Manchester United

  • man kommt sich zwar vor wie eine tibetanische Gebetsmühle, aber nochmal:


    Manchester erzielt aus dem operativen Geschäft, also aus dem Fußballbetrieb, GEWINN. Und zwar nicht zu knapp, sie sind die bestverdienende Fußballabteilung weltweit.
    Aber Manchester muß auch die Schulden zahlen, die die Glazers aufgenommen haben, um den Club zu kaufen. Und die laufen inzwischen völlig aus dem Ruder, weil sich die Kreditkosten seit der Finanzkrise brutal verschärft haben.
    Es kann also gut sein, daß Manchester als an sich florierendes Unternehmen an der Übernahme kaputt geht. Das ist zwar an sich völlig absurd, aber eine Konsequenz des wahnsinnigen Wirtschaftens der Finanzjongleure a la Glazer und natürlich eine Konsequenz, aus der Entscheidung Manchesters , sich dem kapitalmarkt völlig geöffnet zu haben.
    Jemand , der Geld HAT -also der berühmte oriental Öl-Milliardär zB- ist dann die letzte Rettung. Und so wird es wahrscheinlich auch kommen. Manchester ist eine marke, die man nicht kaputtgehen läßt.Wenn nicht, wird wohl bald das nächste Juwel verkauft. Und das heißt Rooney. Eigentlich müßte sich Real für den anstatt für Ribery entscheiden. Er ist weniger anfällig und harmoniert garantiert mit Ronaldo...


    Hingegen ist Chelsea, das Geld ausschließlich verbrennt, durch Abramowitsch inzwischen ziemlich saniert. Unglaublich, daß der das nach der Krise noch konnte, aber er hat es getan.

    0

  • Natürlich würde sich für so eine Mannschaft ein neuer Investor finden gar keine Frage.
    Aber das löst das Problem ja nur vorrübergehend, denn wer garantiert denn, das Dieser nicht auch mal in Schwierigkeiten gerät.
    Sich dermassen abhängig zu machen ist schon ein grosses Risiko !!

    0

  • Glazer wird nicht verkaufen wollen solang er den operativen Gewinn hauptsächlich unter sich und seiner Familie verteilen kann, während er den Schuldenberg einfach weiterwachsen lässt


    selbst wenn wird er so schnell keinen Abnehmer finden, denn der Kaufpreis beträgt ja im Endeffekt 822mio+X und selbst wenn X nur ein symbolischer Betrag von z.B. 1£ wäre ist das immernoch ein Haufen Kohle

    0

  • @ katsche


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">würde mich aber glatt interessieren, wie die das machen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Ein schönes Beispiel ist in der Tat die Preispolitik mit Dauerkarten. Mein Kumpel zahlt für sein Season Ticket £779 - das sind, ich möchte nicht lügen, um die 880 Euro. Für Premier League Spiele.


    Dann gibt's in England aber noch zwei Pokale, nämlich den FA-Cup und den Carling-Cup. Die Preise für diese Tickets werden dann extra nochmal vom Kundenkonto abgbucht, egal ob man überhaupt vorhat, diese Spiele zu besuchen oder nicht.


    Die Dauerkarte gilt also nur für die Liga, für die Pokalspiele wird aber extra nochmal Geld abgezogen und das vorsätzlich, ohne erstmal den Kaufwillen des Kunden einzuholen.


    Ich finde das beschämend und bin mir nicht mal sicher, ob das in Deutschland überhaupt legal wäre.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Rooney ist wirklich brutal stark diese Saison, schonwieder 4 Tore in einem Spiel
    ohne ihn würde ManU wohl nicht um die Meisterschaft spielen diese Saison


    DEN würd ich ja gern neben Gomez im Sturm sehen *g*
    ----------Rooney-Gomez-----------
    Ribery-----------------------Robben
    hehehe
    nur dürfte die Ablöse wohl so ungefähr in den Regionen sein in denen sich auch die Schulden von ManU bewegen ^^

    0

  • Rooney kommt jetzt erst richtig raus, Ronaldo hat viel Platz eingenommen und Rooney viel weg genommen, Ronald. O. ist weg und Rooney kriegt nun die Bälle die er braucht.

