Die Nachwuchsförderung muss wirklich zu einer der tragenden Säulen des Geschäftsmodells des FCB werden. Nur so können wir uns den wirtschaftlich kaum zu bewältigenden Strudel der steigenden Kosten widerstehen.
Wir haben uns selbst mit teueren Transfers von LH und Sane das Leben schwer gemacht, die Angänge von Thiag und Alaba sind die sekundären Erscheinungen einer Entwicklung und der Preisspirale, die gestoppt werden müssen.
Dieses Jahr muss der FCB klug handeln. Ich hoffe, dass alles in Ordnung gebracht wird, denn im Moment ist alles korrigierbar: Wir sind in der Champions League und es besteht die Zuvetdicht, das wir die führenden Spieler nicht verlieren. Aber wir wissen, dass, sobald wir aufhören, konkurrenzfähig zu sein und keine Einnahmen von der Champions League haben, was hoffentlich nicht passiert, das Vereinsmodell wirtschaftlich undenkbar sein könnte.
Darum
1. Keine Transfers mehr, die die Gehalt- und Führingsstruktur im Team beschädigen;
2. Die Vertragsverlängerungen mit den Leistungsträgern statt ablösefreie Abgänge;
3. Nachwuchförderung reell und nicht plakativ.
Die Menschen sind wie sie sind, nicht wie sie sagen. Dieses Jahr wird ein wichtiges Entscheidungsjahr für uns sein.
Wir müssen auch von kleinen Clubs lernen wie man überlebt, auch wenn uns noch gut geht.