Giesinger Komödienstadl

  • was mich stört ist, das die löwen untermieter sind, aber wenn man das stadion von innen sieht, meint sie seien gleichberechtigte partner.


    schmeisst endlich die grauen sitze raus und haut rote rein, anschauungsunterricht wie ein stadion auszusehen hat, hatte man bei manu genug.


    das ist doch pervers. das der uli überhaupt schlafen kann. der fcb keine eigene stadionidentität, das ist pervers.

    0

  • Das Stadion wurde ja für beide vereine gebaut,daher die grauen sitze,...neue rote sitze ? würde geil aussehen aber ein vermögen kosten ! es wären 69 000 sitze und sicher müssten noch presse,logen usw. auch angepasst werden...hab mal gehört das so ein normaler sitz mit austauschen also arbeitszeit pro Stück 300 € kostet und jetzt rechne das mal hoch..da bräuchte man schon die jährliche miete ;-)

    0

  • man müsste die bisherigen sitze ja nicht austauschen sondern nur mit roter Farbe bemalen, evtl. wäre das ja billiger und somit besser realisierbar.

    0

  • ne da brauchst sicher neue sitze,da kansnt nicht einfach drüber streichen..das wäre wahrscheinlich sogar noch teurer,du musst sie dazu auch ausbauen und bearbeiten.

    0

  • Wenn München 2011 den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2018 erhalten sollte, dann können die Mietzen dass mit dem Oly eh knicken. Denn dann muss hier gründlich saniert werden. Somit sollten also alle Blauen hoffen, dass es München nicht wird. Ich persönlich bin aber fester Überzeugung, dass es mit den Spielen klappt und München die erste Stadt wird, die Sommer- und Winterspiele ausgetragen hat.


    Und so lange wird hier in Sachen möglicher Umzug ins Oly noch nix passieren. Erst wenn 2011 die Entscheidung des IOC da ist und es München doch nicht werden sollte, könnte man den Umzug einfädeln. Aber wenn die Spiele doch kommen, hat 60 wie so oft erneut keinen Alternativspielort.


    Nur mal so ne Frage: Wie werden heute eigentlich die vielen Fußballplätze nordlich des Olympiastadions an der Moosacher Straße genutzt? Denn hier könnte ich mir gut ein Stahrohrstadion ähnlich wie das von Wehen Wiesbaden mit hier ca. 25.000 Plätzen vorstellen. Die U-Bahnstation Oberwiesenfeld ist ja unmittelbar daneben und der große Parkplatz nördlich der der Moosacher Str. könnte sicher irgendwie genutzt werden (Fußgängerbrücke über die Straße müsste gebaut werden!). Und auch die Parkharfe des Oly wäre mit nutzbar, falls nicht durch die mögliche Sanierung beeinträchtigt. Die Autobahnanbindung würde über die B304 zur A99 und über die Frankfurter Allee zur A9 gemacht und über die Landshuter Allee ist man direkt an dem Mittleren Ring angeschlossen. Also diese Lage hätte schon was. Knackpunkt könnte evtl. der Lärmschutz für die Anwohner sein.

    0

  • naja an den kosten wird es nicht scheitern, zumal man nur den einbau der neuen übernehmen mus, die alten werden ja von den fans von 1860 beim letzten spiel ausgebaut :D


    wie gesagt für mich ist dieser zustand haltlos, das kann man nicht mehr lange bringen, ist doch abartig.


    da kannste ja gleich sagen, alles für die mietnomaden, alles fürn club... :x

    0

  • Im Olympiastadion sollen unter anderem die Eröffnungs- und Schlussfeiern sein. Und auch in der Olympiahalle und der Schwimmhalle sollen Wettkämpfe sein. Und im Südwesten des Oly-Parks auf Teilflächen des Bundeswehr-Verwaltungszentrums soll das neue olympische Dorf für 3500 Athleten entstehen. Und im Süden hin zur Schwere-Reiter-Straße soll ein weiteres Dorf für 1500 Medienvertreter entstehen.