  • manu ist doch nicht der einzige verein, wo es so läuft. real hat doch annähernd genauso viele schulden u. kauft u. kauft. wenn die uefa nicht endlich durchgreift u. klare richtlinien ausgibt, welche dazu berechtigen in der cl u. der europa liga zu spielen, wird sich auch nichts ändern. außer es geht vielleicht wirklich mal ein sog. spitzenclub vor die hunde.

    0

  • Ich hoffe mal das ist anderen Clubs eine Lehre die ähnliche Wege gehen wollen, aber ich habe da so meine Zweifel dran das Vernunft einkehren wird 8-)

    0

  • mexicola


    da hatte ich die Antwort zur Preisgestaltung glatt übersehen vor ein paar Tagen . Dein Beispiel war:



    "Ein schönes Beispiel ist in der Tat die Preispolitik mit Dauerkarten. Mein Kumpel zahlt für sein Season Ticket £779 - das sind, ich möchte nicht lügen, um die 880 Euro. Für Premier League Spiele.


    Dann gibt's in England aber noch zwei Pokale, nämlich den FA-Cup und den Carling-Cup. Die Preise für diese Tickets werden dann extra nochmal vom Kundenkonto abgbucht, egal ob man überhaupt vorhat, diese Spiele zu besuchen oder nicht.


    Die Dauerkarte gilt also nur für die Liga, für die Pokalspiele wird aber extra nochmal Geld abgezogen und das vorsätzlich, ohne erstmal den Kaufwillen des Kunden einzuholen.


    Ich finde das beschämend und bin mir nicht mal sicher, ob das in Deutschland überhaupt legal wäre. "



    HIer nun mal der FCB:
    Ich zahle für meine JK 650 EUR für die Bundesliga, also 17 Heimspiele. Wären es 19 wie in der PL , wäre man da auch schon bei 726 EUR. Ebenfalls OHNE CL und Pokalspiele. Ok, beim Pokal kann ich mich vor der Saison entscheiden, ob ich alle Spiele oder keins will. Früher hatte ich auf jedes Spiel ne Option, die ich ziehen konnte oder nicht. Dito internat . Bewerbe. Dort muß ich jetzt, wenn ich CL sehen will, im schlechten Fall nach AUsscheiden auch EuropaLiga mitkaufen, obwohl die mich nicht die Bohne interessiert....


    Klar ist United noch härter, aber ganz ohne ist das neue Bayern-Arrangement doch auch nicht...?!
    Und sicher könnten die auch hier ein Paket schnüren, das da lautet: kaufe alle Wettbewerbe oder keinen.....und es würde mich nicht mal wahnsinnig überraschen, wenn das noch kommt....

    0

  • @ katsche:


    Mein Knackpunkt war, dass bei Utd das Geld für den Carling-Cup ohne vorherige jeweilige Kaufintention des Kunden abgebucht wird.


    Das stösst mir sauer auf, auch weil es erst seit Glazers Einstieg so läuft.


    Dein Dauerkartenpaket von Bayern wäre mir persönlich auch zu teuer, aber ich bin ja noch Student ;-)


    Wenn Bayern aber Spiele von deinem Konto abbuchen würde, von denen beim Dauerkartenkauf noch gar keine Rede war, dann wäre das (zu Recht) ein Riesenskandal!

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • das wäre es selbstverständlich !


    Aber bist Du auch sicher, daß Manchester das wirklich so macht??? Oder hat Dein Freund da vielleicht was übersehen, als er seine Dauerkarte in der Glazer-Ära weiterbestellt hat...so im mehr oder weniger Kleingedruckten ?


    Selbst in England brauchst Du einen Vertragsschluß, bevor Du nen Kaufpreis verlangen -oder gar einziehen- kannst. :8


    Als Student ..ach ja...da konnte ich noch ne Stehplatzkarte für 5 DM im Oly erwerben....bei Topspielen auch schon mal für unverschämte DM 8.-....
    und das war tatsächlich deutlich NACH dem Krieg:-)

    0