FC Barcelona

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">hat der überhaupt schon mal gespielt für barca?
    volltrottel </span><br>-------------------------------------------------------


    der Holland Hasser Hobbit71 lässt wieder grüßen


    Wieso man diesen sympatischen Spieler einen Volltrottel nennen muss möchte ich mal wissen.

    0

  • wie man freiwillig zu barca wechseln kann in dem bewusstsein , gefühlte 5 spiele zu machen,erschlisst sich mir nicht.
    ist aber nicht mein problem .
    ist er spieler nr. 17 oder 18 im barcakader ?
    weiß das jemand ?

    4

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das 3-4-3 bei Barca hat sich ja in erster Linie daraus ergeben, dass Alves diesmal sogar noch offensiver war, als sonst und alles gespielt hat, aber keinen AV. Flügelstürmer oder MF, aber nicht defensiv. Valencia hat im Gegensatz zu Villareal auch nicht im 4-4-2, sondern 4-4-1-1, später 4-2-3-1 agiert, wobei die MF-Außen jeweils sehr offensiv waren. Das ist für eine 3er-Kette tödlich - wurde hier im Forum oft genug angesprochen, als über die Möglichkeit einer 3er-Kette diskutiert worden ist. </span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist mir schon klar. Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen dieses System. Es wird nur schwierig, wenn der Gegner konsequent über die Flügel spielt. Ein Robben würde dieses System sehr entgegenkommen. Der könnte laufend über Außen in die Lücken reinstoßen.


    Bei Barca muss man berücksichtigen, dass sie über sehr viel Ballbesitz kommen. Sie verlagern quasi das Spielgeschehen permanent in die gegnerische Hälfte. Dann kann das natürlich klappen. Im Camp Nou sowieso, da spielen sie sehr dominant. Ob es auswärts immer klappen muss, weiß ich nicht. Das kommt auch auf die gegnerische Ausrichtung an.


    Der Ex-Coach von Inter wollte die Dreierkette mit aller Macht einführen. Er ist letztlich auch daran gescheitert.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ein Robben würde dieses System sehr entgegenkommen. Der könnte laufend über Außen in die Lücken reinstoßen. </span><br>-------------------------------------------------------


    Hatte ich ja in meinem Beitrag schon erwähnt. Robben, Ribery oder Müller hätten Ihre helle Freude mit jeglichem Versuch eine Dreierkette gegen uns zu spielen. Bin insofern auf die Spiele gegen Neapel durchaus gespannt. Wenn Neapel da nicht aufpasst und insbesondere die MF-Spieler hinten stark staffeln, kann das ein ganz großes Mismatch aus deren Sicht werden...

    0

  • Ich bin auch gespannt, wie sie mit der Dreierkette in München zurechtkommen werden. Es wird wohl so sein, dass die beiden Außenbahnspieler viel mit nach hinten arbeiten (müssen), wenn der Gegner den Ball hat. In diese System fehlen nun mal die offensiven AV.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Neapel spielt mir 3er Kette?
    Ist mir neu</span><br>-------------------------------------------------------


    Die spielen schon länger mit einer Dreierkette (auch in der letzten Saison). Quasi im 3-4-2-1 System.

    0

  • Ich habe jetzt noch nicht so viele Livespiele von Neapel gesehen (zuletzt ein paar Minuten gegen City). Ich denke aber, dass die Außen auch sehr stark nach hinten arbeiten müssen. Denn es fehlen ja die klassischen Außenverteidiger. Klar, dann kann es öfters zu einer 5er-Kette kommen.

    0

  • Diese ganze Diskussion um Spielsysteme wie 3-4-2-1, 4-3-3 oder 3-4-3 usw. ist im Grunde doch egal. Man muss das nicht so statisch sehen.


    Im Spiel kann ein 3-4-3 auch schnell zu einem 4-3-3 oder 5-4-1 etc. werden.

    0

  • Ja sicher, nur muß man dann auch die entsprechenden Leute haben, um diese Systeme um zu setzen bzw. während des Spiels zu routieren, das kann noch lange nicht jede Mannschaft und erst recht nicht in der Perfektion wie Barca.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Diese ganze Diskussion um Spielsysteme wie 3-4-2-1, 4-3-3 oder 3-4-3 usw. ist im Grunde doch egal. Man muss das nicht so statisch sehen.


    Im Spiel kann ein 3-4-3 auch schnell zu einem 4-3-3 oder 5-4-1 etc. werden. </span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist klar, nur wie Champ es schon geschrieben hat, brauchst du richtiges Spielermaterial dazu.


    Barcas DM werden doch zu IV umgeschult. Da hat Busquets IV gespielt am Wochenende und wenn es eng werden sollte, rückt Mascherano als zweiter IV rein. Grundlegend ist das extrem offensiv, vorallem weil die noch mit 2 AV spielen.


