Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB

  • Ach, du warst also persönlich dabei? Du kennst alle, die daran beteiligt waren? Oder woher ziehst du sonst diese These. Nur weil er bei paar Verein war und für seinen Sohn das beste Paket haben will, muss er gleich seinen Sohn verkaufen?


    Ich habe mir von Tarnat ein Interview durchgelesen, der mir diese Fragen beantworten könnte und er hat sehr positiv über den Vater gesprochen. Hmmm, wem sollte ich da wohl mehr glauben...

  • Ganz ehrlich. Ich finde es echt ätzend, dass ausgerechnet Real den Jungen kriegt!


    Aber jetzt pauschal zu urteilen, dass der Vater seinen Jungen verkauft und alles falsch macht und den Charakter des Jungen in Frage zu stellen, geht mir echt zu weit.


    Die Überzeugung, dass der FC Bayern die bessere Wahl gewesen wäre, habe ich auch. Aber nunja, andere Väter zeugen auch prima Fußballer...

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ich schließe mich da der Meinung von Laudrup an, der seinen eigenen Sohn eher nach Holland geschickt hätte. Sehe ich ähnlich. Weder zum FCB noch zu Real. Der Junge hat eigentlich nur in Holland die bestmöglich Chance auf hohem Niveau in Ruhe zu wachsen und eben auch wirklich zu spielen. Zudem versperrt dir dort niemand den Weg, wenn du weiterziehen möchtest.


    Die Chance bei einem Topklub durchzustarten ist einfach gering. Der zweite Bildungsweg dann umso schwerer.

    0

  • Wenn der Junge nicht mit ganzem Herzen beim FC Bayern ist, sondern nachts von Christiano träumt, dann ist es gut, dass er nicht bei uns unterschrieben hat.


    Vielleicht wird er der nächste Messi, sehr viel wahrscheinlicher wird er es aber nicht. Und wenn man sieht, welche genialen Kicker bei Real mir nichts dir nichts aussortiert wurden, dann kann es sein, dass er in 3 Jahren schon wieder weg ist.

    0

  • Der Kerl ist 16! Keiner weiß, ob er mal ein sehr guter wird. Für sein Alter (!) ist er extrem weit aber das waren schon viele, wenn auch nicht sooo früh.
    Was zählt, ist, wie er in der besten Karrierephase ist. Warnende Beispiele gibts mit ricken, Sahin und wie sie alle heißen, genug.

    Man fasst es nicht!

  • Das ist halt die Frage.
    Der Junge ist 16. Wird also frühestens in 3, eher 4 Jahren ernsthaft Ambitionen haben dürfen, in der ersten Mannschaft zu stehen. Dann ist Ronaldo langsam in dem Alter, in dem er Pausen braucht.
    Bei uns dagegen bestünde die Gefahr, dass wir schon längst den Umbruch gemacht hätten und neue Stars die Positionen besetzen, an denen man mit 19 oder 20 schlecht vorbeikommt.


    Im Endeffekt darf man sich als Spieler mE eh nicht die ganz großen Gedanken um die Konkurrenzsituation in 3-4 Jahren machen.
    Stell dir vor, eni Spieler hätte vor 3-4 Jahren die Möglichkeit gehabt, mit 16 zu uns zu kommen. Ich denke, da hätte sich ein IV oder ein AV zB recht gute Chancen ausrechnen können, mit 20 zum festen Stammpersonal zu zählen.
    Heute käme er dann aus der Jugend raus und müsste feststellen, dass es derzeit relativ eng ist ;-)


    Ich denke, der Junge ist so extrem von sich überzeugt - und muss das auch sein - dass er sagen muss: Wenn ich 19 oder 20 bin, dann ist mir egal, wer da rumläuft, oder wie der Trainer heißt, ich setze mich durch.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Das eine hat mit dem Anderen aber nichts zu tun.


    In seinem Beruf ist Ronaldo der derzeit Beste der Welt. Eine Stellung, die er natürlich auch seinem unglaublichen Talent verdankt, aber laut ganz vielen Berichten eben auch seinem extremen Willen, überall der Beste zu sein und sich in allen Bereichen in jedem Training verbessern zu wollen.
    Den sich daher als Vorbild zu nehmen, was die persönliche Entwicklung im Fußball angeht, ist sicherlich nicht das schlechteste.
    Sprich mit ihm arbeiten zu wollen und von ihm lernen zu wollen.


    Außerhalb der Arbeit muss man mit dem Typ ja kein Wort reden.


