Manchester United

  • Gab es da bei Maguire was zu gewinnen? Der spielt seit fast zwei Jahren Grütze und wollte jetzt im Winter wechseln. Eine wirkliche Lobby hat er auch nicht mehr. Selbst die Pundits hätten ihm jetzt den Wechsel zu Inter nahe gelegt bzw gehen davon aus, dass er im Sommer die Kurve kratzt.


    Wenn es ten Hag jetzt noch gelingt, den Kader an drei, vier Stellen umzubauen, sehe ich die nächstes Jahr unter Umständen sogar als Titelanwärter.

  • ten Hag dürfte sich ohnehin erledigt haben. Der ist jetzt 53 und wenn er in Manchester nicht einbricht, sehe ich nicht, dass er dort alsbald entlassen wird. Man wird zwar sehen müssen wie treu ein neuer Eigentümer ist, aber wenn der nur halb so sehr an Trainern festhält wie die Glazers, dann wird ten Hag dort auf Jahre hinaus im Amt sein. Er hat seine schwierigste Phase überstanden. Er hat den Machtkampf gegen Ronaldo gewonnen, er hat der Mannschaft seinen Stil übergestülpt und es stellt sich nach und nach der Erfolg wieder ein. Da muss schon viel passieren, damit er noch mal für uns verfügbar ist.

    Wieso sollte er sich mit 53 erledigt haben?


    Selbst wenn er noch 5 Jahre bei United bliebt und dann ein Jahr Pause macht, wäre er noch jung genug für uns.


    Jupp war knapp 70 als er das Triple geholt hat.


    Hitzfeld war Ende 50 als er 2008 gegangen ist.


    LvG war auch Ende 50.


    Ancelotti ist Mitte 60 und trainiert Real.



    Das ist doch alles kein Problem.

    0

  • so weit ich weiß, war er Kapitän.

    Aber doch auch nur dem Namen nach. Der stand doch schon vor ten Hag in der Kritik und hatte keine Lobby mehr. Die Binde trug er schon damals nur noch, weil sich kein anderer aufgedrängt hatte. Von daher sehe ich das nicht wirklich als Machtkampf, den er da gewonnen hätte.


    Wir werden ja sehen wie lange er am Ende bei United bleibt, aber es geht ja nicht nur darum, dass ten Hag irgendwann frei ist, es muss sich dann auch noch mit einem Zeitpunkt überschneiden an dem wir auch gerade jemanden brauchen. Das ist doch die eigentliche Kunst. Nagelsmann hätte man in den nächsten 30 Jahren haben können. Bei ten Haag sieht es etwas anders aus.

  • Bei ten Hag ist einfach nur entscheidend, wie lange sie ihm so viel Vertrauen wie bisher entgegenbringen und wie lange sein Fußball funktioniert. Bei Ballbesitzfußball geht man ja davon aus, dass es lange funktioniert, aber das wird man letztlich sehen müssen, van Gaal bspw. hat bei United nicht lange funktioniert. Er gilt ja auch als eher sturer Typ und auch es wird man abwarten müssen, ob das irgendwann zu Konflikten führt.


    Seit SAF ist der Trainerstuhl bei United halt auch ein Schleudersitz. Jetzt ist es erstmal toll, wie er United wiederbelebt hat, aber ab nächster Saison werden sie Titel erwarten. Dann bin ich gespannt, wie viel Rückendeckung er bekommen wird. Wenn sie schlau sind, wird er sie noch länger bekommen. Allerdings glaube ich, dass Geduld bei United nicht unbedingt eine Tugend ist.

  • Denke der jetzige CEO der Glazers hat ihm totale Rückendeckung versichert, bevor er überhaupt zugesagt hat.
    Kontrolle über alles Sportliche, Profis, Nachwuchs, Kaderplanung hat er sich ausbedungen und die Zusage erhalten.

    Die Nagelprobe dieser Zusicherungen war ja offensichtlich bei den Thema Ronaldo und Kapitän Maguire klar gelebt.
    Er hat bis auf deJong ja auch seine Wunschspieler bekommen, was aber eher an deJong und Barca lag. Man nimmt ja jetzt einen neuen Anlauf im Sommer.


