Transfergerüchte / Spielervorschläge rund um den FCB

  • Hmmm, ich weiß nicht so recht...


    Wenn er wirklich so gut ist, wie behauptet wird, wäre eine ruhige Entwicklung bei einem nicht-weltklasse Verein kaum möglich. Dort stünde er ziemlich schnell in der Verantwortung und müsste die Mannschaft 'tragen'.


    Bei den großen Vereinen ist er zwar erstmal eine Attraktion, wird sich aber die nächsten 1-2 Jahre noch hinter den etablierten Weltstars verstecken können.


    Dazu dann das hohe Niveau im Training...so verkehrt ist es nicht.
    Vorausgesetz du bist wirklich ein solches Supertalent, dass sich spätestens mit 20 bei einem Weltklasseverein durchsetzen kann.


    Sicher ein spannendes Projekt, ich werde seine Karriere auf jeden Fall mit Interesse weiterverfolgen.

    0

  • nö, das nicht...


    aber diese verpflichtung hat ja nunmal nicht nur positive seiten und somit bleiben uns zumindest die negativen erspart... ;-)


    ziel ist ja nunmal, dass der junge spielt... am besten schnell und am besten dauernd...
    für einen trainer sicherlich nicht gerade die optimalste situation, wenn wir ohnehin schon genügend spieler haben, die mit den hufen scharren...


    wenn er einschlägt... super... aber wenn nicht, wird man das auch medial auslöffeln bis unter die dachkante...


    das wäre aber, wie gesagt, kein grund gewesen, jetzt gänzlich auf ihn verzichten zu wollen...
    dennoch hat eine nicht-verpflichtung auch wieder etwas positives und unsere sportliche zukunft wird ja von dem jungen glücklicherweise nicht abhängen...


    von daher... alles gut... :8

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Das einzig Gute am Wechsel zu RM ist, das der nun hier nicht mehr scheitern kann. 16 Jährige Fussballspieler sind tatsl auch Wundertüten. Kann alles draus werden und gar nicht. Entscheidung gefallen; viele gute Spiele bei RM; jedoch nie gegen den FCB:)

    0

  • ob er es schafft, weiß kein Mensch. Von daher kein Grund, um enttäuscht zu sein.


    Dass Real nach wie vor einen Schritt vor allen anderen steht, was Image und Strahlkraft angeht, ist wieder mal bewiesen. Vor ein paar Jahren war Barcelona mal gleichauf (sportlich damals sowieso deutlich voraus) , aber das hat sich inzwischen auch wieder erledigt.

    0

  • vor allem strahlen andere in erster linie dann, wenn sie erfolgreich sind...
    r. madrid strahlt leider auch im nicht-erfolg...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Real ist einfach DIE Fußballmarke weltweit. Da werden dann auch Phasen des Mißerfolgs einfach überspielt. Dafür hatte/hat man dann Beckham und andere Unterwäsche-Models...:-)
    Die haben das über die Jahrzehnte schon sehr gut gemacht mit der Inszenierung. Muß man neidlos anerkennen



    war aber bei uns - national bezogen - nicht wirklich anders. Selbst in den schlimmeren Zeiten - damit meine ich jetzt nicht Vizemeisterschaften oder dritte Plätze- war deutschlandweit die Berichterstattung über und die Aufmerksamkeit für den FCB immer noch mindestesn genauso hoch - meist sogar höher- als die des jeweiligen Meisters....

    0

  • Du stellst es so dar, wie wenn er die Wahl zwischen Geld und Karriere hätte.
    DANN gebe ich dir recht, dann wäre der Weg woanders der Sinnvollere.


    Aber so ist es mE nicht. Die Chance, bei Real zu einem Klassemann zu werden sind vllt um ein paar Prozent geringer als woanders. Das mag sein, speziell dann, wenn man Spielpraxis als höchstes Gut ansieht. Demgegenüber stehen aber massiv erhöhte finanzielle Absicherungen.


