Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB

  • Kobel ist im Dezember 25 geworden. Ziemlich genau ein Jahr älter als z. B. Lafont und auch nicht viel älter als die anderen von dir Genannten. Wieso sollte Kobel weniger Luft nach oben haben als irgendwelche Nantes-, Porto- oder Leeds-Keeper, die ein bisschen jünger sind? Kobel spielt doch nun schon länger auf höherem Niveau und hat dem BVB viele Spiele gewonnen, auch in der CL.


    Auf der Linie hat der das Zeug zu einem absoluten Weltklasse-Keeper. Einen Fußballer-Keeper wie Neuer kriegen wir sowieso nicht wieder, aber ein seit ein paar Wochen 25 jähriger Kobel hat grundsätzlich nicht weniger Entwicklungspotenzial als ein 25 jähriger Neuer. Kobel hat längst bewiesen, dass ein Weltklasse-Keeper in ihm schlummert. Ob er es wirklich erreichen kann, weiß man natürlich nicht, aber das weiß man bei fast keinem Spieler. Kobel ist schon sehr gut und wird auch noch besser werden.


    Dass es schwer wird, ihn zu bekommen, stimmt aber natürlich. Ist aber eine weniger große Wundertüte als der ein oder andere jüngere Hype-Keeper aus dem Ausland. Bevor ich 'ne 75 Mio. AK für Costa einlöse, würde ich dem BVB jedenfalls eher ein ähnliches Angebot für Kobel machen.

    Sagen wir so, von Kobel habe ich in den letzten Jahren selten Gerüchte gehört, wonach man in ihm ein solches Potenzial sieht. Bei den Genannten schon. Die galten meist schon mit 18, 19 als künftige Weltklassetorhüter. Wer es nun schafft, oder nicht, wird man sehen. Bei Kobel bin ich da ein wenig skeptisch, aber gerade weil er in Dortmund spielt, habe ich meine Zweifel, dass man den zu einem guten Preis bekommen kann. Bilbao, Nantes oder Porto dürften da entgegenkommender sein.

  • Dass es schwer wird, ihn zu bekommen, stimmt aber natürlich. Ist aber eine weniger große Wundertüte als der ein oder andere jüngere Hype-Keeper aus dem Ausland. Bevor ich 'ne 75 Mio. AK für Costa einlöse, würde ich dem BVB jedenfalls eher ein ähnliches Angebot für Kobel machen.

    Bis 25 hat Sommer ja schon unterschrieben. Soll er sehen, dass er einigermaßen fit bleibt, dann kriegen wir danach das eine Jahr bis Kobel ablösefrei ist, auch noch mit ihm über die Bühne. Wäre doch schließlich viel schöner, dem BVB einen Leistungsträger ablösefrei wegzuschnappen!

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Bis 25 hat Sommer ja schon unterschrieben. Soll er sehen, dass er einigermaßen fit bleibt, dann kriegen wir danach das eine Jahr bis Kobel ablösefrei ist, auch noch mit ihm über die Bühne. Wäre doch schließlich viel schöner, dem BVB einen Leistungsträger ablösefrei wegzuschnappen!

    Das wäre natürlich umso besser! Allerdings befürchte ich, dass Kobel vorher den nächsten Schritt machen möchte. Und man muss halt auch schauen, wie lange Sommer sein Level noch halten kann. Ggf. wird der auch in einigen Monaten wieder verkauft oder macht ab 2024 den Ulle. Wäre wohl passender, wenn Kobels Vertrag 1-2 Jahre eher auslaufen würde. Aber mal schauen, wie sich das so entwickelt.

  • Sagen wir so, von Kobel habe ich in den letzten Jahren selten Gerüchte gehört, wonach man in ihm ein solches Potenzial sieht. Bei den Genannten schon. Die galten meist schon mit 18, 19 als künftige Weltklassetorhüter. Wer es nun schafft, oder nicht, wird man sehen. Bei Kobel bin ich da ein wenig skeptisch, aber gerade weil er in Dortmund spielt, habe ich meine Zweifel, dass man den zu einem guten Preis bekommen kann. Bilbao, Nantes oder Porto dürften da entgegenkommender sein.

    Gerade die "kleinen" Südeuropäer lassen sich ihre Spieler gerne sehr teuer bezahlen.

    Also ich wüsste nicht, wo da mal so echte Schnäppchen möglich gewesen wären.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Konrad Laimer verpasste 82 Pflichtspiele verletzungsbedingt

    Zum Saisonstart fehlte Laimer wegen Sprunggelenks-Beschwerden, später bremste ihn ein Syndesmosebandriss wochenlang aus. Insgesamt verzeichnete er in dieser Saison erst sechs Pflichtspieleinsätze.


