Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB

  • In meinen Augen wird der Laimer-Transfer vollkommen überhöht. Ich bin auch gar kein Fan von dem Spieler und Transfer, aber Sabitzer war doch auch ein Trainer-Wunschtransfer. Eine ähnliche Rolle sehe ich auch bei Laimer.


    Wenn man mit dem Fußball, den wir in der Hinrunde der letzten und dieser Saison schon unzufrieden ist, dann wird wahrscheinlich einer von zehn Trainern dazu führen, dass man den Fußball beim FCB sieht, den man gerne hätte. Bis vor 2-3 Jahren war ich genauso drauf, mittlerweile ist mir das aber ehrlich gesagt zu blöd, da für immer irgendwelchen Dogmen hinterherzurennen, die nicht mehr realistisch sind. Jupp und Pep, immer wieder. Das hat schon einen Grund, weshalb genau die beiden immer genannt werden. Und das macht es für mich so illusorisch.


    Dominant sind wir unter Nagelsmann auch, wir haben gute Passquoten, hohen Ballbesitz und schießen viele Tore. Natürlich hat er einen anderen Ansatz, aber wenn wir den Fußball der letzten 15(?) Spiele spielen, egal ob mit Laimer oder ohne, ist das doch okay. Natürlich merkt man hier, dass einige schon mit Nagelsmann abgeschlossen haben und nur auf das nächste Unentschieden warten, um wieder hochfahren zu können, weil sie den Fußball nicht mögen oder ihn als überheblichen Rotzlöffel abstempeln, der angeblich den Fußball neu erfinden will, aber das finde ich mittlerweile echt vollkommen dämlich. Auf einen Pep oder Jupp kommen 15 Trainer-Kandidaten, die den Nagelsmann-Fußball wahrscheinlich noch mehr in die negativere Rennball-Richtung ausreizen würden.


    Mich würde das echt unglücklich machen, wenn ich einem Ziel hinterherlaufe, das einfach nicht mehr wirklich realistisch ist. Und ja, vielleicht kommt irgendwann ten Hag, wenn der in der RR die tolle HR bestätigt. Aber was kommt dann? Und was kommt vorher? Wenn wir so spielen, wie zuletzt, werden wir erfolgreich sein. Und die Spiele werden Spaß machen. Das ist meines Erachtens das höchste der Gefühle, wenn man nicht andauernd gefrustet sein will, weil Jupps und Peps Zeiten vorbei sind. Finde, sonst macht Fußball echt keinen Spaß mehr. Aber das kann natürlich jeder selbst handhaben, wie er will. Ich war da lange auch deutlich dogmatischer unterwegs, aber es macht für mich mittlerweile einfach keinen Sinn mehr.

  • Genau das. Schenk ist wirklich ein völliger Durchschnittstorwart. Allerdings durchaus intelligent und bodenständig.

    Wird aber nie für eine Karriere auf gehobenem Level reichen. Da müsste ich mich schon schwer täuschen.


    Den Vertrag hat aus bürokratischen Gründen bekommen, weil wir Local Player brauchen. Schenk ist 20, wenn er hier jemals ansatzweise als FCB-Torwart in Betracht kommen würde, hätte man sich die 8 Mio. € für Sommer gespart und wäre mit Ulle und Schenk in die Rückrunde gegangen. Denn Top-Towart-Talente erkennt man auch schon mit 20 und das ist Schenk letztlich einfach nicht. Das wäre ja DIE Chance gewesen, sich den nächsten Torwart selbst heranzuzüchten. Die Chance würden wir nicht verstreichen lassen.


    Meines Erachtens (habe ihn auch häufig gesehen) ist Schenk ein schlechterer Torwart als Früchtl und Hoffmann, die es hier bekanntlich auch nie geschafft haben bei den Profis. Heißt nicht, dass er per se schlecht ist, wird aber in meinen Augen maximal für eine Karriere a la Riedmüller, Raeder und co. reichen. Das ist einer, der sich in die lange Liste der dritten Torhüter bei uns einreihen wird, die wir ausschließlich zu Kaderauffüllung verwenden.

