Giesinger Komödienstadl

  • Na ja, das mit den Anwohnern ist ja auch immer so eine Sache: Die dort bereits wohnen sollten den Stadionlärm ja gewöhnt sein. Die ganzen Zugezogenen die sich nach Einzug dann darüber beschweren das bei einem Fußballstadion in direkter Nähe tatsächlich Fußballspiele ausgetragen werden sollten sich mal auf ihren Geisteszustand untersuchen lassen.


    Zu den Mietnomaden: Ärgere mich immer noch... Die Chance das Pack loszuwerden war so groß wie nie zuvor und wird auch leider wohl nicht mehr so schnell wiederkommen. Ich wünsche mir zwar daß das Pack nächste Saison direkt absteigt, befürchte aber die werden sich am Ende wieder retten.


    Mir geht es dabei auch nicht in erster Linie um die roten Sitze (das wäre natürlich auch endlich mal an der Zeit) sondern darum das dieser Scheißverein schön langsam in den Niederungen der dritten Liga verreckt.

    0

  • also wer im umkreis der HGK wohnt sollte so oder so nicht allzu lärmempfindlich sein oder auf ein gutes umfeld erpicht sein. ist doch eine der abgefucktesten ekcen der stadt. fährst du 2 km weiter, bist du in grünwald im heftigsten villenviertel. immer wieder faszinierend wie nah das beisammen ist.

  • Dieses Phänomen gab's ja in den letzten Jahrzehnten überall in den Kneipenvierteln in München. Die Hirnamputierten haben halt die Irrenanstalt (Regierung und Richter) auf ihrer Seite.

    0

  • Ich weiß es nicht, aber vielleicht hat man denen verkauft, da finden in der Regel nur noch Spiele der Amateurmannschaften und Frauen statt. Da ist mit kaum Lärmbelästigung etc. zu rechnen.
    Da ist es dann schon ein Unterschied, wenn plötzlich ca. alle 14 Tage wieder Spiele mit "vollen Haus" stattfinden sollen.


    Wer hätte noch vor einigen Monaten gedacht, dass nun tatsächlich wieder in Erwägung gezogen wird, 2. BL-Fußball dort zu spielen.


    Und es macht schon einen Unterschied aus ob ca. 1.000 Zuschauer oder ca. 12.500 (bei Kapazitätserweiterung ca. 20.000 Zuschauer) Krach machen.


    Was bei bestimmten Spielen für ein Sicherheitsaufwand betrieben werden muss, haben die Anwohner ja bisher nur 2x im Jahr beim "Ama-Derby" erleben können, dann noch viel öfters.;-)


    Unterhaching kling wahrlich interessant. Oder eben die Variante Olympia-Stadion (weil das von der Miete hier interessanter für die "Untermieter" sein dürfte als die Arena - Stichwort: Catering - evtl. auch VIP-Logen).


    Warten wir es ab, so wie es derzeit aussieht werden die wohl nächste Saison noch in der Arena sein. Was kommt dann????

    0

  • Vermieten die Giesinger selbst keine Arena-Logen? Sonst macht das einen eventuellen Umzug dann nämlich um einiges komplizierter.


    Wenn ich als Firma soundsoviel für eine richtige Arena-Loge zahlen, will ich mich nicht plötzlich in irgendeinem Hachinger Container wiederfinden müssen...

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Soweit ich weiß haben die mit der Vermietung der Logen nichts zu tun.



    Nur die VIP-Karten in Business Club verkaufen die bei ihren Spielen selber.


    Das ist für die aber eher ein Problem, weil sie im Vertrag eine garantierte Menge an Essen von der Cateringfirma abnehmen müssen, aber in der Relgel weniger Gäste haben...



    Alle angaben ohne Gewähr...

  • Die würden von mir keinen einzigen Cent bekommen! Ich finde es zwar auch blöd, wenn unser Stadion blau leuchtet und die ihren Dreck hinterlassen. Aber mal ehrlich, es ist immer lustig zu sehen, wie wenig Fans zu deren Spiele gehen und die Ränge leer sind. Das muß doch grausam sein für die und das wiederum ist sehr, sehr lustig für mich. Sind ja so ne Art "Geisterspiele". Ich hoffe nur, dass die wenigstens ihre Miete pünktlich bezahlen die Looser. Also mein Motto wäre: KEINEN CENT FÜR DAS PACK!

