Die FIFA - Allgemeiner Thread

  • Soll man ganz normale Marktmechanismen außer Kraft setzen, weil Infantino großspurig Dinge versprochen hat?


    Das soll nicht in Häme für Frauenfussball münden, aber auch für einen TV Sender muss es sich in irgendeiner Form rechnen, wenn man solche Rechte kauft. Es ist aber nunmal so, dass sich für Frauenfussball nur ein Bruchteil interessiert. Dann ist es rein wirtschaftlich gar nicht möglich, auch nur annähernd den selben Betrag zu zahlen.


    Ich kann an der Stelle aber auch diese andauernden Diskussionen über die Diskrepanz der Gehälter von Fussballerinnen und Fußballern nicht nachvollziehen. Leidiges Thema.

    Es ist ja eigentlich ganz einfach.


    Profisport (egal ob Männer oder Frauen, egal ob Fußball, Tennis, Biathlon, etc.) gehört wirtschaftlich gesehen zur Unterhaltungsbranche.


    Und da gilt eben nicht "gleiches Geld für gleiche Arbeit".

    Da gilt: Je höher das Interesse der Zuschauer, desto mehr Kohle gibt es.


    Taylor Swift oder Beyonce verdienen ja auch deutlich mehr als Bernhard Brink und Andy Borg.


    Hat mit dem Geschlecht nichts zu tun, sondern mit der Nachfrage. Simpelste Marktwirtschaft...

  • So ist es! Ansonsten kommt demnächst jeder Kreisliga-Fußballer um die Ecke und will das gleiche verdienen wie Kimmich, weil er ja schließlich auch am Wochenende 90 Minuten kicken muss... gleiches Geld für gleiche Arbeit! :thumbsup:

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Soll man ganz normale Marktmechanismen außer Kraft setzen, weil Infantino großspurig Dinge versprochen hat?


    Das soll nicht in Häme für Frauenfussball münden, aber auch für einen TV Sender muss es sich in irgendeiner Form rechnen, wenn man solche Rechte kauft. Es ist aber nunmal so, dass sich für Frauenfussball nur ein Bruchteil interessiert. Dann ist es rein wirtschaftlich gar nicht möglich, auch nur annähernd den selben Betrag zu zahlen.


    Ich kann an der Stelle aber auch diese andauernden Diskussionen über die Diskrepanz der Gehälter von Fussballerinnen und Fußballern nicht nachvollziehen. Leidiges Thema.

    In diesem Zusammenhang spülte mir mein TikTok-Algorithmus kürzlich dieses Video in meine "Timeline" (oder wie auch immer das bei TikTok heißt):



    Der Comedian hat da durchaus einige bittere Wahrheiten zum Thema Frauen-Fußball und Frauen-Sport im Allgemeinen humoristisch verpackt.

  • Und als Konsequenz lehnt er die Angebote dann ab und es wird gar nicht gezeigt? Hat Infantino den Damen damit dann einen Gefallen getan? Warum knüpft man die Rechte der Damen nicht an die der Herren WM? Aber gut. Er wird schon wissen, was er tut. *Hust*

  • Dass der Frauenfußball boomt, kann selbst der größte Skeptiker nicht mehr ignorieren. Nur mal zur Erinnerung: Unsere Damennationalmannschaft ist amtierender Vizeeuropameister und hat im vergangen Sommer einen begeisterten Fußball in England gezeigt. Die Einschaltquoten sollen auch nicht so schlecht gewesen sein, habe ich mir sagen lassen.


    Das Turnier wird sein Publikum finden. Was mich allerdings skeptisch macht, ist die Zeitverschiebung. Wo wird gespielt, Neuseeland? Puh, wann wollen die die Spiele vorort austragen lassen, um hier zur Primetime die Leute vor den Fernseher zu locken? Unter diesem Gesichtspunkt kann ich die Zurückhaltung der ÖR verstehen.

