Tigerentenclub Dortmund

  • Ich hätte zumindest im ersten BVB Jahr erwartet, dass er Gas gibt.

    Wer in der Kabine damit flext schon genug Geld verdient zu haben, um sofort aufhören zu können, zeigt doch schon seine Einstellung zum Sport. Ich verstehe nicht, was viele in ihm sehen oder gesehen haben. Der war doch schon immer extrem unprofessionell.

  • Wer in der Kabine damit flext schon genug Geld verdient zu haben, um sofort aufhören zu können, zeigt doch schon seine Einstellung zum Sport. Ich verstehe nicht, was viele in ihm sehen oder gesehen haben. Der war doch schon immer extrem unprofessionell.

    Vor allem wird auch deutlich, warum wir uns nicht um eine Vertragsverlängerung gerissen haben. Der Verein kennt ja wesentlich mehr Interna als wir und weiß ganz genau, mit welchen Gewichtskennziffern Süle aus dem Urlaub kam, was er in der Kabine erzählt, wie er sich privat ernährt und so weiter. Nagelsmann kennt ihn seit vielen Jahren. Süle ist natürlich auch kein Talent mehr, dem man die Flausen austreiben muss. Süle hat seinen sportlichen Charakter längst gefunden und scheint eben nicht allzu viel Wert auf Professionalität zu legen. Ich glaube kaum, dass er das nochmal ändern kann oder will. Mich würde es auch nicht wundern, wenn er mit 31 seine Karriere beendet und danach mit Fußball nichts mehr zu tun haben will.


    Ist auch alles ok und sein gutes Recht, so zu leben und zu handeln. Wenn es einen Verein gibt, der ihm Millionen bezahlt, muss er sich nicht rechtfertigen. Aber es reicht dann halt nicht für eine Vertragsverlängerung bei Bayern München.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Trotzdem habe ich den Eindruck, dass jedes Jahr um diese Spieler herum eingekauft wird. Ich könnte mir vorstellen, dass eine wirklich neue Hierarchie erst dann entstehen kann, wenn man den Mut hat, sich von den beiden zu trennen.

    Das sicherlich und zur Wahrheit gehört auch, dass es diese Stimmen ja bereits gab. Ich glaube nicht, dass die Fans noch so restlos von den beiden überzeugt sind. Auch vor dem Spiel gegen Bremen. Man hat den Umbruch an der Stelle eben verpasst.


    Aber wer soll es denn sonst machen? Es ist ja nicht so, dass die Topspieler dort reihenweise Schlange stehen würden. Genau das ist ja deren Problem. Die haben in den letzten 7, 8 Jahren hervorragend eingekauft, was Wertanlagen wie Haaland, Sancho, Bellingham und co angeht. Das ist unbestritten, aber um diese Spieler kannst du keine Mannschaft aufbauen, weil sie nach zwei, drei Jahren weg sind. Alles andere aber hat doch nicht mehr funktioniert. Die haben über die letzten Jahre hunderte Millionen Euro in den Kader investiert, aber da hat doch kaum einer eingeschlagen. Da erfüllt kaum einer die Erwartungen und noch sehr viel weniger schaffen den Sprung in die Spitze. Stattdessen ist Dortmund mittlerweile so etwas wie der HSV oder Schalke es über Jahre waren. Jeder der da aufschlägt, wird erst einmal zwei Klassen schlechter, verdient aber wie ein Großer.


    Anspruch und Wirklichkeit passen dort nicht zueinander. Den Schuh muss sich Zorc anziehen und man darf gespannt sein, was Kehl als neuer Sportchef dort zustande bringt, aber dort ist nichts weniger nötig als ein radikaler Neuaufbau. Quasi Manchester United auf etwas kleinerem Level.

  • Manche Dortmund-Fans gingen in der 85. Minute mit drei Punkten aus dem Stadion und kommen zu Hause mit null Punkten an und müssen erst "drei" Mal hinschauen. 😅

    Ribéry, RIBÉRY, Robben, ROBBEEEEEEEEEEEEEEEEEEN! Jetzt macht der sein Tor!

  • Hallo,


    und ganz wichtig: Wenn sie sich nicht mehr für die CL qualifizieren bricht das Geschäftsmodell mit den sehr erfolgversprechenden jungen Talenten für einen begrenzten Zeitraum um 1. hohe Einnahmen zu generieren und 2. den Kader zumindest für den kurzen Zeitraum zu verstärken sehr schnell weg. Denn eine sehr hohe Einsatzwahrscheinlichkeit bei einem CL-Teilnehmer wo man mehr oder weniger problemlos wieder wegkommt ist ja Voraussetzung.


    Und mit dem Kader von dieser Saison müssen sie schon hoffen, dass Konkurrenten wie Leipzig und Leverkusen weiterhin schwächeln.


    Ralf

  • Die frage ist doch wer die verdrängen soll.

    Leverkusen ist konstant eine riesen enttäuschung. Leipzig trifft mittlerweile auch immer mal wieder ganz komische entscheidungen die sie nicht voran bringen und sonst ist da halt auch kein Verein dem man es wirklich zutrauen würde.


