Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB

  • Das ist halt auch das Problem aktuell. Kannst du dir vorstellen, dass wir mit 2-3 Amateuren in der Bundesliga starten? Das war vor paar Jahren noch möglich.

    Ja, eigentlich schon krass. Von den Trainern seit 2016 war das eigentlich nur bei Pep und Jupps kurzer Rückkehr möglich. In 1-2 Spielen vielleicht noch bei Flick. Darf eigentlich auch nicht sein, dass wir da nicht wieder hinkommen.


    Wobei man so Spieler wie Stanisic schon immer bringen kann. Aber sobald es mehr werden, geht da seit Jahren eigentlich gar nichts mehr.

  • Dazu bräuchten wir halt mal wieder ein intaktes System dass bis in die Jugendteams ‚blind’ gespielt werden kann.

    Das hatten wir aber noch nie. Also ein intaktes System bei den Profis schon, aber der Versuch, wirklich konsistent bis in die U-Mannschaften ein System zu etablieren wurde meines Wissens nie wirklich umgesetzt bzw. mittlerweile nach anfänglichen Versuchen eingestampft.


    Wobei es am Ende auch noch auf viele andere Faktoren ankommt. Ancelotti bspw. war nicht gewillt oder fähig, sogar Spieler wie Coman oder Sanches unfallfrei einzusetzen, da mussten wir von Jugendspielern nicht mal anfangen. Bei Nagelsmann wiederum krankt es schon an der grundsätzlichen Stabilität bei den Profis und bei Kovac hat’s auch immer nur in Bestbesetzung gelangt. Und was in meinen Augen auch ein Faktor ist:


    Die Hierarchie im Kader. Trainer wie Jupp oder Hitzfeld konnten auch mal geräuschlos rotieren oder mal einen Amateur vor einem Profi einwechseln, aber mittlerweile ist doch jedes Bevorzugen eines Jüngeren Majestätsbeleidigung und das Rumoren in den Medien geht schnell los, wenn währenddessen noch ein Profi auf der Bank sitzt. Deswegen werden ja fast immer erst schön munter die Profis durchgewechselt und die jungen Spieler kriegen erst dann mal eine richtige Chance, wenn mal wieder der halbe Kader kaputt ist. Und das ist auch eine Sache, die uns unabhängig von Trainer und System schon seit Jahren begleitet.

  • Das hatten wir aber noch nie. Also ein intaktes System bei den Profis schon, aber der Versuch, wirklich konsistent bis in die U-Mannschaften ein System zu etablieren wurde meines Wissens nie wirklich umgesetzt bzw. mittlerweile nach anfänglichen Versuchen eingestampft.


    Wobei es am Ende auch noch auf viele andere Faktoren ankommt. Ancelotti bspw. war nicht gewillt oder fähig, sogar Spieler wie Coman oder Sanches unfallfrei einzusetzen, da mussten wir von Jugendspielern nicht mal anfangen. Bei Nagelsmann wiederum krankt es schon an der grundsätzlichen Stabilität bei den Profis und bei Kovac hat’s auch immer nur in Bestbesetzung gelangt. Und was in meinen Augen auch ein Faktor ist:


    Die Hierarchie im Kader. Trainer wie Jupp oder Hitzfeld konnten auch mal geräuschlos rotieren oder mal einen Amateur vor einem Profi einwechseln, aber mittlerweile ist doch jedes Bevorzugen eines Jüngeren Majestätsbeleidigung und das Rumoren in den Medien geht schnell los, wenn währenddessen noch ein Profi auf der Bank sitzt. Deswegen werden ja fast immer erst schön munter die Profis durchgewechselt und die jungen Spieler kriegen erst dann mal eine richtige Chance, wenn mal wieder der halbe Kader kaputt ist. Und das ist auch eine Sache, die uns unabhängig von Trainer und System schon seit Jahren begleitet.

    Dachte an Pep und Ten Hag als Coaches - das war schon ähnlich.

