Das Ausland kommt für JN noch zu früh.
Er sollte zunächst in der Bundesliga zeigen, das er mit einer Mannschaft konstante Leistungen bringt und ein klares Spielsystem erkennen lässt.
Beides war in Leipzig und bei uns nicht zu erkennen gewesen.
Das Ausland kommt für JN noch zu früh.
Er sollte zunächst in der Bundesliga zeigen, das er mit einer Mannschaft konstante Leistungen bringt und ein klares Spielsystem erkennen lässt.
Beides war in Leipzig und bei uns nicht zu erkennen gewesen.
Das Ausland kommt für JN noch zu früh.
Er sollte zunächst in der Bundesliga zeigen, das er mit einer Mannschaft konstante Leistungen bringt und ein klares Spielsystem erkennen lässt.
Beides war in Leipzig und bei uns nicht zu erkennen gewesen.
Hier ist er zu sehr im Fokus und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit immer hinter dem Verein herlaufen, der ihn gekickt hat...
Glaube nicht, dass ihm das für seine weitere Karriere hilft... er war bei Hoffenheim, Leipzig und bei uns... wo soll er denn noch hin?... Bei den Zecken ist doch die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns auch nicht geringer...
Im Ausland ein Club, der im oberen Drittel spielt, sich etablieren und dann den nächsten größeren Schritt machen... die MML hat sich doch jetzt für ihn schon abgenutzt...
Hoffentlich kann er das Bald in Dortmund, mit Freiburg haben die keinen einfachen Gegner nach der NM Pause Auswärts...
Bei einer Niederlage, hmmm ob da Terzic noch bleiben darf...?
Dies halte ich, ehrlich gesagt, für eine falsche Sichtweise. JN hat es hier nicht für alle sichtbar verhauen. Im Gegenteil, es gab doch Irritationen darüber, warum man ihn entlassen hat. Im Laufe der Zeit hat man sich dann auf "falscher Zeitpunkt" geeinigt, aber die fachliche Kompetenz wurde doch nie hinterfragt. Insgesamt hatte es doch in Summe etwas von "falscher Zeitpunkt, falscher Ort". Ob sein nächster Verein, ein großer Verein sein wird, sei dahingestellt. Wenn nicht, liegt es eher daran, dass die Anzahl der großen Clubs überschaubar ist, aber nicht daran, dass sein Ruf gelitten hat.
Die Frage ist wo gab es Irritationen und exakt die Anzahl der Topclubs ist begrenzt. Hier gab 2 Verantwortliche die sein Konzept voll mitgetragen haben, besser wohl selbst diese Art etablieren wollten. Das sehe ich z.Z. eben kein 2. mal. Da nutzen auch keine Pufferfische und demontieren der Führungsspieler etwas.
Ein RM mit Fußball ala J.N., City welche gerade eine Dekade unter Pep hatten? Liverpool die bei 175 Millionen einen Spieler nicht abgeben in die Wüste?
Das er zunächst immer mit in der Verlosung ist geschenkt, hat eben relativ erfolgreich bei Bayern gearbeitet.
Wenn er sich nicht weiterentwickelt wird es für ganz oben aber mMn. nicht reichen.
Daher jetzt Mittelklasse PL, wegen dem Geld, die seine Spielidee finanzieren aber auch nicht konstant um das Triple spielen müssen.
In der Tat. Ich glaube, dass gerade im Ausland sein Ruf überhaupt nicht gelitten hat. Durch den Zeitpunkt der Entlassung und der Art und Weise wie wir die Saison beendet haben, war Nagelsmann der große Gewinner. Der macht jetzt das, was Tuchel auch schon mal gemacht hat. Er pausiert und während der Pause wird sein Name immer wieder überall genannt und sein Marktwert steigert sich.