    Und wie Dani Alves dass interpretiert ist ja bekannt. Selbst Teams wie Atl. Madrid gehen baden...


    Aber um auf die Statik zurück zu kommen. Stell dir mal vor, wir kontern. Neapel ist im 3-4-3. So schnell kommen die Außen doch gar nicht zum verschieben, so dass man hinten eine 5er Kette hat.


    Wenns schnell geht bist du mit der 3er Kette sehr schnell in höchster Gefahr. Barca hätte wohl gegen Valencia verloren, wenn man zur Pause nicht umgestellt hätte...

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Diese ganze Diskussion um Spielsysteme wie 3-4-2-1, 4-3-3 oder 3-4-3 usw. ist im Grunde doch egal. Man muss das nicht so statisch sehen.


    Im Spiel kann ein 3-4-3 auch schnell zu einem 4-3-3 oder 5-4-1 etc. werden. </span><br>-------------------------------------------------------


    Grundlegend ist das ja richtig. Wenn du spielintelligente Spieler hast, die in der Lage sind "mitzuzählen", also die schnell genug begreifen, wie viele Spieler des Gegners sich jeweils wo aufhalten und sich entsprechend positionieren ist es völlig egal, wie jetzt die Zahlenverteilung ist. Du hast aber selten 11 Spieler, die das können. Und dann hilft es ungemein, wenn man eine fest vorgegebene Formation hat, bei der die Spieler ihre Position zu den Nebenleuten und die Lauf- und Passwege kennen. Dann spielen sich Automatismen ab.


    Die Automatismen helfen dir aber recht wenig, wenn die Automatismen deines Gegners genau dazu geeignet sind, die Schwächen in deinen eigenen Automatismen auszunutzen. Beispiel: Während eine 3er Kette in der Abwehr gegen einen 2-Mann-Sturm sehr gut funktioniert (in der taktischen Theorie), hat sie massive Schwächen gegen 1-Mann-Sturm + offensive Flügelspieler. Ein 4-2-3-1 ist sehr gut gegen ein 4-4-2 (siehe exemplarisch Deutschland gegen England bei der WM), hat aber gegen ein 4-4-1-1 massive Probleme (siehe uns gegen Inter im CL-Finale oder letzte Rückserie gegen Dortmund).


    Von daher ist es schon nicht ganz unwichtig, wie die Grundformation des Gegners aussieht und wie die Automatismen ablaufen.


    Und das wirkliche Umschalten der taktischen Formation im Spiel ist schon gehobene Kunst, dazu muss man schon sehr spielintelligente und flexible Spieler haben. Und damit meine ich nicht das kurzfristige Aufrücken oder zurückrücken einzelner Spieler, was in jedem Spiel passiert, sondern wirklich den Wechsel zwischen 2 Systemen während eines Spiels.

    0

  • Im Grund genommen hast Du Recht, nur haben die Barca Spieler auch eine ganz hervorragende Technik und ob Die auch antrainierbar ist weiß ich nicht so ganz.
    Das Barca System 1-1 zu kopieren halte ich für fast unmöglich mit durchschnittlichem Personal!

    0

  • Das ist auch so.


    Barcas 3-4-3 ist gegen spielstarke Mannschaften nichts.
    Damit gehen die in der CL gegen Teams wie ManU, Chelsea oder auch uns baden. Im 4-3-3 sind sie eine Macht und scheinen unschlagbar.


    Brazzo hat es ja gut erklärt. Das schnelle Systemwechseln ist äußerst kompliziert und verlangt von den Spielern 90 Minuten höchste Konzentration um das Auge fürs Antizipieren zu haben.


    Bloß kannst du in einem Konter des Gegners nie schnell genug umschalten, weil die eigene Mannschaft größtenteils vor dem Ball steht und es sich Überzahl Situationen ergeben (können).

  • Das diese ewigen Positionswechsel viel Kraft kosten kann ich mir schon vorstellen, deshalb gibt es halt auch Tage, wo bei Denen rein gar nichts zusammen läuft, falls nicht jedes Rädchen ins andere über geht !!

    0

  • http://www.fussballtransfers.c…-nicht-nur-bis-2016_23223


    Es ist natürlich keine Kunst, sich zum derzeit besten Verein der Welt zu bekennen. Und an eine längere Durststrecke glaube ich momentan nicht. Obwohl es durchaus interessant wäre, wie Messi dann zu seinen Worten stehen würde.


    Wenn die Dinge so weitergehen, gehe ich hier nicht weg“, bekennt sich Messi im Interview mit ‚Radio Metro‘ abermals und unumwunden zu seinem Verein


    Ganz davon abgesehen, dürfte er schlicht zu teuer sein. Er soll ja eine festgeschriebene Ablösesumme im Vertrag stehen haben.

    0