    Das mit der Hirarchie konnte man ahnen und hat meiner Meinung nach einfach mit Nagelsmanns Alter und dessen ‚Ausstrahlung‘ zu tun. Das wird er in Jahren entwickeln - aber nicht mehr bei uns.

    Dieser Karrieresprung kam für ihn einfach zu früh.

  • Dachte an Pep und Ten Hag als Coaches - das war schon ähnlich

    Ja, das stimmt, wobei ich nicht weiß, ob da wirklich ein Plan hintersteckte. Ten Hag hat sich auch von sich aus immer sehr stark an Pep orientiert.


    Das war aber sicherlich ziemlich gut, zumindest was die Abstimmung zwischen Profis und Amateuren angeht. Leider war unser Talentpool damals nicht so gut wie er seit dem Hochziehen des Campus ist.

  • Wir haben damals ein System bis runter zu den Jugendteams installiert. Die Trainer sollten eine Grundordnung 4-3-3 haben und Spieler dafür ausbilden. Das war nur die Grundordnung. Man durfte zb. auch 4-2-3-1 oder 4-5-1 spielen. Es ging halt darum, dass man Spieler für ein Spiel über die Außenbahn schult und die kreative Ausbildung forciert. Die Kritik war damals halt, dass die Ausbildung nicht genug spielerisch starke und kreative Spieler hervorbringt.

    Spätestens mit dem Abschied von ten Hag ist das aber immer mehr verpufft. Heute kann jeder FCB-Trainer wieder spielen, was er will.

    0

  • Dachte an Pep und Ten Hag als Coaches - das war schon ähnlich.

    Das mit der Hirarchie konnte man ahnen und hat meiner Meinung nach einfach mit Nagelsmanns Alter und dessen ‚Ausstrahlung‘ zu tun. Das wird er in Jahren entwickeln - aber nicht mehr bei uns.

    Dieser Karrieresprung kam für ihn einfach zu früh.

    Das hat eher etwas mit der Generation zu tun, die es gewohnt war/ist, von kleinauf alles nachgetragen und gesagt zu bekommen, wie besonders man ist. Das kann schon (negative) Spuren beim Ego hinterlassen.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Das hat eher etwas mit der Generation zu tun, die es gewohnt war/ist, von kleinauf alles nachgetragen und gesagt zu bekommen, wie besonders man ist. Das kann schon (negative) Spuren beim Ego hinterlassen.

    Jo, zudem ist das mit der Hierarchie, wie gesagt, kein neues und exklusives Nagelsmann-Problem. Der alte und erfahrene Ancelotti hat auch immer erst die ganzen gestandenen Spieler gebracht und wie oben schon geschrieben, wurden da dann nicht mal Jugendspieler ignoriert, sondern Coman oder Sanches. Der hat eben versucht, die Stars hinter sich zu bringen und dann juckt es halt auch nicht mehr wirklich, was irgendwelche 18 bis 20 Jährigen zu meckern haben. Flick hatte bspw. ja auch einen sehr harten Hierarchiekern in seiner Mannschaft, der unantastbar war. Und da gab es dann auch die Einwechslungen des ewigen Tolissos z. B. als irgendwelche hierarchisch kleineren Spieler einzuwechseln.


    Von der Hierarchie oder dem Machtgefüge im Kader ist eigentlich jeder Trainer abhängig. Und selbst Haudegen wie Ancelotti kratzen da nicht groß dran rum. Im Zweifel macht man dann lieber den 33 jährigen Altstar im Karriere-Endstadium froh als den 17 jährigen U19-Spieler.

  • Wir haben damals ein System bis runter zu den Jugendteams installiert. Die Trainer sollten eine Grundordnung 4-3-3 haben und Spieler dafür ausbilden. Das war nur die Grundordnung. Man durfte zb. auch 4-2-3-1 oder 4-5-1 spielen. Es ging halt darum, dass man Spieler für ein Spiel über die Außenbahn schult und die kreative Ausbildung forciert. Die Kritik war damals halt, dass die Ausbildung nicht genug spielerisch starke und kreative Spieler hervorbringt.

