Das war zum Teil schon hilflos was der VFB da gespielt hat, riesige Lücken schon im Mittelfeld.
Hätte Dortmund besser getroffen, die Niederlage wäre noch deutlicher ausgefallen!
VauEffBee Stuttgart
-
-
naja wer sagts denn der nächste Rentner
-
camo hat sich doch auf die insel vertschüßelt
-
-
Bäh. Das würde meine Unsympathie dramatisch steigern.
-
Da hat der Fredi aber die Notlösung aus der Notlösungskiste rausgeholt, der Typ ist doch fertig. o_O
-
Also langsam wird es peinlich oder nicht?
Mauro ist ja fast 35 Jahre ALT.
Wenn er jetzt nach Düsseldorf ginge - würde ich nachvollziehen können.
(Naja wenn er für ne halbe Million spielt...)
-
12.16 Uhr: Der Transfer von Weltmeister Mauro Camoranesi von Juventus Turin zum VfB Stuttgart steht kurz vor dem Abschluss. Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler wird am Montagabend zu abschließenden Gesprächen in Stuttgart erwartet. Am Dienstag sollte Camoranesi dort dann die obligatorische sportmedizinische Untersuchung absolvieren. Camoranesi hat von der alten Dame die Freigabe für einen Wechsel an den Neckar erhalten. "Camoranesi ist taktisch sehr gut, er bringt viel Erfahrung mit und ist eine große Spielerpersönlichkeit", sagte VfB-Trainer Christian Gross über seinen Wunschspieler
-
Erst der kleine Heldt, jetzt Bobic, die habens voll drauf
35 Mio Euro für Gomez, 14 Mio Euro für Khedira, 15 Mio Euro letzte Saison CL. Wo sind sie geblieben die 64 Mio? Sehr klug reinvestiert die viele Kohle
Das ist schon sehr großes Kino, wie man es bei den Schwaben innerhalb von 15 Monaten geschafft hat, eine Mannschaft, die bis zum 34. Spieltag um die Meisterschaft gespielt hatte, in so kurzer Zeit personell so zu verhunzen -
Das wird eine schwere Saison für den VFB. Die Mannschaft ist permanent geschwächt worden, da kann auch der Gross nicht viel retten. Sehe Stuttgart weit weg von den internationalen Plätzen!
-
camoranesi......
was kommt als nächstes. abrosini,grosso etc ?wir verkommen langsam zur operettenliga.
-
Das ist die Panik kurz vor Transferschluss.
-
schrecklicher, unverständlicher und völlig sinnloser Transfer
Glückwunsch Stuttgart -
Auch wenn das nicht viel heisst dieses Jahr, aber er war mit Abstand einer der besten Italiener bei der WM - trotz des relativ hohen Alters.
-
naja, also da braucht man sich nichts vor zu machen - Camoranesi war mal ein guter Spieler, aber die Zeiten, da er anderen noch davon laufen kann, die sind lange vorbei
vielleicht wäre er eine Verstärkung für den VfB, aber ich bezweifle es
-
Aus dem VFB Forum.
Die sind ja mal richtig verzweifelt.<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Jedes Jahr dasselbe! -
Der Zyklus:1.] Man hat Erfolg. Egal ob Meisterschaft oder Champions League, es fließt Geld.
Fast immer sind die Leistungsträger eigene Jugendspieler.
2.] Der Abgang von Leistungsträgern, meist für viel Geld. Hildebrand, Meira, Pardo, Gomez, Khedira - sie alle waren ein Kernstück der Stammelf, manche mussten verkauft werden, zum Teil wurden sie ohne große Not verkauft. Andere gingen aufgrund der nicht vorhandenen sportlichen Perspektive. So etwas gibt es nicht beim VfB. Nach einem kurzfristigen Erfolg zeigt die Kurve immer nach unten. Dies ist jedesmal der Führungsebene zu verdanken, die sich dem langfristigen Erfolg bewusst (Sparzwang) oder unbewusst (Transferflops) entgegenstellt.
Obendrein verkauft man noch vielversprechende Talente. Beck, Gentner, Rudy, wurden alle schon in sehr jungen Jahren in der Bundesliga eingesetzt. Aber trotz ihren jungen Alters gibt man ihnen hier keine Chance. Und das, obwohl eben jene Jugendspieler diejenigen sind, die nach verkorksten Transferphasen das Eisen aus dem Feuer holen.
3.] Unzureichende Reinvestitionen, eine Folge aus a) GEIZ und b) einem Vorstand ohne Fussballkompetenz.
Es gibt absolut kein Konzept, der beste Beweis ist mal wieder die diesjährige Transferpolitik. Zuerst ist man auf der Suche nach einem Talent auf außen, geht von Ayew, Weiss sogar hin zu Aigner, trotz des Umstandes dass man bereits bisher ausschließlich Talente für diese Position hat! Gibt aber dann auch noch lächerliche Angebote ab. Für Ayew ist man bereit nur eine Million zu zahlen, aber für einen Aigner 1,5. Kann mir jemand verraten, was man sich von einem Talent erhofft, das ein Klub für eine Million Euro verkauft? Nicht viel, oder?
