Tigerentenclub Dortmund

  • Wenn man sich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert DICH!


    Am Ende würde der FCB dadurch noch zu einem weichgespülten Verein, den alle mögen. Unvorstellbar!


    Sollte Klopp hier tatsächlich irgendwann als Trainer aufschlagen - was ich absolut nicht sehe - brennt mein Schal.

    Nee, ich denke, du hast den Mechanismus noch nicht richtig verstanden, nix für Ungut... nicht unser geliebter Verein wird allen sympathischer, sondern Klopp bei allen Anderen unbeliebter und mit seiner Art, die ja stets als authentisch, ehrlich und nahbar angesehen wurde, wird sie plötzlich arrogant, hinterfotzig und selbstdarstellerisch... sie wird also in diesem Moment zu der Wahrheit, wie Klopp tatsächlich drauf ist... böse gesprochen, sind wir in dieser Konstellation der "Teufel" für Klopp und nicht umgekehrt... ;)

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Ich glaube einfach, dass beide unverändert blieben in der Wahrnehmung.

    Wir wären weiterhin die Bösen und Klopp wäre weiterhin der, dem man gerne zuhört und sympathisch findet.

    Ich glaube nicht, dass JNs Wahrnehmung der Persönlichkeit durch uns Schäden genommen hat. Die seiner sportlichen Fähigkeiten schon eher, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ich glaube einfach, dass beide unverändert blieben in der Wahrnehmung.

    Wir wären weiterhin die Bösen und Klopp wäre weiterhin der, dem man gerne zuhört und sympathisch findet.

    Ich glaube nicht, dass JNs Wahrnehmung der Persönlichkeit durch uns Schäden genommen hat. Die seiner sportlichen Fähigkeiten schon eher, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.

    Richtig, man könnte auch andere Prominente nehmen.Wird Pep wegen MC anders gesehen?

    Otto Rehhagel wegen dem Bayern Intermezzo?

    Nichts anderes gilt für Spieler, jenseits der Blasen, zum Thema "Legendenstatus". Der wird Gott sei Dank nicht von enttäuschten Fans auf Dauer verteilt.

    Die Absurdität welches Verhalten von noch/ zukünftigen Angestellten erwartet wird ist extrem.

    Von Kane, der Tottenham Legende, wurde öffentliches Verhalten gefordert, für welches ein Pavard hier, zzgl. unbelegter Behauptungen, zum Teil mit Steinen beworfen wure. Ein B.C. ist "Abzocker" und ein EMCM bitte "in die Wüste verkaufen" und dann ein paar Tage später " wehe er will weg, hat Vertrag".

    Was hier rund um den Abgang anderer verdienter Angestellter/Spieler zu lesen war, Lewandowski, Boateng, Thiago, Alaba...

    Gilt auch für Trainer oder andere Ex-Angestellte.

    Daher Schmunzel ich stets wenn in diesen Blasen ernsthaft geglaubt wird, die Spieler sollten sich dafür interessieren.

  • Ich glaube nicht, dass JNs Wahrnehmung der Persönlichkeit durch uns Schäden genommen hat. Die seiner sportlichen Fähigkeiten schon eher, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.

    Als er bei uns Trainer war, haben ihm die Leute sicher nicht sympathisch gefunden

    Man fasst es nicht!

  • Es wäre töricht von uns, Klopp nicht auf der Liste der potenziellen Bayern-Trainer zu haben. Rein sachlich sprechen viele Indikatoren für ihn: Jahrelanger Erfolg, internationale Erfahrung, internationale Erfolge, spricht Deutsch, hat gezeigt, dass er Spieler entwickeln und Mannschaften massiv verbessern kann, kennt die Bundesliga etc.


    Und ich glaube, wenn Hoeneß könnte und die Gelengenheit da wäre (heißt: Wir suchen einen Trainer, Klopp sucht einen Verein), würde er ihn holen, alleine schon, um seine Fehleinschätzung aus dem Jahr 2008 noch zu "reparieren". Aber ich bleibe dabei: Klopp wird nie Bayern-Traner. Er will es nicht.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Als er bei uns Trainer war, haben ihm die Leute sicher nicht sympathisch gefunden

    In meiner Wahrnehmung haben ihn viele (die meisten?!) schon vorher nicht sympathisch gefunden.

    Bei seiner Freistellung hat ihm dann der Zeitpunkt und dass es Bayern war, was handelte, wie es handelte in die Karten gespielt.