    Basketball-WM

  • Es geht ja nicht darum, dass man die Damen klein reden will, aber Infantino redet ja von den selben Summen, die man den Männern zahlt. Ich unterschreibe sofort, dass die Damen mehr Geld bekommen sollten, aber es lässt sich halt nicht von der Hand weisen, dass da in Sachen Zuschauerzahlen, Einschaltquoten, Merchandise und Sponsoring doch noch Welten dazwischen liegen.

  • Dass der Frauenfußball boomt, kann selbst der größte Skeptiker nicht mehr ignorieren. Nur mal zur Erinnerung: Unsere Damennationalmannschaft ist amtierender Vizeeuropameister und hat im vergangen Sommer einen begeisterten Fußball in England gezeigt. Die Einschaltquoten sollen auch nicht so schlecht gewesen sein, habe ich mir sagen lassen.


    Das Turnier wird sein Publikum finden. Was mich allerdings skeptisch macht, ist die Zeitverschiebung. Wo wird gespielt, Neuseeland? Puh, wann wollen die die Spiele vorort austragen lassen, um hier zur Primetime die Leute vor den Fernseher zu locken? Unter diesem Gesichtspunkt kann ich die Zurückhaltung der ÖR verstehen.

    Bei 12 Stunden zeitunterschied wirds schwer... Die meisten Spiele dürften hier zwischen 3 Uhr nachts und 8 Uhr früh anfangen

    rot und weiß bis in den Tod

  • Bei 12 Stunden zeitunterschied wirds schwer... Die meisten Spiele dürften hier zwischen 3 Uhr nachts und 8 Uhr früh anfangen

    Ich habe nachgeguckt: 10.30 Uhr, 11.30 Uhr und 12.00 Uhr sind unsere Anstoßzeiten. Der zweite Termin ist problemlos, weil ein So. Der Rest sind Wochentage, an denen in den Ferien vielleicht Schüler und Hausfrauen einschalten ...;)

    Basketball-WM

  • Ich habe nachgeguckt: 10.30 Uhr, 11.30 Uhr und 12.00 Uhr sind unsere Anstoßzeiten. Der zweite Termin ist problemlos, weil ein So. Der Rest sind Wochentage, an denen in den Ferien vielleicht Schüler und Hausfrauen einschalten ...;)

    Da dürfte das Stadion in Neuseeland ja voll sein so um Mitternacht

    rot und weiß bis in den Tod

  • Es geht ja nicht darum, dass man die Damen klein reden will, aber Infantino redet ja von den selben Summen, die man den Männern zahlt. Ich unterschreibe sofort, dass die Damen mehr Geld bekommen sollten, aber es lässt sich halt nicht von der Hand weisen, dass da in Sachen Zuschauerzahlen, Einschaltquoten, Merchandise und Sponsoring doch noch Welten dazwischen liegen.

    Ich meine letzthin eine Zahl gelesen zu haben, dass die Frauen prozentual einen deutlich höheren Prozentsatz aus den WM Erlösen erhalten als die Männer. Problem ist halt der Faktor 15-20 oder so, um den die WM der Männer mehr Erlöse bringt. Das ist ja die Krux. Und der YT Clip sagt es ja ganz eindeutig. Solange Frauen lieber die Kardashians und Co ansehen und ihr Geld dafür investieren, als Frauenfussball zu unterstützen, wird sich da auch nichts ändern. Da Frauen/Männder ungefähr in gleicher Anzahl auf dem Planeten vertreten sind, müssten Männer doppelt so viel Fussball konsumieren, Geld dafür ausgeben und Zeit investieren, als sie es bereits machen und natürlich auch den Kindern alle Merchandise Artikel doppelt kaufen usw usw, wenn die weibliche Bevölkerung sich nicht ändert.