    Das man nicht in die Restsaison mit Ulreich u. Schenk gehen wollte, hat aber auch primär andere Gründe, dass man Ulreich nicht zutraut, die gesteckten Ziele mit ihm zu erreichen. Zudem mit einer unerfahrenen Nr. 2, die wenig Spielzeit in der Saison bekommen hatte. Das Risiko wäre viel zu groß gewesen. Aber man vergibt sich ja nichts, sofern Schenk u. Bayern eine Leihe im Sommer anstreben, den Jungen weiter in seiner Entwicklung zu beobachten.

  • Wenn wir so spielen, wie zuletzt, werden wir erfolgreich sein. Und die Spiele werden Spaß machen. Das ist meines Erachtens das höchste der Gefühle, wenn man nicht andauernd gefrustet sein will, weil Jupps und Peps Zeiten vorbei sind. Finde, sonst macht Fußball echt keinen Spaß mehr. Aber das kann natürlich jeder selbst handhaben, wie er will. Ich war da lange auch deutlich dogmatischer unterwegs, aber es macht für mich mittlerweile einfach keinen Sinn mehr.

    So sehe ich das auch.

  • @pieras jetzt sollte es langsam mal gut sein. Ich habe zivilisiert auf deine Anwuerfe reagiert, das hat dich wohl dazu motiviert, one step beyond zu gehen...

    “dumme Geschwafel”, “bekloppt”…wenn du meinst, so “argumentieren” zu muessen, dann sei es dir belassen. Dass es dir beim Leseverstaendnis hapert ist evendent, dafuer kann ich leider nichts. Es mutet allerdings witzig an, wenn du schreibst: “Da ich gar keinen Vergleich angestellt hab, konnte auch gar kein Vergleich von mir hanebüchen sein.” Damit zeigst du, dass du a) nicht verstanden hast, was ich sagen wollte, und b) dass du es selbst nicht mal bemerkst, wenn du Vergleiche anstellst…


    Ich goenne es dir deshalb, weiter an deinem duennen Brett bohren, es scheint dir ja grossen Spass zu bereiten, moechte dich aber auffordern, mich mit deiner unflaetigen “Art” aber in Zukunft nicht mehr zu behelligen. Et maintenait va te faire curie un oeuf, turlupin.

    0

  • Ich glaube, dass die meisten den Laimer Transfer eben deswegen kritisch sehen, weil er eher die Verkörperung eines Spielstils ist, den wir in der Rückrunde der letzten Saison und Anfang dieser Saison gesehen haben und man befürchtet, dass Nagelsmann den dritten Versuch starten könnte, diesen Spielstil zu etablieren.


    Ich bin auf heute Abend gespannt, mal sehen was wir geboten bekommen

    0

  • Ich glaube, dass die meisten den Laimer Transfer eben deswegen kritisch sehen, weil er eher die Verkörperung eines Spielstils ist, den wir in der Rückrunde der letzten Saison und Anfang dieser Saison gesehen haben und man befürchtet, dass Nagelsmann den dritten Versuch starten könnte, diesen Spielstil zu etablieren.

    Was wiederum suggeriert, dass er ein sturer Volltrottel ist, der aus seinen Fehlern nicht lernen will, sondern es ihm vor allem darum geht, seinen Stiefel durchzudrücken und damit eine Entlassung in Kauf zu nehmen. Verstehe diese Paranoia grundsätzlich, habe aber große Zweifel, nachdem er in den letzten Spielen gezeigt hat, dass er eben nicht stur seinen Stiefel durchdrückt und sehenden Auges ins Verderben rennt. Ihm das ständig vorzuwerfen, macht doch keinen Sinn, wenn er vor einigen Wochen noch genau das Gegenteil bewiesen hat, was eine ziemlich krasse Siegesserie zur Folge hatte.


    Sollte er letztlich doch dahin zurückkehren, wird er scheitern. Aber Stand des heutigen Tages hat er doch erstmal gezeigt, dass er nicht so stur ist, wie ihm immer unterstellt wird. Habe echt das Gefühl, manche Beiträge werden hier mit dem Stand September 2022 geschrieben. Aber seitdem hat doch klar eine Entwicklung stattgefunden.


