Tigerentenclub Dortmund

  • So, vollkommen tote Hose hier im Hotel.. Restaurant heute zu, an der Bar kein Mensch. Scheinbar stehen die hier noch unter Schock seit Samstag 17.25 Uhr.:thumbsup:

    Könnte natürlich auch daran liegen, dass keiner der zahnlosen BVB-Fans jemals in einem teuren Hotel einkehren würde, vor allem nicht in Dortmund... warum auch? Die Wahrscheinlichkeit, dass du an der Hotelbar Bayern- / Liverpool- / United-Fans triffst ist da tausendmal höher...


    Wenn du Lust auf Fussballdiskussion im Bayern-Shirt hast, musst du schon in eine der Trinkhallen gehen, da wird's dann interessant, hehe....

    0

  • Aber war bei unserer Meisterfeier denn viel mehr los?:D

    Bei unserer Meisterfeier war im Vergleich zu den letzten viel mehr los - wahrscheinlich weil die wenigsten noch wirklich damit gerechnet haben und zudem die Frauen ihren Titel noch mitgefeiert haben.

    Die auch in den Medien kolportierte Zahl von über 20.000 hat es jedenfalls -abgesehen von 2020 - schon länger nicht gegeben.

    Und der Marienplatz war voller als sonst. Bei anderen gab es jetzt im 11. Jahr den verwaisten Borsigplatz zu besichtigen.

    Die Einzigen, die da am Sonntag gefeiert haben, waren die Türken, die Erdogans Wahlsieg feierten.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Bei unserer Meisterfeier war im Vergleich zu den letzten viel mehr los - wahrscheinlich weil die wenigsten noch wirklich damit gerechnet haben und zudem die Frauen ihren Titel noch mitgefeiert haben.

    Die auch in den Medien kolportierte Zahl von über 20.000 hat es jedenfalls -abgesehen von 2020 - schon länger nicht gegeben.

    Und der Marienplatz war voller als sonst. Bei anderen gab es jetzt im 11. Jahr den verwaisten Borsigplatz zu besichtigen.

    Die Einzigen, die da am Sonntag gefeiert haben, waren die Türken, die Erdogans Wahlsieg feierten.

    https://twitter.com/teo2109_/status/1663207709355769857?s=20


    So geil war es da nun auch nicht und abgesehen von der Anzahl bei einer Millionenstadt war die Stimmung echt mies und ja ich war selber mit ein paar Kumpels vor Ort!!

  • https://twitter.com/teo2109_/s…&t=8VFZw9096jtzCX6kUrrsuQ



    So geil war es da nun auch nicht und abgesehen von der Anzahl bei einer Millionenstadt war die Stimmung echt mies und ja ich war selber mit ein paar Kumpels vor Ort!!

    Ist halt auch die Frage was man da erwartet. Dass da keine 200.000 Leute wegen dem 33. Meistertitel und vor allem dem 11. in Folge kommen, ist doch klar. Abgesehen davon, dass der Marienplatz halt auch vergleichsweise klein und ungeeignet dafür ist.


    Ich war tatsächlich nur mit 10-12 da, aber jetzt zieht mich überhaupt nichts mehr hin.

  • Es gibt doch bestimmt auch Meistershirts BVB 23.

    Sowas hätte ich gerne zum rituell verbrennen

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • https://twitter.com/teo2109_/status/1663207709355769857?s=20


    So geil war es da nun auch nicht und abgesehen von der Anzahl bei einer Millionenstadt war die Stimmung echt mies und ja ich war selber mit ein paar Kumpels vor Ort!!

    So geil ist es da seit Jahren nicht.

    Zum Einen ist die Location völlig ungeeignet und zum anderen - wenn im Urlaubshotel sich nach einer Woche das Essen oder das Animationsprogramm wiederholt, wird genölt. Auf dem Rathausbalkon ab es jetzt ohne Unterbrechung zum 11. Mal die gleiche Show, letztlich die gleichen Reden, die gleiche Ballermannmusik und den gleichen Lehmann.

    In jeder anderen Stadt wäre das nach mindestens 11 Jahren eben etwas besonderes. In den letzten 25 Jahren gab es genau 4! Mannschaften außer dem FCB die eine Meisterschaft gewonnen haben. Werder, Stuttgart, BVB, Wolfsburg. Aber eben seit 11 Jahren keine mehr.

    Da stehen heute Kids von 12, 13 Jahren auf dem Marienplatz, die noch nie bewußt was anderes gesehen haben als den deutschen Meister FCB.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • So geil ist es da seit Jahren nicht.

    Zum Einen ist die Location völlig ungeeignet und zum anderen - wenn im Urlaubshotel sich nach einer Woche das Essen oder das Animationsprogramm wiederholt, wird genölt. Auf dem Rathausbalkon ab es jetzt ohne Unterbrechung zum 11. Mal die gleiche Show, letztlich die gleichen Reden, die gleiche Ballermannmusik und den gleichen Lehmann.

    In jeder anderen Stadt wäre das nach mindestens 11 Jahren eben etwas besonderes. In den letzten 25 Jahren gab es genau 4! Mannschaften außer dem FCB die eine Meisterschaft gewonnen haben. Werder, Stuttgart, BVB, Wolfsburg. Aber eben seit 11 Jahren keine mehr.

    Da stehen heute Kids von 12, 13 Jahren auf dem Marienplatz, die noch nie bewußt was anderes gesehen haben als den deutschen Meister FCB.

    Das stimmt!!!


    Kann man echt nicht vergleichen..

  • Das stimmt!!!


    Kann man echt nicht vergleichen..

    Nimm mal die andere Seite, ich habe Großnichten und -neffen in dem Alter, die in Siegen wohnen und glühende BVB-Fans sind, wie mein Neffe. Die erleben seit 11 Jahren jedes Jahr das gleiche Elend nach den markigen Sprüchen vorher.

    Dann lieber auf den "langweiligen Marienplatz"!

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Die auch in den Medien kolportierte Zahl von über 20.000 hat es jedenfalls -abgesehen von 2020 - schon länger nicht gegeben.

    Und der Marienplatz war voller als sonst.

    Ich war 2019 in München, und da war nach dem letzten Spiel mit Meisterschaft am letzten Spieltag und Schale in der AA, letztes Spiel von Robben und Ribéry in der Innenstadt trotzdem komplett tote Hose.

  • Hier mal was authentisches von der Feier.

    Ich glaube, wofranz erinnert sich 😀







    Davon gerne mehr und dafür weniger Lehmann und Musik, die in den Festzelten von heute, schon nur noch bedingt, jedenfalls nicht in der Endlosschleife, funktioniert.

    Und ein bisschen mehr Engagement und Kreativität von den Organisatoren darf es

    mMn auch sein. Ist auch eine Frage von Respekt gegenüber der Leistung der Spieler und natürlich auch gegenüber den Fans.

    Ansonsten bin ich bei denen, die sagen, dass die Ausnahme von der Regel immer leichter zu feiern ist. Ich selbst feiere in dem Fall aber lieber die Regel.