Hm, kann sein, dass ich mein vorgeschlagenes System als Deutscher natürlich entspannter sehe, als z. B. ein Österreicher.
Aber selbst als Deutscher würde ich durch dieses System nicht mehr als zwei oder drei Weltmeisterschaften in meinem Land erleben. Weltmeister wirst Du auch als Fan der deutschen Elf nur alle 20 oder 24 Jahre.
Die Austragung einer WM ist für mich etwas Besonderes, das man sich irgendwie verdienen sollte.
Vielleicht wäre mein System zu extrem, mag sein. Ich behaupte ja nicht, dass es das beste System überhaupt wäre.
Vielleicht sollte man eben den Bewerberkreis auf die 32 Nationen beschränken, die sich qualifizieren konnten. Dann schaut man: Wer könnte es stemmen, dann hat man nochmal acht Nationen. Und aus denen dann ein Bewerbungsverfahren. Und diejenigen außen vor lassen, die zuletzt dran waren.
Eine Bewerbung irgendwie eben an sportliche Kriterien knüpfen.
Eine WM in Russland ist für mich nachvollziehbar. Russland ist zwar nicht immer bei einer WM dabei, aber oft genug.
Eine WM in Katar? Ein Witz sondersgleichen.
Dass die - nach dem derzeitigen System - auch noch als Gruppenkopf gesetzt werden?
Der nächste Witz.
Eine WM in Australien wäre für mich auch ein Hohn.
Oder in Luxemburg, um in Europa zu bleiben.
Japan/Südkorea war zwar nett, aber hatte auch schon irgendwie den Hauch einer Show-Veranstaltung.