    Klar ist aber auch, dass er das innerhalb weniger Spiele wieder einreißen könnte. Dass er so dämlich ist, glaube ich aber eigentlich nicht. Und daran ändert auch ein Laimer nichts, der wahrscheinlich eh schon seit nem Jahr oder so fix ist. Sofern hier keiner glaubt, dass der Goretzka, Kimmich, Musiala oder sonst wen verdrängt und somit riesen Einfluss auf unsere Spielanlage nehmen wird.. Aber man kann nicht einerseits immer bemängeln, dass man Goretzka und Kimmich den roten Teppich mit Einsatzgarantie ausrollt und gleichzeitig Angst haben, dass Laimer so viel Einfluss auf unser Spiel hat, dass wir endgültig zu einer Umschaltmannschaft werden. Beides beißt sich nämlich komplett.

  • @pieras jetzt sollte es langsam mal gut sein. Ich habe zivilisiert auf deine Anwuerfe reagiert, das hat dich wohl dazu motiviert, one step beyond zu gehen...

    “dumme Geschwafel”, “bekloppt”…wenn du meinst, so “argumentieren” zu muessen, dann sei es dir belassen. Dass es dir beim Leseverstaendnis hapert ist evendent, dafuer kann ich leider nichts. Es mutet allerdings witzig an, wenn du schreibst: “Da ich gar keinen Vergleich angestellt hab, konnte auch gar kein Vergleich von mir hanebüchen sein.” Damit zeigst du, dass du a) nicht verstanden hast, was ich sagen wollte, und b) dass du es selbst nicht mal bemerkst, wenn du Vergleiche anstellst…


    Ich goenne es dir deshalb, weiter an deinem duennen Brett bohren, es scheint dir ja grossen Spass zu bereiten, moechte dich aber auffordern, mich mit deiner unflaetigen “Art” aber in Zukunft nicht mehr zu behelligen. Et maintenait va te faire curie un oeuf, turlupin.

    Tschö.

  • In meinen Augen wird der Laimer-Transfer vollkommen überhöht. Ich bin auch gar kein Fan von dem Spieler und Transfer, aber Sabitzer war doch auch ein Trainer-Wunschtransfer. Eine ähnliche Rolle sehe ich auch bei Laimer.

    mit dem Rest des Beitrags gehe ich 100% konformHier sehe ich das anders:

    Sabitzer war mE eher ein "die Gelegenheit ist günstig" Transfer. Wir waren im ZM etwas dünn besetzt und es gab die Möglichkeit, ihn recht günstig zu bekommen. Spricht die Sprache, selten verletzt, hat unter dem Trainer funktioniert. Da schlägt man halt Mal zu.

    Laimer dagegen hecheln wir hinterher, seit JN hier Trainer ist. Waren bereit, echt brutal tief für so einen Kicker in die Tasche zu greifen und werden ihn auch jetzt sicher mit einem fetten Vertrag ausstatten.

    Das macht man nicht für einen - wie steveaustin10 es so schön nannte - Stig Tofting.

    Sondern für einen Spieler, der hier eine wichtige Rolle spielen soll

    Und genau die Befürchtung habe ich.

    Dass Laimer hier weit öfter auf dem Platz steht, als mir das lieb ist.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Was wiederum suggeriert, dass er ein sturer Volltrottel ist, der aus seinen Fehlern nicht lernen will, sondern es ihm vor allem darum geht, seinen Stiefel durchzudrücken und damit eine Entlassung in Kauf zu nehmen. Verstehe diese Paranoia grundsätzlich, habe aber große Zweifel, nachdem er in den letzten Spielen gezeigt hat, dass er eben nicht stur seinen Stiefel durchdrückt und sehenden Auges ins Verderben rennt. Ihm das ständig vorzuwerfen, macht doch keinen Sinn, wenn er vor einigen Wochen noch genau das Gegenteil bewiesen hat, was eine ziemlich krasse Siegesserie zur Folge hatte.


    Sollte er letztlich doch dahin zurückkehren, wird er scheitern. Aber Stand des heutigen Tages hat er doch erstmal gezeigt, dass er nicht so stur ist, wie ihm immer unterstellt wird. Habe echt das Gefühl, manche Beiträge werden hier mit dem Stand September 2022 geschrieben. Aber seitdem hat doch klar eine Entwicklung stattgefunden.


