[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/160205/dh3nj7nj.png]
China - Super League
-
-
http://www.spiegel.de/sport/fu…nach-china-a-1075789.html
Fußball-Transfers: Alex Teixeira wechselt für 50 Millionen Euro nach China
Die Einkaufstour geht weiter: Erneut hat ein chinesischer Klub eine Menge Geld für einen Fußballer ausgegeben. Alex Teixeira geht für 50 Millionen Euro zu Jiangsu Suning.
Die Weltmacht will offenbar auch im Fussball an die 1. Stelle
-
Arbeiterstadion beim Beijing Guoan?
Himmel nochmal, wie vermisse ich die "Otto-Grotewohl-Stadion", "Stadion der Weltjugend" Zeiten im Arbeiter und Bauernstaat der Deutschen Demokratischen Republik :D:D:D:D:D -
Peking wird von Alberto Zaccheroni trainiert und dort spielt auch Renato Augusto, der ehemalige Spieler von Bayer Leverkusen.
Für 42 Mio Euro wechselte Jackson Martinez von Atletico Madrid in die Super League.Adrian Ramos von Dortmund sollte für 12 Mio Euro und ein Gehalt von 15 Mio Euro für 3 Jahre nach China wechseln, aber Dortmund schlug das Angebot aus, da man schon zwei Offensivspieler abgegeben hatte.
Bin gespannt wie sich der Fußball dort weiterentwickelt.
-
Fußball ist in China nun Schulfach
Chinas Klubs hungern nach brauchbaren Spielern, weil das Angebot in China sehr dürftig ist. Präsident Xi Jinping, ein erklärter Fußballfan, lässt eine gezielte Förderung von Talenten derzeit erst aufbauen. Die Sportart ist zum Schulfach erklärt worden. Unter den 1,37 Milliarden Chinesen gibt es derzeit nur rund 8000 aktive Fußballer. „Der Fußball boomt, aber noch nicht auf der Straße“, sagt Marco Pezzaiuoli, Ex-Coach der TSG Hoffenheim, der in Guangzhou an der mit 3000 Kindern größten Fußball-Akademie der Welt als Nachwuchs-Trainer arbeitet.
http://www.ksta.de/fussball/-f…te,15189340,33708508.html
bin da auch mal gespannt wie das da in paar jahren aussieht...wenn dann auch noch der eigene nachwuchs dazu kommt.
-
Schon etwas seltsam, wie sich ein kommunistisches Regime den Preisstrukturen des kapitalistischen Fußballs anpassen. Menschenrechte mit Füßen treten, das arme Volk verhungern lassen, Regime Gegner einsperren, aber Millionen Gehälter in Fußball investieren, was für eine arme Welt.
-
Fußball als Schulfach hätte ich auch gerne gehabt.
-
Sching schang schong - ein Millionenransfer im Karton!
Ich frage mich ja schon irgendwie, wo das Geld herkommen soll. Zahlen die Sponsoren da so viel oder das TV?
-
Regelt alles der Staat.
Genau wie überall auf der Welt, wenn der politischen Führung etwas am Herzen liegt.
-
Die Antwort wird Dich verblüffen.
Einen Teil zahlen z.B. wir GEZ-Zahler in Deutschland, der an den Makler der Übertragungsrechte, dem Schweizer Verwerter Infront geht.
Rate mal, wer Infront aufgekauft hat? Richtig, der Konzern des reichsten Chinesen Wang Jianlin.
Aber auch Alibaba-Gründer und Milliardär Jack Ma investiert in Fussball, weil der Sport in China hohe Einschaltquoten erzielt.http://blog.zeit.de/china/2014…-fussball-auf-weltniveau/
An potenziellen Investoren mangelt es dem chinesischen Fussball nicht. China besitzt mittlerweile mehr Milliardäre als die USA.
-
Wie meinen?
Edit. verstehe, beziesht Dich auf den oberen Post von @robbery.
-
hätte ich auch nicht nein zu gesagt.
-
Du warst wohl auf dem falschen Gymnasium, was?
-
#PSG Offensivmann #Lavezzi steht vor einem Wechsel nach China. Shanghai Greenland Shenhua zahlt €5-10m Ablöse & €10m Gehalt/Jahr [L'Equipe]
-
Ein chinesischer Club ist bereit €50m für Dimitri #Payet zu bieten & würde ein wöchentliches Nettogehalt von €175.000 zahlen [SkyHQ] #WHUFC
50 mio für payet???:-O
-
das hängt damit zusammen, dass die Chinesen vor allem die Premier League im TV verfolgen und dort der beste Spieler von West Ham United ein Star ist.
Insofern erklären sich auch die Ablösesummen.
West Ham soll nun Payet ein deutlich verbessertes Gehalt angeboten haben.
Von 65.000 Pfund pro Woche auf 125.000 Pfund.
Die Chinesen bieten etwas mehran Gehalt: 135.000 Pfund pro Woche...Wie war das nochmal? Die chinesische Super League hat keinerlei Einfluss auf die europäischen Ablösen und Gehälter ?
-
klar haben die einfluss auf die ablösen und gehälter....vielleicht nicht bei den spitzenspieler ala messi, neymar, lewandowski etc.... aber beim guten durchschnitt schon. da werden selbst die engländer dran zu kauen haben.
-
Macht den Thread hier zu. Interessiert doch keinen und sollte auch keinen interessieren. Könnte kotzen wenn ich von dieser Liga höre.
-
da es den fußball in zukunft verändern wird , ist es schon nicht ganz uninteressant.
-
Die können soviel zahlen wie sie wollen - in China hält es kein Profi richtigen Alters lange genug aus, dass es sich für die Vereine lohnen wird.
In der parteidominierten chinesischen Gesellschaft wird sich der eigene Luxus schnell wie ein goldener Käfig anfühlen und dann noch die ständige Smog-Luft. Als ob sich zB ein Brasilianer in Guangzhou dauerhaft(!) wohlfühlt...
Das ist eine Totgeburt...