    Da junge Spieler aber eben neben der sportlichen Perspektive auch noch das große Risiko tragen, dass es gar nichts - oder nichts Sinnvolles - wird mit der Karriere (wie schon aufgeführt, die Liste, der als Megatalent gehypeden Spieler, die dann gar nichts rissen, ist ellenlang), hat er so den Weg der finanziellen Sicherheit gewählt. Egal, wie es sportlich ausgeht, finanziell wird er in seinem Leben keine Probleme mehr haben.
    Und es ist ja wie gesagt nicht so, dass es bei Real keine Chancen gäbe, sich in den ganz großen Vordergrund zu spielen. Vllt dort sogar zur Legende zu werden, wie das ein - auch nicht aus der Real-Jugend kommender - Raul zB geschafft hat.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • ja, er entwickelt sich in aller Ruhe in dieser hoffnungsvollen Nachwuchsmannschaft mit dem beschaulichen Umfeld und wechselt dann, wenn er sich durchgesetzt hat, für die Hälfte des Gehalts zu uns...das halte ich auch für eine realistische Perspektive....

    0

  • Real hat aber auch einen jahrzehntelangen Vorsprung. Schon in den Fünfziger Jahren (di Stefano, Puskas, etc.) haben sie unter Santiago Bernabéu begonnen, die besten Spieler zusammen zu kaufen, eigentlich sogar noch früher. Im Laufe der Jahre haben sie selbst an ihrem Ruf gefeilt.
    Und früher war es doch wirklich so, dass ein Spieler nicht lange überlegt hat, wenn er ein Angebot von Real hatte, nicht nur Spieler wie Breitner oder Netzer waren dafür ein gutes Beispiel. Ich denke die Strahlkraft von Real Madrid war früher im Vergleich zu den anderen noch größer als aktuell. Die anderen, vor allem unser FCB, hat da gewaltig aufgeholt.

    0

  • Tja, Raul (kommt im Übrigen schon aus der eigenen Jugend, bzw. wechselte mit 14 zu Real) hat es geschafft...das ist aber auch schon eine gewisse Zeit her. Der Witz ist doch, dass Real einige große Talente aus der eigenen Jugend hätte, aber denkst du ein Morata verlässt Real ohne Grund? Jese wird wohl der nächste sein.


    Dass sie einem jungen Mann mal das Vertrauen wie einem Casillas früher geben, gibt es bei denen nicht mehr. Mehr als je zuvor (und das will schon was heißen) suchen die dort nur noch den schnellen maximalen Erfolg und kaufen dafür jedes Jahr mindestens zwei, drei "Weltstars". Da ist kein Platz mehr für eine vernünftige Integration von hoffnungsvollen Talenten.

    0

  • Woran machst du das fest, dass sie "nur den schnellen maximalen Erfolg suchen"?
    Genau das Gleiche könntest du uns auch vorwerfen. Der letzte Jugendspieler, der hier den Durchbruch schaffte, war Alaba. Seitdem ist komplett tote Hose, was die Integration von Jugendspielern angeht, sieht man mal von ein paar Gnadeneinsätzen in bedeutungslosen Spielen oder bei extremen Verletzungsproblemen für Gaudino oder Hojbjerg ab.
    Stattdessen wurden für Abermillionen Götze, Thiago und Co verpflichtet. Und selbst Abgänge wie der von Kroos und Langzeitverletzungen wie die von Martinez lieber mit einem Ü30-Spieler wie Alonso und einem extrem teuren Benatia abgefangen als auf eigene Jugendspieler zu setzen.


    Das ist einfach der Weg von Spitzenvereinen. Da wird es nicht so sein, dass sich pro Jahr ein Jugendspieler hervortun kann. Wenn man Glück hat, hat man alle 2-3 Jahre einen. Auch aus der hochgelobten La Masia kam doch in den letzten Jahren nicht mehr allzu viel.


    Und genau dieser Eine muss dann eben Ödegaard sein, damit sich die Geschichte für Real (und auch für ihn) rentiert.
    Ähnlich wie bei uns - auf natürlich deutlich niedrigerem Hype-Niveau - die Sache mit der Monsterablöse für Kimmich.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Real bietet Eigengewächsen durchaus Möglichkeiten, aber dafür musst du schon ein Defensivspieler sein, denn in der Offensive braucht die Werbemaschine einfach jedes Jahr ein, oder zwei neue Spieler. Man wird sehen, was draus wird. Ich gönne dem Jungen, dass er sich dort durchsetzt, aber ich zweifle daran. Der Druck ist enorm und es würde mich nicht überraschen, wenn er in zwei Jahren auch an Getafe, oder Malaga verliehen wird.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Ich hätte ihn eher in Holland gesehen, wo er sich ohne Hype entwickeln hätte können............
    aber das wurde mit der Europa-Tournee schon eingeleutet, dass sich der Spieler den maximalen
    Druck aussetzt.......................


    Und ob er es schafft, da kommen so viele Faktoren hinzu........... Verletzung, Spielpraxis usw..........