    Wobei ich auch da nicht darauf wetten würde, dass Ronaldo außerhalb des Platzes tatsächlich so ein extremer Arroganzling ist. Da ist ganz, ganz viel Image dabei. Von - auch ehemaligen - Mitspielern hört man jedenfalls nur Gutes über ihn.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Ich akzeptiere es, dass er nicht zu uns kommt. Und ich bin auch der Meinung, dass unser FCB für ihn nicht die allerbeste Option gewesen wäre. Aber auf Real trifft das mit Sicherheit noch weniger zu.


    Keine Ahnung was wirklich abgelaufen ist, aber wenn man alleine das betrachtet, was wir wissen: Sein Vater bekommt einen Job bei Real Madrid, für den Jungen kursiert ein Gehalt in spanischen Medien wie es das bei einem 17-Jährigen wohl noch nie gab, zweimal wurden die per Real-Privatjet eingeflogen...


    Denke schon, dass sie sich zu sehr vom äusseren Schein und materillen Dingen haben beeindrucken lassen. Aber wer will ihnen (Vater und Sohn bzw. Familie) dafür schon Vorwürfe machen? Damit hat Real schon so manchen geködert. Jetzt können sie sich freuen, weil sie wieder einmal das neueste Spielzeug auf dem Markt bekommen haben...



    Werde seinen Werdegang auf jeden Fall interessiert verfolgen. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass er es in ein paar Jahren bereut, nicht lieber zu einem Klub wie Hoffenheim oder Southampton gegangen zu sein, dürfte wohl relativ hoch liegen. Aber Real kann es wurscht sein, denn für sie war dieser Transfer mal wieder ein Prestige-Erfolg, mit dem man sich auch brüsken wird.

    0

  • Das glaube ich einfach nicht.


    Klar, wenn man das Ziel hat, der größte Fußballer der Welt zu werden und das vor alles andere stellt, dann hast du recht. Dann wäre ein langsamer Aufbau sinnvoller.


    Aber lass den Kerl jetzt mal 2 Kreuzbandrisse oder irgendwas noch Schlimmeres haben. Dann war's das ganz schnell komplett mit der Karriere.


    Dann hat er aber knapp 10 Mio in der Tasche, die er bei Real garantiert bekommt. Plus sein Vater hat bei Real auch noch ordentlich verdient.


    Dazu kommt: Real hat so viele Spiele. Viele davon völlig unwichtig. Da wird er Gelegenheiten für Profi-Einsätze bekommen um sich weiterzuentwickeln.
    Selbst wenn er dann den Sprung nicht schafft. Von Real weg kommt man immer noch bei was Vernünftigem unter. Wenn du in Hoffenheim scheiterst, will dich bestenfalls noch ein Drittligist.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • sehen wir es positiv...
    wenn so eine fußballerische medienfigur bei uns ist, wird die erwartungshaltung und der druck auch größer...
    da muss dann ja geliefert werden, sonst sind die zeitungen voll...


    wirklich in ruhe arbeiten wird man mit so einem jungen jedenfalls nicht können und viel zeit hat man da auch nicht...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Du meinst, er nimmt dann lieber gleich mal das schnelle große Geld mit? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er bzw. sein Vater wirklich so kurzfristig denkt, wenn aber doch...wird der Weg nach oben vielleicht noch steiniger.
    Wobei ich dir beim letzten Satz recht gebe, in gewisser Hinsicht ist das Risiko bei Real vielleicht sogar geringer für ihn.

    0

  • Um das zu beurteilen sollte man zuallererst wissen wie gut der Junge wirklich ist. Ich kann es nicht, weil ich ihn noch nie spielen gesehen habe, aber ich denke da geht es den meisten hier nicht anders.


    Grundsätzlich könnte ich es aber verstehen, wenn er erst mal das sichere Geld nimmt. Wer weiß ob es bei ihm wirklich zu einer großen Karriere reicht, wenn nicht hat er trotzdem fürs Leben ausgesort und wie ihr es schon gesagt habt, wer bei Real scheitert kommt trotzdem immer noch bei Klubs unter, die für die meisten Spieler unerreichbar sind.

