Ich schrieb ja 'aus den USA lernen'.
Was denn lernen - geschlossene Systeme ohne Auf- und Abstieg; den Abschied von allen nationalen Verbänden und Wettbewerben - es sei denn es passt den Vereinsbesitzer gerade mal in den Kram; keine Vereine sondern Milliardärsclubs - ist es das was man lernen soll?
Und etwas wesentliches bleibt natürlich auch auf der Strecke, weil so bei uns nicht vorhanden.
Die Profiligen rekrutieren ihre Spieler zum Teil aus dem Ausland und den überwiegenden Teil mit dem Draft-System aus dem Collegesport, den es in Europa so gar nicht gibt. In den USA gibt es alleine 130 Collegefootballteams.
Da spielen Collegefootballmannschaften mal eben mit z.T. weit über 60.000 Zuschauern. Da wären der FCB und Dortmund nicht mal unter den erste 10 des Rankings - Und das ist Universitätssport!
Was willst du denn da lernen - da vergleichen wir Äpfel mit Birnen.