Tigerentenclub Dortmund

  • Bellingham ist ganz klar der Beste in der Mannschaft, da wäre es für das Gehaltsgefüge wahrscheinlich nicht mal dramatisch, wenn der auch mit Abstand am meisten verdient. Die andere Frage wäre, ob es ihm reicht für 15 Millionen um die goldene Ananas zu spielen...

    0

  • Bellingham ist ganz klar der Beste in der Mannschaft, da wäre es für das Gehaltsgefüge wahrscheinlich nicht mal dramatisch, wenn der auch mit Abstand am meisten verdient. Die andere Frage wäre, ob es ihm reicht für 15 Millionen um die goldene Ananas zu spielen...

    Die Geschichte ist aber die - und ich weiß nicht, ob er da wirklich die Einsicht dafür hat - dass er sich in Dortmund ggf. auch nicht mehr so weiterentwickeln kann. Er hat gerade zuletzt viele Schwächen in der defensiven Aufmerksamkeit gezeigt, wo er eindeutig noch dazulernen muss. Musiala bei uns weiß, dass er noch viel lernen kann - ob das bei Bellingham auch so klar in der Denke verankert ist?

    0

  • Im Interview verriet der gebürtige Frankfurter noch einmal, dass Flick ihn in dessen Zeit als Trainer des FC Bayern (November 2019 bis Juni 2021) zurück nach München holen wollte. Stattdessen wechselte der Profi im Januar 2020 zunächst auf Leihbasis und ein halbes Jahr später für 25 Millionen Euro von Juventus Turin fest nach Dortmund, bei den Schwarz-Gelben steht er bis 2024 unter Vertrag. „Ja, das stimmt“, bestätigte Can das damalige Werben Flicks. „Wir hatten damals telefoniert, als ich noch in Turin war. Am Ende ist das aber nicht zustande gekommen und ich bin nach Dortmund gewechselt.“ Can war einst im Nachwuchs des Rekordmeisters ausgebildet worden.


    Quelle


    Ich hielt das damals für ein Medien Thema :huh::D

    Der Flick hatte schon crazy Transferwünsche.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Man kann Bellingham sicherlich viel vorwerfen, aber nicht, dass er keinen Karriereplan habe. Dortmund wahrt damit das Gesicht, denn sie haben es ja versucht, aber am Ende wird der wechseln. Ich bin eher gespannt, für wen sie die Kohle dann auf den Putz hauen.

  • Man kann Bellingham sicherlich viel vorwerfen, aber nicht, dass er keinen Karriereplan habe. Dortmund wahrt damit das Gesicht, denn sie haben es ja versucht, aber am Ende wird der wechseln. Ich bin eher gespannt, für wen sie die Kohle dann auf den Putz hauen.

    Wobei sie es mMn wirklich mal ernsthaft versuchen müssen, einen wie ihn zu halten, wenn auch vielleicht nur für weitere 1 - 2 Spielzeiten.

    Hiermit würden sie sich sportlich Optionen schaffen, aber ihm mit der Ausstiegsklausel auch, die ihnen dann wieder, "im Ernstfall", zumindest wirtschaftliche Sicherheit gibt.

    Dass sie sich das Gehaltsgefuege oder die Kaderstruktur zerschiessen, glaube ich nicht. Da steht mMn im Vordergrund, dass alle wissen, dass mit ihm (ähnlich wie bei Haaland) sportlich mehr möglich ist und dass was sie gerade zeigen - unabhängig von uns - gibt ihnen, denke ich, schon einen Kick. Da scheint mir - von aussen - ein anderer Spirit zu herrschen als in den letzten Jahren.

  • Dieses "wir machen keine AKs mehr" hat sich ja auch sehr lange gehalten. Glaube, das waren keine 5 Jahre. Bei Haaland sind sie ja vor 3 Jahren schon eingeknickt. Glaube im Übrigen auch nicht, dass Bellingham sich auf eine 150 Mio.-AK einlässt. Ein Kreuzbandriss und man muss froh sein, wenn jemand überhaupt noch die Hälfte zahlt. Weiß er selbst wohl auch.


    Wenn der mit AK bleibt, dann für ein alles zerschießendes Fabelgehalt und eine AK unter 100 Mio. Und dann haut er halt nicht '23, sondern '24 ab, was soll er sonst noch beim BVB? Keine Ahnung, ob sich das dann für den BVB lohnt. Glaube aber auch, dass für den längst klar ist, dass er dieses Jahr geht. Der ist doch viel zu ehrgeizig für den BVB.

