Ein Spox-Kommentar zum Thema FCB-BVB - lesenswert!
"Man muss sich nicht groß etwas Vormachen um auf die Tatsache zu stoßen, dass Lewandowski der mit Abstand beste Stürmer der Liga ist. Jeder Mensch kann nachvollziehen, dass dieser Abgang einem Verein weh tut. Trotzdem gibt es in der Liga viele Vereine, die ihren vielleicht besten Spieler abgeben mussten. So verlor Freiburg Ginter, Hertha musste Ramos abgeben, und selbst der HSV, der Calhanoglu nach viel hin und her verloren hat, steht momentan vor dem BVB. Es ist also falsch, hier die Schuld bei den Bayern zu suchen. Du kannst auch nicht sagen, dass es normal wäre dass deine neuen Stürmer Zeit brauchen um sich an das neue System zu gewöhnen. Wenn man bereits vor Beginn der letzten Saison weiß, dass Lewandowski sich nach der Saison verabschiedet, dann sollte man doch genügend Fachkompetenz besitzen und schon in der letzten Saison von Lewandowski beim BVB einen Stürmer dazu holen, der dann die Zeit hat, die Abläufe kennen zu lernen, und das System zu verinnerlichen. Ein Jahr später dann 2 Stürmer im Kader zu haben, die wie ein Fremdkörper wirken und das ganze auch noch mit den Worten "Wir haben keinen Fehler gemacht" zu kommentieren, hinterlässt einen komischen Beigeschmack.
Irgendwann sollte man auch den Punkt erreichen und sich fragen: "Warum wollen die Spieler nicht bei uns bleiben?" Ich bezweifel auch stark, dass es ein gutes Signal ist, dass man Spieler die gehen und an anderen Orten scheitern, direkt wieder zurück holt. Man verkörpert sich damit selbst als Zwischenstation, und nicht als feste Konstante im europäischen Fußball.
Es gab in den letzten beiden Jahren keinen Verein in Deutschland, der so viel für Neuzugänge ausgegeben hat, wie Borussia Dortmund. Heute stellt sich die Frage, welche davon haben wirklich eingeschlagen? Es bleibt eine Frage ohne feste Antwort. Die Tatsache dass der vermeintlich größte Rivale aus dem Süden für einen Xabi Alonso 7,5 Millionen gezahlt hat, einen Lewandowski für Lau bekommen hat und beide Spieler mittlerweile aufspielen als wären sie seit Jahren bei den Bayern, sollten sich die Verantwortlichen in Dortmund dann aber doch mal vor Augen führen und sich an die eigene Aussage "Wir haben keine Fehler gemacht" zurück erinnern.
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung heißt es. Und so ist es auch im Fußball. Solange Dortmund die Schuld bei anderen Vereinen und nicht bei sich selbst sucht, wird man weiter auf der Stelle oder sogar ein paar Schritte zurück treten, anstatt sich weiter zu entwickeln."