Tigerentenclub Dortmund

  • Wenn die einen vernünftigen Trainer holen und den Kader punktuell verstärken (Größte Baustelle ist für mich nach wie vor die IV, für die man ausnahmslos Pfeifen zugekauft hat die mit dem Ball auf Kriegsfuß stehen), dann wird das auch wieder besser laufen. So schlecht ist der Kader an sich nicht, jedenfalls im Vergleich zu den anderen in der Tabellenregion.


    Aber Stöger kann man halt komplett vergessen. Ein Blinder sieht, dass der überhaupt keine Ahnung hat was er da machen soll. Wenn die einfach gar nicht mehr trainieren würden, würden sie genauso spielen.

    0

  • Naja Dortmund hat mehr baustellen als die IV.
    Die AV gehört auch komplett neu aufgestellt. Der beste AV ist dauernd verletzt und der Rest taugt nix.
    In der Offensive sieht es ähnlich traurig aus. Reus ist auch dauernd verletzt und dann bleibt noch Phillip und Pulisic übrig.

  • pulisic zeigt auch schon seit monaten keine leistung mehr.
    bei yarmolenko war bereits vor der verletzung zu sehen, das er wohl doch nicht der nächste weltfussballer wird.
    batshuayi ist im sommer wieder weg.
    schürrle ist ne riesenpfeiffe.
    castro wurde von tuchel psychisch zerstört.
    kagawa und sahin sind nur noch ein mickriger schatten vergangener zeiten.
    götze ist völlig daneben.
    ach ja, rode haben sie ja auch noch...


    die haben mehr baustellen, als die deutschen autobahnen in den sommerferien...

    Boah, die Dortmunder, leck mich am Arsch!“ Das Kamel

  • ... und Schmelzer war noch nie ein bundesligatauglicher Fußballer.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Ich habs eben schon im Spieltagsthread geschrieben. Es ist gut, dass Leute wie Göze (oder auch Rode) nicht mehr unser Problem sind und ich hoffe auch, dass Löw den Götze nicht mehr für den DFB nominiert. Es gibt einfach bessere Alternativen als darauf zu hoffen, dass Götze irgendwann nochmal ein gutes Spiel während eines Turniers drin hat...


    Die komplette Defensive ist einfach nur Durchschnitt. Und da reden wir sogar vom nationalen Durchschnitt. Man hat sich in den letzten Jahren keineswegs verstärkt, sondern sogar Spieler wie Toljan geholt, die nichtmal Stammspielerpotential für einen Verein wie Hoffenheim haben.


    Jemand wie Sammer wird in seiner Beratertätigkeit auch keinen so großen Impact liefern können, dass man den BVB wieder auf das Niveau 2010-2013 heben kann. Selbst wenn Sammer einen 24/7 Job wie bei uns ausübt, würde das 1-2 Jahre dauern, den BVB wieder auf das Niveau zu heben, welches das Potential dieses Vereins eigentlich hat.


    Mir solls recht sein. Von mir aus können sie gerne mit Stöger verlängern^^

  • Ich würde jetzt beim BVB nicht voll auf den Kader eindreschen, natürlich sind da einige Luftpumpen dabei, aber gerade Tuchel hat doch gezeigt, dass die durchaus was mit dem Ball anfangen können wenn das taktische Grundgerüst vorhanden ist. Der BVB braucht wieder einen der Ballbesitzfußball spielen lässt. Und Stöger ist nicht unbedingt so einer.

  • Susi gibt also Kompetenzen an Kehl ab? Kompetenzen? Was für eine Aussage in einer diesen Vormittags-Fußballtalks.


    Ich glaube eher, dass Susi Aufgaben abzutreten hat, denn von Kompetenz ist da in den letzten Jahren nicht so richtig was zu sehen. Dem gebe ich noch zwei, maximal drei Jahre, dann ist auch die Mär davon zerstört, dass zwischen ihn und Boni-Aki kein Blatt passt...


    Der Joachim ist für seine Anhängerschar wie der Uli bei uns. Dem laufen zu viele unwidersprochen hinterher und plappern nach, was der so predigt. Aber gut, doch letzten Endes (kann man auch "am Ende des Tages" sagen?) eine eher regionale Erscheinung, denn inzwischen sind die neuen Ziele ja nicht mehr, als irgendein Leuchtturm zu strahlen, sondern sich anzustrengen, um vor Schalke zu bleiben. Regional halt.


    Find ich gut!

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Ich glaube eher, dass Susi Aufgaben abzutreten hat, denn von Kompetenz ist da in den letzten Jahren nicht so richtig was zu sehen. Dem gebe ich noch zwei, maximal drei Jahre, dann ist auch die Mär davon zerstört, dass zwischen ihn und Boni-Aki kein Blatt passt...

    Der Umbruch dahat doch schon begonnen, für "Susi" baut man Kehl auf und für "Dixi-(k)aki" wird Sammer vorbereitet.

