zielgröße der kurz- und langfristigen Unternehmensplanung. Er steht für die interne finanzielle Leistungskraft und zeigt in der Planung zusammen mit den vorhanden liquiden Mitteln den Rahmen für die zukünftige Investitionstätigkeit. Für das Geschäftsjahr 2018/2019 war der operative Cash Flow mit € 55,9 Mio. erwartungsgemäß wieder positiv, wenn auch nicht in der Größenordnung von 2017/2018 (€ 166,9 Mio.), u.a. infolge des Anstiegs der Forderungen und der sonstigen Vermögensgegenstände.
2. Finanzlage
a) Kapitalstruktur
Die Kapitalstruktur hat sich im Berichtszeitraum wie folgt entwickelt:
scrollen
Eigenkapital 497,4 Mio. € 456,4 Mio. € 41,0 Mio. € 9,0 % Rückstellungen 38,8 Mio. € 49,2 Mio. € - 10,4 Mio. € -21,0 % Verbindlichkeiten 128,1 Mio. € 155,3 Mio. € - 27,2 Mio. € -17,5 % Rechnungsabgrenzungsposten 67,5 Mio. € 75,9 Mio. € - 8,4 Mio. € -11,0 % Gesamt 731,8 Mio. € 736,8 Mio. € - 5,0 Mio. € - 0,7 %
Die Verbindlichkeiten im Konzern in Höhe von € 128,1 Mio. resultieren aus der laufenden Geschäftstätigkeit und sind überwiegend kurzfristiger Natur.
Der FC BAYERN MÜNCHEN AG Konzern nimmt die Kapitalmärkte zur Finanzierung des Geschäftsbetriebs nicht in Anspruch und finanziert sich ausschließlich aus Liquiditätsreserven und dem operativen Cash-Flow.b) Investitionsanalyse
Der FC BAYERN MÜNCHEN AG Konzern hat im Geschäftsjahr 2018/2019 € 65,9 Mio. (VJ € 122,5Mio.) in den Spielerkader investiert.
Das Investitionsvolumen in Sachanlagen und immaterielle Wirtschaftsgüter außerhalb des Spielerkaders betrug im Geschäftsjahr 2018/2019 € 58,5 Mio. (VJ € 28,3 Mio.).
Nach dem Umzug des Junior Teams in den 2017 neu eröffneten FC BAYERN Campus wurde nun am Clubgelände in der Säbener Straße das nicht mehr benötigte Jugendhaus durch ein modernes Verwaltungsgebäude ersetzt und in Trainingsflächen sowie einen neuen Betriebshof investiert. Die Investitionen beliefen sich hier im Berichtszeitraum auf rd. € 11,5 Mio. Darüber hinaus wurden weitere Investitionen getätigt, um das Leistungszentrum für die Lizenzmannschaft zu modernisieren und um die bestehenden Büroräume in der Säbener Straße neu zu gestalten bzw. zu erweitern.
Im Bereich Allianz Arena wurden Investitionen in die Fantrennung und die Errichtung eines neuen Parkhauses getätigt. Diese Infrastrukturprojekte werden voraussichtlich Ende 2019 abgeschlossen.
Zudem wurden im Geschäftsjahr 2018/2019 mit der Modernisierung der Erlebniswelt und des Megastores in der Allianz Arena begonnen.
c) Liquiditätsanalyse
Der FC BAYERN MÜNCHEN AG Konzern verfügt über erhebliche, unmittelbar realisierbare Liquiditätsreserven. Dies führt zu einer Unabhängigkeit von Kapitalmärkten.
Der Konzern hat aus der laufenden Geschäftstätigkeit einen operativen Cash-Flow in Höhe von € 55,9 Mio. (VJ 166,9 Mio.) generiert.
Im Cash-Flow aus der Finanzierungstätigkeit (€ - 12,4 Mio., Vorjahr € - 17,1 Mio.) spiegelt sich mit € 12 Mio. die Dividendenzahlung wider, davon 75 % an den FC BAYERN MÜNCHEN EV.
Der Cash-Flow aus Investitionstätigkeit (€ - 104,9 Mio., Vorjahr € - 129,0 Mio.) wird stark von den Transfers geprägt. Insbesondere infolge der vorgezogenen Transferzahlungen für die Saison 2019/2020 sank der Finanzmittelfond, die Summe der liquiden Mittel im Umlaufvermögen, von € 220,8 Mio. auf € 159,3 Mio. Auf die FC BAYERN MÜNCHEN AG entfallen hiervon € 120,4 Mio. (VJ € 161,6 Mio.).
