FC Barcelona

  • LaLiga stellt sich auf die Seite von Barça. Die 700 Mio AK ist laut deren Sicht gültig.


    Bin gespannt wo die Reise hingeht. Könnte eine böse Schlammschlacht werden.

    die Liga hat das ja gar nicht zu entscheiden, hier geht es um einen reinen Rechtsstreit bezüglich Arbeitsrecht

    0

  • Die Fälle sind überhaupt nicht vergleichbar. Dembele hatte einen gültigen Vertrag. Das wurde von keiner der Parteien bestritten.


    Bei Messi haben beide Parteien eine unterschiedliche Rechtsauffassung darüber, ob die Frist für das Sonderkündigungsrecht ein starrer Termin ist oder ob diese den Gegebenheiten (verlängerte Saison wegen Corona) anzupassen ist.

  • Anwälte (von Messi) hin oder her. Er hat einen gültigen Arbeitsvertrag, wo drinnen steht dass die AK bei 700 Mio liegt. Denke nicht, dass da was anfechtbar ist.


    SIEBEN HUNDERT MILLIONEN


    Geld regiert die Welt.💰

    Ribéry, RIBÉRY, Robben, ROBBEEEEEEEEEEEEEEEEEEN! Jetzt macht der sein Tor!

  • Anwälte (von Messi) hin oder her. Er hat einen gültigen Arbeitsvertrag, wo drinnen steht dass die AK bei 700 Mio liegt. Denke nicht, dass da was anfechtbar ist.


    SIEBEN HUNDERT MILLIONEN


    Geld regiert die Welt.💰

    Dir ist schon klar, dass genau dieser Vertrag zur Debatte steht und Messis Partei eine konträre Meinung zur Rechtmäßigkeit dieses Vertrags hat im Gegensatz zu Barcelona? Aber ok, wenn du das als Internetjurist entscheidest, können wir Barca und Messi ja einfach Bescheid geben. Case closed.

  • Stand heute, bis ein Gericht evtl. anders entscheidet, hat Lionel Dummbele einen gültigen Vertrag mit einer AK von 700 Mio und LaLiga verweigert die Freigabe solange nicht gezahlt wurde. Eer streikt, hm kommt einem bekannt vor.

    Würde LaLga da nix zu entscheiden haben, könnten sie ihm doch die Freigabe erteilen, oder?


    Seltsam, seltsam :)

  • Wenn ein Mensch seiner Meinung nach keinen gültigen Vertrag hat, kann er auch nicht streiken. Ein Trainingsantritt wäre ein Zugeständnis für die andere Partei über die Gültigkeit des Vertrages. Da brauchen wir doch gar nicht zu diskutieren.


    Barca weiß doch selbst, dass sie diesen Kampf nicht gewinnen können. Und selbst wenn sie ihn vor Gericht gewinnen, wer will einen unzufriedenen Messi im Team haben wenn man dazu noch einen Umbruch quer durch den ganzen Verein vorantreiben muss. Die wollen einfach nur noch eine gewisse Ablösesumme rausschlagen.


    Schöne Schlammschlacht. Aber selbst schuld.

  • Die Jurisdiction im Vertrag unterliegt offenbar spanischem Recht. Damit wäre auch das Transferkomitee der UEFA und FIFA bzw das CAS außen vor.

    FIFA hat bisher auch immer einem Spieler ein Transferzertifikat ausgestellt wenn er einen gültigen Arbeitsvertrag vorlegen konnte.


    Das Risiko liegt dann eben letztendlich immer beim Spieler bzw dem aufnehmenden Club falls man den Rechtsstreit verlieren sollte.


    Im Fall von Neymar hat der Rechtsstreit über 3 Jahre gedauert.


    Denke nicht das Messi und oder ManCity das Risiko eingehen ohne eine gütliche Einigung erzielt zu haben aber man weiß ja nie.

  • Stand heute, bis ein Gericht evtl. anders entscheidet, hat Lionel Dummbele einen gültigen Vertrag mit einer AK von 700 Mio und LaLiga verweigert die Freigabe solange nicht gezahlt wurde. Eer streikt, hm kommt einem bekannt vor.

    Würde LaLga da nix zu entscheiden haben, könnten sie ihm doch die Freigabe erteilen, oder?


    Seltsam, seltsam :)

    LaLiga erteilt keine Freigabe


    Wenn Messi einen gültigen Arbeitsvertrag mit ManCity vorliegt dann wird ein Transferzertifikat ausgestellt.


    Barca hat nur den Weg der Klage gegen Messi und ManCity.

    Und zwar unter der Jurisdiktion die im Vertrag festgelegt ist.

  • Hm das hört sich hier aber ganz anders an. Man erteilt ein Transferzertifikat wenn die 700Mio an Barcelona gezahlt wurde.


    Die Mitteilung im Wortlaut:


    „In Bezug auf die unterschiedlichen Interpretationen (von denen einige widersprüchlich sind), die in den letzten Tagen in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden und sich auf die vertragliche Situation des Spielers Lionel Andrés Messi beim FC Barcelona beziehen, hält es LaLiga für zweckmäßig, folgendes nach der Überprüfung des Spielervertrags zu erklären:

    ► Der Vertrag ist aktuell gültig und enthält eine „Kündigungsklausel“, die anwendbar ist, falls sich Lionel Andrés Messi zu einer einseitigen Kündigung entschließt. Geschlossen wurde sie gemäß Artikel 16 des Königlichen Dekrets 1006/1985 vom 26. Juni, der das besondere Arbeitsverhältnis von Profisportlern regelt.


    In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und nach dem entsprechenden Verfahren in diesen Fällen wird LaLiga das vorherige Visumverfahren für den Spieler, der aus dem Verband entfernt werden soll, nicht durchführen, wenn er den Betrag dieser Klausel zuvor nicht bezahlt hat.“

    Heißt laut LaLiga ist der Vertrag gültig und Messi müsste die 700 Mio. Euro zahlen, wenn er beim Verband abgemeldet werden will.


    Aber gut, jeder ist seiner eigenen Interpretation Schmied.