Tigerentenclub Dortmund

  • @brazzo, klasse Beiträge auf der Seite vornedran!
    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Fakt ist aber auch: Um derart enge und taktisch clevere Defensiven (wie Gladbach) zu zerlegen muss man Direktpässe, schnelles Spiel oder zur Not auch mal nen clever freigespielten Schützen aus der 2. Reihe aufbieten. All das setzt aber die entsprechende Laufbereitschaft aller Spieler voraus. Und genau da lag letztlich bei uns das Problem. Wurde ja schon mehrmals gepostet, dass Dortmund im gesamten Spiel 8-10 km mehr gelaufen ist als wir. Das ist fast ein km/Spieler mehr als bei uns. Das macht auf diesem Niveau ne Menge aus und ist letztlich die Grundlage für schnelles, direktes Spiel: die Bereitschaft sich als Mannschaft zu bewegen. Darum bringt Dortmund alle Voraussetzungen mit, um auch solche Defensiven zu zerlegen. </span><br>-------------------------------------------------------


    Dem ersten Teil mit dem schnelleren Spiel stimme ich absolut zu!
    Das war arg behäbig und leicht ausrechenbar bei uns, ganz im Gegensatz zum spektakulären und sehr ideenreichen Spiel der Dortmunder.


    Mit der Laufleistung sehe ich das nicht so dramatisch.
    Wenn der Gegner sich hintendrin einmauert, dann ist es verhältnismäßig schwer, so viel zu laufen, wie wenn man große Räume vorfindet.


    Einfaches Beispiel: das 1:0 der Dortmunder und eine "Chance" nach einem schnellen Abwurf Neuers.


    Großkreutz sah, dass er das ganze Feld vor sich hatte und lief dann dementsprechend eben irgendwo so um die 80m, bevor er zum Torabschluss kam.
    Robben dagegen wurde direkt an der Mittellinie (nach vllt. 30-40m Laufweg) von 2 Gegnern in Empfang genommen und hatte überhaupt keine Möglichkeit, weiter zu laufen. Ich bin mir sicher, er wäre in der Szene auch gerne noch ein paar Meter weiter gerannt...


    Ich denke zwar schon, dass die Dortmunder grundsätzlich laufstärker und vor allem spritziger sind als wir, aber ich glaube nicht, dass man das an so einem Spiel unbedingt festmachen kann, bzw. dass der Unterschied tatsächlich so deutlich ist, wie er in den Statistiken herauskommt.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Alles so weit richtig jarlaxle, denn ich sehe es ähnlich. Bloß muss unser Spiel anders aufgebaut werden, heißt offensiver und schnelleres Zuspiel. Das unsere Flügelzange (sofern sie fit ist ;-) ) zum größten Teil gedoppelt wird, wissen alle und somit muss man sich auch hier darauf einstellen. Erst wenn diese Probleme behoben sind und spielerische Ideen mit ins Spiel kommen, dann sind wir wieder auf dem richtigen Weg.
    Ob dies aber jetzt noch von heute auf morgen geht, bleibt eben abzuwarten.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das unsere Flügelzange (sofern sie fit ist ) zum größten Teil gedoppelt wird, wissen alle und somit muss man sich auch hier darauf einstellen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Und genau da ist der Knackpunkt. Jeder weiss es und wartet trotzdem auf das Wunder das es trotzdem klappt.


    Es wird sich zu sehr auf die Flügel konzentriert. Aber Zaubern können die auch nicht.


    Jede BL Mannschaft weiss doch das sie das Spiel einigermassen beherrscht wenn sie unsere Flügelzange stilllegt und das von den anderen keine Ideen kommen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Jede BL Mannschaft weiss doch das sie das Spiel einigermassen beherrscht wenn sie unsere Flügelzange stilllegt und das von den anderen keine Ideen kommen.</span><br>-------------------------------------------------------



    Genau da muss man ansetzen.


    Es muss durch Müller und Schweinsteiger mehr Druck aus der Mitte kommen.


    Außerdem sollten Robben und Ribery nicht wie angebunden an der Außenlinie bleiben, sondern mit Müller rochieren. Man hat ja teilweise schon letzte Saison gesehen was die Gegner für Probleme haben wenn auf einmal Robben und Ribery auf der gleichen Seite auftauchen...

  • bayernfan


    bei Robben ist es aber viel mehr zu merken, als bei Ribery! Robben stand auch gegen Gladbach zeitweise wie angewurzelt auf seiner rechten Seite, wobei Ribery ganz schön herum gewirbelt ist

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • @bayernfan, genau so sieht's aus!


    Das, was die Dortmunder richtig gut machen und was auch wir in der Vorbereitung und unter Jonker teilweise gezeigt haben!
    Sehr variables Spiel, ohne dass die (wichtigen) Positionen unbesetzt bleiben! Wenn dann plötzlich mal ein BS dort auftaucht, wo gerade ein Müller eine Lücke freigelaufen hat, dann wird es für die Gegner viel schwieriger!
    Wenn man sich als Gegner auf einen Kroos oder Müller eintsellt und plötzlich mit der Explosivität eines Robben konfrontiert wird.


