Naja, Nike hat ja von sich aus gesagt, dass sie den Vertrag aufgrund von zu hohen Kosten und zu geringem Erlös nicht verlängern wollen. Die haben so um die 35 Mio im Jahr gezahlt. Adidas zahlt da jetzt das 3 fache und verspricht sich einen höheren Erlös wenn Nike der Erlös bei einer Investition von 35 Mio schon zu gering war? Passt mMn überhaupt nicht zusammen.
Manchester United
-
-
Natürlich passt der Aufwand nicht zum Erlös, so viele Trikots etc. kann man nie im Leben verkaufen. Ich glaube auch gar nicht, dass es dabei um den Erlös geht, sondern um das Prestige, anders ist das nicht zu erklären.
Sinnvoll ist es aber mMn auf keinen Fall.
-
allerdings...
"ver@rscht" ist hier ein durchaus angebrachter begriff, denn unser anteilseigner dürfte unserem verein durchaus mal erklären, wie er es rechtfertigt, einen internationalen konkurrenten durch diese summe derart stark zu machen, aber rumheulen, dass ein götze mit einem nike-shirt auf der pressekonferenz erscheint...
aber letztlich überwiegt nunmal das geschäft und somit die kohle, die man dabei einfahren kann...
unser verein wird dann zukünftig hoffentlich auch nicht mehr so naiv sein und glauben, dass es für die eigenen interessen immer gut ist, dem lokalen unternehmen in die arme zu fallen, weil es ja quasi schon tradition ist und zum guten ton gehört...
gut... es sind ja "nur" noch 6 jahre, wo man dann mal zu neuen verhandlungen aufbrechen kann und dann auch mal nike schöne augen machen könnte...
immer schön nach dem motto: fi***t du mich, fi**e ich dich...
allerdings weiß ich auch nicht, wie es sich dann mit adidas als anteilseigner verhält...
inwieweit die sich dagegen wehren können!?...
da sie aber nichtmal 10% haben, müsste sich da doch was machen lassen!?...
denn ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein anderer sportartikelhersteller es gerne sieht, dass noch ein konkurrent, egal in welcher form, in ein und demselben unternehmen mitmischt...oder der verein kauft die anteile der adidas ag wieder zurück... je nachdem, was es kostet, kann man das ja beispielsweise nike auf´s auge drücken und denen dann die anteile geben...
oder die beste lösung... adidas kommt 2020 ebenfalls mit einem dicken batzen um die ecke...
wäre wohl das einfachste, aber vermutlich auch das unrealistischste... von alleine wird da jedenfalls nichts gehen... da wird man schon mit druck arbeiten müssen, würde ich behaupten... -
Das seh ich genauso!....wie kann unser Anteilseigner nem Konkurrenten 5 mal so viel zahlen????...das geht mir nicht in den Kopf!!...Chelsea haben sie ja auch schon ne Irre summe gezahlt
Wenn der Sponsor vertrag ausläuft bin ich dafür das wir die bis an die schmerzgrenze ausquetschen und nebenbei mit Nike verhandeln und wenn Nike mehr bietet, dann Anteile zurückkaufen und Nike als Ausrüster nehmen
Echt irre das Adidas manU und Chelsea so viel mehr kohle gibt als uns
-
Ihr vergesst dass Manchester in der Globalvermarktung schon fünf Schritte weiter ist als wir. Für Adidas wird der Deal im chinesischen, indischen, japanischen, afrikanischen Mark eine signifikante Umsatzsteigerung bedeuten, die das Geld dann einfach wert ist.
Wenn Manchester und Chelsea hier zur Mittagszeit in der PremierLeague kicken, bekommt Adidas eine zweistündige Primetimewerbung für einen Markt von ~1,2 Milliarden Menschen - und das 15, 30, 25 Mal im Jahr! Da kommen wir mit mickrigen Promoreisen nach Kalkutta, Trainingslagern in Doha und Dubai und pro-15:30-Gefühlsduselei einfach nicht ran.