    0

  • Also bei den genannten Anstoßzeiten kann ich da auch wunderbar während der Arbeit gucken. Da ich aber keine Quotenbox habe und über die Mediathek schaue, weiß ich nicht, ob das gewertet wird. Mehr kann ich nicht tun :D

  • Ich meine letzthin eine Zahl gelesen zu haben, dass die Frauen prozentual einen deutlich höheren Prozentsatz aus den WM Erlösen erhalten als die Männer. Problem ist halt der Faktor 15-20 oder so, um den die WM der Männer mehr Erlöse bringt. Das ist ja die Krux. Und der YT Clip sagt es ja ganz eindeutig. Solange Frauen lieber die Kardashians und Co ansehen und ihr Geld dafür investieren, als Frauenfussball zu unterstützen, wird sich da auch nichts ändern. Da Frauen/Männder ungefähr in gleicher Anzahl auf dem Planeten vertreten sind, müssten Männer doppelt so viel Fussball konsumieren, Geld dafür ausgeben und Zeit investieren, als sie es bereits machen und natürlich auch den Kindern alle Merchandise Artikel doppelt kaufen usw usw, wenn die weibliche Bevölkerung sich nicht ändert.

    Guter Punkt. Genau das führe ich bei solchen diskussionen auch immer an.

    Wenn es darum geht den Frauen Fußball zu unterstützen, sollten vielleicht die Frauen selber mal damit anfangen.

  • Dass der Frauenfußball boomt, kann selbst der größte Skeptiker nicht mehr ignorieren.

    Jetzt mal ehrlich. Da boomt garnix. Das Beispiel WNBA ist doch praktisch 1:1 übertragbar. Frag 1000 beliebige Fussballfans nach ihrer Lieblingsspielerin, wer aktuell Weltmeister:innen ist oder wie die Bundestrainerin heißt. Keine Sau interessiert sich wirklich dafür außer ein paar wenigen vom harten Kern.


    Klar, als Turnier wenn sonst nix läuft, da funktionieren ja auch Biathlon oder die Vier-Schanzen-Tournee und als Happening für CL-Spiele in den großen Arenen. Aber in erster Linie profitiert man finanziell und in der Außenwirkung doch einzig davon das die großen Vereine da mit Geld, Know-How und Infrastruktur quersubventionieren


    Ich schaue sogar relativ viele Spiele unserer Frauenmannschaft, aber halt in erster Linie weil FC Bayern draufsteht und die sich über die letzten Jahren zu einem Team mit Titelchancen entwickelt haben. Würden die immer noch im Mittelfeld rumgurken wie früher, käme ich im Traum nicht auf die Idee das zu schauen. Unsere Stammspielerinnen kriegt man dann auch nach einigen Spielen zusammen, aber schon bei WOB könnte ich keine fünf Namen nennen, von den anderen Truppen mal ganz zu schweigen.


    Mag sein dass das Interesse zuletzt auf einer 100er Skala von 10 auf 15 gestiegen ist, aber "Boom" ist schon übelst euphemistisch. Auf Sicht muss sich das Konstrukt nicht nur selber tragen, sondern auch echtes Geld verdienen ohne vereinsinterne Umverteilung. Sonst hast du halt wirklich diesen WNBA-Effekt einer medial völlig überhypten Sportart, die aber niemanden wirklich interessiert.

  • Wobei man ja zumindest die CL teilweise bei YouTube verfolgen kann. Das ist zumindest kein schlechter Move, um Bekanntheit zu erlangen. Aber ansonsten kann man dem was der suedstern80 sagt nur zustimmen. Außer den USA fällt mir auch kein Land ein, wo den Damen wirklich Beachtung geschenkt wird. Und das vermutlich auch nur, weil die Damen dort besser sind als die Herren.

  • Dass er das versucht ist aber naheliegend. Den deutschen Milliarden-Öffis ist definitiv zuzutrauen, dass sie aus rein politischen Gründen ein Mordsgeld rausballern für etwas, was so gut wie niemanden interessiert. Im Grunde machen die doch sowieso nichts anderes, und man kann ja später die Gebühren wieder erhöhen.

    Das steht zu befürchten...

  • Hat mit dem Geschlecht nichts zu tun, sondern mit der Nachfrage. Simpelste Marktwirtschaft...

