Die FIFA - Allgemeiner Thread

  • Hm, kann sein, dass ich mein vorgeschlagenes System als Deutscher natürlich entspannter sehe, als z. B. ein Österreicher.
    Aber selbst als Deutscher würde ich durch dieses System nicht mehr als zwei oder drei Weltmeisterschaften in meinem Land erleben. Weltmeister wirst Du auch als Fan der deutschen Elf nur alle 20 oder 24 Jahre.


    Die Austragung einer WM ist für mich etwas Besonderes, das man sich irgendwie verdienen sollte.
    Vielleicht wäre mein System zu extrem, mag sein. Ich behaupte ja nicht, dass es das beste System überhaupt wäre.


    Vielleicht sollte man eben den Bewerberkreis auf die 32 Nationen beschränken, die sich qualifizieren konnten. Dann schaut man: Wer könnte es stemmen, dann hat man nochmal acht Nationen. Und aus denen dann ein Bewerbungsverfahren. Und diejenigen außen vor lassen, die zuletzt dran waren.


    Eine Bewerbung irgendwie eben an sportliche Kriterien knüpfen.
    Eine WM in Russland ist für mich nachvollziehbar. Russland ist zwar nicht immer bei einer WM dabei, aber oft genug.
    Eine WM in Katar? Ein Witz sondersgleichen.
    Dass die - nach dem derzeitigen System - auch noch als Gruppenkopf gesetzt werden?
    Der nächste Witz.
    Eine WM in Australien wäre für mich auch ein Hohn.
    Oder in Luxemburg, um in Europa zu bleiben.
    Japan/Südkorea war zwar nett, aber hatte auch schon irgendwie den Hauch einer Show-Veranstaltung.

  • Mal als Beispiel:


    Man spielt einfach eine WM-Quali.
    32 Länder qualifizieren sich.
    Von diesen 32 Ländern würden sich dann vielleicht acht dazu in der Lage erklären (Tauglichkeit und Größe der Stadien, Infrastruktur, ihr kennt die ganzen Kriterien), eine WM auszurichten.
    Tun wir mal so, als wären diese acht Länder:
    - England (1966)
    - Deutschland (2006)
    - Brasilien (2014)
    - Frankreich (1998)
    - Spanien (1982)
    - Japan (2002)
    - Australien (noch nie)
    - Mexiko (1986)


    In so einem Fall hätte ich kein Problem, wenn Australien die WM ausrichten dürfte, weil die noch nie eine hatten.
    Weil dann hätten sie
    a) die sportlichen Kriterien erfüllt und
    b) auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen.


    Oder ein zweites Szenario:
    - Australien ersetzt durch die Schweiz, Veranstalter 1954.


    Dann hätte ich kein Problem, wenn man sagt: Die Schweiz kriegt von diesen acht Ländern die WM, weil man sie am längsten nicht mehr ausgetragen hat.

  • Was genau ist an Japan, Korea, oder Australien auszusetzen? Dein System orientiert sich tatsächlich nur daran, dass der gleiche elitäre Kreis, der schon den Titel unter sich aus macht, auch noch die Gastgeberrolle einnimmt. Warum soll sich dann nicht der Rest der Welt abspalten? Dann kannst du auch gleich ne EM ausspielen. Eine WM ist heute ein gigantisches Event und ja, es ist Show, aber der Kreis derer, die sich eine Austragung leisten können, ist eh schon gering. An sportliche Kriterien muss und wird man das nicht binden. Warum auch? Macht für mich wenig Sinn.


    Ich hätte im Grunde auch kein Problem mit einer Fußball-WM im arabischen Raum. Sind das dort klassische Fußballnationen? Eher nicht, aber dort kann man eine WM ausrichten und gerade politisch könnte es durchaus einiges bewirken.


    Das Problem mit Katar war doch eher, dass das Land das Turnier allein ausrichten soll, dort sämtliche Stadien auf gefühlt nem Bierdeckel neu gebaut werden müssen und erst im Nachhinein durchsickerte, dass man wohl im Winter spielen wolle. Wohlgemerkt, die FIFA will das, nicht einmal zwingend die Kataris. Ganz davon abgesehen waren Katar und Russland im Doppelpack einfach zu viel.


    Ansonsten habe ich damit wenig Probleme.


    Allerdings darf man wohl getrost davon ausgehen, dass die WM22 nicht in Katar stattfinden wird. Bei dem, was da ans Tageslicht gekommen ist, kann man davon ausgehen, dass die Vergabe nicht sauber war und das Turnier neu ausgeschrieben wird, zumal die Engländer sich schon in Stellung gebracht haben. Das Turnier in Russland ist bereits zu nah als dass man es verlegen könnte, zumal das eine ganz andere politische Dimension einnehmen würde, aber Katar? Ich wäre stark überrascht, wenn das wirklich stattfindet.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Dann musst Du auch weiterhin damit rechnen, dass sich ein Gastgeber die WM "kauft".
    Dann muss auch Deutschland vielleicht mal damit rechnen, dass sich z. B. die Vereinigten Arabischen Emirate die WM "kaufen" und Deutschlands möglicherweise beste Bewerbung leer ausgeht.