    Verletzungspausen sind bei Laimer ein wiederkehrendes Ärgernis: Trotz seiner erst 25 Jahren verpasste er bereits 82 Pflichtspiele, die Saison 2020/21 wegen eines Knochenödems fast vollständig. Zurückzuführen ist diese generelle Anfälligkeit womöglich auf seine intensive Spielweise. Laimer scheut im zentralen Mittelfeld keinen Kilometer und keinen Zweikampf - stattdessen sucht er sie sogar ziemlich gierig.


    .....


    Nagelsmann nannte Laimer während seiner Zeit als Leipzig-Trainer (2019 bis 2021) eine "Monster-Balleroberungmaschine". Blickt man auf die Zahlen der vergangenen Saison - die wegen seiner Verletzung geeigneter als Vergleichswert ist als die aktuelle -, hebt sich Laimer in dieser Kategorie aber gar nicht von seinen Münchner Rivalen in spe ab.


    Joshua Kimmich verzeichnete im Schnitt eine Balleroberung alle 11,36 Minuten, Leon Goretzka alle 13,01. Laimer liegt mit einem Wert von 12,95 genau dazwischen. In dieser Saison steigerte sich das Münchner Duo auf Werte unter elf - während Laimer bei seinen wenigen Einsätzen auf 14 abbaute. Bei der Zweikampfquote schneiden Kimmich und Goretzka deutlich besser ab als Laimer, bei der Passquote sowieso.


    https://www.spox.com/de/sport/…-bayern-muenchen-ftr.html


    Kritischer Artikel von spox zur Verpflichtung von Laimer. Sind im großen und ganzen auch die Punkte die hier schon genannt worden sind.


    Für mich passt Laimer überhaupt nicht nach München. Er bringt nichts mit, was man nicht schon im Kader hätte. Aber gut, vielleicht überrascht er uns ja auch. Ich denke aber leider, dass wir spätestens im Sommer 2024 darüber diskutieren werden, wie man ihn wieder verkaufen kann....

  • Naja , das mit der Verletzungsanfälligkeit sehe ich eher positiv.

    Wird die Anzahl der Spiele, in denen er unser MF schwächt, reduzieren 😉

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Für mich passt Laimer überhaupt nicht nach München. Er bringt nichts mit, was man nicht schon im Kader hätte. Aber gut, vielleicht überrascht er uns ja auch. Ich denke aber leider, dass wir spätestens im Sommer 2024 darüber diskutieren werden, wie man ihn wieder verkaufen kann....

    Das in Verbindung damit, dass Laimer der ausdrückliche Wunsch von Nagelsmann ist, bereiten mir Bauchschmerzen. Nagelsmann wird ja auch sehen, dass wir im ZM desöfteren völlig blank stehen, wenn wir einen Ballverlust haben und der Gegner in den Angriff gehen kann. Auch er wird sich dafür Lösungen überlegt haben. Wenn dann die Antwort darauf Laimer sein soll, der aufgrund seiner Spielanlage für Flipperfußball steht, also Hauptsache wieder schnell nach vorne und nachhecheln, dann gefällt mir diese nicht.


    Unter Pep und Jupp waren wir im Gegenpressing auch überragend, mussten aber nicht dermaßen oft auf diese Qualitäten zurückgreifen, weil wir einen technisch sauberen Fußball spielten, der uns Ballzirkulation und -kontrolle über einen längeren Zeitraum ermöglichte. Wenn ich aber jetzt einen Laimer möchte, um genau diese Balleroberungen zu haben, dann spricht das eben für schnellen Flipperfußball.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Man hat einen aufstrebenden Torhüter mit Johannes Schenk einen Vertrag bis 2024 gegeben. Mit 1,91 m Körpergröße ist er auch gut dabei. Sofern für die nächste Saison im Profikader erkennbar ist, wer Nr.1 u. 2 ist, kann man den jungen Mann zu einem Klub verleihen, der höher spielt, als Regio Bayern. Da wird man sehen, ob er sich so weiter entwickelt, wie erhofft. Ich habe ihn auch ein paar mal bei den Amateuren spielen sehen und könnte mir gut vorstellen, dass hier ein Potenzial vorhanden ist, was für wesentlich höhere Aufgaben reicht. Kommt eben auf seine Entwicklung u. Förderung an. Das wäre eine wesentlich günstigere Möglichkeit. Wichtig, kontinuierliches Spielen in einem Team, dass von der Qualität, in seiner Spielklasse, auch einiges mitbringt.