    Das müssen wir viel mehr nutzen, gerade wenn Robbery auf engem Raum zusammenspielen, wird es doch für die Gegner brutal schwer!


    Wenn man sich natürlich in Handballmanier statisch um den 16er herum den Ball zuspielt, ihn irgendwann Robben oder Ribery mit den besten Wünschen gibt und gemütlich zusieht, was sie daraus machen, dann wird das nix mit erfolgreichem Fußball!

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Eben.


    Vor allem stehen ja mit Müller, Ribery, Robben und mit abstrichen Schweinsteiger 4 Spieler auf dem Platz, die alle 3 Positionen der offensiven 3er-Reihe spielen können.


    Auch Kroos, Alaba, Usami oder Olic, die ja die Alternativen für Ribery, Robben, Müller und Schweinsteiger sind, können dort überall spielen. Da muss man ausnutzen...

  • Mal sehen wie sich Dortmund am Wochenende in Hoffe schlägt. Die Hoffenheimer scheinen dem BVB nicht besonders gut zu liegen, jedenfalls hatten sie schon ein paarmal Probleme und verloren ja auch in der Vorsaison 5 von 6 möglichen Punkten gegen die Hopp-Truppe.


    Allerdings müssen wir erst mal selber zusehen das wir in WOB was holen, das wird schwer genug.

    0

  • Im Gegensatz zum BVB ist unser Spiel einfach ohne all zu große Überraschungs-Momente, da ist fast schon im Vorfeld klar, was die anstellen wollen 8-)
    Und ist man dann mal bis vor den 16ner gekommen, dauert es einfach zu lange und der Gegner steht felsenfest.
    Heynkess muß taktisch unbedingt was verändern, wenn das Spiel vom Sonntag eine Eintagsfliege bleiben soll.

    0

  • Was Götze angeht, da hat der (be)Klopp(te) ausnahmsweise mal absolut recht.


    Genau wie bei Neuer zuvor ist es einfach nur irrsinnig und lächerlich, wie sehr wir hierzulande unsere Talente hochloben, bis es gar nicht mehr besser geht...


    Da ist es doch kein Wunder, wenn so einer dann mal endet wie z.B. S. Deisler...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Mal sehen wie sich Dortmund am Wochenende in Hoffe schlägt. Die Hoffenheimer scheinen dem BVB nicht besonders gut zu liegen, jedenfalls hatten sie schon ein paarmal Probleme und verloren ja auch in der Vorsaison 5 von 6 möglichen Punkten gegen die Hopp-Truppe.


    Allerdings müssen wir erst mal selber zusehen das wir in WOB was holen, das wird schwer genug. </span><br>-------------------------------------------------------



    ja...ganz spannendes Fernduell mit Dortmund um die Meisterschaft.....oder doch eher gegen Schalke (gegen den Abstieg)? ;-)

  • Der Götze-Hype übertrifft mittlerweile alles was ich seit Deisler gesehen habe. Da kann man ihm nur viel Glück wünschen, dass es ausnahmasweise mal eine deutscher schafft, die vorhergesagte Karriere auch zu erreichen.

    0

  • Götze hat heute ein sehr gutes Spiel gemacht, hat wirklich Spaß gemacht, ihm zuzuschauen.


    Ich hoffe, er schafft es wirklich, so auf dem Boden zu bleiben, wie z.B. unser Thomas Müller - der immerhin mit 20 Jahren WM-Torschützenkönig wurde.

    0

  • scheint mir ein ziemlich ruhiger, bodenständiger Typ zu sein, was ich in verschiedenen Interviews so gehört/gelesen hab

    0

  • Uff @ Götze!!!


    Wahn, was der Junge für eine Entwicklung hinlegt. Letztes Jahr um diese Zeit war er noch meistens auf der Bank und wurde vielleicht mal eingewechselt, wenn Klopp Kagawa und Co schonen wollte. Nach der Verletzung von Kagawa hat er dann mehr gespielt und diese Saison in Dortmund unangefochtener Stamm und in der Nationalmannschaft eigentlich auch schon (und wenn Löw ENDLICH mal die Eier hätte, die Graupe Podolski rauszunehmen, würde das sogar dann gehen, wenn Özil wieder mitspielt). Wenn der wo weiter macht und sich nicht verletzt, wird er einer der besten Spieler der EM nächstes Jahr und DER Star bei der WM 2014. Wenn ich jetzt grad keinen genialen deutschen Spieler vergesse, ist das was Götze zeigt das Beste, was ich von einem Spieler im DFB-Dress gesehen habe seit Matthäus 1990...


    Um mal Bezug zu diesem Thread zu kriegen: Glückwunsch an die BvB-ler zu diesem (fast) einzigartigen Juwel!

    0

  • @DER Star bei der WM 2014
    ---------------------------------------------
    warten wir doch bitte erstmal ab.
    mensch leute.
    es wurden schon saviola und riquelme als neue maradona´s gefeiert,giannini der neue rivera,gourcuff der neue zidane....die liste ließe sich unendlich fortsetzen.
    bin da vorsichtig, denn die meisten konnten die in sie gesteckten erwartungen nie erfüllen.

    4