    Im Norden an der Moosacher Straße wäre also keine Einschschränkung vohanden, so dass dort wie gesagt sicher ein temporäres 60er-Stahlrohrstadion für einige Jahre entstehen könnte.

    0

  • Naja, wenn für die Eröffnungsfeier und die Schlussfeier das Oly mal nen Monat nicht für die Kätzchen frei ist, dann kann man die Spiele verschieben oder sie müssen halt zweimal in der Arena spielen. Das sehe ich nicht als Probelm an.


    Das Problem ist, dass das Oly für die Untermieter keine zufriedenstellende Langzeitlösung darstellt. Die wollen das höchstens als Übergangslösung....

  • Für die Eröffnungs- und Schlussfeierlichkeiten muss dort ja schon einiges umgebaut werden v.a. Logen, Medienbereiche, etc.. Da ist nicht ganz ohne.


    Aber klar ist das Oly keine Dauerlösung und genau das ist ja das Problem der Löwen. Sie möchte so gerne das Grünwalder zum moderen Fußballstadion umbauen, nur geht es leider nicht. Und die Arena können sie sich auf Dauer nicht leisten. Wenn zudem noch 2011 für München als Austragungsort für die Spiele 2018 entschieden wird, dann fällt für dich auch das Oly für mehr oder weniger lange Zeit aus. Und ein eigenens, festes Stadion bauen, klappt aus Zeit- und Geldgründen auch nicht. Wo also hingehen?


    Wie gesagt halte ich da eben die Variante Stahlrohrrstadion a la Wehen Wiesbaden für ca. 20-25.000 Zuschauer für die beste Lösung. Damit hat man schonmal eine eigenen, finanzierbare Spielstätte und kann in Ruhe nach was entgültigem schauen.

    0

  • Wäre sicher eine Lösung.


    Die Frage ist nur, ob wir sie einfach so aus dem Vertrag rauslassen und einfach so auf die Mieteinnahmen verzichten.


    Wenn ich das richtig im Kopf habe sind das doch ~5 Mio pro Jahr bis 2025.


    Wir würden also bei einem Auszug der Mietzen diesen Sommer auf 75 Mio verzichten. Ist doch eine beachtliche Summe.


    Darüber müsste man eben verhandeln.


    Man könnte sich ja auf eine Abfindung einigen, die ein gutes Stück unter den 75 Mio liegt, wenn die Stadt dafür eine Aufstockung der Arenakapazität erlaubt....

  • So einfach werden wir sie nicht rauslassen, wenn die ins Olympiastadion dürfen (wir sie aus dem Vertrag rauslassen) wird Ulli darauf bestehen, das wir auch andere Veranstaltungen in der AA durchführen dürfen.

    0

  • Das ist ein absolutes Postulat für einen "friedlichen" Abzug der Löwen! Soll der FCB doch total auf eine Entschädigungszahlung der Löwen verzichten, denn wir sind seit dem Audi-Deal nicht mehr drauf angewiesen. Und im Gegenzug MUSS die Stadt uns endlich auch andere Veranstaltungen und eine Kapazitätserhöhung erlauben. Über alles andere würde ich an Ulis Stelle nicht verhandeln. Entweder lassen wir die gratis raus und dürfen dafür mehr Zuschauer und andere Veranstaltungen haben, oder die Mietzen sterben in der Arena den langsamen Tod...

    0

  • @ andik:


    Das wurde hier schon öfter diskutiert.


    Ich weiß nicht mehr genau auf welcher Seite. Vielleicht weiß Bayoraner das noch....



    Kurz zusammengefasst:


    Es gibt in der Arena noch einige möglichkeiten, wie man ohne größere Umbaumaßnahmen auf 75.000-80.000 Plätze erweitern kann.....

  • Aber lass dich nicht zu sehr davon blenden. Diejenigen die vehement darauf hinweisen dass ein Ausbau vielleicht technisch möglich wäre, durch rechtliche Regelungen wie z.B. dem Brandschutz jedoch nahezu unmöglich ist haben einfach nur keine Lust mehr das immer wieder zu schreiben und lassen bayoraner (und den anderen) seine Phantasien. ;-)

    4