Und wer soll nun kommen? Camoranesi, der mit seinen 34 Jahren alles andere als ein Talent ist. Hier merkt man, dass die Verantwortlichen keinen Plan haben, was sie eigentlich wollen, und wohin die Reise geht. Der genaue Gegensatz.
Neben dem fehlenden Konzept fehlt oftmals sogar das Auge für Schwachstellen. Wie lange war Magnin unser Außenverteidiger (von der Seite fielen 75% unserer Gegentore)? Wie lange hieß unsere "Flügelzange" Hilbert - Simak/da Silva/*insert Noname here*? WIESO HEIßEN UNSERE TOPVERDIENER IM STURM MARICA/POGREBNYAK? Im Gegensatz dazu "sammelt(e)" man ohne Not ZMs und IVs... Topspieler auf der Bank, auf anderen Positionen Amateure auf dem Platz - unfassbar.
4.] Der sportliche Absturz.
Das ist eine direkte Folge aus dem fehlenden Konkurrenzdruck auf unsere erste Mannschaft. Die ist, aufgrund eben des Fehlens qualitativer Neuzugänge, unantastbar. Und genau so spielt sie dann auch - wie Beamte mit wasserdichtem Kündigungsschutz tanzen sie Vorgesetzten und Fans auf der Nase herum. Ob nun Gebhart oder Harnik, glauben die Herren denn wirklich, dass einer der beiden Bäume ausreißen wird?
Kein Druck gegen den Ball, keine Kreativität, keine Laufbereitschaft, mir kommt es so vor als schreibe ich das schon seit 3 Hinrunden.
Geändert hat sich dabei wenig.5.] Der Trainerwechsel.
Man feuert den Trainer, und erhofft sich auf den "neue Besen kehren gut"-Effekt. Der neue Mann ist unbefangen und heizt den unter Normalbedingungen schwer zu erhaltenden Konkurrenzkampf dadurch künstlich an - natürlich, eben erst angekommen steht dieser ja direkt mit dem Rücken zur Wand.
Aber ob das immer klappen wird?
Mit der Zeit wird sich auch das Reservoir von exzellenten Trainern, die einen Job suchen, gen Null neigen, sodass wir uns auch noch bald mit miserablen Fussballlehrern herumschlagen werden müssen.
Wer wird noch nach Stuttgart kommen wollen?
Ich freue mich bereits auf den Herrn Neururer.LERNT IHR DENN NIE AUS EUREN FEHLERN?
Dieser Vorstand muss endlich die Segel streichen.
Man sieht ihnen die Überforderung deutlich an, sie haben es mit Mitteln, von denen andere Klubs nur träumen, nicht einmal ansatzweise geschafft, den Erfolg und die Kaderqualität zu halten. Stattdessen haben wir nun einen überteuerten Kader, der so viel verschlingt, dass es eigentlich den internationalen Wettbewerb bräuchte, um ihn zu bezahlen, der aber bei weitem nicht in der Lage ist, das internationale Geschäft zu erreichen.Das ist eine glatte 6 - unter anderem deshalb, weil es jedes Jahr das gleiche ist.
Zur Erinnerung. Wir waren 2007 noch deutscher Meister und hatten eine gute Achse sowie genügend Geld, um die restliche Mannschaft ordentlich zu verstärken.Und wo stehen wir heute?
P.S.: Und sagt mir bitte nicht, dass das nicht abzusehen war. Die Transferpolitik steht bereits seit vielen Jahren in der Kritik, und irgendwann gehen einem eben die "goldenen Generationen" aus...
Danke, dass ihr unsere Zukunft in den Gulli gekippt habt!
Jetzt müssen wir uns sogar davor fürchten, dass die Spirale weiter nach unten geht.Vielleicht ist das ja der langfristige Plan - ein schönes, neues Stadion, um darin das Stadtderby gegen die Kickers zu verrichten. </span><br>-------------------------------------------------------
-
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
SO sieht ein Verein in einer echten Krise aus, und nicht so wie der FCB, wenn man einigen Spaßvögeln hier im Forum glaubt.
-
Der Transfer von Mauro Camoranesi von Juventus Turin zum VfB Stuttgart ist perfekt. Der 33-Jährige, der 2006 zum Weltmeister-Team der Italiener gehörte, hat für ein Jahr plus Option unterschrieben.
-
Die Ablöse für Camoranesi, der noch bis 2011 an Juve gebunden war, dürfte bei rund zwei Millionen Euro liegen. „Camoranesi ist taktisch sehr gut, er bringt viel Erfahrung mit und ist eine große Spielerpersönlichkeit. Er wird uns sicher weiterbringen”, sagte Trainer Christian Gross über seinen Wunschspieler.
-
Ist mir vor allem in Erinnerung wegen unserer CL-Partien gegen Juve letztes Jahr, wo er mit Abstand die meisten Fouls zu verbuchen hatte.
"Freue" mich schon sehr den in der Bundesliga zu sehn.