Wer glaubt, dass er demnächst bei Wolves, Lille oder Bologna aufschlagen wird, wird sich getäuscht sehen. Der wird auch bei den nächsten Trainerwelle, die im Winter einsetzen dürfte, der Topkandidat bei jedem Topteam sein. Schon deshalb, weil es doch gar keine anderen Kandidaten auf dem Markt gibt. Erst wenn er dort dann auch auf die Nase fällt, wird sein Ruf leiden. Sicher nicht zuletzt deshalb, hat er doch weder bei den Spurs, Chelsea oder PSG zugesagt. Das sind doch bis auf die Spurs alles Klubs, wo du als Trainer mit Ansage angeschossen bist.
Pochettino wackelt schon jetzt, bei Ten Hag ist auch der Lack ab und Allegri ist bei Juve auch nur noch Trainer, weil man sich die Abfindung nicht leisten kann. Für JN wird schon bald irgendwo ein Job frei werden, auch wenn man ihm das nicht zugestehen will.
Kann ich nicht ganz teilen. Was hat er denn bisher in der Vita stehen?
- einen kleinen Verein vor dem Abstieg bewahrt und danach, respektabel, in die CL geführt. Aber das hat auch ein Streich, ein Fischer usw.
- mit dem Dosenfranchise in der Bundesliga ordentlich aufgespielt. In der Hinrunde übrigens stets besser als in der Rückrunde. Allgemein interessant: Hoffenheim, Leipzig, München. Mit einer Ausnahme in Hoffenheim war Nagelsmanns Truppe in der zweiten Saisonhälfte in der Liga stets schlechter. Zufall? Titel kamen in Leipzig nicht zu Stande. Höhepunkt sicherlich 19/20, als man mit 4 Punkten Vorsprung auf den FC Bayern als Tabellenführer nach der Vorrunde da stand - um dann am Ende 16 Punkte Rückstand zu haben.
- mit dem FC Bayern ein europäisches Schwergewicht übernommen, welches aber - und das kann man Nagelsmann erstmal nicht ankreiden - kadertechnisch schon unrund lief. Es folgte eine zusammen gerumpelte Meisterschaft, ein peinliches Ausscheiden gegen Villarreal und die Schande von Gladbach. Auch bezeichnend, dass Nagelsmanns Wunschzugänge alles andere als einschlugen. Es folgte Saison zwei, die man ohne 9er begann. Dass Lewandowski mit Nagelsmann Probleme hatte ist bekannt und dass Nagelsmann nicht traurig war, jenen Spieler zu verlieren, der in der vorherigen Rückrunde oft genug die schlechten Spiele gerettet hat, das ist keine gewagte Behauptung. So ging's halt los, kurzes Sturmfeuer und dann der unaufhaltsame Abstieg, der halt zum Rausschmiss führte.
Was man dahingehend festhalten kann - und das ist keine Interpretation oder aus der Luft gegriffenes Gesülz: In 1,5 Jahren FCB gab es keine taktischen oder spielerischen Fortschritte. Im Gegenteil, es wurde sogar schlimmer. Sich daran aufzuziehen, dass der Rest soviel schlechter war, das ist albern. Siehe Paris. 75 Minuten erschreckend schlimmer Auftritt von denen, aber wir sind unfähig, da mehr als ein Tor zu machen. Dann kommt Mbappe und wir dürfen froh sein, dass der nicht ein paar Minuten mehr hatte. Die Defensive, eine der teuersten Abwehrreihen der Welt, war stets für individuelle Böcke gut - und wenn's mal stimmte, schlief halt der Rest. Die Offensive agierte formlos, kraftlos, inspirationslos, chaotisch. Spieler, wie Cancelo kommen, die - laut Nagelsmann - genau das mitbringen, was fehlt. Nur, um dann nach zwei Spielen nicht mehr ins neue System zu passen. Und Cancelo ist dahingehend auch eine zu nennende Nummer, weil der ja kam, um Spielpraxis zu bekommen. Der JN hat sich ja anscheinend richtig um den bemüht - und dann umgehend abgesägt. Dazu passt dann auch die Dünnhäutigkeit. Er hat auf der Trainerbank keine Antworten auf den Abwärtstrend gefunden. Bald auch keine mehr auf den Pressekonferenzen. Und sich über Gnabrys Paris-Ausflug so zu äußern, wo er ja selbst gerne mal die Ski umschnallt, wenn spielfrei ist? Ja, richtig, Herr Nagelsmann: Liefert der Herr Gnabry, soll er doch jetsetten wie er will. Nur erwarte ich nicht von anderen, was ich selber nicht leiste. Mein Arbeitgeber ist in einer echten Krise - und ich gehe Skifahren. Das ist schlichtweg unprofessionell. Schon alleine, weil ich als Führungskraft Zeichen setzen MUSS.