    0

  • Das haben wir leider schon verpasst. Sonst gebe es das Problem gar nicht.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • das muss man sich mal vorstellen:


    die stadt München würde den 59ern sogar entgegen kommen und das GWS auf 20.000 bis 22.000 plätze ausbauen (!!).


    und Münchens große schande ergreift diese chance, durch einen solchen schritt in die alte heimat identität zurückzugewinnen bzw. sich analog zur realität "gesund zu schrumpfen", nicht beim schopfe, weigert sich.


    hat es noch eines allerletzten beweises für die bis zur unkenntlichkeit fortgeschrittene verdummung in diesem blauen saustall bedurft, hier ist er.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Das war doch klar. Die sind doch mit dem normalen Tagesgeschäft schon völlig überfordert, da hängen die sich nicht ohne akute Not so ein Thema an den Hals. Die Arena steht, da brauchen sie als Mieter nix für tun, besser können die es doch garnicht haben und mit den ("horrenden") Mietzahlungen hat man immer schön die perfekte Ausrede für die eigene Unfähigkeit in der Hinterhand.


    Ein paar Sekunden haben gefehlt gegen Kiel, aber jetzt wird das Thema erstmal wieder auf Sankt Nimmerlein verschoben. Die werden wir noch Jahre am Ar$ch haben. Schliesslich muss man erstmal wieder die alljährlichen Macht- und Grabenkämpfe zwischen Investor, Präsidium, Sportdirektor und Trainer ausfechten und einen neuen "Aufstiegskader" zusammenstellen und dann geht das Elend wieder von vorne los.

  • Da scheint es ja wirklich ein paar Vernünftige zu geben :-O:-O:-O



    Wird ihnen aber nichts nutzen, solange die nicht in der Vereinsführung sitzen.



    So darf der Cousin vom Investor weiter Fußballmanager im echten Leben spielen. Da werden wieder 10 neue geholt, von denen 8 nix taugen.


    Aber der Aufstieg ist sicher trotzdem wieder das Ziel. Und nächste Saison klappt das. Ganz bestimmt. So wie jede Saison seit 2004.



    Am Ende sind sie dann am 25.Spieltag 15 Punkte vor und hinter den beiden Relegationsplätzen und haben dann nur noch paar bedeutungslose Testspiele vor 12.000 Zuschauern in der Arena.


    Ich fürchte, dass das mit dem Absteig eine einmalige Gelegenheit war, die leider verpasst wurde. So werden die noch jahrelang so weiterstümpern wie in den letzten 10 Jahren und wir werden die nie los...

  • Spätestens 2025 sind die draußen, denn niemand zwingt uns zu verlängern.


    Am Ende bleiben die auch in der Arena und nehmen das Angebot der Stadt nicht an, weil sie an uns eine Abstandszahlung leisten müssten und die zusammen mit der Miete fürs GWS teurer wäre als bisher. Und ganz ehrlich, 20, oder 22.000 nützen denen im GWS auch nichts.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Welchen Einfluss soll die nehmen? Noch gilt hier Vertragsfreiheit und sofern keine Klausel zur Verlängerung des Vertrages besteht, wird er neu verhandelt oder ist erfüllt.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Auf dem Papier, klar...aber du weisst doch wie es läuft und der FCB ist trotz aller Erfolge und allen Geldes nunmal nicht autark. Die Stadtverwaltung hat da ne Menge Knüppel zur Verfügung, denn früher oder später ist man wieder auf deren Wohlwollen angewiesen, sei es für zukünftige Erweiterungen der Arena (die letzte läuft ja schon nur "unter Vorbehalt") oder des neuen Leistungszentrums oder was auch immer. Da ist sowas dann natürlich eine Karte, die man seitens der Stadtverwaltung spielen kann und wird wenn der FCB der Stadt derartige Kosten und Logistikprobleme beschert, wenn er die Mieter vor die Tür setzt aus so (sind wir ehrlich) gefühlsduseligen Gründen wie rote Sitze oder "damit die nicht mehr unsere Arena besudeln". Mal ganz nüchtern betrachtet: Es ist weit realistischer das da irgendwann 2023 ein neuer Vertrag mit geringeren Mietzahlungen beschlossen wird, als das man die achtkantig rauswirft.


    Es gibt nur zwei Wege die loszuwerden: Der totale Zusammenbruch samt Abstieg und/oder Insolvenz, da schmeisst der Insolvenzverwalter dann sehr zeitnah nach Sichtung der "Buchhaltung" den Arena-Schlüssel an der Säbener in den Briefkasten, oder die finden einen völlig Hirnverbrannten der denen irgendwo ein Stadion hinbaut.