    Du stellst es so zudem hin, als wäre der Katar das Opfer, das zur Ausrichtung gezwungen wurde.
    Die haben sich beworben, obwohl sie keine Stadien haben.
    Und die FIFA wusste, dass die keine Stadien haben.
    Und genau so einen Bockmist gilt es in Zukunft zu vermeiden.
    Selbst in Brasilien wurde doch ein Stadion gebaut, das jetzt verrotten wird.
    Ein Witz!
    Und der Katar wird 2022 als Gruppenkopf gesetzt und verliert dann wahrscheinlich in der Vorrunde drei Mal zweistellig.
    Bockmist!


    Nicht falsch verstehen, ich finde es auch lustig, wenn Jamaika bei der WM mitkickt und freue mich mit denen, wenn sie über ihr einziges WM-Tor jubeln, aber müssen die deswegen eine WM ausrichten?
    Null - und so DERZEIT sportlich irrelevante Länder wie der Katar oder der Oman schon gleich drei Mal nicht.


    Damit, dass die WM 2022 nicht im Katar stattfindet, würde ich zudem nicht rechnen. Bestechungen hin oder her. Verträge sind fixiert, Klagen würden drohen, Stadien werden bereits gebaut, Arbeiter sind bereits massenhaft gestorben. Da gibt's kein zurück mehr, wenn Du mich fragst.

  • Im Gegenzug werden auch Klagen des US Verbandes bzw. von UK oder Australien kommen, wenn die WM trotz erwiesener Schummelei dort stattfindet. Die FIFA sitzt da einfach in der Zwickmühle.


    Ich sehe das Problem mit Katar als Gastgeber bzw. Teilnehmer aber auch nicht. Ob nun Katar bei einer WM dabei ist, oder Trinidad, ist doch sportlich Jacke wie Hose. Auch die Rolle als Gruppenkopf sehe ich nicht so problematisch. Als große europäische Nation triffst du ohnehin frühestens im Achtelfinale auf einen gleichwertigen Gegner, wenn überhaupt.


    In Sachen Stadien mag es in Katar extrem sein, aber letztlich werden doch in jedem Land für die WM extra Stadien gebaut. Selbst für die WM in Deutschland baute man ein Stadion in Leipzig, welches jetzt erst 10 Jahre danach wirklich genutzt wird. Man kann sich jetzt darüber streiten, ob es Aufgabe der FIFA ist, nur Bewerbungen zuzulassen, die in Sachen Stadiennutzung nachhaltig sind, aber nun ja.


    Den Punkt, den ich nicht ganz verstehe, ist der, dass du bei meinem Turnus-Modell trotzdem Raum für Bestechung siehst. Grundsätzlich ausschließen kannst du das nie, aber wenn von vornherein feststeht, dass sich die Kontinentalverbände abwechseln und auch die dortigen Kandidaten der Reihe nach dran sind, sehe ich das Problem nicht. Gerade auch, weil so ein Turnier ne Menge Geld kostet, sehe ich da pro Verband auch nicht mehr als ein paar Kandidaten und ob jeder da immer will, steht auch in den Sternen. Bisher war es doch auch immer so, dass sich die kontinentalen Verbände vorab geeinigt hatten und meist nur ein Bewerber nominiert wurde, der dann gegen die anderen Verbände bestehen musste.


    Aber gut, wir werden es eh nicht ändern können. Ich bin mal gespannt, wie sich die Kräfte neu verteilen. Am System selbst wird sich nichts ändern. Schon gar nicht an der Stimmgewichtung.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Naja, dafür muss man wahrlich nicht Sepp Blatter heißen.;-)


    Die Frage ist wohl eher, traut man IHR Sepp Blatter zu?:D

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • och, das waren sie u.a. 1978 schonmal. ich finde das reicht. i werd narrisch.


    dabei galt der österreichische fußball durchaus mal als hochklassig in europa. gut, von den spielern lebt keiner mehr, aber historisch war das mal so.

  • Marc Schmidt ‏@Marc_BILD 4. Juni
    Der irische Verband widerspricht der #Fifa: 5 Mio dafür, dass Irland nicht klagt. Das mit dem Stadionbau hat die Fifa offenbar exklusiv

    rot und weiß bis in den Tod

  • $$$$Geld macht Erotisch! $$$$
    Vielleicht hat Ihr die FIFA im Anschluss 1 Mio für einen Gastauftritt von Ihr bei einem Event bezahlt?
    Vielleicht war es aber auch nur der Preis ,um Ihren Freund zum Weltfussballer zu machen?
    War doch Klein Ronaldos größter Wunsch!

    0

  • Noch einige "Ausnahme": 1994 waren Deutschland und Spanien in einer Gruppe, 1986 England und Portugal, 1982 England und Frankreich, 2014 Deutschland und Portugal usw....

    0

  • 2 Top Teams in einer Gruppe sind eigentlich Standard. Es kommen auch 2 Teams weiter, von daher erstmal nix dramatisches. Die Einteilung der Lostöpfe nach Weltrangliste (die sehr merkwürdig zustande kommt) ist schon manchmal etwas bescheuert. Ist bei der WM wie in der CL, es ist immer die ein oder andere "Hammergruppe" dabei genauso wie es immer eine totale Lulli-Gruppe gibt.

    Man fasst es nicht!

  • Mit Verlaub, Spanien war doch damals keine Topmannschaft und die Portugiesen sind doch auch erst seit den 90ern als solche anzusehen. Letztich ist es egal, als Topmannschaft solltest du die Vorrunde ohne Probleme überstehen können. Wenn du natürlich gegen Senegal, oder Tonga Probleme hast, ändert das nichts am Grundsatz.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."