Nagelsmann ist nicht für alles verantwortlich. Wir hatten ja seinerzeit auch den Brazzo jenen, der ihn eingestellt hat, irgendwie passt das;-) Aber Nagelsmann hat bei seiner ersten Station auf höchstem Niveau von vorn bis hinten versagt. Sowohl in Sachen Taktik und Ansehnlichkeit, als auch in Sachen Erfolg bzw. Erfolgsaussichten war das nix. Seine mitgestaltete Kaderplanung war unausgegoren, das Binnenklima hat er scheinbar auch nicht im Griff gehabt. Dem gegenüber steht eigentlich nur, dass München kein einfaches Pflaster war. Ich sehe das wie, Achtung, netter Vergleich: Gravenberch. Großes Talent, welches sich aber in München nicht durchzusetzen verstand. Der kann immer noch was richtig Gutes werden, Erfahrung, Selbstreflexion und passendes Umfeld vorausgesetzt. Vielleicht richtig, richtig gut. Ich würde aber, Stand jetzt, um einen Gravenberch nicht meinen Kader planen wollen. Zu riskant. Zu viele "abers". Nagelsmann neuer Real-Trainer? Was, wenn der mit Bellingham nicht kann? Können wir in der Vorrunde genügend Punkte sammeln, damit wir in der RR ganz bequem gegen Aufsteiger verkacken können? Klingt albern, aber Nagelsmanns Zeit in München lässt genau solche Fragen möglich machen.
Ein Cheftrainer gestaltet eine Mannschaft u.U. für Jahre. Selbst, wenn der nach einem Jahr fliegt, hat der seine Wunschspieler bekommen und eventuell dieses oder jenes taktisch geschult (oder auch nicht), was sich auch länger auswirkt. Ich bezweifle sehr, dass sich Vereine wie Real oder ManCity darauf einlassen würden. Verzweifelte wie Paris oder Chelsea? Vielleicht. Aber ansonsten... Die Vereinsbosse sind nicht blind. Talent hin oder her, seine bisherige Bilanz auf höchstem Niveau ist schlecht. Womit ihr absolut Recht habt: Der Rausschmiss zu dem Zeitpunktist für ihn natürlich ein Pluspunkt, weil er ja sagen kann, er sei überzeugt, das Ruder hätte herum reißen zu können. Und dann Paris! Mag die Kritik an Nagelsmann in Sachen Schärfe teils überzogen sein, so würde ich dann doch gerne mal wissen, was Nagelsmann - vor allem nach seiner Zeit in München - wirklich interessant für einen Großklub machen sollte. In meinen Augen eine riskante Idee. Da würde ich, als 1A-Verein erstmal abwarten, was der a) bei verzweifelten Großklubs oder b) eben bei 1B-Vereinen so liefern kann.
Bologna und Co, ja das ist auch zu tief gegriffen. Aber was wirklich Großes? Bezweifle ich. Eher solche Chaosvereine wie Chelsea oder Paris, aber da hat es ja, warum auch immer, bereits nicht geklappt.
Bologna und Co, ja das ist auch zu tief gegriffen. Aber was wirklich Großes? Bezweifle ich. Eher solche Chaosvereine wie Chelsea oder Paris, aber da hat es ja, warum auch immer, bereits nicht geklappt.
Mit Verlaub, aber so detailliert guckt sich das im Ausland keiner an. Dort sieht man, dass Nagelsmann in allen Wettbewerben vertreten war und es nach seiner Entlassung richtig bergab ging. Warum es bei keinem Klub bisher geklappt hat, wissen wir nicht. Zumindest hieß es immer, er habe abgesagt. Bei den Spurs hat er seinen Wunsch-SpoDi nicht bekommen.