    Spätestens mit dem Abschied von ten Hag ist das aber immer mehr verpufft. Heute kann jeder FCB-Trainer wieder spielen, was er will.

    Und genau das führt ETH gerade wieder bei ManUnited ein. Er hat sich ausdrücklich Kontrolle über alle Nachwuchsteams ausbedungen.

  • Die Hierarchie im Kader. Trainer wie Jupp oder Hitzfeld konnten auch mal geräuschlos rotieren oder mal einen Amateur vor einem Profi einwechseln, aber mittlerweile ist doch jedes Bevorzugen eines Jüngeren Majestätsbeleidigung und das Rumoren in den Medien geht schnell los, wenn währenddessen noch ein Profi auf der Bank sitzt. Deswegen werden ja fast immer erst schön munter die Profis durchgewechselt und die jungen Spieler kriegen erst dann mal eine richtige Chance, wenn mal wieder der halbe Kader kaputt ist. Und das ist auch eine Sache, die uns unabhängig von Trainer und System schon seit Jahren begleitet.

    Jupp mit seiner Nutzung des Kaders in der Saison 2012/13 ist da immer noch für mich ein gutes Modell. Wobei er seine Stammtruppe für die großen Spiele hatte. Aber - wir spielten schon im Herbst Freundschaftsspiele unter der Woche gegen bayerische Drittligisten um die Verletzten und die Nichtstammspieler zu einer Einheit zu formen. Und ab dem Frühjahr schonte er dann Spieler auch wirklich, insbesondere dann ab Viertelfinale der CL. Schweinsteiger und Lahm haben in den anderthalb Monaten kein Wochenendspiel gespielt, die Offensiven oft nur halbe Spiele. Wir hatten da mit Rafinha, Gustavo, Timo, Shaq-Attack, Gomez, Pizarro, van Buyten auch wirklich gestandene Spieler, die das mitgetragen haben.

    0

  • Eben, damals hatten wir 3 waschechte 9er, heute einen halben. Schon Wahnsinn.

    Dafür hatten wir damals auf den Außen nur 3 Spieler, von denen 2 nicht dafür bekannt waren, 10 Spiele am Stück fit zu sein.

    Das Problem ist, dass alle Ideen "kanndasauch" nicht fruchteten. Während unter Jupp Müller lange durchaus erfolgreich den Pseudo-Winger gab, hat er den Pseudo-9er jetzt nicht mehr im Tank.

    Und auch Mane und Gnabry funktionierten eher so semi als Spitzen

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Muani auf die Frage bezüglich den Gerüchten mit dem FC Bayern:


    "Natürlich ist Bayern München ein großer Verein und jeder Spieler träumt davon, in großen Vereinen zu spielen", sagte der Angreifer, um die Worte im nächsten Atemzug möglichst rasch zu relativieren: "Ich konzentriere mich aber einfach auf das Hier und Jetzt und hoffe, dass wir mit der Mannschaft noch viel erreichen können." Die Eintracht sei "ein fantastischer Verein", in dem er sich sehr wohlfühle, betonte Kolo Muani. On ihm Frankfurt bis zu seinem Vertragsende im Sommer 2027 groß genug bleiben wird, scheint angesichts seiner rasanten Entwicklung allerdings offen.

  • Da EMCM nicht jünger wird, und da wir (auch wenn der Trainer es immer noch nicht zu begriffen haben scheint) auf lange Zeit einen wie Muani brauchen, wird man eben tief in die Tasche greifen müssen!


    Bekommt man beispielsweise Gnabry verkauft (sorry, aber der steht bei mir an Nummer 1 fürs Verkaufen, in meinen Augen auch überbezahlt, Gnabrys Position bekommen wir anders gelöst...), dann hat man schon mal ein paar Euro in der Tasche.


    Und vor allen Dingen, es sind derzeit nicht massenweise die Alternativen auf dem Markt - selbst wenn es nicht Muani ist, aber das ist meines Erachtens genau so der Typ und das Alter, auf das wir abzielen müssten.

    0