  • Das Thema ist jetzt wirklich nur noch øede !!! ;-)
    http://www.abendzeitung-muench…99-8f96-9bd23297fc2d.html


    Was aus einem derartigen Toptalent werden kann, das sieht man jetzt an Mats Möller-Daehli, einem jungen Kollegen von Øedegaard aus der norwegischen Nationalmannschaft. Wurde als Supertalent von Manchester United eingekauft und spielt jetzt beim SC Freiburg!


    http://www.spox.com/de/sport/f…gen-martin-oedegaard.html


    Wenn um einen 17-Jährigen schon so ein Medienhype veranstaltet wird, dann tut sich der junge Spieler in der Folge oft doppelt schwer. Klar sind die Jungs heutzutage mindestens so sehr Marketing-Stars wie Fußballer (...siehe Götze...), aber ich bin mir sicher, dass eine Verpflichtung unter derartigen Mediengeräuschen kein optimaler Weg ist. Zudem gibt's wahrscheinlich eine Reihe von jungen Spielern auf dem gleichen Niveau. Øedegaard hat einfach nur einen -WahrnehmungsVorteil durch seinen Einsatz mit 15 in der Nationalmannschaft. Und wir sprechen hier von Norwegen! Nicht von Spanien, Deutschland, England, Italien etc. !


    Ansonsten: Mit abgelegter Fanbrille ist es nicht unverständlich, dass ein 16-Jähriger mit den Ikonen der Playstation spielen will, mit Ronaldo und Bale usw.; als Marke ist Real Madrid einfach noch eine Spur mehr Hollywood als wir. Der FC Bayern ist dann doch eher ein "solider" Weltklasseverein, ohne die Allüren und den Hype. Noch ! haben wir z.Bsp. keinen eigenen TV-Sender und kein Hausblatt. Dort ist alles "königlich", "golden", "Ballett" und "höfisch". Dass sie auch nur irdischen Fussball spielen hat man in der Copa gegen Atletico gesehen. - Wenn wir jetzt zweimal hintereinander die Champion's League gewinnen, dann wird øedegaard vielleicht mit 18 auch anders über uns denken :D

  • So sieht es aus und da gibts ne laaaaaange Liste mit "Megatalenten" die es nie gepackt haben. Im Prinzip ist Odegaard doch jetzt schon verbrannt, egal wo er hingeht, jeder kennt ihn nun und wird genau hinschauen. Ruhige und nachhaltige Entwicklung ist doch kaum noch möglich.


    Deshalb bin ich eigentlich auch ganz froh wenn er endlich bei Real unterschrieben hat. Wir brauchen keinen derartigen Medienzirkus um einen 16jährigen. Wenn er dann vor aller Augen scheitert schadet mans ich am Ende mehr als das es nützt. Zudem stehen beim FCB in den nächsten 2-3 Jahren weit wichtigere Dinge an und darauf sollte man sich konzentrieren, denn der bevorstehende Umbruch nach so einer Ausnahmephase wird eine große Herausforderung für unsere Sportliche Leitung.

  • Also, ich sehe es jetzt auch nicht als Drama, dass wir ihn nicht bekommen.


    Aber mal ganz ehrlich - wenn er gekommen wäre. Hättet Ihr tatsächlich gesagt, das ist aber gar nicht gut für unseren Verein und den Jungen. Dieser Medienhype schadet nur?


    Ich glaube, die meisten hätten sich schon gefreut. Grade auch weil man ihn Real weggeschnappt hätte. Natürlich soll das nicht die Motivation eines solchen Transfers sein - und so war es sicher auch nicht gedacht. Aber ein netter Nebeneffekt wäre es sehr wohl gewesen.


    Und dass wir es ganz gut schaffen, den Medienhype um unsere jungen Spieler zu kanalisieren, haben wir ja schon mehrfach gezeigt. Auch wenn es bei Ödegaard sicher zumindest anfangs extremer gewesen wäre, Sammer und Co. hätten den Medien schon den Wind aus den Segeln genommen und den Jungen geschützt.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ich kann mir dagegen vorstellen, dass gerade diese Motivation für ihn ein Kriterium war, warum er sich für Real entschieden hat. Die Diva ist mit 18 zu Manu gegangen, Messi war schon immer bei Barcelona. So wirklich geschadet hat es ihnen nicht. Ich kann mir vorstellen, dass der Junge nicht viele Gedanken daran verschwendet, ob er sich durchsetzen kann. Es geht ihm vielleicht eher darum, in welcher Mannschaft er spielen möchte.


    Ob er mit dieser Einschätzung einen riesen Fehler macht, werden die nächsten 2 Jahre zeigen, aber ich glaube nicht, dass er einen Gedanken daran verschwendet, dass er lieber jetzt etwas mehr Geld einsteckt, falls ihm in zwei Jahren was passieren sollte.

    0