Display MoreEs klingt immer so einfach: Dann muss man sich trennen.
Dazu gehören aber (ebenso wie zu einer Verlängerung) leider beide Seiten. Und wenn der Spieler sagt "nö, danke, euer Angebot nehme ich nicht an, aber wechseln will ich auch nicht, hab noch Vertrag bei euch", dann kann der Verein recht wenig machen.
Mit der Tribüne drohen, ist ein stumpfes Schwert. Den Spieler ins Schaufenster stellen hilft nichts, wenn der nicht wechseln will. Mobben über "Trainingsgruppe 2" oder solchen Unfug ist stillos.
Egal, ob KHR oder User in diesem Forum es nicht wollen, aber niemand kann einem Spieler verbieten, seinen Vertrag zu erfüllen und dann ablösefrei zu wechseln. Niemand kann einen Spieler, der ins letzte Jahr der Vertragslaufzeit kommt, zwingen, entweder zu verlängern oder einen Verein zu präsentieren, der dann auch noch bereit ist, eine uns genehme Ablösesumme zu bezahlen.
Grundsätzlich stimme ich dir da voll zu, aber rein moralisch gesehen finde ich es schon zweifelhaft, wenn ein Spieler, der hier bislang quasi sein komplettes Fußballerlebens verbracht hat, dann nicht bereit ist, gegenüber seinem Arbeitgeber, der ihn immer gut behandelt hat, fair zu verhandeln bzw. einen Schritt zurückzurudern. Er wird vermutlich nicht im Alter am Hungertuch nagen müssen. Ich weiß, dass man nicht alles glauben darf, was so geschrieben wird, aber wenn er tatsächlich stur auf seine 20 Mio. besteht, dann stellt ihn das in kein gutes Licht. Was würde Jesus dazu sagen?