100 Mio Sanches
Bei Haaland kann sich Raiola ins Nirwarna steigern, den lassen sie nicht gehen.
100 Mio Sanches
Bei Haaland kann sich Raiola ins Nirwarna steigern, den lassen sie nicht gehen.
Bei Haaland kann sich Raiola ins Nirwarna steigern, den lassen sie nicht gehen.
Mal sehen ob sie das nicht noch bereuen werden. Kann mir aber auch kein Klub vorstellen der diese beiden Spieler verpflichten soll und die Ablöse zahlt.
100 Mio Sanches
Bei Haaland kann sich Raiola ins Nirwarna steigern, den lassen sie nicht gehen.
Kommt drauf an,wie groß die Corona Verluste nach der Saison sind und was sie für Sancho bekommen.
Als börsennotierte AG werden sie da auch auf den Cashflow schauen müssen...
Immer interessant wenn man bei einem Club wie BVB die sicherlich angeschlagen sind auf den Cashflow verweist. Die haben doch jetzt schon mehrmals gesagt das die Kreditlinie groß genug ist die Liquidität sicherzustellen. Natürlich steigt damit die Verschuldung aber doch bei weitem nicht so hoch wie die jetzt schon bei den Clubs ist die angeblich alle Haaland kaufen wollen.
Perez sagt ohne Superleague kann Real keinen Mbappe oder Haaland realisieren.
Raiola sagt 14 Clubs wollen / können Haland kaufen.
Such Dir was aus.
Davon abgesehen sollte eigentlich klar sein, das, wenn BVB eine so klare Ansage macht, die das inzwischen auch so meinen.
Fraglich nur ob Haaland sich weiter reinhängt oder sich weg maulen will, wie einst Dummbele. Unter Strich bleibt wer sich mit Typen wie Raiola ins Bett legt weiß wie er es besorgt bekommt.
kommt wohl auch darauf an ob der BVB in die CL kommt oder nicht.
Fraglich nur ob Haaland sich weiter reinhängt oder sich weg maulen will, wie einst Dummbele.
Der entscheidende Unterschied ist halt auch, dass Haaland wohl nächstes Jahr eine Ausstiegsklausel hat. Die gab es bei Dembele, Aubamenyang und den anderen "Rausstreikern" nach meiner Erinnerung nicht. Das eine Jahr wird der Jungspund dort auch noch überleben.
Und wenn Raiola ein Hirn hätte, würde er den Transfer sowieso nächstes Jahr machen, weil eine niedrigere Ablöse erstens mehr Geld für das Gehalt freisetzt (und auch die Beratergebühr), und zweitens die Clubs dann wahrscheinlich auch wieder höhere Einnahmen haben.
Möglicherweise zieht der das Theater im Moment sowieso nur ab um sich zu inszenieren, keine Ahnung.
Insgesamt lässt mich das Ganze doch sehr zweifeln, ob es wirklich zu einer Beschränkung durch "salary caps" oder irgendwelchen anderen Mechanismen kommen wird.
Bei allem, was in den letzten Monaten durch Corona und spätestens in den letzten Wochen durch den gescheiterten SL-Putsch bekannt geworden ist, vor allem was gerade die großen Lichtgestalt-Clubs Real und Barca plus genügend Gleichgesinnte in UK, Spanien und Italien an Schulden gehortet haben, muss man sich doch fragen, wie Berater weiterhin so tun können, als ob nix gewesen sei.
Offenbar hilft auch der weltweite Trikotverkauf der Vorzeigespieler der entsprechenden weltweit vermarkteten Clubs nicht die Ausgaben zu decken - nun gut, viele haben sich das die ganzen Jahre schon vorher gefragt, so viele T-Shirts kannste gar nicht verkaufen und in vielen Teilen der Erde schaut auch nicht jeder brav über sein pay-TV-Abo...
Aber offenbar wird von Beratern (und wohl auch den Spielern) so weitergemacht, als ob nix gewesen sei...
Herzlichen Glückwunsch an die DFL und den DFB. Das der BVB und RBL zwei Tage nach dem Finale wieder spielen müssen und zwar sind es für alle Mannschaften entscheidende Spiele, spricht für die Unfähigkeit dieses Verbandes! Es ist einfach nur noch ohne Worte was aus diesem Verband geworden ist. Die Frage ist, warum sagt keiner der Verein etwas.