Nagelsmann wird vielleicht nicht bei Real auf der Liste stehen, aber Tottenham, Chelsea, ManU, etc würden ihn sicher nehmen, wenn ein Posten frei wird. Schon deshalb, weil die Alternativen ausgehen. Ancelotti verabschiedet sich bald nach Brasilien und Mourinho wird wohl auch keinen neuen Verein mehr übernehmen. Außer Zidane, der bisher alles abgelehnt hat, Nagelsmann und Glasner sehe ich da aktuell nicht viele Namen, die verfügbar wären.
Zumal ich nicht ausschließe, dass Glasner Terzic beerben könnte. Auch der war nach seinem ersten Intermezzo als Interimstrainer doch schon bei Tottenham gehandelt worden. Die Hürde ist da gering.
Ich kann nicht begreifen, wie man soooviel Text an die Zecken verschwendet?!
Eigentlich reicht doch ein: 😂.
Ich kann nicht begreifen, wie man soooviel Text an die Zecken verschwendet?!
Eigentlich reicht doch ein: 😂.
oder ein 🤮
Ich kann nicht begreifen, wie man soooviel Text an die Zecken verschwendet?!
Eigentlich reicht doch ein: 😂.
J.N. ist neuer Cheftrainer bei Dortmund, leicht irritiert fragend,?
Mit Verlaub, aber so detailliert guckt sich das im Ausland keiner an. Dort sieht man, dass Nagelsmann in allen Wettbewerben vertreten war und es nach seiner Entlassung richtig bergab ging. Warum es bei keinem Klub bisher geklappt hat, wissen wir nicht. Zumindest hieß es immer, er habe abgesagt. Bei den Spurs hat er seinen Wunsch-SpoDi nicht bekommen.
Nagelsmann wird vielleicht nicht bei Real auf der Liste stehen, aber Tottenham, Chelsea, ManU, etc würden ihn sicher nehmen, wenn ein Posten frei wird. Schon deshalb, weil die Alternativen ausgehen. Ancelotti verabschiedet sich bald nach Brasilien und Mourinho wird wohl auch keinen neuen Verein mehr übernehmen. Außer Zidane, der bisher alles abgelehnt hat, Nagelsmann und Glasner sehe ich da aktuell nicht viele Namen, die verfügbar wären.
Zumal ich nicht ausschließe, dass Glasner Terzic beerben könnte. Auch der war nach seinem ersten Intermezzo als Interimstrainer doch schon bei Tottenham gehandelt worden. Die Hürde ist da gering.
Also im Ausland zeigt man auch die Bundesliga und analysiert diese vor allem. Im Ausland gibt es auch sehr viel mehr taktische Analysen.
In Frankreich und England hat man Nagelsmann ziemlich zerlegt und eben anders als in Deutschland, wo man offensichtlich schon medial so sozialisiert wird, dass man nicht einmal mehr erwartet, dass Journalisten und vor allem Vereinsvertreter solche Analyse machen. Dass der Nagelsmann-Fussball nicht zum FCB passt bzw. generell zu einer Spitzenmannschaft, wurde in Frankreich festgestellt. Er ist noch nicht so weit und muss sich taktisch noch entwickeln. Daher hat man es im Ausland auch nicht so bewertet wie einige FCB-Fans, dass es danach" richtig bergab" ging. Sondern klar festgestellt, dass es seit Herbst nicht mehr lief.
Daher gab es auch sehr viele Kritiker an dem Interesse von PSG an Nagelsmann. Das wurde als eine weitere Fehlentscheidung von PSG gesehen. So kam das Interesse auch von ganz oben. Wobei die sportliche Abteilung sich klar gegen Nagelsmann aussprach.