  • Man hat einen aufstrebenden Torhüter mit Johannes Schenk einen Vertrag bis 2024 gegeben. Mit 1,91 m Körpergröße ist er auch gut dabei. Sofern für die nächste Saison im Profikader erkennbar ist, wer Nr.1 u. 2 ist, kann man den jungen Mann zu einem Klub verleihen, der höher spielt, als Regio Bayern. Da wird man sehen, ob er sich so weiter entwickelt, wie erhofft. Ich habe ihn auch ein paar mal bei den Amateuren spielen sehen und könnte mir gut vorstellen, dass hier ein Potenzial vorhanden ist, was für wesentlich höhere Aufgaben reicht. Kommt eben auf seine Entwicklung u. Förderung an. Das wäre eine wesentlich günstigere Möglichkeit. Wichtig, kontinuierliches Spielen in einem Team, dass von der Qualität, in seiner Spielklasse, auch einiges mitbringt.

    Den Vertrag hat aus bürokratischen Gründen bekommen, weil wir Local Player brauchen. Schenk ist 20, wenn er hier jemals ansatzweise als FCB-Torwart in Betracht kommen würde, hätte man sich die 8 Mio. € für Sommer gespart und wäre mit Ulle und Schenk in die Rückrunde gegangen. Denn Top-Towart-Talente erkennt man auch schon mit 20 und das ist Schenk letztlich einfach nicht. Das wäre ja DIE Chance gewesen, sich den nächsten Torwart selbst heranzuzüchten. Die Chance würden wir nicht verstreichen lassen.


    Meines Erachtens (habe ihn auch häufig gesehen) ist Schenk ein schlechterer Torwart als Früchtl und Hoffmann, die es hier bekanntlich auch nie geschafft haben bei den Profis. Heißt nicht, dass er per se schlecht ist, wird aber in meinen Augen maximal für eine Karriere a la Riedmüller, Raeder und co. reichen. Das ist einer, der sich in die lange Liste der dritten Torhüter bei uns einreihen wird, die wir ausschließlich zu Kaderauffüllung verwenden.

  • Unter Pep und Jupp waren wir im Gegenpressing auch überragend, mussten aber nicht dermaßen oft auf diese Qualitäten zurückgreifen, weil wir einen technisch sauberen Fußball spielten, der uns Ballzirkulation und -kontrolle über einen längeren Zeitraum ermöglichte. Wenn ich aber jetzt einen Laimer möchte, um genau diese Balleroberungen zu haben, dann spricht das eben für schnellen Flipperfußball.

    Pep und Jupp konnten ihre individuelle Interpretation von technisch sauberem Fussball jeweils konzeptionell implementieren, durch tägliches Training aufrechterhalten und taktisch darauf ein funktionierendes System aufbauen.


    Der Laimer-Transfer und nicht zuletzt die Darbietungen der letzten anderthalb Jahre lassen Zweifel daran aufkommen, ob Nagelsmann dessen auch fähig ist. Lassen wir uns in der verlängerten "Rückrunde" überraschen.

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Zu der Laimer Thematik, mich erinnert das irgendwie an Frings und Borowski. Da hatte man auch die Hoffnung auf gute 6er. Ging aber wie allen bekannt ist mächtig in die Hose. Ich befürchte Ähnliches.

    0

  • Pep und Jupp konnten ihre individuelle Interpretation von technisch sauberem Fussball jeweils konzeptionell implementieren, durch tägliches Training aufrechterhalten und taktisch darauf ein funktionierendes System aufbauen.


    Der Laimer-Transfer und nicht zuletzt die Darbietungen der letzten anderthalb Jahre lassen Zweifel daran aufkommen, ob Nagelsmann dessen auch fähig ist. Lassen wir uns in der verlängerten "Rückrunde" überraschen.

    Der generelle Ansatz von Nagelsmann ist ganz klar: Umschaltmomente erzeugen und physisch präsent sein. Das zeigt der Wunsch nach Laimer und eben auch diese ständige Verweisen auf irgendwelche Energielevel.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Ganz unrecht hat er da nicht. Ich würde sagen, ja, einen Torhüter sollte man eigentlich hinbekommen.