    Am ehesten glaub ich da fast noch dran das Union oder Freiburg sich da oben reinspielen. Das wäre dann letztlich wirklich der gnadenstoß für das ganze rumgeheule wg. den Finanziellen vorteilen von uns.

  • Dortmunds Problem sind ja auch nicht die sechs Minuten gegen Bremen, in denen sie drei Gegentore bekommen haben, sondern, dass sie völlig verdient verloren haben. Die haben noch kein gutes Spiel gemacht in dieser Saison. Das ist schon sehr wenig, auch, wenn man die schlimme Erkrankung von Haller da natürlich ein stückweit berücksichtigen muss. Das war vorne anders geplant und Haller bringt natürlich auch eine andere Qualität mit als Modeste. Trotzdem erklärt das natürlich nicht, warum man dem Gegner unterlegen war. Es ist dann auch eine Frage der Qualität. Bellingham spielt gerade nicht seinen besten Fußball und um ihn herum sind da mit Brandt, Wolf, Can oder Guerreiro eben nicht die Ausnahmefußballer. Spieler wie Reus oder Hummels, die in Dortmunds starker Phase vor 10, 11 Jahren den Unterschied gemacht haben, sind mittlerweile 33 und lange nicht mehr auf dem Stand, der sie mal zu herausragenden Spelern für Borussia Dortmund gemacht hat. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass jedes Jahr um diese Spieler herum eingekauft wird. Ich könnte mir vorstellen, dass eine wirklich neue Hierarchie erst dann entstehen kann, wenn man den Mut hat, sich von den beiden zu trennen.

    Das ist halt im grunde auch genau das warum ich nach dem Freiburg spiel nicht verstanden habe, warum sie einige "gelobt" haben weil sie ja die Punkte unter Terzic trotzdem holen.


    Das funktioniert einfach auf dauer nicht wenn du ein Team bist das überwiegend den Ball hat. Wenn du dann spielerisch so unterwegs bist und dich jeder konkurrent phasenweise herspielt dann sollten da ganz schnell alle alarmglocken angehen. Im übrigen war es bei uns unter Kovac genauso.

    Auf dauer richtet es die individuelle klasse einfach nicht. Zumal sie da vorne auch keinen mehr drin haben der konstant spiele alleine entscheidet.


    Ich glaube auch nicht das das unter Terzic noch besser wird und genau deshalb wird er eher früher als später auch wieder ausgetauscht werden. Die spielen genau den selben stiefel wie letztes mal unter ihm, nur das da vorne halt kein Haaland mehr steht.

  • Fjörtoft hat bei ESPN nach unserem 7:0 mächtig gegen den Rest der Bundesliga geschossen und Dortmund sowie Leverkusen straff attackiert. Schade, dass man das in den deutschen Medien nicht wirklich wiederfindet, aber international sieht man das schon richtig. Er hat der Bundesliga sogar gewünscht, dass wir 34 Spiele ohne Gegentor gewinnen, damit der Rest zu sehen bekäme, dass man härter arbeiten müsse. Das waren sehr deutliche Worte :D

  • dass wir 34 Spiele ohne Gegentor gewinnen, damit der Rest zu sehen bekäme, dass man härter arbeiten müsse.

    Das würde voraussetzen, dass die anderen Vereine bzw. die Verantwortlichen zu diesem Schluss kämen. In Wahrheit sieht es doch eher so aus, als würden sie dann fordern uns aus der BL auszuschließen.

  • Tja, Sport1 fragt dagegen heute schon wieder, ob der FC Bayern nicht aus der Bundesliga "entfernt" werden müsse, um einen fairen Konkurrenzkampf zu ermöglichen. Kannst du dir nicht ausdenken.

  • Tja, Sport1 fragt dagegen heute schon wieder, ob der FC Bayern nicht aus der Bundesliga "entfernt" werden müsse, um einen fairen Konkurrenzkampf zu ermöglichen. Kannst du dir nicht ausdenken.

    Immer die gleiche Leier. Wäre mir ja peinlich, sowas als Journalismus zu vermarkten.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Immer die gleiche Leier. Wäre mir ja peinlich, sowas als Journalismus zu vermarkten.

    Mir auch, aber darum geht es ja auch nicht. Das ist leider das Problem der sozialen Medien, da sind Einzeiler und provokante Fragestellungen ausreichend, weil es nur darum geht, Reaktionen hervorzurufen. Je mehr Reaktionen, desto größer die Reichweite. Und dafür können die Provokationen nicht groß genug sein.

  • Tja, Sport1 fragt dagegen heute schon wieder, ob der FC Bayern nicht aus der Bundesliga "entfernt" werden müsse, um einen fairen Konkurrenzkampf zu ermöglichen. Kannst du dir nicht ausdenken.


    Noch besser ist die Frage ob es nicht besser wäre die 50+1 Regel zu kippen, damit die Bienen und Viezekusen ihre unfähigkeit kaschieren können indem sie sich irgend einen Scheich anlachen können der dann ordentlich Kohle in den verein pustet.


    Wir haben auch nix Geschenkt bekommen und alles, allen voran dank Uli, hart erarbeitet....da sollten die Zecken und Co lieber mal ihren Verein im allegemeinen hinterfragen, wieso sie nix gebacken bekommen.

    0