wollte der dem hinterher? sah fast so aus. wer ist denn der kleine held?
Die FIFA - Allgemeiner Thread
-
-
Und Aki Watzke wird DFB Präsident (in Doppelfunktion neben sienem Job in Dortmund wohlgemerkt)
-
Das ist die neue Öffentlichkeitsarbeit der FIFA. Das ist Transparenz! Endlich!!!;-)
-
Fifa-Präsidentschaftskandidat Chung Moon-Joon über Blatter:
Präsident Blatter ist wie ein Kannibale, der seine Eltern frisst und dann weint, weil er ein Waise ist. -
Es ist egal wer der Nachfolger von Blatter wird, es wird sich nichts ändern. Blatter wirkte entscheidend mit dabei, dass die FIFA so ein durch und durch korrupter S.auhaufen geworden ist. Aber mittlerweile ist er längst nicht mehr das Problem, er ist nur noch die Spitze des Eisbergs. Mittlerweile haben sich die Medien und Fans weltweit (natürlich auch zurecht) auf ihn derart eingeschossen, dass er eben nicht mehr tragbar ist und er geht...die Frage ist nur, was da denn nach ihm kommen wird.
Wenn man sieht, was ein Platini bei der UEFA so abzieht (PSG-Verzettelungen, Verbindungen nach Katar etc.) darf wohl bezweifelt werden, dass er besser wäre. Im Gegenteil. Ich behaupte sogar, dass Blatter in dem Alter noch nicht annähernd so verdorben war wie es der französische Saubermann jetzt bereits ist.
Für die übrigen Kandidaten (egal wer da noch kommt) dürfte ähnliches gelten.
Die FIFA wird sich von sich aus nicht ändern, ähnlich wie beim OEC wird man natürlich großartige Reformen ankündigen und nach aussen hin auch was machen, intern aber wird sich wie beim OEC nichts tun.
Einzige Chance für den Fußball wäre es, wenn die FIFA als Dachverband Konkurrenz bekommt. Die Verbände aus Europa und diversen anderen Ländern könnten sich zu solch einem zusammen schließen. -
Klar, Blatter ist - zurecht - endlich zum Buhmann geworden, auch innerhalb der FIFA ist er nicht mehr unantastbar weil die weltweite Kritik an ihm nicht mehr aufhört (wie sicher lange Zeit gehofft wurde).
Blatter liegt endlich am Boden, auch wenn es noch nicht so wirken mag. Für das, was er dem Weltfussball angetan hat, bzw. was er eingeleitet hat, verdient er das auch absolut.
Nur ist es ein leichtes ausgerechnet jetzt in der Situation Blatter anzugreifen. Spricht nicht gerade für diesen Herrn, dass er jetzt erst den Mut dazu findet, egal ob Wahlkampf oder nicht...vor einem Jahr oder eher gab es bereits mächtig Kritik aber Blatter saß noch fest im Sattel. Zu diesem Zeitpunkt wäre so eine Aussage vielleicht noch anders zu bewerten gewesen...aber damals hätte er den Paten wohl kaum angegriffen... -
Moon-Joon (Besitzer von Hyundai) ist 2011 sogar aus dem Fifa-Exko geflogen, weil er ständig gegen Blatter hetzte!
Wenn es einen gibt der es sich leisten kann und auch sich auch schon immer geleistet hat, dann der!
-
Grundsätzlich finde ich es richtig, dass ein Europäer und zwar aus einer "Fußballnation" an der Spitze der Fifa steht. Sorry, aber was will ein Prinz Ali aus Jordanien als Spitze eines Sports, der in seinem Nationalen Verband keine Rolle spielt?
Aber wie schon erwähnt, Platini ist nicht besser als Blatter. Interessant könnte es werden, wenn Niersbach tatsächlich Uefa Präsident wird. Ich sehe da eine gute Chance für das Financial Fairplay!
-
Auch Niersbach könnte nicht gegen das EU-Recht vom freien Kapitalverkehr handeln.
-
das ist leider mehr als naiv.
-
Wenn einer von "uns" Uefa Präsident wird, wird er hier national genug Gegenwind bekommen. Er kann nicht jahrelang die 50+1 Regel propagieren und dann das FFP, für das die Bundesliga und allen voran KHR kämpft fallen lassen.
-
Dann wird es halt von den Gerichten kassiert...
-
Nun wird bald alles besser und die Korruption hat keine Chance mehr!
-
Da der Koreaner bei Hyundai so ne große Nummer ist, sollte er aus Eigeninteresse schon jeden Verdacht der Korruption bekämpfen. Insofern wäre er mal ganz klar meine Wahl.
Das Argument, dass es ein Europäer sein solle, erschließt sich mir nicht, oder was war Blatter? Was ist Platini und was waren all die Mitglieder im ExKo? Die sind doch alle nicht besser und wenn man schon hört, dass Niersbach auf Platini folgen solle, weißt du doch wo der Hase lang läuft.
-
Du solltest mal wieder deine Quellen überprüfen. Er musste seinen Platz für Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien räumen.
-
Er ist der Sohn des Hyundai-Gründers und Mehrheitseigentümer des Autobauers. Natürlich hat er diesbezüglich auch Interessen. Nämlich dass alles schön unterm Teppich bleibt. Hyundai ist lange genug mit an Bord bei der FIFA, die wichtigsten Sponsoren werden auch eingeladen wenn es z.B. gilt WM-Orte zu besichtigen, etc.
Deren Ziel ist es sicher nicht die Korruption tatsächlich zu bekämpfen oder gar dass alles aufgearbeitet wird was da so verkehrt lief. Deren Ziel ist es, dass alles totgeschwiegen und unter den Teppich gekehrt wird.Diese Leute sind mehr die Wurzel des Problems als (mittlerweile) ein Blatter.
-
Ja, in einer Kampfabstimmung innerhalb des AFC zwischen den beiden wurde der Scheich gewählt. Rate mal wer den Wahlkampf von al-Hussein damals unterstützt hat? Richtig... Blatter!
-
-
Platini stellte nach eigener Aussage Rechnung erst 2011, weil bei FIFA vorher das Geld knapp gewesen sei. Sagt er gerade im AFP-Interview.
-
ja klar...und meine 99 jährige Oma ist nur nicht Miss Germany geworden weil es nicht so große BH's gab....