So ist man in Frankreich auch am Wochenende schon zur der Analyse gekommen, dass der FCB wieder ruhiger und souveraener auftritt. Und man auf dem Weg ist die alte Dominanz zu bekommen, da der Fussball besser passt. Wirst du in Deutschland nicht von Journalisten hoeren.
Also in England habe ich davon wenig mitbekommen. Da war man bei dem, was ich gesehen habe, auch nach seiner Entlassung begeistert von ihm und hat alles auf die Mannschaft und die Führung geschoben.
Also in England habe ich davon wenig mitbekommen. Da war man bei dem, was ich gesehen habe, auch nach seiner Entlassung begeistert von ihm und hat alles auf die Mannschaft und die Führung geschoben.
In Frankreich war das definitiv so wie Steve beschrieben hat. Darüber gab es ja sogar hier in Deutschland Artikel, dass die Franzosen nicht begeistert von Nagelsmann sind.
https://www.focus.de/sport/fus…eistert_id_195692287.html
Nagelsmann bei PSG erwartet - und Frankreich schüttelt den Kopf
In Frankreich war das definitiv so wie Steve beschrieben hat. Darüber gab es ja sogar hier in Deutschland Artikel, dass die Franzosen nicht begeistert von Nagelsmann sind.
https://www.focus.de/sport/fus…eistert_id_195692287.html
Nagelsmann bei PSG erwartet - und Frankreich schüttelt den Kopf
Okay. Das hatte ich so nicht mitbekommen. Ich verfolge Frankreich aber nur bedingt
Aber ich erwarte den mittelfristig eh in England. Da passt sein Fußball hin.
Man lernt nicht aus. Beim FCB ging es also nach der Entlassung von Nagelsmann steil bergab. Das ist eine These, die so eigentlich nur der Anwalt aufstellen würde.
Man lernt nicht aus. Beim FCB ging es also nach der Entlassung von Nagelsmann steil bergab. Das ist eine These, die so eigentlich nur der Anwalt aufstellen würde.
Von 2 auf 1. Die steilste Talfahrt der Bundesliga-Geschichte
Von 2 auf 1. Die steilste Talfahrt der Bundesliga-Geschichte
Naja, 1 ist nur die Hälfte von 2. Also 50 % schlechter
Naja, 1 ist nur die Hälfte von 2. Also 50 % schlechter
Irgendwie kann der Fan das sicher schlecht reden. Da gibt es keinen Zweifel.
Irgendwie kann der Fan das sicher schlecht reden. Da gibt es keinen Zweifel.
TT hat nur 1 von 7 geholt also 76% daneben gehauen. Recht simpel J.N. hätte Triple + alle folgende Pokale gewonnen.
Achtung Ironie
Man lernt nicht aus. Beim FCB ging es also nach der Entlassung von Nagelsmann steil bergab. Das ist eine These, die so eigentlich nur der Anwalt aufstellen würde.
Dass wir unter Tuchel nicht wirklich besser gespielt haben, aus zwei Wettbewerben geflogen sind und Meister geworden sind, weil Dortmund noch dümmer war, lässt sich aber auch nicht abstreiten. Auf dem Papier hat all das international niemand Nagelsmann angekreidet. Wann immer ich da die internationalen Medien verfolgt habe, hat man sich gefragt, warum man JN entlassen habe, wo man in allen Wettbewerben vertreten gewesen sei, während es unter Tuchel dann verspielt worden ist.
Dass das intern anders ausgesehen haben mag, steht ja auf nem anderen Blatt, aber darum geht es doch nicht. Es geht um die Wahrnehmung, die man von JN hat und die ist hier nun einmal deutlich negativer als das außerhalb von München der Fall ist. Selbst unter den FCB Fans hat man das doch nicht so eingesehen wie das die Minderheit hier im Forum gerne hätte. Auch da hatte er bis zum Schluss sehr viele Fürsprecher.
Nagelsmann ist doch seit Kindheitstagen bekennender Bayern Fan, woraus er nie einen Hehl machte. Das wäre schon witzig, wenn der nach Dortmund gehen würde.
Sehe ihn aber eher im Ausland, vornehmlich in der Premier League.