    Klar ist aber auch, dass er das innerhalb weniger Spiele wieder einreißen könnte. Dass er so dämlich ist, glaube ich aber eigentlich nicht. Und daran ändert auch ein Laimer nichts, der wahrscheinlich eh schon seit nem Jahr oder so fix ist. Sofern hier keiner glaubt, dass der Goretzka, Kimmich, Musiala oder sonst wen verdrängt und somit riesen Einfluss auf unsere Spielanlage nehmen wird.. Aber man kann nicht einerseits immer bemängeln, dass man Goretzka und Kimmich den roten Teppich mit Einsatzgarantie ausrollt und gleichzeitig Angst haben, dass Laimer so viel Einfluss auf unser Spiel hat, dass wir endgültig zu einer Umschaltmannschaft werden. Beides beißt sich nämlich komplett.

    Das glaube ich auch nicht, es bleibt allerdings die Frage, welchen Zweck der Laimer Transfer dann haben soll.


    Das zentrale Mittelfeld ist dann personalmäßig übervoll besetzt, selbst wenn Sabitzer gehen sollte.

    0

  • es bleibt allerdings die Frage, welchen Zweck der Laimer Transfer dann haben soll.

    Genau das! Denn Laimer kann nichts besser, was andere hier auch - sogar auf einem deutlich höherem Niveau - können. Bei einem Mittelfeld bestehend aus Kimmich, Goretzka, Sabitzer und Gravenberch braucht es ein Spielerprofil, wie es eben Laimer verkörpert, eben einfach nicht.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Das glaube ich auch nicht, es bleibt allerdings die Frage, welchen Zweck der Laimer Transfer dann haben soll.

    Sehe ich ja auch so. Ein überflüssiger Transfer. Nicht der erste in unsrer Historie. Aber für richtigen Impact muss er Kimmich oder Goretzka verdrängen. Da ist aber das Meinungsbild doch auch klar: Die spielen eh immer und sind unantastbar, weil sie 17 oder 20 Mio. verdienen. Eine Sache davon wird somit pulverisiert.


    Spielt er, wenn Goretzka verletzt ist, was ja ein Argument sein könnte, ist er einfach ein neuer Sabitzer. Also auch weit davon entfernt, unsere Spielanlage dauerhaft und nachhaltig zu ändern.


    Ich hätte auch lieber Sabitzer als Laimer. Aber diese ständigen redundanten kollektiven Entrüstungsstürme, sobald der Name Laimer fällt, halte ich einfach für übertrieben.

  • Vielleicht sucht der ein oder andere unserer ZM-Riege eine neue Herausforderung?

    Brazzo und Co sagten doch vor der Saison, dass man auch ‚gut‘ verkaufen muss und ggf. auch mal ein Stammspieler verkauft wird.

  • Wahrscheinlich eher einer aus der Offensive mit Umstellung auf 433.

    Glaube ich nicht.


    Dann hätte man für Musiala, Sane, Mane, Coman, Gnabry, Müller und Tel nur noch drei Plätze und da ist ein möglicher neuer Stürmer und/oder EMCM noch nicht eingerechnet.


    Ich glaube selbst als Wunschspieler von JN wird Laimer sich dann doch öfter auf der Bank wiederfinden als auf dem Platz.

    0

  • Glaube ich nicht.


    Dann hätte man für Musiala, Sane, Mane, Coman, Gnabry, Müller und Tel nur noch drei Plätze und da ist ein möglicher neuer Stürmer und/oder EMCM noch nicht eingerechnet.


    Ich glaube selbst als Wunschspieler von JN wird Laimer sich dann doch öfter auf der Bank wiederfinden als auf dem Platz.

    Das 433 mit den eingerückten außen war ja immer das System von jn. Und wie sagte er es in seinem sport1 Interview vor Weihnachten: der Verein wusste wen er holt.