Herzlichen Glückwunsch an die DFL und den DFB. Das der BVB und RBL zwei Tage nach dem Finale wieder spielen müssen und zwar sind es für alle Mannschaften entscheidende Spiele, spricht für die Unfähigkeit dieses Verbandes! Es ist einfach nur noch ohne Worte was aus diesem Verband geworden ist. Die Frage ist, warum sagt keiner der Verein etwas.
Das am 11.06. die EM beginnt hast du aber mitgekriegt?
Das der ganze Spielplan in dieser Saison ein Irrsinn war ist eh klar, aber wenn man alle Wettbewerbe durchziehen wollte blieb ja garnichts anderes übrig.
Herzlichen Glückwunsch an die DFL und den DFB. Das der BVB und RBL zwei Tage nach dem Finale wieder spielen müssen und zwar sind es für alle Mannschaften entscheidende Spiele, spricht für die Unfähigkeit dieses Verbandes! Es ist einfach nur noch ohne Worte was aus diesem Verband geworden ist. Die Frage ist, warum sagt keiner der Verein etwas.
Laut kicker-Spielplan spielen BVB und Leipzig ihre Spiele des 33. Spieltags erst am Sonntag, also drei Tage später. Das ist ja nicht so unüblich.
Laut kicker-Spielplan spielen BVB und Leipzig ihre Spiele des 33. Spieltags erst am Sonntag
https://www.spox.com/de/sport/…spiel-am-33-spieltag.html
Da wurde schon mitgedacht.
Ja, ist leider alles ziemlich eng dieses Jahr. Sonst hätte man überlegen können, ob man den DFB-Pokal nicht als Final Four nach der Saison spielt, aber dann wartet ja am 29.5. schon wieder das CL-Finale.
Dann frage ich mich aber was es sollte, den DFB-Pokal am Wochenende zu spielen. Dadurch verengt man den Spielplan am Ende doch noch zusätzlich. Wo ist da der Sinn?
Ja, richtig schlau werde ich da auch nicht raus, aber unter der Woche waren die Termine eben auch knapp. Champions League und Englische Woche in den vergangenen Wochen, da blieb seit der Länderspielpause praktisch nichts mehr übrig.
Man hätte das Halbfinale vielleicht unmittelbar nach dem Viertelfinale spielen können.
Dann frage ich mich aber was es sollte, den DFB-Pokal am Wochenende zu spielen. Dadurch verengt man den Spielplan am Ende doch noch zusätzlich. Wo ist da der Sinn?
weil die Polizei entlastet werden sollte
Ah, ok!
Danke für den Link!
Auszug aus dem Kicker:
Götze ging 2016 vom FC Bayern wieder zum BVB, um die Champions League zu gewinnen. Deshalb sagte der WM-Finaltorschütze von 2014 auch Jürgen Klopp und dem FC Liverpool ab, trotz eines Treffens in England. "In der damaligen Situation", verrät Götze im "11Freunde"-Interview, "schien mir die Wahrscheinlichkeit, mit Borussia mittelfristig die Champions League zu gewinnen, deutlich größer." Der Plan ging nicht auf.
Keine Macht den Drogen!
Auszug aus dem Kicker:
Götze ging 2016 vom FC Bayern wieder zum BVB, um die Champions League zu gewinnen. Deshalb sagte der WM-Finaltorschütze von 2014 auch Jürgen Klopp und dem FC Liverpool ab, trotz eines Treffens in England. "In der damaligen Situation", verrät Götze im "11Freunde"-Interview, "schien mir die Wahrscheinlichkeit, mit Borussia mittelfristig die Champions League zu gewinnen, deutlich größer." Der Plan ging nicht auf.
Keine Macht den Drogen!
Wieso Drogen? Liverpool wurde in der Saison 15/16 8. In den Saisons darauf 2x. 4. Man solle den Artikel schon so lesen wie er da geschrieben ist. Er entschied sich gegen Liverpool und für den BVB. Damals nachvollziehbar oder?
Satire ist nicht jedermanns Sache.