    Die Spieler scheinen zu verstehen was er will, und setzen es um. Wenn man ManUnited fans spricht, reden die von einer Aufbruchstimmung und Atmosphäre wie schon lange nicht mehr. Neville Scholes Keane Ferdinand ja auch.


    Neue Eigentümer könnten das natürlich wieder einreißen siehe Chelsea, zB wenn auch die 4-4-3 spielen wollen

  • Katar steigt offenbar in den Übernahmepoker um Manchester United ein.


    Wie die Daily Mail berichtet, will eine Gruppe von Privatinvestoren aus dem Emirat den englischen Traditionsklub kaufen. Demnach hätten entsprechende Gespräche bereits stattgefunden und die Interessenten seien zuversichtlich, dass ihr Angebot das stärkste sein werde.

  • Katar steigt offenbar in den Übernahmepoker um Manchester United ein.


    Wie die Daily Mail berichtet, will eine Gruppe von Privatinvestoren aus dem Emirat den englischen Traditionsklub kaufen. Demnach hätten entsprechende Gespräche bereits stattgefunden und die Interessenten seien zuversichtlich, dass ihr Angebot das stärkste sein werde.

    Katar! (Gibt ja ein paar Emirate)


    El Thani soll da auch dabei sein. Frage ist, ob das irgendeine Auswirkung auf PSG hat...

    0

  • und die sind bessser???

    Nein. Ging mir nur darum, zu ergänzen, aus welchem Emirat.


    Und Katar ist wegen seiner Verbindungen zu uns und zu PSG natürlich interessant.

    Für Manchester United ergibt sich dadurch möglicherweise, dass sie Geld für Spielerkäufe und auch für eine Renovierung Old Traffords bekommen, was sie durch die Glazers, die den Verein ja nur ausgesaugt haben, nicht hatten. (Ich habe gelesen, dass sich der Käufer auch verpflichten muss, das Stadion zu renovieren)


    Das ist dann der Unterschied zwischen amerikanischer Heuschrecke und Greenwashing arabischem Geldes.

    0

  • Ich hab es so kopiert wie es bei Sky im Artikel steht. ;)


    Quelle

    Da stand Katar in der Überschrift. Ich lese da schon seit einiger Zeit im Red Cafe mit - auch wie dort die Meinungen zu Eigentümern aus dem nahen Osten sind. Das wird dann gar nicht so negativ gesehen nach den Heuschreckenjahren. Bei dem Einstieg eines westlichen Eigentümers ist ja damit zu rechnen, dass es wieder eine Heuschrecke sein könnte.

    0

  • Da stand Katar in der Überschrift. Ich lese da schon seit einiger Zeit im Red Cafe mit - auch wie dort die Meinungen zu Eigentümern aus dem nahen Osten sind. Das wird dann gar nicht so negativ gesehen nach den Heuschreckenjahren. Bei dem Einstieg eines westlichen Eigentümers ist ja damit zu rechnen, dass es wieder eine Heuschrecke sein könnte.

    Nur in der Überschrift ? Sicher das wir vom gleichen Artikel reden ?

    Wenn die Fans gerne einen Owner aus dem nahen Osten haben wollen dann kriegen sie ja anscheinend bald ihren Willen ;)

  • Nur in der Überschrift ? Sicher das wir vom gleichen Artikel reden ?

    Wenn die Fans gerne einen Owner aus dem nahen Osten haben wollen dann kriegen sie ja anscheinend bald ihren Willen ;)

    Ich hab den Artikel nicht wirklich gelesen, da ich die Story ja kenne. Ich verfolge die Diskussionen dazu und Berichte schon einige Zeit. Ich sah nur das die Worte Katar ja in der Überschrift des Skylinks waren (hab aber nicht mehr weitergelesen!)


    In deinem zuerst kopierten standen aber nur die Emirate - daher kam mein "Einwurf" mit Katar.


    (nur zur Erklärung!)

    0

  • Mein Tip:


    Weder die EPL noch der Regulator noch die britische Regierung würde Kataris akzeptieren.

    Die anderen Gebote von US und UK Investoren schon.

    Den Staat Katar nicht. Aber was können sie gegen ein Konsortium aus katarischen Geschäftsmännern anderes tun als gegen amerikanische oder englische?

    0