    Aber mehrheitlich als sympathisch wird er mMn nicht empfunden. Wobei Sympathie/Antipathie eh immer subjektiv ist und bei der Beurteilung der Arbeit die geringste Rolle spielen sollte.

  • Pep war für die deutschen Medien der Leibhaftige. Ich erinnere mich wie selbst ein sonst recht besonnener Jorunalist wie Carlo Wild da im Doppelpass mit rotem Kopf seine Hasstiraden gegen Guardiola losgelassen hat.

    Ähnlich verhält es sich mit Tuchel. Nachdem dieser die CL mit Chelsea gewonnen hatte, haben die Journalisten kurzzeitig Kreide gefressen und ihn gelobt.

    Nachdem er Trainer bei uns wurde, gibt es wieder volles Rohr Breitseiten gegen Tuchel.


    Nach meiner Wahrnehmung können die deutschen Journalisten mit Trainern nichts anfangen, die in erster Linie auf den Sport fokussiert sind und am liebsten über Taktik reden wollen. Das sind eben Pep und Tuchel.


    Trainer wie Nagelsmann, die über allen möglichen Mist außerhalb des Sports stundenlang reden und mit dem Longboard zum Training kommen, sind dagegen heißgeliebt und werden hochgeschrieben.

  • In meiner Wahrnehmung haben ihn viele (die meisten?!) schon vorher nicht sympathisch gefunden.

    Bei seiner Freistellung hat ihm dann der Zeitpunkt und dass es Bayern war, was handelte, wie es handelte in die Karten gespielt.

    Aber mehrheitlich als sympathisch wird er mMn nicht empfunden. Wobei Sympathie/Antipathie eh immer subjektiv ist und bei der Beurteilung der Arbeit die geringste Rolle spielen sollte.

    Die Masse ist eben in Sachen Fußball und Trainer eben eher old school! Da kommst du halt mit schrillem Outfit, E.Scooter und immer hip nicht ganz so prickelnd an. Und die Medien tun ein übriges und kommen dann noch mit Einzelheiten zu kosmetischen OPs. EineType wie Baumgart - bärbeißig, grimmig, nicht eloquent sondern direkt und nicht unbedingt höflich kommt da eben besser an. Genau wie der väterlich wirkende Urs Fischer.

    Beispiel: welches Accessoir von Nagelsmann war im FCB-Shop der Renner - keines. Beim FC Köln ist die Kappe von Baumgart der absolute Renner.

    Solche Kleinigkeiten spielen mehr eine Rolle, als man denkt.

    Dem Baumgart kauft man seinen Typ ab - einem Nagelsmann seinen eher nicht.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.


  • Wild ist eh (mit das) Widerlichste, was die deutsche Journaille zu bieten hat!

    Jeder seiner teilweise vor Haß triefenden Auftritte -egal wo- sind ein Paradebeispiel für Niedertracht und Arroganz.

    Warum dieser Wi...r immer wieder ne Plattform bekommt ist mir schleierhaft

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Insbesondere den letzten Satz muß man hervorheben!


    All das ach so lockere, emotionale, joviale, engagierte und authentische Verhalten wäre ganz plötzlich nur noch aggressiv, hitzig und polemisch , weil er vom bösen FCB indoktriniert wurde.


    Andererseits wäre es schon lustig zu sehen, wie schnell sich der Wind drehen würde.

    Weswegen ich leider sagen muss, dass er zu uns äußerst gut passen täte. Im Grunde genommen beschreiben deine Worte ziemlich genau den Uli, der sich ja auch immer ganz authentisch und volksnah gegeben hat. Bis man halt seinem Verein ans Bein gepisst hat. Klopp und Höneß nehmen sich in Sachen Auftreten gar nichts, außer, dass Höneß in Sachen Bernat noch bewiesen hat, dass er auch nachtreten kann. Weiß nicht, ob Klopp mal so eine Nummer gebracht hat.