Habt ihr je schonmal Einheimische mit Bayerntrikots ausserhalb Europas gesehen? Ich nicht.
-
Doch, habe ich schon...einige...und sogar mehr außerhalb Europas als in Europa...:-)
aber insgesamt hast Du natürlich recht: die Auslandsvermarktung der PL - und dabei ganz vorne ManUnited- ist uns meilenweit voraus...
Wobei ich denke, dass zB die WM gerade diesmal wirklich auch der Liga - und ganz besonders natürlich dem FCB- geholfen haben sollte, das zu verbessern. Den Schwung muß man mitnehmen
-
"Fünf Schritte", das mag vor einigen Jahren noch zugetroffen haben, zumindest der FCB als einzelner Klub aber hat (v.a. auch dank der Erfolge in den letzten Jahren auf internationalem Terrain) einen gewaltigen Schub gegeben.
Die Weltmeisterschaft mit fast nur Bayern-Spielern als zentrale Figuren wird nochmals helfen.Die englische Premier League ist der Bundesliga in der Hinsicht noch weit voraus, ManU dem FCB auch noch, aber nicht mehr soweit, wie einige noch denken.
Und ja, seit 2010 sieht man sie überall im Urlaub...die Bayern-Trikot-Träger.
Der FCB ist im Moment der Klub schlechthin, der Klub auf der Überholspur. Natürlich muss man jetzt auch am Ball bleiben.
-
Selbst in unserer CL-Gewinn-Saison hat ManU weltweit fast doppelt soviele Trikots verkauft (1,4 Millionen vs 0,88 Millionen) wie wir. Hinzu kommt dass die Premier League deutlich mehr "tägliche" Aufmerksamkeit weltweit hat.
-
wieso ?
die leute kaufen doch wie verrückt. ergo, hat adidas recht -
In der Presse gibt es Artikel wo behauptet wird Adidas habe Nike ausgestochen, was doch gar nicht stimmt. Sie sind nur reingekommen weil Nike kein Interesse mehr gehabt hat.
Warum sollten sie auch? Sie haben ja noch Manchester City, das die nächsten Jahre erfolgreicher sein wird und zwei Vereine in einer Stadt ausrüsten bei derart hohen Kosten macht das keinen Sinn.
Ich verstehe nicht wieso hier manche mit Adidas verheiratet sind. Durch die Partnerschaft wird es schwer in solche Höhen zu kommen, weil wir jetzt auf ewig mit Adidas verbandelt sind. Oder gibt es die Option dass ein Ausrüster die Adidas-Anteile mit rauskaufen kann?
Ich würde mir dann schon alle Optionen offen halten, wobei ja eigentlich nur Nike in Frage kommt, da Puma sich den FCB nicht leisten könnte.
Was spricht dagegen wenn Nike uns eine Rekordsumme zahlt dass wir dies annehmen? Mir ist doch egal wer uns ausrüstet wenn das Geld stimmt.Vor allem das Gerede von einheimischer Traditionsfirma ist ein Witz. Adidas lässt genauso wie Nike in Fernost produzieren und die Arbeitsbedingungen sollen auch nicht immer die besten sein.
Nur weil der Hauptsitz mit ein paar hochbezahlten Arbeitsplätzen in Bayern ist, der Rest aber längst outgesourct, ist das für mich kein Grund sich unter Wert zu verkaufen.Ich verstehe auch nicht wieso Adidas so viel Kohle für ManU raushaut? Entweder sie hätten sie für 50 Mio. bekommen, was immer noch mehr als jetzt wäre oder sie nehmen das Geld und rüsten dafür 2-3 Premier-League-Clubs aus. Aus der Tradition heraus z. B. wieder Liverpool.
Ob das Konzept so aufgeht? In der Bundesliga rüstet Nike mittlerweile deutlich mehr Clubs aus als Adidas. Die verlieren mit Nürnberg (Abstieg) und Wolfsburg (Kappa) zwei Clubs, während Nike mit Augsburg und Frankfurt zwei Vereine dazu bekommt.