    Die Nachfrage kann auch beim Grillen unterschiedlich sein, wenn einer mächtig auf Käsekrainer steht und alle anderen lieber Steaks auf dem Teller sehen... ;):saint:

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Apropos Essen, also mir persönlich kommt Selbiges hoch, wenn ich heute schon wieder die Äußerungen von Infantino lesen muss.<X
    (er hat nochmal nachgelegt mit seiner Drohung, die Frauen-WM nicht in Europa zu zeigen)


    Infantino am 2.Mai zu Black-Outs in Europa bei der Frauen-WM


    Quote

    Es ist unsere moralische und rechtliche Verpflichtung, die Frauen-WM nicht unter Wert zu verkaufen

    Ja, sicher dat, es geht wie immer nur um Moral und Recht, wer hätte bei der FIFA auch anderes vermutet

    Quote
    ein Schlag ins Gesicht all der großartigen Spielerinnen und aller Frauen weltweit

    Zugegeben, ich schaue jetzt auch nur die Top-Ereignisse bei den Frauen - was aber offenbar, wie ja auch hier weiter oben vor ca. 4 Wochen diskutiert wurde, auch Frauen selber anscheinend so zu handhaben scheinen! Sorry, das so klar sagen zu müssen, aber man kann mit zwangs-gendern und zwangs-gleichmachen eben nicht alles im Leben gleichschalten!

    Quote

    Laut Infantino seien die Angebote für die Frauen-WM in den fünf großen europäischen Ländern 20 bis 100 Mal niedriger als für das Männer-Turnier.

    Moment, mal kurz überlegen:

    • die WM ist in Australien und Neuseeland - nun, könnte es vielleicht sein, dass, wenn die Nachmittagsspiele und Abendspiele in dort loslegen, in Europa vielleicht die Leute zum größten Teil gerade anstatt Glotze gucken mit was, äh, sehr Seltsamen beschäftigt sind - nämlich u.a. Kohle ranschaffen (umgangssprachlich arbeiten gehen, bzw. in die Schule gehen?
      O.k., verwundert mich persönlich nicht, dass Infantino nicht auf diesen naheliegenden Gedanken kommt...). Dürfte selbst für ein Männerturnier in Australien/NZ gelten, dass da die Einschaltquoten niedriger sind als wenn wie in Qatar oder gar in Europa die Zeiten günstiger liegen.
    • Ist vielleicht hier auch das Problem mit diesem "20 bis 100 Mal niedriger", dass das Männer-Turnier mittlerweile gnadenlos überteuert verkauft wird? Also nicht das Frauen Turnier zu billig ist, sondern für die Herren mittlerweile die Sender zu viel Kohle über den Tisch der FIFA rüberschieben müssen?
    • Außerdem, früher wurden die Rechte gemeinsam mit der Männer-WM vergeben, hätte die Kohle doch dann auch einfach mal die Kohle aus den Übertragungsrechten von beiden Turnieren teilen können (soviel zum Gleichmachen). Nö, diesmal sollten die Rechte separat vergeben werden. Was ist eigentlich daran so schwer zu verstehen, dass vielleicht einfach kein Markt da ist?
    • Und generell, ich kann es nur an mir selbst feststellen, eine aufgeblasene CL verliert schon mehr und mehr ihren Reiz vor mir. Wachsende Teilnehmerfelder bei WMs werden nicht dazu führen, dass ich mir noch mehr Stunden Übertragung antun werde (eher im Gegenteil!), und in Bezug auf Frauenfußball wird auch da eher dann das Gegenteil einsetzen.

    0

  • Der Fußballweltverband FIFA hat die neue Abseitsregel genehmigt, die zunächst in zwei Ländern eingeführt wird. Die neue Abseitsregel besagt, dass ein Spieler im Abseits steht, wenn sich sein ganzer Körper vor der Verteidigungslinie befindet.


    Die FIFA hat die Ärmel hochgekrempelt, um zentimetergenaue Abseitsstellungen zu verhindern. Nach der neuen Abseitsregel wird die Abseitsfahne gehoben, wenn sich der ganze Körper des Spielers vor der Verteidigungslinie befindet. Befindet sich nur das Knie oder die Schulter davor, liegt kein Abseits vor. Die Regel wird zunächst in Italien und Schweden angewandt.


    Wenn die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, wird die neue Regel weltweit gelten. Mit dieser Regel will die FIFA den Fußball attraktiver machen.