-
Brozovic wäre ein Rückschritt, nicht Fisch nicht Fleisch.
Würde auch Tolisso deutlich bevorzugen, Brazzo bitte weitersuchen
-
Das ist ein typischer Kicker der in Italien spielt. Hochgelobt, sicherlich auch kein Schlechter, hat aber eigentlich nie wirklich was gerissen und ist viel zu teuer.
Als Ergänzungsspieler sicherlich O.K. aber nicht als Ersatz für Thiago.
-
Das ist ein typischer Kicker der in Italien spielt. Hochgelobt, sicherlich auch kein Schlechter, hat aber eigentlich nie wirklich was gerissen und ist viel zu teuer.
Als Ergänzungsspieler sicherlich O.K. aber nicht als Ersatz für Thiago.
Ich würde bei Brozovic auch keine große Verstärkung zum aktuellen CT sehen.
Sollte CT wieder seine alte Form finden, dann steckt er Brozovic mit links in die Tasche.
Wäre Brozovic ablösefrei, dann könnte man den sicher als Ergänzung holen, aber für 20 Mio +X? Nein, danke.
-
Brozovic wäre ein vollkommen sinnloser Transfer. Wenn man schon in eine solche Richtung plant - im Falle des Thiago Abgangs - dann bitte Aouar von Lyon holen. Der ist zwar teuer, aber ein interessantes Versprechen für die Zukunft.
-
Brozovic wäre mal einer der Transfers, bei denen ich mit auf der Meckerseite stehen würde.
Die dunkle Seite der Macht. Ich spüre sie ist stark in dir.
-
Aouar ist mMn der einzige Spieler in der 22-25 Jahre Region der als Thiago „Ersatz“ infrage käme.
Alles andere haben wir schon oder ist zu alt, zu jung, zu teuer oder zu problematisch.
Leider hat der auch noch Vertrag bis 2023 und Aulas ist kein einfacher Verhandlungspartner.
Auch Wijnaldum oder Keita sind keine Spieler mit den besonderen Thiago Fähigkeiten denn sonst wäre Liverpool ja nicht interessiert.
Wenn Tolisso psychisch und physisch in der Lage ist nochmal anzugreifen dann sollte man es eher mit ihm noch einmal versuchen als etwas zu machen was nicht wirklich besser wäre.Bin kein überzeugter Tolisso Fan aber charakterlich scheint er top und er kennt den Club.
-
Und wer wie du bei c) der Meinung ist dass die Abwehr mit dem dramatisch abbauenenden 2014er Weltmeister Duo sowie dem Abgang von LV Backup Rafinha keine Baustelle war, der hat anscheinend die Monate und das Jahr davor gepennt.
Wobei die Saison ja schon bewiesen hat, das wir da eben keine wirkliche Baustelle hatten. Wie groß soll die Baustelle schon gewesen sein, wenn wir das Triple holen ohne das der 80 Mio. Neuzugang eine Rolle spielt?!
-
Wobei die Saison ja schon bewiesen hat, das wir da eben keine wirkliche Baustelle hatten. Wie groß soll die Baustelle schon gewesen sein, wenn wir das Triple holen ohne das der 80 Mio. Neuzugang eine Rolle spielt?!
Das ist ex post und für den damaligen Transfersommer nicht sonderlich relevant, da zB die Rückkehr von Jerome zu alter Form und der tatsächliche Sprung zur Weltklasse von Davies erst noch bevor stand. Zum Bewertungszeitpunkt war die Abwehr, mal mindestens perspektivisch gesehen, reif für den Umbruch. Man hätte natürlich auch mit Hummels und Boateng weitermachen können, wäre dann aber uU dann in der Situation gelandet, zu lange gewartet zu haben. Nun haben wir agiert statt reagiert (was bei Robbery ja genau gegenteilig kritisiert wurde) und stehen für manche vor dem Luxusproblem: zu viele Topspieler, statt zu wenige. Alles richtig gemacht für mich!
-
Brozovic wäre ein vollkommen sinnloser Transfer. Wenn man schon in eine solche Richtung plant - im Falle des Thiago Abgangs - dann bitte Aouar von Lyon holen. Der ist zwar teuer, aber ein interessantes Versprechen für die Zukunft.
Der würde vielleicht mehr als Sané kosten. Kann man wohl für 2020 vergessen. Würde ihn aber holen, falls Thiago für 30+ Mio. geht und mam Aouar für ~50 Mio. kriegen könnte.
Das wäre ein sehr guter Transfer, das Geld wert und würde uns Ruhe geben.