-
das wächst allerdings...
klar, haben vereine, wie united und madrid, weitaus früher angefangen, den internationalen markt ( insbesondere asien ) abzuklopfen, aber der ist irgendwann auch mal erschöpft, während wir noch viel luft nach oben haben und sportlicher erfolg spielt da nunmal eine ganz große rolle... den haben wir im großen stil auch erst jetzt...
ergo... in 6 jahren kann das durchaus interessant sein und ich gehe nicht davon aus, dass wir zu diesem zeitpunkt gegen den abstieg spielen werden...
ansonsten gebe ich dir aber recht... unter damaligen bedingungen wäre das sicherlich ein gutes argument gewesen...
aber wie gesagt... das wird zukünftig wohl anders laufen, denn man kann auch hin und wieder auf pferde setzen, die erst noch groß werden und nicht bereits groß sind... -
bevor unserem letzten CL titel und aktuell vielleicht auch noch ein bischen, sind/waren wir denke ich vorallem in asien der "sympathische" traditionsreiche underdog club der ohne investor die plastik clubs vermöbelt.
so ähnlich lief das doch in deutschland mit den pöhlern, der underdog der den großen fcb demütigt, wo alle fürn apfel und ein ei und liebe spielen versprüht halt für alle neukunden mehr charme als der pöse pöse goliath aus dem süden
-
ManUnited erhöht Angebot für Vidal
Der englische Rekordmeister Manchester United hat sein Werben um den chilenischen Nationalspieler Arturo Vidal intensiviert.
Laut der italienischen Sporttageszeitung "Tuttosport" erhöhte Manchester sein Angebot für den Mittelfeldspieler von Juventus Turin auf 43 Millionen Euro.
Zuletzt hatte Juve-Geschäftsführer Giuseppe Marotta ein Angebot über 40 Millionen Euro für den 27-Jährigen abgelehnt.
Der ehemalige Leverkusener Vidal gilt als Wunschkandidat von United-Coach Louis van Gaal.
-
Mir kommt es so vor, als ob die Medien in diesem Sommer noch mehr Unsinn verbreiten als in früheren Jahren. Vor 2 oder 3 Tagen habe ich noch gelesen, dass United sein Angebot zurückgezogen, und überhaupt kein Interesse mehr an Vidal hätte.
-
Doch - ich schon. :8
Und zwar in einem amerikanischen Spielfilm mit Drew Barrymore.
Ich dachte damals das ich nicht richtig gucke.....ziemlich am Anfang des Films ist Drew auf einem Campus zu sehen und einer der Schüler/Studenten die da als Statisten mitspielen läuft da tatsächlich mit einem Bayern-Trikot rum. Hammer! :D:D
-
War schon etwas verdutzt, als ich gelesen habe, dass van Gaal Vidal unbedingt will.
Ok, sportlich ist wohl klar warum, aber Vidal ist ja wohl nicht wirklich ein einfacher Typ und wenn ich einen Profi nennen müsste, bei dem ich glaube, dass van Gaal mit ihm Probleme haben wird und auch umgekehrt, dann wäre es Vidal.
Von daher...Vidal unter van Gaal, das wäre genial. Die perfekte explosive Mischung.
-
heute um 22:10
international champions cup
Real gegen ManU auf servusTV
der tulpen general live in äction
-
Hoffentlich ist die Qualität nicht wieder so schlecht wie heute Nacht :x
-
tut mir leid, findet doch nicht statt... wurde falsch informiert von http:// fußballgucken.info >:-|
findet doch erst am samstag statt:
"Samstag, 2. August, 22.05 Uhr
Live aus Michigan: Real Madrid - Manchester UnitedservusTV empfang ich hier umsonst im normalen Digital TV sogar in HD
-
Ich auch, aber die Qualität bei Liverpool-City war wirklich unter aller Sau;-)