    „Let's Play A Game“

  • ja, nicht?... es muss doch gleich mal das neue feindbild aufgebaut werden...


    hier gab´s/gibt´s ohnehin zu viele sammer-jünger... denen muss jetzt erstmal gehörig das maul gestopft werden...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Favre, Sammer und Kehl halte ich persönlich für keine schlechte Lösung!
    Man muss aber wirklich alles auf den Kopf stellen!
    Allerdings darf man dann nicht unbedingt erwarten, dass von heute auf morgen alles tadellos funktioniert!

  • Warum hier sich manche den Kopf zerbrechen, wie es mit den Zecken weitergeht, erschließt sich mir nicht. Von mir aus, können die auch in der zweiten Liga spielen! Der Rückschritt begann doch schon 2014, sieht man auch an den Punkteabstand. Nur die journalistischen Hyper haben dies mit ihren Adrinalinverseuchten Hirn nicht bemerkt. :thumbup:

    0

  • allein in den ersten Wochen der jeweils letzten 3 (oder 4,5,6...) Spielzeiten würde auch ein Blick hier in diesen Thread, weg von den Medien, lohnen- da wurde nach den ersten Hurra-Siegen des BVB, dieser von nicht wenigen hier jeweils zu einem bärenstarken Geheimfavoriten ausgerufen, der sich mit tollen Neueinkäufen und bärenstarken Talenten super verstärkt hat.
    Letzten September zählte der gut analysierte BVB bei vielen hier noch zur Creme de la Creme....


    Jedes Jahr hat man sich die Finger wundgeschrieben und auf die Tatsache hingewiesen, daß am Ende stets
    10/15 /20 Punkte auf uns fehlen, egal wie der Trainer des BVB auch heißt.
    Der Hype wurde nicht nur von den Medien entfacht.

    0

  • Ich bin jetzt zu faul nachzuschauen, aber ich erinnere mich eher daran, dass die meisten hier sehr verhalten reagiert haben als die jeweiligen Saisons begonnen haben.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Mit Bosz, Toprak und Yarmolenko hat der BVB - mal wieder - einen ziemlich guten Griff gemacht. EIn Blick auf den Dortmunder-Rest-Kader, kurz mal die Fanbrille abgesetzt, und es wird klar, dass die Meisterschaft diese Saison kein Spaziergang für uns wird...


    so was hat man öfter hier gelesen, Jahr für Jahr, gar nicht so lange her- jetzt das genaue Gegenteil...
    ist aber egal, ich liege auch nicht immer richtig. Worauf ich hinaus will:
    die Wahrheit liegt in der Mitte und ich halte den BVB, so wie er aufgestellt ist, trotz aller Widrigkeiten und Heruasforderungen, für die Nummer 2 in Deutschland, auch wenn die Medien, vor allem hier im Westen, versuchen, den S04 und seinen Kackfussball groß aufzupumpen.
    Beide Vereine sind für mich übrigens unerträglich, auch wenn ich mich in Objektivität versuche.

    0

  • Letzten September zählte der gut analysierte BVB bei vielen hier noch zur Creme de la Creme....

    Also gerade diese Saison hatten sich doch viele schon nach den ersten Spielen über den Zecken-Hype lustig gemacht, weil trotz der teilweise hohen Siege einfach erkennbar war, dass bei denen defensiv die Hütte brennt und deren Gegner in der ersten Rundenhälfte a) grundsätzlich nicht gerade die Top-Teams waren, und b) die Schächen noch nicht auszunutzen wussten.


    Mir persönlich war jedenfalls schon klar dass das nicht mehr lange gut geht, als sie noch Tabellenführer waren und von Sportbild & Co auf den Titelseiten schon die Schale überreicht bekommen hatten.


    Irgendwo ist das Gehype der Medien auch nachvollziehbar; die wollen halt dass wir einen Gegner haben weil sich dann die Artikel leichter schreiben lassen. Und die Zecken sind finanziell eben am ehesten dazu in der Lage uns Paroli zu bieten.

    0

  • Am Anfang der Saison hatten die Zecken einen holländischen Trainer, der einige Spiele am Stück gewonnen hat und wir hatten die italienische "Traine"... das hat seinen Teil natürlich dazu getan.


    Wäre der Nudeltester geblieben, dann hätten wir jetzt einen Zweikampf mit den Orks.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Erst kürzlich verlängerten Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (2022) und Sportdirektor Michael Zorc (2021) ihre Arbeitspapiere bei Borussia Dortmund. Dem ‚kicker‘ zufolge waren es die letzten Vertragsverlängerungen der Klubverantwortlichen. Es gebe Überlegungen, dass Watzke ab 2023 das Amt des Präsidenten übernehmen könnte. Diesen Posten hat aktuell noch Reinhard Rauball inne.


    Zorc wird sich nach Informationen des ‚kicker‘ 2021 zurückziehen. Das BVB-Urgestein hatte das schwarz-gelbe Trikot seit 1978 getragen und ging 1998 nahtlos in die Sportliche Leitung über. Für die Zorc-Nachfolge soll Sebastian Kehl ein Thema sein. Der Ex-Spieler wird in Dortmund voraussichtlich zeitnah als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung einsteigen.


    Quelle