England - Premier League

  • Dickere kalibrierte Linien?

    Das würde aus meiner Sicht tatsächlich einige Probleme lösen. Der diskutable Moment der Ballabgabe wird damit ein wenig egalisiert, "im Zweifel für den Angreifer" wird es dann wohl häufiger heißen.

    Ja.... Ich finde das mit den breiteren Linien auch besser.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Ja.... Ich finde das mit den breiteren Linien auch besser.

    Ich bin gespannt, wie sich das umsetzen lässt. Grundsätzlich würde sich ja nicht viel ändern, einzig kommt es dadurch aus meiner Sicht zu mehr Überlappungen der Linien. Sagt man bei Überlappungen gleiche Höhe, auch wenn die Stürmer-Linie einen Ticken weiter vorne ist? Das wäre aus meiner Sicht die sinnvollste Regelung.

  • Ich check die Logik irgendwie nicht...


    Der Problembereich im Fussball ist ja nicht die Linie, sondern die Grenze zwischen Linie und Grün. Und das wird sich auch nicht ändern, wenn die Linien einen Meter breit sind, oder? :/

    0

  • Ich check die Logik irgendwie nicht...


    Der Problembereich im Fussball ist ja nicht die Linie, sondern die Grenze zwischen Linie und Grün. Und das wird sich auch nicht ändern, wenn die Linien einen Meter breit sind, oder? :/

    Sehe ich auch so. Man verschiebt die Linie damit doch nur und hat dann an der Stelle die Diskussion

    Man fasst es nicht!

  • granti   mc_giver


    Offiziell heißt es bislang nur, dass man dem Schiedsrichter mehr Spielraum gibt. Näheres habe ich bis dato nicht gefunden. Für mich ist die einzige Erklärung, dass man Zentimeter Entscheidungen demnächst auch wieder pro Stürmer auslegen kann. Ein wenig bezweifle ich aber die Umsetzung.


    Wenn die Stürmer Linie einen Tick weiter vorne ist, möchte ich aber mal den Aufschrei erleben, wenn dann doch für den Stürmer entschieden wird. Gott Sei Dank testet man sowas nicht in Deutschland. Andererseits sind unsere Schiris aber auch nicht in der Lage, dass vernünftig zu adaptieren.

  • Athletic


    Thicker offside lines and a lighter touch

    On the back of a survey completed by managers, coaches and players of the 20 Premier League clubs in March, it was decided there had to be a higher threshold of offence to spark a VAR intervention.

    Euro 2020 was widely considered to lead the way with its “lighter touch” and the Premier League wants to go down the same road. It will urge officials to let games flow where possible and reduce the emphasis placed upon minor contact. A slight or glancing touch will not be considered enough for punishment.

    How handballs are judged will be tweaked, too. An accidental Handball from an attacker leading to a goal, will not result in it being ruled out.


    The greatest difference, however, will be the VAR’s Interpretation of offside. Thicker lines will be introduced and when the two — one for the attacker and one for the defender — intersect, that will now be considered onside. The benefit of doubt, in effect, goes to the attacking team. Those maddening armpit calls should, in theory, become a thing of the past.

    The laborious process of adding lines to the screen will no longer be played out for supporters watching from home. Only the final decision is to be relayed and how it has been reached will be shown.


    https://www.theifab.com/de/law-changes/latest/

  • Offiziell heißt es bislang nur, dass man dem Schiedsrichter mehr Spielraum gibt.

    Was daran besser sein soll, verstehe ich nicht. Dann interpretiert es jeder Schiedsrichter anders und überall heißt es "in Spiel xy wurde in der gleichen Situation anders entschieden"

    Thicker lines will be introduced and when the two — one for the attacker and one for the defender — intersect, that will now be considered onside.

    Was soll das genau bringen? Dann schaut man sich die Grenze der Linie an, wenn es knapp wird ob sie sich überschneiden oder nicht.

    Man fasst es nicht!

  • Was daran besser sein soll, verstehe ich nicht. Dann interpretiert es jeder Schiedsrichter anders und überall heißt es "in Spiel xy wurde in der gleichen Situation anders entschieden"

    Was soll das genau bringen? Dann schaut man sich die Grenze der Linie an, wenn es knapp wird ob sie sich überschneiden oder nicht.

    Das was wir im Moment haben, basiert doch immer noch auf der PAL-Auflösung. Und die gibt eben im Zehntelsekundenbereich nicht das her, was nötig wäre. Da redet man im Zehntelsehundenbereich immer noch von Abweichungen von 20 cm von Frame zu Frame.

    Wenn man diesen Bereich durch breitere Linien minimieren kann, wäre das zumindest ein möglicher Ansatz.

    Wir diskutieren doch immer über diese Millimeterentscheidungen, die eigentlich technisch gar nicht realistisch sein können.

    Rechnet man mal die 100m-Sortabzeichenzeit für Herren um - 13 sec für 100m=1,3sec für 10m= 0,13 sec für 1m. Das heißt im Sprint legt der Spieler unter Umständen 50 cm in 0,07 sec zurück. Aber in der Liga werden Abseitsentscheidungen im 2-cm bereich getroffen.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.