    Aber er verdient bei Real schon wahnsinnig gut 2,25 Mio wenn das stimmt...............
    bis zu 10 Mio Ablöse möglich wenn er es bei Madrid schaffen sollte...........


    Plus Job für den Vater..........



    Damals als wir den 17 Jährigen Santa Cruz geholt hatten, dachte ich was für ein Spieler..........
    aber er war so gut wie immer verletzt oder nicht so richtig in Form.........


    Das einzige was mich ein wenig "nervt" das wir von den deutschen Medien wahrscheinlich als "Verlierer" hingestellt werden und Madrid angepriesen wird :x


    Bin gespannt wann das nächste "Jahrhunderttalent" auf "Brautschau" geht ...
    und ob dann noch mehr geboten wird eigenes Haus, 5 Mio Gehalt usw......................:P:D

    0

  • war zu erwarten .
    spätestens seit reschke nun in südamerika unterwegs ist, sollte doch jedem klar gewesen sein, dass der norweger noch im trainingslager dem fc bayern abgesagt hat.
    wenn ich lese, dass real noch einmal satt draufgelegt hat ( 2,5mio ), sagt mir das einiges. bin mir relativ sicher, dass der ödegaard clan von anfang an nur zu real wollte

  • Natürlich spielt auch die materielle Absicherung eine Rolle. Da stimme ich dir voll zu. Und Real hat halt einfach diesen Mythos. Fast jeder Profi möchte dort mal spielen. So ist das eben.


    Aber man muss auch sehen, dass sie schon ewig keinen Spieler mehr aus der eigenen Jugend in die Profimannschaft gebracht haben. Ich finde das ziemlich schwach. Das liegt natürlich v.a. daran, dass sie immer wieder teure Topstars verpflichten, um dem eigenen Image gerecht zu werden. Als junger Profi fällst du da schnell hinten herunter. Juan Mata ist auch so ein prominenter Fall, der spielt mittlerweile bei Manchester United. Und niemand würde behaupten, dass er ein schlechter Kicker ist.


    Ödegaard wird wissen, was er tut. Wenn er wirklich dieses Ausnahmetalent ist, wird er sich durchsetzen. Aber wer weiß, vielleicht holen sie in zwei Jahren schon wieder zwei neue Spielzeuge für 100 Mio. Euro. Ancelotti muss sie dann auch aufstellen, so war es schon mit James, total verrückt.

    0

  • Ich find es schon krass, wie persönl einige so einen Spielertransfer nehmen :) Wenn man sich die Situation um den FCB vor Augen führt; wo soll hier ein 16-jähriges 'Supertalent' spielen? Leider wurde der Aufstieg der 2. verpasst, jetzt rächt sich das. Das Niveau in seinen Altersklassen ist zu gering, der Fussball zu unterklassig. Leider!


    Für die erste Mannschaft kann es noch gar nicht reichen, egal wie weit der körperl ist. Um sich weiterentwickeln zu können, braucht der aber Wettkampf, nicht Training. Von daher sehe ich den FCB wirklich nicht als geeigneten Verein für ihn. Ob RM das ist, soll mir doch egal sein, die Entscheidung gegen den FCB kann ich 'aus seiner Sicht' verstehen.

    0

  • Man hätte ihn ja verleihen können. Das sollte eigentlich nicht das Problem sein. Aber ich bleibe da sowieso skeptisch. Der Typ wird so gehypet, weil er mit 15 schon für Norwegen gespielt hat. Ich weiß nicht, ob den sonst irgendjemand kennen würde. Ob er mal ein großer wird, steht sowieso in den Sternen!

    Man fasst es nicht!

  • Der Medienhype kommt natürlich dadurch zustande, dass er schon jetzt für eine NM spielt.
    Aber für eine professionelle Scoutingabteilung ist das höchstens ein Indiz, die werden schon etwas differenzierter Beurteilen. Den Jungen haben die großen Vereine sicher nicht erst und sicher nicht allein dadurch auf dem Zettel, weil er für Norwegen gespielt hat.


    Davon abgesehen ist es aber trotzdem alles andere als selbstverständlich, dass er irgendwann mal ein großer Spieler wird. Selbst bei Messi hätte man da noch viele Fragezeichen machen müssen.
    Aber es wird schon einen Grund haben, warum wohl alle großen Vereine hinter dem Jungen her waren. Der muss schon wirklich außergewöhnlich gute Anlagen haben.

    0