Giesinger Komödienstadl

  • debakel vor ausverkauften haus.


    so viele leute die auf einen gucken,bekommt denen wahrscheinlich nicht.
    sind bestimmt nur wenigere gästefans gewöhnt

    0

  • der fca hatte auf dem platz und auf den rängen die eindeutige dominanz. als tuner-fan würde ich mich glaube ich langsam von dieser welt verabscheiden. eine größere demütigung kann es kaum geben. es war sensationell. am ende hat die nordkurve sogar die welle mitgemacht weils ihnen längst egal war :8

  • Veröffentlicht: 18.03.2007 - 10:44 Uhr


    1860 München und Trainer Schachner trennen sich - Kurz Nachfolger
    Fußball-Zweitligist TSV 1860 München und Trainer
    Walter Schachner haben Konsequenzen aus dem Negativtrend in der
    Rückrunde gezogen und mit sofortiger Wirkung ihre Zusammenarbeit
    beendet. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, wird das zum Saisonende
    gekündigte Vertragsverhältnis nun sofort aufgelöst. Nachfolger des
    Österreichers, der die «Löwen» im Januar 2006 übernommen hatte, wird
    Amateurtrainer Marco Kurz. Kurz, der noch keine Fußball-Lehrer-Lizenz
    hat, sollte in der neuen Saison sowieso das Amt übernehmen. Die
    Trennung von Schachner ist der achte Trainerwechsel in der laufenden
    Saison der 2. Bundesliga.


    Der Rückzug des Österreichers hatte sich nach der 0:3-Heimpleite
    der «Löwen» am Freitagabend im prestigeträchtigen bayerischen Derby
    gegen Aufsteiger FC Augsburg abgezeichnet. «Ich muss mich echt
    schämen für die Leistung meiner Mannschaft», bilanzierte der
    glücklose Coach. «So kann das nicht weitergehen.» Die «Löwen» konnten
    in den bislang acht Spielen der Rückrunde erst zwei Siege einfahren.


    Schachners Nachfolger Kurz hat bislang noch keine Erfahrung als
    Trainer einer Profi-Mannschaft: In dieser Saison trainierte der 37-
    Jährige das Regionalliga-Team der Münchner. Zuvor war der frühere
    «Löwen»-Profi beim Süd-Regionalligisten SC Pfullendorf aktiv. Seinen
    größten Erfolg feierte Kurz 1995 mit Borussia Dortmund, als er unter
    Trainer Ottmar Hitzfeld deutscher Meister wurde. Zwei Jahre später
    gewann er mit dem FC Schalke 04 den UEFA-Pokal

    0