    Das ist aber keine Zucht, wo man sich einen Torwart backt. Es geht hier ja auch nicht darum, ob es hier ein Torwart in die 1. Mannschaft schafft, sondern ob er die klarer Nummer 1 beim FC Bayern wird und damit einer der besten Torhüter der Welt. Sprüche klopfen, dass es ja wohl möglich sein muss einen Neuer-Nachfolger auszubilden kann jeder, aber das ist in der Praxis eben nicht mal eben schnell erledigt.

    -12-

  • Zu der Laimer Thematik, mich erinnert das irgendwie an Frings und Borowski. Da hatte man auch die Hoffnung auf gute 6er. Ging aber wie allen bekannt ist mächtig in die Hose. Ich befürchte Ähnliches.

    Du hattest bei Borowski Hoffnung auf einen guten 6er? Wie das? Borowski mal viel mehr Ballack-Ersatz/Zehner als alles andere. War auch eigentlich immer klar.

  • Den Vertrag hat aus bürokratischen Gründen bekommen, weil wir Local Player brauchen. Schenk ist 20, wenn er hier jemals ansatzweise als FCB-Torwart in Betracht kommen würde, hätte man sich die 8 Mio. € für Sommer gespart und wäre mit Ulle und Schenk in die Rückrunde gegangen. Denn Top-Towart-Talente erkennt man auch schon mit 20 und das ist Schenk letztlich einfach nicht. Das wäre ja DIE Chance gewesen, sich den nächsten Torwart selbst heranzuzüchten. Die Chance würden wir nicht verstreichen lassen.


    Meines Erachtens (habe ihn auch häufig gesehen) ist Schenk ein schlechterer Torwart als Früchtl und Hoffmann, die es hier bekanntlich auch nie geschafft haben bei den Profis. Heißt nicht, dass er per se schlecht ist, wird aber in meinen Augen maximal für eine Karriere a la Riedmüller, Raeder und co. reichen. Das ist einer, der sich in die lange Liste der dritten Torhüter bei uns einreihen wird, die wir ausschließlich zu Kaderauffüllung verwenden.

    Genau das. Schenk ist wirklich ein völliger Durchschnittstorwart. Allerdings durchaus intelligent und bodenständig.

    Wird aber nie für eine Karriere auf gehobenem Level reichen. Da müsste ich mich schon schwer täuschen.

  • Pep und Jupp konnten ihre individuelle Interpretation von technisch sauberem Fussball jeweils konzeptionell implementieren, durch tägliches Training aufrechterhalten und taktisch darauf ein funktionierendes System aufbauen.


    Der Laimer-Transfer und nicht zuletzt die Darbietungen der letzten anderthalb Jahre lassen Zweifel daran aufkommen, ob Nagelsmann dessen auch fähig ist. Lassen wir uns in der verlängerten "Rückrunde" überraschen.

    Dann wünsche ich mir aber ganz schnell den Eric ten Hag hierher. Wir müssen nun mal überhaupt nichts von Rennball Leipzig übernehmen.

    Keep calm and go to New York

  • Naja , das mit der Verletzungsanfälligkeit sehe ich eher positiv.

    Wird die Anzahl der Spiele, in denen er unser MF schwächt, reduzieren 😉

    Und der nächste Bayernspieler wird hier nieder geschmettert, bevor er überhaupt das Trikot anprobiert hat.

    Mir gefällt der Einsatzwille und Anpassungsfähigkeit von Laimer. Auch als RV kann ich mich an gute Vorlagen von ihm erinnern.

    Heisse ihn erstmal willkommen

    0

  • Ich bin mir nicht mal sicher, ob Nagelsmann hier wirklich Rennball sehen will. Pressing gehört dazu, auch als Topteam. Was mich aber so komplett fassungslos macht, sind die grauenhaften Laufwege, das Stellungsspiel und der Verweis auf individuelle Klasse und "Chaosmomente" in der Offensive. Das hat dann einfach zu viel von "geht's raus und spielt's Fußball". Selbst Rangnick hat da durchaus seine Vorstellungen.


    Keinerlei Anzeichen, dass man Spielkontrolle als Manko erachtet. Stattdessen geht es weiter, immer weiter in Sachen Gegenpressing. Als sei das die Antwort auf alle Probleme. Selbst wenn Laimer die Wunderwaffe ist, dann wird er trotzdem mit Kimmich und Goretzka um sich herum keine Bäume ausreißen, weil die weiterhin Mittelstürmer spielen wollen. Wie in der Dorfjugend, wo alle ums Tor rum standen. Und wie Laimer als Wunschspieler ins Bild passt, darf man auch mal hinterfragen, nachdem man mit Sabitzer bereits einen Wunschspieler hat und auch für Gravenberch tolle Pläne existiert haben.