    Laimer wird hier nicht nur kaderspieler sein, wir waren ja sogar bereit fast 30 Mio zu zahlen

    rot und weiß bis in den Tod

  • Wenn er denn ein 4-3-3 durchdrücken wollte, müsste er aber den Kader besser managen können, denn der ist ihm doch bereits in zwei Spielzeiten zwei Mal entfolgt. Wie soll das aussehen, wenn er dann die oben genannten alle auf der Bank hocken hat?


    Nagelsmann wäre nicht der erste Trainer, der stur sein Ding durchzieht, obwohl man meinen sollte, dass er intelligenter sei. Dass er also seine Fehler einsieht, sehe ich nicht zwingend als gesetzt an. Daran sind schon ganz andere gescheitert. Seine Fehler scheint er ja komischerweise auch nur in den Pause analysieren zu können, denn während der Saison folgt man scheinbar immer seiner Linie und fährt damit am Ende lieber gegen die Wand als Fehler abzustellen, wenn sie sich das erste Mal heraus kristallisieren.


    Im Moment wäre ich ja schon froh, wenn ich wenigstens mal sehen könnte, wohin die Reise gehen soll. Bei ihm sehe ich das nicht.

  • Das 433 mit den eingerückten außen war ja immer das System von jn. Und wie sagte er es in seinem sport1 Interview vor Weihnachten: der Verein wusste wen er holt.


    Laimer wird hier nicht nur kaderspieler sein, wir waren ja sogar bereit fast 30 Mio zu zahlen

    Wenn er das macht, dann wird ihn nur maximaler Erfolg vor der Entlassung retten.


    Spielt Laimer regelmäßig während gleichzeitig einer der genannten (oder alternativ einer von Kimmich/Goretzka, falls er beim 4231 bleibt), dann müssen die Ergebnisse passen. Da wäre bei jedem Unentschieden Feuer unterm Dach.



    Sabitzer ist doch auch auf Wunsch von JN gekommen und spielt trotzdem wenig.

    So würde es mMn auch mit Laimer laufen.

    0

  • Mit Sabitzer hatten wir schon vor JN Kontakt... Und da war halt ne billige Lösung mit bundesliga Erfahrung zu haben... Einen laimer wollten wir aber sogar bei einer Ablöse um 30 Mio.. Man bezahlt doch nicht so eine summer für einen Kaderspieler. Das kann ich mir nicht vorstellen, dafür baggern wir da auch schon zu lange dran rum

    rot und weiß bis in den Tod

  • Wenn er denn ein 4-3-3 durchdrücken wollte, müsste er aber den Kader besser managen können, denn der ist ihm doch bereits in zwei Spielzeiten zwei Mal entfolgt. Wie soll das aussehen, wenn er dann die oben genannten alle auf der Bank hocken hat?


    Nagelsmann wäre nicht der erste Trainer, der stur sein Ding durchzieht, obwohl man meinen sollte, dass er intelligenter sei. Dass er also seine Fehler einsieht, sehe ich nicht zwingend als gesetzt an. Daran sind schon ganz andere gescheitert. Seine Fehler scheint er ja komischerweise auch nur in den Pause analysieren zu können, denn während der Saison folgt man scheinbar immer seiner Linie und fährt damit am Ende lieber gegen die Wand als Fehler abzustellen, wenn sie sich das erste Mal heraus kristallisieren.


    Im Moment wäre ich ja schon froh, wenn ich wenigstens mal sehen könnte, wohin die Reise gehen soll. Bei ihm sehe ich das nicht.

    Ich glaube nicht einmal, dass es eine Frage der Intelligenz ist. Er ist halt wirklich ein junger Trainer. Und alle jungen Trainer haben ihre Philosophie anfangs zu extrem verfolgt. Ob Pep oder Klopp, aber auch Heynckes und Lattek.

    Dann trennen sich oftmals die Wege und Trainer erkennen, dass man auch andere Dinge einbauen muss, da es die ersten Rückschläge gibt.

    Der FCB kommt für Nagelsmann einfach zu früh. Wir bilden hier gerade einen Trainer aus. Wir bieten ihm mehr als er uns. Ob sich das auszahlt, wird sich zeigen. Wir können es uns zumindest national erlauben, da der Abstand zur Konkurrenz sehr groß ist. Aber wir sind einfach ein sehr hohes Risiko mit der Verpflichtung eingegangen.

    0