    Klopp weiß das sicherlich sehr gut, ich bezweifle, dass er seine heuchlerische Art nicht selbst erkennt. Er stellt sich halt vor Verein und Mannschaft. Find ich einerseits natürlich akzeptabel, weil zielführend, anderseits... Ich habe Höneß' Verhalten schon oft genug schlimm gefunden, aber der hat halt auch den Verein dorthin geführt, wo er steht. Nen Klopp zusätzlich brauch ich nicht, auch wenn's natürlich witzig wäre zu sehen, wie sich auf einmal die Betrachtungsweise medial ändern würde. Ich gehe aber davon aus, dass der in München perfekt passen würde, auch "menschlich". Uli und Kloppo würden sich sicher ganz schnell gut verstehen, selbes Holz in meinen Augen, auch wenn man es nicht hören will. Aber zum Glück wird das niemals so weit kommen. Und da muss ich vorherigen Kommentaren widersprechen: Ich bin überzeugt davon, dass ihm sein öffentliches Bild viel wert ist und er seine Verehrung auch schätzt. Die Wertschätzung, die Denkmäler. Der hat sich in Dortmund ein Denkmal gesetzt. Solange er nicht zu den Bayern oder Leipzig geht, wird der da immer verehrt werden. In Liverpool das Gleiche. Er braucht niemanden mehr etwas zu beweisen, er hat eigentlich alles (außer einem Titel mit einer Nationalmannschaft) erreicht. Im Leben nicht würde er seinen Status durch so eine unnötige Nummer einreißen, wie zum Beispiel zu den Bayern oder Manchester zu wechseln. Ich halte Klopp für sehr authentisch, im Guten wie im Schlechten. Wie auch den Höneß, im Übrigen.


    Wenn Klopp Liverpool mal verlässt, dann geht er zu Real Madrid oder wird Nationaltrainer des DFB. Da würde ich wirklich drauf wetten, nur nicht die Reihenfolge.

  • Ist für mich nicht nachvollziehbar, dass man irgendwelche Kratzer ans Denkmal macht, wenn man irgendwann zu einem vermeintlichen Rivalen wechselt. Dafür waren die Erfolge mit Klopp einfach viel zu groß, teilweise groß wie nie zuvor bzw. wonach man seit Jahrzehnten dürstete. Da müsste er schon eher den BVB schlecht machen oder so, bis ihm Fans da irgendwas übel nehmen. Er ist ja nun auch schon länger LFC-Trainer als er beim BVB war, und acht Jahre sind im Fußball eine lange Zeit.

  • Ich bin ja wirklich nur der stille Mitlesen – aber dieser Beitrag aus dem Zeckenforum verdient es einfach, auch hier gelesen zu werden:


    "im Kontext der letzten 10 Jahre sehen kann, in dem es wohl kaum einen Verein der Welt gegeben hat, für den die Effekte von Fehlentscheidungen (national und international) so dramatisch waren wie für uns"

    0

  • Ich bin ja wirklich nur der stille Mitlesen – aber dieser Beitrag aus dem Zeckenforum verdient es einfach, auch hier gelesen zu werden:


    "im Kontext der letzten 10 Jahre sehen kann, in dem es wohl kaum einen Verein der Welt gegeben hat, für den die Effekte von Fehlentscheidungen (national und international) so dramatisch waren wie für uns"

    So sind sie eben, die Heulsusen ;( aus dem Pott...:D

    Triple 2013
    Triple 2020





  • Als BVB Fan würde ich mir richtig Sorgen machen wenn man die Leistung der BVB Spieler gestern betrachtet...mir solls recht sein

    war für mich eher ne taktische Katastrophe.

    PSG muss man vor Probleme in der Abwehr stellen.


    Wenn man die nur anrennen lässt uind versucht es wegzuverteidigen (was auch Dortmund gar nicht kann), fängt man sich früher oder später Tore.

    Egal ob per Elfmeter oder aus dem Spiel heraus.


    dazu ohne Haller und Füllkrug, die auch mal Bälle fest machen können oder mal ne Ecke verwerten können.


    Am Ende ist es wie immer. Die BuLi Mannschaften versagen in der CL und Bayern fährt wie gewohnt seine Siege ein

    0

  • PSG konnte doch im Schongang gegen extrem schwache schwachgelbe ein lockeres 2:0 einfahren. Danach natürlich die große mediale Empörung um die so benachteiligten. Wirklich erschreckend. Das geht nicht mehr lange gut mit Terzic.


    Union hat alles reingehauen und mit Glück bis zur 94. Minute durchgehalten. Real in Madrid ist einfach auch eine Macht.


    Waren zum Auftakt halt auch die stärksten Gegner und 2 Favoriten auf den CL Sieg. PSG unter Enrique sollte man nicht unterschätzen.


    Leipzig hat auch gewonnen. Also so schlecht war die Bilanz nicht wie sie hier gemacht wird.

    Früher Tagano - dabei seit 23.08.2006 - ändere nie deine E-Mail Adresse im FC Bayern Forum!