  • Dass sie auch mal Stars halten müssen, ist ja klar, aber bei einem Bellingham werden sie das nicht schaffen. Dafür hat der zu viel Klasse und Potenzial. Zudem brauchen sie die Kohle und das ist doch der Knackpunkt. Bevor sie so jemanden wie JB halten können, müssen sie erst mal den Rest des Kaders auf ein Niveau bringen, das sie zuletzt 2012-14 hatten. Danach ging es doch rapide bergab und es folgte ein Millionengrab nach dem Nächsten.

  • Vereine wie Dortmund - mit Abstrichen auch Bayern - müssen vermutlich im Verhältnis zu Teams auf der Insel oder in Spanien sogar noch tiefer in die Tasche greifen. Wenn Dortmund es dieses Mal nicht schafft, schafft der Verein es nie. Und das ist dann eben der große Unterschied zu uns.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Bevor sie so jemanden wie JB halten können, müssen sie erst mal den Rest des Kaders auf ein Niveau bringen, das sie zuletzt 2012-14 hatten. Danach ging es doch rapide bergab und es folgte ein Millionengrab nach dem Nächsten.

    Ja, das sehe ich auch als das Hauptproblem. Topspieler kann man nur halten, wenn auch der Restkader qualitativ hochwertig genug ist damit die Topspieler mit einiger Wahrscheinlichkeit um Titel mitspielen können.

    Die Gelegenheit, den Restkader stetig im Niveau zu heben, hätte man in den letzten 10 Jahren gehabt, mit den "Ausbildungsablösen", die geflossen sind. Das haben sie m.E. aber völlig in den Sand gesetzt. Die Mannschaft ist heute kein Stück stärker als damals. Das ist völlig stagniert. Und so lange sich das nicht ändert, werden sie eben Spielpraxis-Sprungbrettverein für die Toptalente bleiben.

    0

  • Bevor sie so jemanden wie JB halten können, müssen sie erst mal den Rest des Kaders auf ein Niveau bringen, das sie zuletzt 2012-14 hatten.

    Ich sage nicht, dass sie ihn halten, sondern nur, dass sie es versuchen müssen und mMn wenden sie die einzig sinnvolle Strategie an, um es irgendwie möglich zu machen und grsichtswahrend für den Verein ist dir Nummer auch noch.

    Aber zum Kader 2012 - 2014 frage ich mal, ob der wirklich so gut war oder ob nur eine Reihe von Spielern am Start war, die damals das hatten, was man Potential nennt und eine weitere Anzahl von Spielern, die über die Mentalität kamen und deren Trainer es verstand, daraus eine Kombi zu bauen, die an sich glaubte und - gefühlt - immer am Limit spielte.

  • Aber zum Kader 2012 - 2014 frage ich mal, ob der wirklich so gut war oder ob nur eine Reihe von Spielern am Start war, die damals das hatten, was man Potential nennt und eine weitere Anzahl von Spielern, die über die Mentalität kamen und deren Trainer es verstand, daraus eine Kombi zu bauen, die an sich glaubte und - gefühlt - immer am Limit spielte.

    Sicher war es das, aber das hat ja schon gereicht. Was aus dieser Kombo haben sie denn heute noch? Bellingham. Ähm... dann kommt ne ganze Weile gar nichts und dann mit viel Wohlwollen noch Moukoko und äh ja. Die Mentalitätsspieler wie Großkreutz oder Schmelzer fehlen doch auch komplett. Stattdessen haben sie Mr. Champions League Emre Can. Immerhin haben sie auf der Trainerposition den Kloppflickdiola oder so. Da ist doch nur mehr Schein als Sein.

  • Da spielt doch das Geld eine untergeordnete Rolle.

    Der will doch nicht weiter jedes Jahr die CL vorzeitig beenden und auf Unvermögen des FCB hoffen, damit Dortmund um die Meisterschaft mitspielt.

    Der wird sicher im Sommer wechseln.

    Keep calm and go to New York

  • Sicher war es das, aber das hat ja schon gereicht. Was aus dieser Kombo haben sie denn heute noch? Bellingham. Ähm... dann kommt ne ganze Weile gar nichts und dann mit viel Wohlwollen noch Moukoko und äh ja. Die Mentalitätsspieler wie Großkreutz oder Schmelzer fehlen doch auch komplett. Stattdessen haben sie Mr. Champions League Emre Can. Immerhin haben sie auf der Trainerposition den Kloppflickdiola oder so. Da ist doch nur mehr Schein als Sein.

    Ich bin auch kein Fan von denen 😀und alles was ich wahrnehme ist Stagnation und die ewige Sehnsucht nach Klopp 2.0.

    Meine Frage galt ja nur der Qualität des damaligen Kaders, vor dem Hintergrund, dass ich denke, dass da auch viel Mythos dabei ist und den Unterschied tatsächlich Klopp ausgemacht hat. Wobei ich denke, dass der aktuelle Trainer da viel Kredit hat. Wegen seiner eigenen Geschichte und den Lauf, den sie gerade haben, kann man nicht ignorieren, der gibt ihnen Hoffnung. Darum ging es mir.

    Was dieser Trainer und der jetzige Lauf wert ist, zeigt sich, wenn wir unsere P. S. auf die Strasse bringen. Das ist aber eine andere Ebene.

  • Da würde ich dir widersprechen wollen. Was den Dortmunder Lauf oder deren Qualität angeht, hat ja weniger mit uns zu tun. Wenn ich die aktuelle Dortmunder Mannschaft nehme, könnte ich dir nicht mal die ersten Elf nennen, weil die inzwischen so belanglos geworden sind. Im Moment leben die doch auch nur Bellingham wie zuvor von Haaland. Nimmt JB ab Sommer mal raus, dann möchte ich nicht wissen, wo die nächstes Jahr landen, wenn sie den nicht gleichwertig ersetzt bekommen, oder auf drei, vier anderen Positionen zulegen.


    Für mich sind die in ihrer Entwicklung der letzten Jahre einen Schritt davor, aus den Europapokalplätzen zu fliegen. Klingt vielleicht doof, da sie auf Platz 1 stehen, aber ich sehe in deren Mannschaft nahezu keinen Spieler, der bei uns auch nur in die Nähe eines Kaderplatzes käme. Das sagt halt mehr über unsere Saison als über die des BVB aus.

  • Sicher war es das, aber das hat ja schon gereicht. Was aus dieser Kombo haben sie denn heute noch? Bellingham. Ähm... dann kommt ne ganze Weile gar nichts und dann mit viel Wohlwollen noch Moukoko und äh ja. Die Mentalitätsspieler wie Großkreutz oder Schmelzer fehlen doch auch komplett. Stattdessen haben sie Mr. Champions League Emre Can. Immerhin haben sie auf der Trainerposition den Kloppflickdiola oder so. Da ist doch nur mehr Schein als Sein.

    Jep. Und genau das macht unsere Saison so miserabel und den Rauswurf von jn so alternativlos.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Dreydel_OG - ich glaube, wir reden gerade erfolgreich aneinander vorbei 😀da es aber um Dortmund geht und damit relativ unwichtig ist, sollten wir es dabei belassen. Ich hoffe einfach, dass sie diese Saison nicht, bedingt durch unsere Inkonstanz, Meister werden.

  • Meine Frage galt ja nur der Qualität des damaligen Kaders, vor dem Hintergrund, dass ich denke, dass da auch viel Mythos dabei ist und den Unterschied tatsächlich Klopp ausgemacht hat.

    Das sehe ich z.B. tatsächlich genauso. 1-2 richtig gute Spieler hatten sie immer (wie bspw. Götze damals), der Rest war aber eigentlich nur Mittelmaß, das von Klopp optimal gepusht und eingesetzt wurde und es bis ins CL-Finale geschafft hat.


    Der entscheidende Punkt für mich ist dabei, dass der aktuelle Kader nicht signifikant besser ist, obwohl sie grundsätzlich in einer wesentlich komfortableren Situation sind als damals, als Klopp angefangen hat (da war die Fast-Insolvenz und die Abstiegsgefahr noch in allen Gehirnen präsent) UND obwohl sie zwischenzeitlich geschätzt eine Milliarde Euro an Transfereinnahmen für ihre Topspieler-Verkäufe hatten. Das Geld haben sie einfach sinnlos verbraten indem sie der selben, alten Qualität einfach mehr Kohle in die Taschen gestopft haben. Statt Schmelzer damals haben sie einen Schulz geholt, der genauso schlecht Fussball spielt aber das Fünffache Gehalt bekommt. So kommt man natürlich nicht weiter.

    0

  • Das sehe ich z.B. tatsächlich genauso. 1-2 richtig gute Spieler hatten sie immer (wie bspw. Götze damals), der Rest war aber eigentlich nur Mittelmaß, das von Klopp optimal gepusht und eingesetzt wurde und es bis ins CL-Finale geschafft hat.

    na ja, die Innenverteidigung war jetzt so schlecht nicht.

    0

  • na ja, die Innenverteidigung war jetzt so schlecht nicht.

    War war das damals, Hummels und Subotic? Hmm... Subotic ist doch auch so ein Spieler, der nur unter Klopp in seiner Prime wirklich funktioniert hat. Sehe ich auch ungefähr auf einem Niveau mit der aktuellen IV.


    Gab viele, die "nicht schlecht" waren, aber eben halt auch nicht top. Genau wie heute. Damals aber wesenlich billiger...

    0